Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Randon
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Rancaguabis Randon |
Öffnen |
570
Rancagua - Randon.
1879 amnestiert, trat er in die Redaktion der "République française", des Organs seines Gönners Gambetta, ein, an der er schon früher gearbeitet hatte. 1881 wurde er zum Mitglied der Deputiertenkammer gewählt. Er schrieb
|
||
5% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0398a,
Algier. |
Öffnen |
Place Randon
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0099,
von Cambosbis Camphausen |
Öffnen |
in Paris nieder, wo er durch seine eleganten Miniaturporträte sehr beliebt wurde. Als seine Hauptw erke werden genannt: der heil. Hieronymus (für den Papst Pius IX. gemalt), Porträt des Marschalls Pélissier, des Marschalls Randon, des Königs
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0397,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
. Im Oktober brach ein neuer Aufstand aus, den Pélissier durch Verbrennen von 29 Dörfern dämpfte. Nach dem Staatsstreiche vom 2. Dez. sandte Ludwig Napoleon den General Randon nach A., der die Kolonie vom 11. Dez. 1851 bis 31. Aug. 1858 verwaltete
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0398b,
Register zu der Karte 'Algier'. |
Öffnen |
. 6.
Orléans, Rue d'. C 1. 2.
Porte Neuve, Rue. B. C 2.
Quai, C 3. 4.
Randon, Rue. B 2.
République, Boulevard de la. C 2. 3. 4.
Romain, Chemin. B 6.
Rovigo, Rue. B. C 3.
-, Tournant. B 2. 3.
Tauger, Rue de. B. C 3.
Trollier, Aveuue. C 6
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
., s. Lebrun
Pichegru
Nagusa, Herzog v., s. Marmont
Randon
Rapp, 2) Jean
Regnault de St.-Jean-d'Angely
Reille
Retz, 1) G. de Laval
2) Alb. de Gondi
Ritter ohne Furcht und Tadel, s. Bayard
Reynier, 2) J. L. E.
Rochambeau, 1) J. Bapt. D.
2
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Algerien (Geschichte)bis Algerienne |
Öffnen |
355
Algerien (Geschichte) - Algerienne.
Stämme in nicht weniger als 20 Treffen und 6 geordneten Schlachten. Nach dem Staatsstreich vom 2. Dez. 1851 ernannte Ludwig Napoleon (11. Dez. 1851) den General Randon zum Generalgouverneur, der diesen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Cevennenkriegbis Ceylon |
Öffnen |
der Margerideberge ab, deren höchster Punkt der Mont de Randon mit 1554 m ist. Weiter südwestlich nimmt die Hauptkette der C. den Namen der Garriguesberge an, die sich vom Laigonat 45 km weit bis zur Orbquelle erstrecken, wie die Berge des Gevaudan nach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Davidbis David d'Angers |
Öffnen |
Generalgouverneur Randon beigegeben, welcher ihn 1852 zum Kommandanten des Militärbezirks Beni-Mansours in Kabylien ernannte. Nachdem er 1854 als Ordonnanzoffizier des Prinzen Napoleon den Krimkrieg mitgemacht, nahm er 1857 mit dem Rang eines Kapitäns
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Dughetbis Duhamel |
Öffnen |
. 1370 seine ruhmvollen Feldzüge gegen die Engländer, und sein Verdienst war es größtenteils, daß denselben im Laufe von zehn Jahren fast alle ihre Besitzungen in Frankreich abgenommen wurden. Bei der Belagerung von Châteauneuf de Randon in Gévaudan (1380
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Bouilhetbis Boulanger |
Öffnen |
Marie, franz. General, geb. 29, April 1837 zu Rennes, trat 1855 in, die Schule von St.Cyr, wurde 1856 Unterleutnant in der Infanterie und bald in das 1. Turkoregiment versetzt, in welchem er den Feldzug des Marschalls Randon nach Kabylien und 1859
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Minghettibis Miribel |
Öffnen |
Expeditionskorps zugeteilt, zeichnete sich beim Sturm auf Puebla aus, kehrte 1865 nach Frankreich zurück, wurde Ordonnanzoffizier des Kriegsministers Randon, 1867 Eskadronschef und Mitglied der internationalen Kommission in
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Raimundbis Raoux |
Öffnen |
. 4). Randon, Graf, Marschall von Frankreich. Seine Biographie schrieb A. Ra'stoul (Par. 1890).
"Nanjart (spr. ra Wssüri, Gemeinde in der belg. Pro« vinz Hennegau, Arrondissement Charleroi, Knotenpunkt der Bahnlinien Aerschot-Charleroi und Jumet
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Historische Litteratur (Italien, Frankreich) |
Öffnen |
und der Herzog von Chartres, 1889-90 veröffentlicht. Marschall Randon, den man sonst für den Verfall des französischen Heeres unter Napoleon III. verant-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Lebensbeschreibungen) |
Öffnen |
von seiner Teilnahme an den Befreiungskriegen im großen Hauptquartier der Verbündeten. Hauptsächlich afrikanischen Andenkens sind Bugeaud, der eigentliche Eroberer Algeriens, vom Comte d'Ideville geschildert, und Randon, dessen Leben ein Ungenannter
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Coutancesbis Couvert |
Öffnen |
das aufständische Lyon. Mit Chateanneuf-Randon
und Maignet zur Bestrafung der Stadt abgesandt,
rief er die Einwohner des Departements zu den Waf-
fen, nahm die Stadt mit seinen 60000 Mann ein
und ließ eine Menge Bürger vor feinen Augen hin-
richten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Duhamelbis Duino |
Öffnen |
581
Duhamel - Duino
von ihm eroberten Bretagne überwarf er sich 1378
zeitweilig mit dem König. Als er 1380 Chäteauneus
de Randon (bei Le Puy) belagerte, ertränkte er und
starb 13. Juli 1380. Sein Verdienst war es, daß
die undiscipliniertcn
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Loysonbis Lübben (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
. und SO. zwischen den Quellen des Lot und Tarn im Mittel 1390 m, im granitischen Pic Crucinas 1719 m hoch aufsteigt. Von der Lozère zieht
gegen NW. die im Mont de Randon bis 1554 m aufsteigende Montagne de la Margeride und im W. erhebt sich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Pasquillbis Paß (Legitimation) |
Öffnen |
Herzogstitel. Seit der Revo-
lution von 1848 lebte er in Zurückgezogenheit. 1842
war er Mitglied des Instituts geworden, obschon
sich seine gelehrten und litterar. Verdienste nur auf
das mit M. de Randon verfaßte Vaudeville "Oi-imon
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Maclurinbis Mâcon |
Öffnen |
unter Marschall Randon die letzte große Expedition, durch die die Kabylen unterworfen wurden. Als 1858 ein Ministerium für Algerien geschaffen wurde, erhielt M. den Oberbefehl über die Land- und Seemacht, wurde aber im folgenden Jahre abberufen, um
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Margarinebis Marggrabowa |
Öffnen |
, im Randon 1554 m hoch, verknüpft die Cevennen mit dem Centralmassiv und bildet die Wasserscheide zwischen Garonne und Loire.
Marggrabowa, Kreisstadt im Kreis Oletzko des preuß. Reg.-Bez. Gumbinnen, 8 km von der russ. Grenze, am Legafluß
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Kabulflußbis Kachetien |
Öffnen |
. Die Expeditionen der
Franzosen begannen 1841 unter Marschall Bugeaud, aber erst mit der im Mai und Juni 1857 unter
Randon erfolgten Besiegung des nördl. Teils von Großkabylien sah man die sämtlichen Stämme
|