Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rauchschieber
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Rauchapparatebis Rauchtopas |
Öffnen |
rauchschwaches Pulver.
Rauchmantel, s. Rauchfang.
Rauchmaske, Stolzsche, s. Feuerwehrrauchapparate
Rauchpfanne, s. Rauchfaß.
Rauchquarz, Mineral, f. Bergkrystall.
Rauchschieber, ein bei Dampfkesselfeuerungen und Öfen im Schornstein
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0729,
Dampfkessel |
Öffnen |
Mannlochdeckel
und die gesamten Eisenteile der Feuerung, Feuer-
Fig. 2.
geschränk, Feuerthüren, Rostträgcr, Rost und Feuer-
büchse, Rauchschieber, Kesselstuhle u. s. w. zu der
Armatur gezählt und dann als grobe Armatur
gegenübe/ den
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0747,
Feuerungsanlagen |
Öffnen |
abge-
branntemFeuer,auf
einen gewöhnlichen
Planrost neues (kal-
tes) Brennmaterial Fig. 12.
bringen, so muh
die Feuerthür geöffnet werden. Bei jeder Öffnung
derselben tritt aber, besonders wenn nicht gleich-
zeitig der Rauchschieber
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0218,
Feuerungsanlagen (Apparate zur Zugerzeugung) |
Öffnen |
der Schornstein nicht zu niedrig sein. Am Boden des Schornsteins mündet der Verbindungskanal zwischen den Rauchkanälen und dem Schornstein (der sogen. Fuchs) ein; derselbe ist mit einem Schieber zur Regulierung des Zugs (Rauchschieber) versehen, welcher
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Regimentbis Register |
Öffnen |
(s. v. w. Rauchschieber), in der Buchdruckerkunst (s. Register halten), bei Drechslern etc.
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ratteninselnbis Reis Quita |
Öffnen |
.)
Raubritter, Raubschloß, Ritterwesen
Rauchaltar, Rauchopfer
Räucherpfanne, Rauchfaß
Räucherwllsser, Räucheressenz
Rauchfuß, Dllsypodeus
Rauchmantel, Rauchfang
Rauchrohrklappe, Heizung 336,1
Rauchschieber, Feuerungsanlagen 218,.'
Raudales
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
Dampfkessel (Sicherheitsprüfungen) |
Öffnen |
verdampft das Wasser und entzieht die Wärme der Kesselanlage in sehr wirksamer Weise. Der Dampf aber zieht durch den offenen Rauchschieber nach dem Schornstein ab. Gleichzeitig wird dadurch der Staub der Asche gelöscht. Steht zum Einspritzen des Wassers
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Registerbücherbis Regnard |
Öffnen |
, die Schleifen in den Windladen anzuziehen oder abzustoßen. Die R. des Harmoniums sind weit einfacher in der ganzen Anlage. (S. Zungenwerke.)
In der Technik ist R. soviel wie Rauchschieber; an der Patronendrehbank ein festliegendes Muttergewinde
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Schiebebrückenbis Schiedsrichter |
Öffnen |
. vieler Zerkleinerungsmaschi-
nen), als Rauchschieber zur Regulierung des Zuges
im Schornstein einer Feucrungsanlage, bei Mo-
toren, besonders der Dampfmaschine, als Steue-
rungsteil u. s. w. Vollkommener als der S. ar-
beitet in vielen Fällen
|