Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rundköpfe
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Rumohrbis Rundlauf |
Öffnen |
, Stengen, Raaen, Gaffeln, Bäume und Spieren.
Rundiste, bei Edelsteinen, namentlich Brillanten, die Stelle, wo sie gefaßt werden.
Rundköpfe (engl. Round Heads), spöttische Bezeichnung der Anhänger des Langen Parlaments im englischen Bürgerkrieg
|
||
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Rundkeilverschlußbis Runeberg |
Öffnen |
24
Rundkeilverschluß – Runeberg
Rundkeilverschluß, s. Geschütz (Fig. 21 u. 24).
Rundköpfe (Round Heads), Spottname für die Puritaner (s. d.) von der bei ihnen aufkommenden Sitte, die Haare kurz zu scheren. Bei Beginn des Bürgerkrieges unter Karl
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Petitioners, s. Abhorrers
Orangelogen
Ranters
Repeal Association
Ribbon Society
Round Heads, s. Rundköpfe
Rundköpfe
Tories, s. Tory
Tory u. Whig
Whigs, s. Tory
Whiteboys
Historische Orte etc.
Aghrim
Bannockburn
Bosworth
Cromdale
Croy
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Brachybis Bracker |
Öffnen |
), durch Verwachsung der Lambdanaht oder auch der Kranz- und Pfeilnaht; Platycephalus (Flachkopf), durch Verwachsung der Kranznaht; Trochocephalus (Rundkopf), durch teilweise Verwachsung der Kranznaht und der benachbarten Nähte; Pachycephalus (Dickkopf
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Abzeichen, politischebis Acacia |
Öffnen |
. trugen Locken, die republikanischen Puritaner schoren ihr Haar (Rundköpfe) kurz. Die
Burschenschafter trugen langes Haar und altdeutschen Rock; auch die Karbonarimäntel, Kalabreserhüte,
Garibaldiblusen etc
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Englische Litteratur (Zeitalter der Restauration) |
Öffnen |
647
Englische Litteratur (Zeitalter der Restauration).
Eiferer, die "näselnden und grinsenden Rundköpfe und Heiligen", zwei Generationen hindurch unerschöpflichen Witzstoff für alle Schriftsteller des Zeitalters, die mit Augen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0801,
Großbritannien (Geschichte: die Republik, Karl II.) |
Öffnen |
, sowohl in der innern als auswärtigen Politik, aufzählte, kam es Anfang 1642 zu offenem Bruch zwischen dem König und seinen Getreuen, den sogen. Kavalieren, und den Anhängern des Parlaments, die man wegen ihres puritanischen Haarschnittes Rundköpfe
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Kautzschbis Kaviar |
Öffnen |
des englischen Bürgerkriegs 1642-49 die Anhänger des Königs, während die puritanischen Anhänger des Parlaments Rundköpfe (Round Heads) genannt wurden.
Kavalierperspektive, s. Perspektive.
Kavalkade (ital.), feierlicher Aufzug zu Pferd
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0735,
Parlament |
Öffnen |
Revolution sich die Parteien der Kavaliere und Rundköpfe, während der Restauration (seit 1660) Royalisten und Presbyterianer im englischen P. gegenübergestanden hatten, kamen seit 1680 die Parteinamen Tories und Whigs auf. Beide standen auf dem Boden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Rouillardbis Rousseau |
Öffnen |
; im Umlauf sein.
Round Heads (spr. raund hedds), s. Rundköpfe.
Rousay (spr. raussä, Rowsa), eine der Orkneyinseln (Schottland), liegt nördlich von Kirkwall, ist 8 km lang, gebirgig und hat (1881) 873 Einw.
Rousdon (Roosdown, spr. ruhssd'n
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Rümelinbis Safata |
Öffnen |
Rumöl, Rum
Rumpelbrunnen, Weistritz
Rumuni, Rumänen
Rundbaum, Haspel
Rundell, Rondell ,
Rundhöcker, Gletscher 426,1
Rundholz, Hol; 676,1
Rundhügel, Gräber, prähistorische584,2
Rundkeil, Geschütz 216,2
Rundkopf
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Abzehrungbis Abzug |
Öffnen |
17. Jahrh. trugen lange Locken, während die republikanischen Puritaner kurz geschoren waren und daher den Namen "Rundköpfe" erhielten. In Italien waren als A. der Bewegungspartei Carbonarimäntel, Kalabreserhüte, Garibaldiblusen u. s. w. gebräuchlich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Kavalierebis Kavallerie |
Öffnen |
Karl I. bezeichnet wurden (s. Karl I. und Großbritannien, Bd. 8, S. 432). Ihre Gegner, die Anhänger des Parlaments, nannte man Rundköpfe (s. d.).
Kavalierpapiere, zuweilen Bezeichnung der zum Zweck einer Anleihe von Herrschaftsbesitzern (Grafen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Roumanillebis Rousseau (Jean Jacques) |
Öffnen |
Heads (engl., spr. raund hedds), s. Rundköpfe.
Rouquayrol-Denayrouze-Apparat, s. Feuerwehrrauchapparate.
Rousseau (spr. rußoh), Jean Baptiste, franz. Dichter, geb. 16. April 1670 zu Paris als Sohn eines Schuhmachers, wurde von den Jesuiten erzogen
|