Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reinhardt
hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Reinhardtbis Renouf |
Öffnen |
702
Reinhardt - Renouf
pubiiyuo ^ran^il-j6«. Gamoetta ernannte ihn, als er 14. Nov. 1881 Ministerpräsident wurde, zu seinem Kabinettschef. Nach dem baldigen Rücktritt Gambettas war R. in der »R6Md1iliu6 ^rtme.Hi'86«, deren Direktor er wurde
|
||
40% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0440,
von Reignierbis Reiß |
Öffnen |
er in meisterhafter Weise. Neben einigen Genrebildern sind aus den letzten Jahren zu nennen: der Frühling, Blumen in einer Grotte u. a. 1863 wurde er Ritter der Ehrenlegion.
Reinhardt , 1) Johann
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Grabenverteidigungbis Grabfeld |
Öffnen |
mit dem Gedanken vertraut, daß nach ihrem
Tode ihr Leib eine Speise der Würmer sein wird:
aber erst die neuere Zelt hat die Frage nach der
Natur dieser Würmer beantwortet. Bei Orsila und
Reinhardt (Dresden), namentlich bei letzterm, finden
sich
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Prolog:
Seite 0002,
Werbung |
Öffnen |
.
Theater, von J. Joseph Kürschner.
Gesundheitspflege, von Dr. Gsell-Fels.
Zoologie, von Dr. O. Reinhardt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Viquebis Virchow |
Öffnen |
zu Berlin, ward 1843 Unterarzt und 1846 Prosektor an der Charitee und begründete 1847 mit Reinhardt das »Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medizin«, welches er nach Reinhardts Tod (1852) allein fortführte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Ewald (Herman Frederik)bis Ewald (Johs.) |
Öffnen |
-
histone" (5. Aufl. 1885; deutsch von Reinhardt,
2 Bde., Vrem. 1876), "Familien Nordby" (3. Aufl.
1883; deutsch von Brunelewki, 3 Bde., ebd. 1871),
"Johannes Falk" (3. Aufl. 1880), "Franz Böckmann
og Dronning Alfifa" (1889), "Clara Bille" (1892
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Isokrymenbis Isolieren |
Öffnen |
. 1886-88) und Nauchenstein (5. Aufl., be-
sorgt von Reinhardt, Verl. 1882). Deutsche Über-
tragungen sämtlicher Reden lieferten Benseler
(4 Bde., Prenzl. 1829-31) und Christian (8 Bde.,
3. Aufl., Stuttg. 1869). Den Namen des I. tragen
auch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Vipernbis Virchow |
Öffnen |
Schivelbein in Pommern, studierte zu Berlin Medizin und fand dort als Unterarzt, später als Assistent von Froriep und (seit 1816) als Prosektor an der Charité Gelegenheit zu pathol. Forschungen, die er mit seinem Freunde Reinhardt zu eingehenden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Mühlen (Staubfänger, Grießputzmaschine) |
Öffnen |
wird der Staub zurückgehalten, indem die Staubluft Wasser passiert, und zwar womöglich in einer kreisenden Bewegung. Zu dem Zwecke hat sich die in Fig. 3 skizzierte Einrichtung von Reinhardt bewährt, bei welcher ein in das Wasser tretendes Rohr a
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Steuerrollebis Stev. |
Öffnen |
bewirkt, muß sie von außen beeinflußt werden können, was entweder durch den Maschinenwärter oder durch den mit der S. entsprechend verbundenen Regulator (s. d.) geschieht. Näheres s. Dampfmaschine und Gasmotor. - Vgl. Reinhardt, Steuerungstabellen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
Baukunst (19 Jahrhundert) |
Öffnen |
der Museumsgesellschaft von Reinhardt und die schon stark in den Barockstil hinüberspielenden Privatbauten von Gnauth zu nennen.
Die bauliche Entwickelung Wiens, welche bis zum Jahr 1828 unter dem Druck einer baubüreaukratischen Reaktion gestockt hatte, datiert
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0400,
Heraldik |
Öffnen |
. S. Beckenstein (1731), M. Schmeizel (2. Aufl. 1734), J. E. Zschackwitz (1735), J. A. Stiehl (1757), J. Chr. Gatterer (1766, 1773 u. 1791), J. P. Reinhardt (1778), J. Chr. Siebenkees (1789), G. M. Gruber (1789), Feßmaier (1802), U. F. Köpp (1831), F
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Prokopiosbis Prokurator |
Öffnen |
der "Geschichte seiner Zeit" Kanngießer (Greifsw. 1827-31, 4 Bde.), der Geheimgeschichte Reinhardt (Erlang. 1753), des Gotenkriegs Coste (Leipz. 1885). Vgl. Dahn, P. von Cäsarea (Berl. 1865).
