Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rouher
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Rouge et noirbis Rouher |
Öffnen |
1010
Rouge et noir - Rouher.
Papyrus im Britischen Museum den (vor 3000 Jahren verfaßten) ägyptischen Roman "Die zwei Brüder" (der erste erfolgreiche Versuch, einen ganzen hieratischen Papyrus zu übersetzen) und später das Sesostris-Epos
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0151,
von Dubourcqbis Dubufe |
Öffnen |
Sohn, Statue Napoleons III., des Staatsmanns Eugène Rouher, die besonders gerühmte Bronzegruppe eines siegreichen Amor (1853), die Kaiserin Josephine (Museum zu Versailles), der Kardinal Fesch (1857, in Ajaccio), die große Reiterstatue Napoleons I
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0568,
Frankreich (Geschichte: Napoleon III., deutsch-französischer Krieg) |
Öffnen |
"Krönung des Gebäudes" durch freiheitliche Institutionen, da sich das bisherige Schaukelsystem zwischen Zugeständnissen und Repressivmaßregeln trotz der Gewandtheit und der rhetorischen Kunststücke des "Vizekaisers" Rouher nicht bewährt und ein stetes
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0096,
von Cabatbis Cain |
Öffnen |
beliebt (Porträt Napoleons III. und des Ministers Rouher) als in der Welt der Frauen, die er mit Feinheit und Grazie wiederzugeben weiß. 1855 erhielt er das Ritter- und 1864 das Offizierkreuz der Ehrenlegion. 1863 wurde er Mitglied des Institut de
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Bonaparte (Sohn Napoleons III.)bis Bonar |
Öffnen |
. Diesen Sieg der B. führte ihre Verbindung mit den liberalen Elementen, die durch die Reaktion in die Opposition getrieben waren, herbei. Nach dem Sturze Napoleons III. blieben die B. zunächst unter Führung des sog. Vicekaisers Rouher (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0112,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
Senat und beschränkte die Befugnis des Gesetzgebenden Körpers auf die Verbesserung von Regierungsvorlagen. Bald darauf aber verstand sich Napoleon III. zu einigen liberalen Konzessionen. Ein kaiserl. Brief an Rouher vom 19. Jan. 1867 schaffte zwar
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Barochebis Barodet |
Öffnen |
der Justiz, dann auch das des Kultus, welches von dem des öffentlichen Unterrichts getrennt worden war. Als im Juli 1869, in Aussicht der vom Kaiser versprochenen konstitutionellen Reformen, die Neubildung des Ministeriums ohne Rouher erfolgte, fiel auch B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Büffelhäutebis Buffon |
Öffnen |
der Interpellation vom Juli 1869, welche die Entlassung des Ministeriums Rouher und die Vorlegung jenes Senatskonsults zur Folge hatte, wodurch den parlamentarischen Körpern mehr Freiheiten zugestanden wurden. Am 2. Jan. 1870 in das von Ollivier gebildete
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Forbisherbis Forchhammer |
Öffnen |
als Finanzminister durch Fould ersetzt, ward er zum Senator, 18. Nov. 1863 aber zum Vizepräsidenten des Staatsrats ernannt. Am 19. Jan. 1867 aufs neue in das von Rouher neugebildete Ministerium berufen, übernahm er das Portefeuille des Ackerbaues
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0613,
Französische Litteratur (Rechtswissenschaft, Beredsamkeit, Geographie, Philologie) |
Öffnen |
hervorthaten. Aus der spätern Zeit sind neben Thiers namentlich Jules Favre, Dufaure, Rouher, Ollivier und Gambetta zu nennen, während die gerichtliche Beredsamkeit an den Brüdern Dupin, Marie, Crémieux, Hennequin, dem jüngern Berryer, Mérilhou, J
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0291,
Gewerbegesetzgebung (Entwickelung in Frankreich und Deutschland) |
Öffnen |
Napoleon I., manche Einschränkungen, die zumeist erst unter dem zweiten Kaiserreich durch den Einfluß Rouhers wieder fielen.) Von Frankreich verbreitete sich die Gewerbefreiheit in andre Teile des Kontinents. Die französische Gewerbegesetzgebung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Journalistenverbandbis Jovanovic |
Öffnen |
und die Standesangelegenheiten der Journalisten, anderseits die Stellung der Presse im öffentlichen Recht und Leben. Vorort ist Frankfurt a. M., Vertreter F. Rittweger.
Journal officiel, der franz. "Staatsanzeiger", 1869 durch Rouher ins Leben gerufen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
) P. L. Et.
Retz, 3) Kardinal v.
Rewbell
Richelieu, 1) A. J. Dupl.
2) A. Dupl.
Rigault
Robespierre, 1) M.
Rochefort
Roland de la Platière
Rossel
Rouher
Royer-Collard
Sainte-Aulaire
Saint-Just
Saint-Marc Girardin
Saint-Vallier
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Billardierenbis Billerbeck |
Öffnen |
nebst Rouher und Baroche unter Napoleon Ⅲ. zu den parlamentarisch gewandtesten bonapartistischen Staatsmännern. – Huet gab seine Plaidoyers und polit. Reden als «Œuvres de M. B., précédées d’une notice biographique» heraus (2 Bde., Par. 1864, nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Favorabiles causaebis Favre (Gabriel Claude Jules) |
Öffnen |
" und nach
seiner Wiedererwählung 1863 - 68 das wirkliche
Haupt der demokratischen Opposition und mit Thiers
der gesürchtetste Gegner Rouhers. Am 23. April
1868 wurde er an Cousins Stelle in die Franzö-
sische Akademie aufgenommen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0113,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
auf unbestimmte Zeit. Rouher wurde entlassen und zum Senatspräsidenten ernannt. Am 17. Juli erfolgte die definitive Abschaffung des sog. Staatsministeriums nebst einer Änderung des Kabinetts, was jedoch keineswegs eine parlamentarische Konzession
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Rougébis Roulette |
Öffnen |
von Chelard,
1827). - Vgl. Jules Tiersot, R. ä. 1.., 8011 wuvi-s,
et 8k vio (Par. 1892); A. Leconte, R. ä. I.., 8g. vis,
868 (NUVI-68, lg, Nar86iUai86 (ebd. 1892).
Rouher (spr. ruähr), Eugene, franz. Staats-
mann, geb. 30. Nov. 1814 in Riom (Depart
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Wales (Prinz von)bis Walfang |
Öffnen |
auf. 1866 wurde er zum Präsidenten dieser Versammlung ernannt und zugleich zur Herzogswürde erhoben. Wiederholte Mißhelligkeiten mit dem Staatsminister Rouher bewogen ihn aber, diese Stellung nach kurzer Zeit wieder aufzugeben. W. starb 27. Sept. 1868 zu
|