Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach San Felix
hat nach 0 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Sanduskybis San Francisco |
Öffnen |
.
San Feliu de Guixols (spr. ghichhols), Stadt in der span. Provinz Gerona, am Mittelländischen Meer, mit (1878) 7773 Einw., Hafen und bedeutender Fabrikation und Ausfuhr von Korkpfropfen.
San Felix, unbewohnte kleine Insel im Stillen Ozean, zu
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Felix (Päpste)bis Fellah |
Öffnen |
vergleichen, mußte F. 1449 abdanken. Er erhielt
den Titel eines Kardinals von San Sabina, die
Würde eines päpftl. Generalvikars für Savoyen,
Basel u. s. w., zog sich in die Einsiedelei nach Ni-
paille zurück und starb 7. Jan. 1451 zu Genf.
Felix
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0039,
Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden |
Öffnen |
Chickahominy
Chickamauga
City Point
Eutaw Springs
Fairfax
Fishers Hill
Fort Pillow
Germantown
Guilford Court House
Lexington
Manassas
Mount Vernon
New Harmony
Paoli
Point Pleasant
Prairie Grove
San Jacinto
Sumter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Mendenbis Mendoza |
Öffnen |
464
Menden - Mendoza.
Vgl. Lobes Studie über M. ("Gartenlaube" 1859); Reißmann, M., sein Leben und seine Werke (2. Aufl., Berl. 1872); E. Devrient, Meine Erinnerungen an Felix M. und seine Briefe an mich (2. Aufl., Leipz. 1872); Hiller, M
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0513,
Amerika (Küsten) |
Öffnen |
oceanischen Charakters, so die Galapagosinseln mit der Kokosinsel und dem Malpelofels, den Inseln San Felix und San Ambrosio und den Juan-Fernandez-Inseln im Westen, die Falklandinseln, Trinidad, Martin Vaz und Fernando do Noronha im Osten. Die Insel
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0547,
von Volzbis Waagen |
Öffnen |
Kunststils aufstellten, aber bis jetzt noch keine besondern Leistungen darin aufzuweisen haben. Sie brachten nur einige in der Weise der alten flandrischen Maler des 15. Jahrh. behandelte, archaisierende Bilder, nämlich Albert : Karl V. im Kloster San Yuste
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0029,
Geschichte: Polen. Italien |
Öffnen |
Genua
Guastalla
Kalabrien
Kirchenstaat
Ligurische Republik
Lombardei
Lombard.-Venet. Königreich s. Lombardei
Lucca
Mailand
Mantua
Modena
Neapel, Königreich, s. Sicilien
Parma
Parthenopeïsche Republik
Pisa
Romagna
Romania
San Marino
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Vega (Georg, Freiherr von)bis Vega (Lope Felix de Vega Carpio) |
Öffnen |
188
Vega (Georg, Freiherr von) - Vega (Lope Felix de Vega Carpio)
Studium der ital. und lat. Vorbilder bis in die kleinsten Details nachweisen läßt, erreicht V. den Eindruck vollkommener Einfachheit und Natürlichkeit. Sie sind oft gedruckt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Liberiusbis Libitina |
Öffnen |
des Athanasius zu unterschreiben, von Kaiser Constantius abgesetzt und nach Thrakien verbannt. An seine Stelle ernannte Constantius Felix II. (s. d.) zum Bischof von Rom, der, obwohl katholisch gesinnt, doch mit den Arianern in Kirchengemeinschaft
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
Samächschari, Arab. Litt. 727,1, 731,1
Samalkulsee, Asien 915,2
Säman, Weda 467, 468,1 lLitt. 94,1
Samaniego, Felix Maria de, Span.
SamanlÜ-Dagh,Arganthonion(Bd.17)
Samara (Fluß in Gallien), Somme
Samarobriva,Amiens,Saint
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Treizsaurwein von Erentreizbis Trenck (Franz, Freiherr von der) |
Öffnen |
Fürsten A. Czartoryski, seit 1802 an den des Grafen Felix Potocki nach Tulczyn in Podolien. Er starb daselbst 12. Dez. 1812. T. hat große Verdienste um die Ausbildung des poln. dichterischen Stils; seine Gedichte zeichnen sich durch geglättete Form
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Naturlebens - Signorelli (Berlin, M.); im Schilf (»der große Pan«) - Böcklin (München, N. P.); mit Bacchantinnen - Eugen Felix.
Panischer Schreck, der - Böcklin (München, Gal. Schack).
Papageienkäfig - Jan Steen (Amsterdam, Reichsmuseum).
Papst
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0459,
Amerika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
der Bermudas, wichtig als nördlichst gelegene Korallenbildungen im Atlantischen Ozean; ferner die Falklandinseln im O. der Magelhaensstraße, die der chilenischen Küste gegenüberliegenden Inseln Juan Fernandez, San Ambrosio und San Felix, die unter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Trelawnybis Trenck |
Öffnen |
des Königs Stanislaw August, den er nach seiner Absetzung nach Petersburg begleitete. Später fand er am Hof des Grafen Felix Potocki zu Tulczyn in Podolien ein Unterkommen. Der einst glänzende Kavalier, der an 30 Duelle hatte, meist wegen Damen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Veenbis Vega Carpio |
Öffnen |
) und »Thesaurus logarithmorum completus« (das. 1794); »Anleitung zur Zeitkunde« (Wien 1801); »Natürliches Maß-, Gewichts- und Münzsystem« (hrsg. von Kreil, das. 1803).
