Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rippach
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wippach'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Bessinbis Bestandteil |
Öffnen |
Besonnenheit und Kaltblütigkeit zeigte. Bei der Eröffnung des Feldzugs von 1813 war B. Oberbefehlshaber der gesamten französischen Reiterei. Als er 1. Mai bei Rippach zwischen Weißenfels und Lützen mit den Tirailleuren gegen Wintzingerodes Haufen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Hohenmölsenbis Hohenstadt |
Öffnen |
am Index ablesen kann. Vgl. Aufnahme, topographische.
^[Abb.: Fig. 2.]
Hohenmölsen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Weißenfels, unweit der Rippach, hat ein Amtsgericht, Braunkohlengruben und (1885) 2747 evang. Einwohner. Zwischen H
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Lützelsachsenbis Lützow |
Öffnen |
auf den Flügeln, von denen sich der rechte unter Holk an L., der linke unter Gallas an den Floßgraben lehnte. Die Schweden rückten am Morgen des 16. von der Rippach gegen die Kaiserlichen vor; die Schlachtordnung, welche sie während des Marsches bildeten
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Saadullah Paschabis Saalfeld |
Öffnen |
wird. Ihre bedeutenden Nebenflüsse sind von rechts: die Lamitz, Regnitz, Wiesenthal, Orla, Roda, Gleiße, Wetha, Rippach, Elster und Fuhne; von links: die Selbitz, Loquitz, Schwarza, Ilm, Unstrut, Gösel, Laucha, Salza, Schlenze, Wipper und Bode. - 3) (Saal
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Tetrasporenbis Teucrium |
Öffnen |
. Heros, s. Teukros.
Teuchern, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Weißenfels, an der Rippach und der Linie Weißenfels-Gera der Preußischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, Braunkohlengruben, Solaröl-, Maschinenöl
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Besselsbis Bessonow |
Öffnen |
. Am Vorabend der Schlacht von Lützen, 1. Mai 1813, wurde er, an der Rippach rekognoszierend, durch einen Kanonenschuß getötet.
Bessin (spr. bessäng), franz. Landschaft, s. Bayeux.
Bessónow, Peter Alexejewitsch, russ. Forscher auf dem Gebiete des
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gustav Adolf, Prinz zu, Kardinal)bis Höhenrauch |
Öffnen |
.-Bez. Merseburg, 7 km nordöstlich von
Teuchern, unweit der Rippach, Sitz eines Amts-
gerichts (Landgericht Naumburg), hat (1890) 2846
evang. E., Post, Telegraph, Vorschuß- und Spar-
verein; Ziegelei, Mühle, Kram- und Viehmärkte
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0066,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
-Plagwitz-Lindenau-Zeitz-Gera-Probstzella (164, 9 km;
Thüringer und Plagwitzer Bahnhof). Der Bau einer Linie (23 km) von Plagwitz-Lindenau über Lützen nach Rippach-Poserna
an der Linie Deuben-Corbetha ist geplant. 1892 gingen ab auf dem
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Saalebis Saalfeld |
Öffnen |
die Lamitz, Orla, Noda, Wethau, Rippach, die Weiße Elster mit der Göltzsch und der Pleiße und die Fuhne.
3) Salzburger S., s. Saalach.
Saaleck. 1) Schloß bei Hammelburg (s. d.). 2) Ruine, s. Rudelsburg.
Saal-Eisenbahn, s. Deutsche Eisenbahnen (Bd. 4
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Teucobis Teuerung und Teuerungspolitik |
Öffnen |
729
Teuco - Teuerung und Teuerungspolitik
gehenden Rippach und der Linie Weißenfels-Zeitz der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Naumburg), hat (1895) 5351 E., darunter 37 Katholiken, Post, Telegraph, ein ehemals festes
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Lutzenbis Lützen |
Öffnen |
der Vicekönig von Italien von Magdeburg her die Saale aufwärts und stand 29. April bei Merseburg. Nach dem bei Rippach 1. Mai zwischen der franz. Vorhut und dem General Winzingerode gelieferten Gefecht besetzten die Franzosen L. und den Floßgraben
|