Prokrustes ("Ausrecker"), im griech. Mythus Beiname des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Schaufelwerkbis Schaumburg |
Öffnen |
wir "Vater und Sohn" (3. Aufl. 1885), "Zu spät" (3. Aufl. 1883) und "Im Hirtenhaus" (5. Aufl. 1884) besonders hervorheben. In dem Roman "Fritz Reinhardt" (3. Aufl. 1881, 3 Bde.) hat S. seinen eignen Entwickelungsgang geschildert. Seine "Gesammelten Werke
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Südenbis Südliches Kreuz |
Öffnen |
. Reinhardt, Bad S. (Suderode 1881).
Süderoog, eine der nordfriesischen Inseln im schleswigschen Wattenmeer, südwestlich von Pellworm.
Sudēten (sudetisches Gebirgssystem), im weitern Sinn geographische Bezeichnung einer Anzahl nach Form
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Trappporphyrbis Traubenkrankheit |
Öffnen |
ist. Er untersuchte die Ursachen und die Beschaffenheit der Veränderungen des Lungenparenchyms nach der Durchschneidung des Nervus vagus und gab mit Virchow und Reinhardt "Beiträge zur experimentellen Pathologie" (Berl. 1846-47, 2 Hefte) heraus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Waldenbuchbis Waldenburg |
Öffnen |
Stralsunder Frieden schlossen, und starb 1375. Ihm folgte der Sohn seiner Tochter Margarete, Oluf, unter deren Vormundschaft. Vgl. Reinhardt, Valdemar Atterdag og hans Kongegjerning (Kopenh. 1880), Schäfer, Die Hansestädte und König W. (Jena 1879).
[Preußen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Wickebis Wickler |
Öffnen |
Aufzeichnungen des russischen Obersten Reinhardt (Hannov. 1873, 3 Bde.); »Leben, Thaten und Abenteuer des Freih. Gustav v. d. Ostau« (Berl. 1875, 3 Bde.). Eigentliche Romane hingegen sind: »Herzog Wallenstein in Mecklenburg« (Jena 1865, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
., Leipz. 1891), wozu M. Jephson und H. Stanleys »Emin Pascha und die Meuterei in Äquatoria« (deutsch, das. 1890) eine Ergänzung bildet, noch: Scott Keltie, »Stanleys Briefe über Emin Paschas Befreiung« (das. 1890); J. R. ^[John Reinhardt] Werner, »A
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
- Julius Bacher.
Fritz Beutel - Hermann Marggraff.
Fritz Ellrodt - Karl Gutzt^w.
Fritz Kannachcr - Arthur Hobrecht.
Fritz Reinhardt - Heinrich Schaumiger Fritz Stilling, Erinnerungen aus dem Leben eines Ar;>
tes - Philipp Lange (--Philipp Galen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Dänisches Rechtbis Danischmend |
Öffnen |
. Naturforschern machte sich besonders H. C. Örsted bekannt. Neben ihm sind noch Reinhardt, Melchior, Forchhammer, Steenstrup, Kröyer, Hornemann, Drejer, Liebman, Schiödte, V. Bergsöe, Bendz, Gosch zu nennen. Schouw leistete für physische Geographie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1016,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
die Anregungen Gnauths fortentwickelt. In Dresden fand weniger Sempers eigene Thätigkeit als Nicolais Schule Boden (Giese und Weidner, Hauschild u. a.). In Karlsruhe geben Durm und Warth, in Hannover Stier, in Stuttgart Reinhardt und Dollinger den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1019,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
, wie sie sich in Carstens (s. Taf. VII, Fig. 1) gegen Ende des Jahrhunderts vollzog, blieb zunächst in Deutschland noch wenig beachtet, bis von Rom aus die von J. L. David in Paris angeregten Maler Wächter, Schick, Koch, Reinhardt diese Formensprache zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Feldsanitätsformationenbis Feldsee |
Öffnen |
.
bezeichnet. In Reinhardts "Kriegsbuch" (1550)
wird eine Feldschlange von 34 Kaliber Länge und
12 Pfd. Kugelgewicht angegeben. Die leichtern F.
hießen Falken und Falkonetts. Die F. gingen später
in der Feldkanone auf. (S. auch Geschütz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0043,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
- und 21. Kavalleriebrigade.
