Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Repetieren
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Reorganisierenbis Repnin |
Öffnen |
Hochschulen dagegen ist Répétiteur der Titel eines examinierenden Professors.
Repetieren (lat.), wiederholen.
Repetiergewehr, s. Handfeuerwaffen S. 107.
Repetitio est mater studiorum (lat.), "Wiederholung ist die Mutter der Studien
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0110,
Handfeuerwaffen (Übersicht) |
Öffnen |
II-Gewehr Schweiz: Vetterli-(Repetier-) Gewehr Ver. St. N.-Am.: Springfield-Gewehr Schweden: Jarmann-(Repetier-) Gewehr
Jahr der Konstruktion 1871 1871 1867 1874 1871 1872 1871 1867 u. 73 1872 1869 1873 1880
Kaliber. Millim. 11 11 11,44 11 11,43
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Extorquierenbis Extrakt |
Öffnen |
der Votenjäger
(s. d.). Das Bombardier- und das Flottillenkorps
sind eingegangen, die übrigen E. sind in die zwei
Genie- und das Pionierregimcnt umgestaltet worden,
deren kurze Werndlgewehre (Nicht-Repetierer) noch
heute Extrakorpsgewehre
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
. Sie
dienten als Avi sos (s. d.) für den Kundschafterdienst, für das Repetieren der Signale und Fortschleppen
der genommenen oder eigenen havarierten Schiffe. Die F. waren die Schnellsegler (die «Augen») der Flotten, hatten besonders schlanke
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Handelszeichenbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
. Von den Zubehörstücken ist zuweilen der Entladestock mit der Handfeuerwaffe dauernd verbunden. Bei Repetier-Handfeuerwaffen oder Mehrladern tritt noch die Mehrladevorrichtung hinzu, die im Vorder-, Mittel- oder Hinterschaft (Kolben) angebracht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0765,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
für gewisse Fälle des Gefechts noch wesentlich zu steigern. Diesem Streben geben die Repetiergewehre (s. d.) Ausdruck. Obgleich aus frühern Jahrhunderten mehrfach Konstruktionen von Repetier- oder Magazinwaffen vorliegen, mußte ihre Kriegsbrauchbarkeit so
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0766,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
sich später das System Henry-Winchester und Vetterli. Der erste Staat, in dem der Repetierer als Armeewaffe Eingang fand, war die Schweiz. 1869 ging man dort unter Annahme des Systems Vetterli fast unmittelbar vom Vorderlader zum Hinterlader
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0769,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
1020
Die Streuung des Gewehrs 88 ist ebenfalls wesentlich geringer.
Das Schweizer Repetier gewehr M/89, System Schmidt, besitzt das Kaliber von 7,5 mm. Die drei Züge Rubinscher Konstruktion vollenden eine Umdrehung auf 27 cm. Hervorzuheben
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Reorganisierenbis Repin |
Öffnen |
die
des theol. Stifts der Universität Tübingen, das im
16. Jahrh, als eine Schule sür den Dienst der evang.
Kirche in Württemberg gegründet wurde, mit scchs
R. Es besteht in geänderter Verfassung noch heute.
Repetieren (lat.), wiederholen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0194,
Sprachunterricht |
Öffnen |
auf die altklassischen Sprachen. Er wollte gleichfalls ein Buch, die "Loci memoriales", "durch Vor- und Nachübersetzen sowie durch fortgesetztes denkendes Repetieren, Variieren, Trennen, Wiedervereinigen, Zusammenstellen u. s. w., und durch Verwendung bei verwandten
|