Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ruotger
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Runkelrübenzuckerbis Rupert von Deutz |
Öffnen |
. durch Getränke) und durch fortgesetzte kalte Waschungen.
Ruotger, Chronist des Mittelalters, Schüler Brunos, Erzbischofs von Köln, Bruders des Kaisers Otto I., schrieb eine vortreffliche Biographie seines Lehrers ("Ruotgeri vita Brunonis", in Pertz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0040,
Geschichte: Kreuzzüge. Ritterorden. - Historiker der alten und mittlern Zeit |
Öffnen |
. Steiermark
Paulus Diaconus
Peter v. Zittau
Petrus v. Dusburg
Radewin, s. Ragewin
Ragewin
Regino
Ruotger
Sachsenchronik
Warnefried, s. Paul. Diaconus
Widukind
Wipo
Wittekind, s. Widukind
Dänen.
Sämund der Weise
Saxo
Engländer.
Asser
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0522,
Bruno |
Öffnen |
in der Reichsregierung und übte namentlich auf die Besetzung der Bistümer maßgebenden Einfluß aus. Auf einem neuen Besuch in Frankreich, um seine hadernden Neffen zu vergleichen, starb er 11. Okt. 965 in Reims. Sein Leben beschrieb Ruotger in der "Vita Brunonis
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Eschkopfbis Eschweiler |
Öffnen |
Grafen Ruotger besiegte.
Eschweiler, Stadt im preuß. Regierungsbezirk und Landkreis Aachen, an der Inde und den Linien München-Gladbach-Stolberg und Langerwehe-Herbesthal der Preußischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, eine evangelische und 2 kath
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Roermondbis Roger |
Öffnen |
, S. 420.
Rogenstein, s. Kalkoolith.
Roger (deutsch Ruotger, Rüdiger), 1) R. I., Graf von Sizilien, der jüngste der zwölf Söhne des Normannen Tancred von Hauteville, geb. 1031, folgte seinem ältern Bruder, Robert Guiscard, nach Italien
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Bruno (Heilige)bis Bruno (Giordano) |
Öffnen |
von Kirchen. Er starb 11. Okt. 905. Man schrieb ihm Kommentare über die
fünf Bücher Mosis und einige Lebensbeschreibungen von Heiligen zu. Sein Leben beschrieb Ruotger in der
«Vita Brunonis» , die von Pertz in den
«Monumenta Germaniae historica
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
für die Geschichte Sachsens und der slaw. Gegenden über der Elbe. Von den wenigen Biographien verdienen aufgeführt zu werden die Vita Brunonis, Erzbischofs von Köln, von Ruotger 967 abgefaßt, und die poet. Panegyris der Ottonen von der Nonne Roswitha zu Gandersheim
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Dieppenbeekbis Dies |
Öffnen |
einer kritischen Ge-
schichte Trajans" (gekrönte Preisschrift, Lpz. 1868),
"Ruotger und der Aufstand von 953" (ebd. 1871),
"Müller-Friedberg. Lebensbild eines Schweizer
Staatsmannes" (St. Gallen 1884), "Gefchichte der
Schweizer Eidgenossenschaft
|