Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ringanker
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Ring (Gewicht)bis Ringelspinner |
Öffnen |
: "Die deutsche Kaiserstadt Berlin" (2 Bde., Lpz. 1882-84) und "Das Buch der Hohenzollern" (ebd. 1888).
Ringamsel, s. Amsel und Drossel.
Ringanker, die neben dem von Hefner-Alteneckschen Trommelanker heute meist gebräuchliche Form des Ankers
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0080,
Magnetelektrische Maschinen (Wechselstrommaschinen) |
Öffnen |
die Firma Crompton u. Komp. in ihren neuern Maschinen wieder zum einfachen Ringanker zurückgekehrt ist. An die Grammesche Maschine lehnt sich ferner ihrer Konstruktion nach an die dynamoelektrische Maschine von Gülcher, deren flacher Ringanker zwischen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
Elektrische Maschinen (Gleichstrom- und Wechselstrommaschinen) |
Öffnen |
Gestaltungen, und zwar Innenpolmaschinen, Außenpolmaschinen und Seitenpolmaschinen. Vorwiegend aber sehen wir bei sämtlichen langsam laufenden Dynamos den Ringanker verwendet, welcher bei Ankern von großem Umfang eine wesentliche Ersparung an
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
, die von Gramme (f. Taf. I,
Fig. 7), eine Anwendung des Dynamoprincips auf
die von ihm aufs neue erfundene Konstruktion von
Pacinotti: Ringanker mit einem Vielfachen der Pol-
zahl als Spulenzahl und Kollektor- oder Sammel-
steuerung. Ihr folgte 1873
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Flachgräberbis Flachs |
Öffnen |
Ringankers, bei der
die das Feld erzeugenden Magnete beiderseits seit-
lich zum Ring angeordnet sind, dieser also eine Ring-
scheibe ist. Die hiermit zuerst von Schuckert ausge-
führte Mafchine heißt Flach ring-, Seitenpol-
oder Schuckert
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0615,
von In naturabis Innere Mission |
Öffnen |
, im Gegensatz zu Außen-
polmaschine ein Konstruktionstypus der Ringanker-
Dynamomaschine, bei dem die das Feld erzeugen-
den Magnete innerhalb des Ringes angeordnet
sind. Als I. sind die von Siemens gebauten zu je
zwei von einer lOOOpferdigen Corliß
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Pacific Mail Steamship Companybis Packwerkbau |
Öffnen |
-
versität Pisa und, nachdem er einige Jahre in Bologna
Lehrer gewesen, 1873 Professor der Physik an der
Universität Cagliari. 1881 erhielt er von der Jury
der Pariser elektrischen Ausstellung das Ehrendiplom
sür seine Ersinduug des Ringankers und des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Ringfasanbis Rio (Stadt) |
Öffnen |
wie Wringmaschine. In anderer Bedeutung ist R. eine Dynamomaschine mit Ringanker.
Ringmikrometer, s. Kreismikrometer.
Ringofen, im allgemeinen jeder Ofen, bei dem ein ununterbrochener Betrieb durch ringförmige Anordnung der Brennräume erreicht wird. Namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Grammatikerbis Grammont |
Öffnen |
der Wurstfabrikation, um das darin enthaltene Fett zu gewinnen.
Gramme-Maschine, s. Dynamomaschinen (Bd. 5, S. 652 a).
Grammescher Ring, soviel wie Ringanker bei Dynamomaschinen (s. d.).
Grammichele, s. Granmichele.
Grammont (spr. -móng), Orden von, s
|