Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sammelstelle
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sammelspiegel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
Einrichtung von Sammelstellen sei-
tens der Spediteure oder besonderer zu diesem Zwecke
gegründeter Transportgesellschaften geführt. Die
ihnen übergebenen Stückgüter werden zu Wagen-
ladungen angesammelt und dann als sog. Sam-
melgüter zu den billigern
|
||
4% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0117,
Feldpost |
Öffnen |
, Kolonnen und Verwaltungsstellen mit Angabe der zugehörigen Feldpostanstalten, welche nach Bedarf aufgestellt und den Sammelstellen und mobilen Feldpostanstalten, bez. Feldpostrelais übersandt werden. Durch die Sammelstellen werden die heimatlichen
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0496,
Österreich, Kaisertum (Staatsverfassung und -Verwaltung) |
Öffnen |
Bodenkreditanstalt (12 Mill. Guld.), sämtlich in Wien. Sparkassen zählt Ö. 380 mit Einlagen im Betrag von 1054 Mill. Guld. Hierzu kommt noch das Postsparkassenamt mit über 4000 Sammelstellen und 40,5 Mill. Guld. Einlagen. Der Münzfuß ist seit dem
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Wasserradbis Wassersäulenmaschine |
Öffnen |
Sammelstelle der Grubenwasser 351,69 m unter Tage. Ein großer Teil derselben kommt aus einer 266,52 m unter Tage befindlichen Sole. Das Gefälle dieses Wassers (351,69-266,52 = 85,18 m) ist dazu benutzt, mittels Rouxscher W. den zehnten Teil der gesamten
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0723,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Münzwesen. Bankwesen. Verfassung) |
Öffnen |
Sammelstellen des Postsparkassenamtes 5257 3942
Einleger 1037524 257303
Guthaben im Sparverkehr Fl. 38426531 10232000
Guthaben der Checkbüchelbesitzer " 25834 3181
Guthaben im Checkverkehr " 52874776 -
Einlagen im Checkverkehr " 1367207339 281606000
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Castillebis Castlebar |
Öffnen |
Manuskript von Castillejos "Gesprächen des Verfassers mit seiner Feder".
Castillo (spr. -stilljo), Städtchen im zentralamerikan. Staat Nicaragua, am rechten Ufer des San Juan, der hier Stromschnellen bildet, große Sammelstelle von Kautschuk
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Depositarbis Depotwechsel |
Öffnen |
. offene und verschlossene Depositen (vgl. Banken, S. 324).
Dépôt de la guerre (franz., spr. depoh d'la gähr), im franz. Kriegsministerium das 1688 von Louvois als Sammelstelle für alle auf Kriegswissenschaften und Kriegsgeschichte bezüglichen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Eutropiusbis Evakuation |
Öffnen |
vorhergegangenem Einvernehmen mit den Krankentransportkommissionen (s. d.). Die Leichtkranken und Leichtverwundeten werden in Sammelstellen vereinigt oder in Etappenlazaretten untergebracht, von wo aus sie ohne Zeitverlust wieder zur Armee entlassen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0423,
Gletscher (Entstehung, Bewegung) |
Öffnen |
des Gletschers durch stärkeres Abschmelzen des weißen Eises Rillen, welche, schwächer entwickelt, eine Art Moireezeichnung auf der Oberfläche hervorbringen, tiefer eingeschnitten, eine Sammelstelle für Staub und Sand abgeben können, so
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0104,
Sparkassen |
Öffnen |
von ganz kleinen Beträgen zu ermöglichen, werden in Deutschland seit 1880, damals angeregt durch Kaufmann Schwab in Darmstadt, Pfennigsparkassen nach dem Vorbild der englischen Penny saving banks gegründet. Es sind dies einfache Sammelstellen für Beträge
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0271,
Volksschule (gegenwärtige Leistungen) |
Öffnen |
besondere Schulsparkassen oder Sammelstellen für öffentliche Sparkassen verbunden, namentlich in Frankreich, Belgien, England. In Deutschland ist auch diese Einrichtung als amtliche Schulsache nicht anerkannt und demgemäß nicht sehr verbreitet
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Dépôt de la guerrebis Deprekatur |
Öffnen |
),
die im franz. Kriegsministerium unter Louvois 1688
errichtete Sammelstelle für Kriegsberichte, Feldzugs-
pläne, militär. Entwürfe und kriegswissenschaftliche,
namentlich kriegsgeschichtliche Schriften. 1720 be-
sah das v. ä. 1. 3. bereits 3900
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0973,
Desinfektion |
Öffnen |
.
Der Zusatz dieser Desinfektionsmittel geschieht entweder in Streuklosetts, in den Abtrittsgruben oder an den Sammelstellen außerhalb der Stadt, wo auch die Zubereitung des für landwirtschaftliche Zwecke wertvollen Fäkalienkomposts erfolgt
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Gemeinsinnbis Gemen |
Öffnen |
Sammelstellen für kleinere Schenkungen und Stif-
tungen zu gemeinnützigen Zwecken dar. Nicht selten
aber sind auch die Fälle, in denen reiche Bürger testa-
mentarisch oder schenkungsweise Summen ange-
wiesen haben, die zur selbständigen Begründung
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Pfeilhöhebis Pferd |
Öffnen |
, den englischen, seit 1850 errichteten Pennybanken nachgebildete Sammelstellen für die eigentlichen Sparkassen; an bestimmten, möglichst zahlreichen Stellen werden Sparmarken zu 5 oder 10 Pf. verkauft und diese auf Sparkarten aufgeklebt
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Internationale Bergarbeiterkongressebis Internationales Bibliographisches Institut |
Öffnen |
geeigneten Urkun-
den, das zweite Sammelstelle aller in Anwendung
der Akte erlassenen Gesetze und Verwaltungsverord-
nungen und der statist. Nachweise, welche sich auf
den Sklavenhandel, die angehaltenen und befreiten
Sklaven, fowie den Waffen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0617,
Italien |
Öffnen |
, 6665 öster-
reichische, 1590 deutsche, 889 griechische, 872 fran-
zösische. 1894 bestanden 4710 Postbureaus, 1409
Sammelstellen erster und 914 zweiter Klasse in 5734
Orten. Diese beförderten 1893-94: 141,5 Mill.
Briefe, 60 Mill. Postkarten, 239
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0829,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
8,23
460
551
Einleger ............
2 687 805
655 933
Einlagen........Mill.Fl.
1461,63
510,68
Sammelstellen des Postspartassen-
amtes ............
5 257
3 942
Einleger ............
1 037 524
257 303
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Visconti (Ennio Quirino)bis Viscosität |
Öffnen |
Putsch von 1853 zur sardin.-monarchischen Partei über und machte 1859 sein Haus zu einer Sammelstelle für die lombard. Freiwilligen. Deshalb verfolgt, floh er nach Piemont, um alsbald mit Garibaldi als sardin. Kommissar zurückzukehren. An Farinis Seite
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Funddiebstahlbis Fundiertes Einkommen |
Öffnen |
Betriebsreglement für die österr.-ungar. Eisenbahnen enthalten sind. Danach bestehen für die österreichischen Staatsbahnen besondere Sammelstellen für Fundsachen bei den Betriebsdirektionen (s. Eisenbahnbehörden), wo die Fundgegenstände bis zum Ablauf
|