Nnterrichts- und Bildungswesen. Städti-
sches Gymnasium, 1520 gegründet, 1529 reorgani-
siert (Direktor Dr. Reinhardt, 31 Lehrer, 18 Klassen,
etwa 590Schüler), paritätisches königl. Kaiser-Fried-
rich-Gymnasium
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Goldschlägereibis Goldschmiedekunst |
Öffnen |
Weltanschauung bot er in «Livs-Erindringer og Resultater»
(2 Bde., 1877). G. gehört zu den besten dän. Erzählern. Eine Anzahl seiner kleinern Erzählungen wurden verdeutscht von Reinhardt (2 Bde., Brem. 1874)
und Peters («Avrohmche Nachtigal», ebd. 1875
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Julianus (Marcus Didius Salvius)bis Jülich |
Öffnen |
et Lcriptig ^uiiani
impei-HtoriZ (Dissertation, Bonn 1888); Reinhardt,
Der Tod des Kaisers Julian (Cöthen 1891); ders.,
Der Pcrserkrieg des Kaisers Julian sebd. 1892).
Iulianus, Marcus Didius Ealvius, röm. Kai-
ser, 1. Didius.
Iulianus
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Karikierenbis Karl (Martell) |
Öffnen |
141
Karikieren - Karl (Martell)
König und Reinhardt der "Dorfbarbier", der 1851-66 in Leipzig, 1880-83 in Chemnitz, jetzt in Berlin erscheint, gegen ihn "Der kleine Reaktionär" (1862-64), später "Sturmblatt", endlich "Punsch" (1866-67) genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Schöninghsdorfbis Schönn |
Öffnen |
. Lorenzkirche, ehemaliges Augustincrkloster, 1120
von Bischof Reinhardt von Halberstadt geweiht,
zwei herzogl. Domänen, Rittergut, Solbad, Progym-
nasium, höhere Mädchenschule, Wasserleitung, Gas-
werk, eine staatliche Saline mit Steinsalzlager (600
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0467,
Stuttgart |
Öffnen |
, kath. St. Nikolauskirche (1897) von Pohlhammer, Gedächtniskirche (1898) von Reinhardt und Pauluskirche (1898) von Frey, sämtlich frühgotisch, die Schloßkapelle im alten Schloß, 1560 von Herzog Christoph gebaut, 1865 unter König Karl durch Tritschler
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0842,
Pädagogik |
Öffnen |
Lehrplan (Direktor Reinhardt), an denen man mit dem Französischen statt mit dem Lateinischen beginnt und dieses erst in Untertertia, das Griechische erst in Untersekunda folgen läßt, bedeutet nur eine weitere Etappe in einer vielfach unsicher nach
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Gelegenheitbis Gelingen |
Öffnen |
des Mihbranchs trifft' nicht sie selbst. Die wahre ist dem Christeuthum förderlich, und für Lehrer nnentbehrlich, s. Reinhardts Pred. von 1802. Ar. 2. von dcm Verhältniß, in welchem das Evangelium JEsu und die menschliche Gelehrsamkeit mit einander
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Speisemeisterbis Spieß |
Öffnen |
ohne Sünde geschehen. Besser aber thut der, der sich des Spielens gänzlich enthält; es erbaut wenigstens nicht. S. Reinhardt's Moral I.651. III.94.
Spielhaus
Heidnische, (?), wurden zu Jerusalem aufgerichtet, 1 Macc. 1,15. worin nicht allein Leibesübungen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Landschaftsgärtnerbis Landschaftsmalerei |
Öffnen |
.
Um die Wende des 18. Jahrh. begann ein neuer Aufschwung auch der L. Während Hackert, Weitsch, Kobell sie noch wesentlich im Sinne der Vedute pflegten, dabei aber die Formen der Natur zu systematisieren suchten, begründeten Koch, Reinhardt u. a
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Neimmund, Hugo - Heinr. Armin Rattermann, Cincinnati
Nein. V. - Veronika Reinhardt, Dresden
NeinfelS, Hans v. - K. v. Ianuszkiewicz, Berlin
Neinlmrd. Ernst - E.R. Gast, Zerbst
Neinhard, I. - ?, Bonn
Neindart, Gust. - Gust. Reinhard
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Hurerbis Hurerei |
Öffnen |
); und es erregt daher Staunen, von christlichen Predigern wieder Grundsätze ausgesprochen zu sehen, wie in Cannabich's Kritik der prakt. chnstl. Neligionslehre II. 183 8. vergl. Reinhardts Moral I. 533 ff. III. 290 not. Krünih Encyklopädie. Art. Hurerei
|