Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Roqueplan
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Roos (Johannes Christian)bis Roqueplan |
Öffnen |
986
Roos (Johannes Christian) - Roqueplan
lernte' er reiste dann in Italien, ließ sich 1657 in
Frankfurt a. M. nieder, wurde 1673 Hosmaler des
Kurfürsten Karl Ludwig von der Pfalz und starb
3. Okt. 1685. Er malte auch Bildnisse, am liebsten
|
||
50% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Roothaanbis Roquette |
Öffnen |
, Seiden-, Öl- und Weinbau und (1881) 2151 Einw. Bei R. scheint Hannibal auf seinem Zug nach Italien 218 v. Chr. den Rhône überschritten zu haben. In R. starb 1314 der Papst Clemens V.
Roqueplan (spr. rock'plang), 1) Camille, franz. Maler, geb. 18. Febr
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0104,
von Cavébis Cederström |
Öffnen |
.
Cavé (spr. kawé) , Elisabeth Marie , geborne Blavot, franz. Aquarellmalerin, geb. 1810 zu Paris, Schülerin von Roqueplan, heiratete den Maler Clément Boulanger und nach dessen Tod (1843) den ebenfalls bereits verstorbenen Direktor der schönen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0109,
von Chavannesbis Chenavard |
Öffnen |
, franz. Genremaler, geb. 21. Juli 1822 zu Pourlieux (Bouches du Rhône), wurde in Paris Schüler von Révoil und Roqueplan, malt Genrebilder aus der vornehmen Gesellschaft von reichem, glänzendem, aber oft etwas unruhigem Kolorit; aus seinen ersten Jahren
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0512,
von Steinlebis Stevens |
Öffnen |
.
Stevens , 1) Alfred , franz. Genremaler, geb. 11. Mai 1828 zu Brüssel, trat schon als Knabe in die École des beaux-arts in Paris und bildete sich nachher unter Navez und in Paris unter Roqueplan. Seine Genrebilder bewegen sich in Pariser
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
Roger de Beauvoir
Ronsard
Roqueplan, 2) Nestor
Rotrou
Rouget de Lisle
Rousseau, 1) Jean Baptiste
2) Jean Jacques
Sacy, 2) Samuel U. Silvestre de
Sade, 2) Donatien Alph. François
Saint-Evremont
Saint-Félix
Saint-Georges
Saintine
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0179,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
) Charles Louis
Oudry
Palissy
Parrocel, 1) Jos.
2) Pierre
3) Charles
Pesne
Philipon
Picot
Poussin, 1) Nicolas
2) s. Dughet
Protais
Redouté
Regnault, 1) J. Bapt., Baron
3) Henri
Rigauld
Robert, 2) Léopold
Roqueplan, 1) Camille
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0087,
Browne |
Öffnen |
.
6) John Lewis , franz. Maler, der sich in ve rschiedenen Zweigen seiner Kunst mit Glück hervorgethan. Geb. 16. Aug. 1829 zu Bordeaux, wurde er in Paris Schüler von Roqueplan und Belloc und zeigte schon in seinen ersten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0190,
von Frémietbis Frère |
Öffnen |
, wo er sich unter Cogniet und Roqueplan der Malerei widmete. Sein erstes Bild war 1834 eine Ansicht von Straßburg. 1836 reiste er nach Algerien, wohnte 1837 der Einnahme von Konstantine bei, durchwanderte die Wüste und besuchte dann das Innere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0709,
Aquarellmalerei |
Öffnen |
, Johannot, Gudin, Roqueplan, L. Boulanger, C. Nanteuil und die gegenwärtigen Spitzen der Société des aquarellistes, Eugène Lami, E. Isabey und H. Baron. Vorzügliche Landschafter sind: F. L. Français, J. ^[Jules] Jacquemart, Hubert, Ouvrié, Gué, Fort
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Frequentbis Frère-Orban |
Öffnen |
impending Bengal famine" (1874); "Pandurang Hari, memoir of a Hindoo" (neue Ausg. 1873).
Frère (spr. frähr), 1) Théodore, franz. Maler, geb. 24. Juni 1815 zu Paris, widmete sich unter Cogniet und Roqueplan der Malerei. Nachdem er zuerst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Mariglianobis Marine |
Öffnen |
und (1881) 4714 Einw.
Marignano (spr. -rinjāno), Stadt, s. Melegnano.
Marilhat (spr. -ijá), Prosper, franz. Maler, geb. 1811 in Südfrankreich, bildete sich bei Roqueplan in Paris zum Landschaftsmaler aus, machte 1831 eine Reise nach dem Orient
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Steuervereinbis Stewarton |
Öffnen |
das von Roqueplan in Paris und malte anfangs kleine Historienbilder, wandte sich aber bald der Schilderung des eleganten Pariser Lebens der Gegenwart zu. S. schildert mit Vorliebe das Pariser Damenboudoir mit seinen Bewohnerinnen mit außerordentlicher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Troygewichtbis Truchseß |
Öffnen |
, wurde aber erst durch den Einfluß von Roqueplan auf das unmittelbare Studium der Natur hingelenkt, welchem er schon seit 1836 in seinen Landschaften Ausdruck gab. Eine 1847 nach Holland unternommene Reise vollendete seinen Übergang zu einer völlig
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Feuillet de Conchcsbis Féval |
Öffnen |
am Montag ^wnäi^ erschei-
nen) erhoben. Ihm ist auf dem Gebiete der zeitge-
nössischen Kulturgeschichte Nestor Roqueplan (s. d.)
zur Seite getreten; eine große Reihe hervorragender
Feuilleto nisten (Alphonse Karr, Sainte-Veuve,
Francisaue Sarcey
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0157,
Französische Kunst |
Öffnen |
angeregt, begannen die Franzosen sich nun auch der Landschaftsmalerei zuzuwenden, die bei ihnen erst spät öffentliche Anerkennung fand: Huet, Isabey, Roqueplan, Marilhat Diaz suchten auch ihrerseits nicht mehr in der zeichnerischen Wiedergabe, sondern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Landschildkrötenbis Landschnurwurm |
Öffnen |
weiter führten.
Von Bonington und Constable wurden die Franzosen zur Stimmungs-Landschaftsmalerei angeregt. Huet nahm sie dort zuerst auf, Flers, Cabat, Roqueplan, P. Flandrin, Aligny setzten sie fort. Von großem Einfluß war die wuchtvolle Auffassung
|