Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Remigius hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Armigius'?

Rang Fundstelle
4% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0074, Ehinger Öffnen
, Rymilius und Jakob. Rymilius vielleicht = Remigius.
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0694, von Reimlexikon bis Reims Öffnen
Glasfenstern und dem Grabmal des heil. Remigius. Bemerkenswerte Gebäude sind außerdem: das erst 1825 vollendete Stadthaus mit säulengeschmückter Fassade, zierlichem Glockenturm und einer Reiterstatue Ludwigs XIII., der erzbischöfliche Palast (von 1500
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0739, von Rein (Georg Wilhelm) bis Rein (Joh. Justus) Öffnen
4. Jahrb., woran eine Löwenjagd abgebildet. Im 5. die alte Abteikirche St. Remi (1041-1481), teils romanisch, teils gotisch (110 ni lang, 24 in breit und hoch), der Kathedrale ühnlick; sie enthält das Grabmal des heil. Remigius
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0338, von Sauerländers Verlag, J. D. bis Sauerstoff Öffnen
Heinrich Remigius Sauerländer (geb. 25. Febr. 1821, Teilhaber seit 1855), dem 1893 sein Sohn Robert David Sauerländer (geb. 22. April 1866) als Teilhaber beitrat. 1855 wurde das Sortiments- geschäft und 1867 die Buchdruckerei verkauft
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0910, von Sätherberg bis Schadenersatz Öffnen
» (Wien). Sauerländers Verlag *, J. D. Der Besitzer Heinrich Remigius Sauerländer starb 12.Okt. 1896 in Frankfurt a. M. Säurewecker, s. Butter. Saurma-Jeltsch, Anton, Freiherr von, Diplomat, geb. 27. März 1836 zu Adelsdorf (Kreis Goldberg-Hainau
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0045, von Chloanthit bis Chlopicki Öffnen
abzuwenden schien, gelobte er, Christ zu werden, wenn ihm Christus den Sieg verleihe. Als es darauf gelang, die Alemannen zu besiegen, ließ sich C. nebst 3000 Franken zu Reims durch den Bischof Remigius taufen und zwar auf den römisch-katholischen Glauben
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0672, von Fresco bis Freskomalerei Öffnen
). Von seinen zahlreichen Schülern wurde der berühmteste J. J. ^[Johann Jakob] Froberger (s. d.). Fresenius, Karl Remigius, Chemiker, geb. 28. Dez. 1818 zu Frankfurt a. M., widmete sich seit 1836 der Pharmazie, hörte am Senckenbergschen Institut
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0504, Hexe (Geschichte der Hexenprozesse) Öffnen
einziger Hexenrichter, Remigius, 800 Hexen in Lothringen zum Scheiterhaufen. Schon im 16. und 17. Jahrh. fehlte es nicht an Männern, welche sich den Inquisitoren widersetzten und den Glauben an Hexerei bekämpften. Namentlich waren dies
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0809, von Richelsdorfer Gebirge bis Richmond Öffnen
in das Benediktinerkloster St. Remigius zu Reims und verfaßte im Auftrag des Erzbischofs Gerbert eine durch das Streben nach rhetorischem Schwung und Schmuck unzuverlässige, flüchtige und in französischem Interesse parteiische, aber dennoch wertvolle
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0294, von Fréron (Louis Stanislas) bis Freskomalerei Öffnen
. Er starb um 1641. Fresenlus, Karl Remigius, Chemiker, geb. 28. Dez. 1818 zu Franksurt a. M., studierte in Bonn und Gießen, wo er Assistent im Liebigschen Laboratorium wurde und sich 1843 für Chemie ha- bilitierte. Er wurde 1845 ord
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0448, von Fremdenpolizei bis Friis Öffnen
. Jan. 1896 in Vrüssel. l.^897 in Wiesbaden. ^Fresenius, Karl Remigius, starb 11. Juni ^ Freund, Wilh., starb 4. Juni 1894 in Vreslau. '"Frey, Emil, wurde 14. Dez. 1893 zum Vundes- präsidenten für 1894 gewählt
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0169, von Vandalismus bis Vanderbilt Öffnen
. Adolf Ruprecht (geb. 17. Mai 1790, gest. 20. Mai 1861) und diesem sein Sohn Karl Joh. Friedr. Wilh. Ruprecht (geb. 13. Sept. 1821, Teilhaber seit 1848), der 1888 seine Söhne Gustav Karl Heinr. Ruprecht (geb. 19. Juni 1860) und Dr. Wilh. Remigius