2) Span. Dichter, s. Garcilaso de la Vega.
Vega Carpio, Lope Felix de, der genialste
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Bene meritusbis Benevent |
Öffnen |
Caserta, hat 1751,51 (nach Strelbitskij 2168) qkm, (1881) 238425 E. und zerfällt in die drei Kreise B. (104290 E.), Cerreto Sannita (75931 E.), San Bartolommeo in Galdo (58204 E.) mit zusammen 73 Gemeinden. 1891 wurden 245135 E. berechnet. Das Land
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Comusbis Concepcion (Provinz und Stadt in Chile) |
Öffnen |
der Republik Venedig,
unter deren Herrschaft sie im Anfang des 15. Jahrh,
gekommen waren, und ähnlicher Selbständigkeit er-
freuten sich bis dahin ebenfalls die sieben Gemeinden.
Ahnliche deutsche Sprachinseln sind in Welschtirol
San Sebastian
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0845,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
); Felix und Lenk, Beiträge zur Geologie und Paläontologie von M. (Lpz. 1890 fg.); Velasco, Geografia y estadicia de la Republica Mexicana (12 Bde., Mexiko, bis 1892); Cubas, M,, its trade, industries and resources (ebd. 1893); Duclos Salinas, The
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Kambang - Hans Herm. Behr, San Francisco
Atten, Johannes - Joseph Schrattenholz, Bonn
Auber Forrestter - Aubertine Woodward, England
Aulnngen, Franz v. - F T. Wannenmacher/Sigmarillge
Auer, Adelheid v. - Charlotte v. Cosel, Schwedt
Aug., L. - August
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Amenthesbis Amerika |
Öffnen |
in meridionaler Richtung, durch den Umstand, daß es allen Zonen, mit Ausnahme der südlichen kalten, angehört, zeichnet sich A. vor allen übrigen Erdteilen aus. Die Entfernung des nördlichsten bekannten Punktes, Roddbai auf der Halbinsel Boothia Felix
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0458,
Amerika (Halbinseln, Buchten, Inseln) |
Öffnen |
Boothia Felix, Melville, Labrador, Neuschottland, Maryland-Delaware, Florida und Yucatan. An der Westküste liegen die Halbinsel Alaska, die der Tschugatschen, die Halbinsel zwischen dem Stillen Ozean und dem Admiralitätskanal und Kalifornien
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Azulejosbis B. |
Öffnen |
der amerikanischen Urreligionen (Bas. 1855); Buschmann, Über die aztekischen Ortsnamen (Berl. 1852); Derselbe, über die Spuren der aztekischen Sprache (das. 1871); Bancroft, Native races of the Pacific states (San Francisco 1875, 5 Bde.); Bastian
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Davidskornbis Davioud |
Öffnen |
zu Ely und Professor zu Cambridge, wo er 22. März 1732 starb. Wir verdanken ihm Ausgaben des Maximus Tyrius (Cambridge 1703), Cäsar (das. 1706 u. 1727), Minucius Felix (das. 1707 u. Glasgow. 1805) und von mehreren philosophischen Werken Ciceros, auch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Feuillagebis Feuilleton |
Öffnen |
, und die italienische, welche sich "i Riformati di San Bernardo" ("die Verbesserten des heil. Bernhard") nannte. Jede hatte ihr eignes Generalkapitel und ihren besondern General. Die Kleidung war bei beiden gleich: weiße Kutte ohne Skapulier, große
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Giacomellibis Giani |
Öffnen |
in Rom. Eine Auswahl seiner Dramen erschien in 8 Bänden (Mail. 1859-66).
Giacomotti (spr. dscha-), Félix Henri, franz. Maler, geb. 18. Nov. 1828 zu Quingey (Depart. Doubs), besuchte in Paris die École des beaux arts und war Schüler des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Orvietobis Osagen |
Öffnen |
kleinere Seitengiebel und in vier Strebetürme aus. An der Fassade sind berühmte Basreliefs (von Giovanni Pisano u. a.) und farbenprächtige Mosaiken angebracht. Das Innere ist eine Basilika mit reichverziertem Dachstuhl und enthält (in der Cappella San
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Pathophobiebis Patin |
Öffnen |
. 1877); Uhle-Wagner, Handbuch der allgemeinen P. (7. Aufl., Leipz. 1876); v. Recklinghausen, Handbuch der pathologischen Anatomie (in "Deutsche Chirurgie", Stuttg. 1883); E. Klebs, Die allgemeine P. (Jena 1887 ff., 3 Tle.); Felix v. Niemeyer, Lehrbuch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Texcocobis Thaarup |
Öffnen |
; Baker, History of T. (New York 1873); H. Bancroft, History of the Pacific States. Bd. 10 (San Francisco 1884).
Texcoco (Tezcuco, spr. techkoko), Stadt im mexikan. Staat Mexiko, am gleichnamigen, 240 qkm großen Salzsee, hat eine Glashütte, Trümmer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Zielstrebigkeitbis Zierotin |
Öffnen |
, daß die äußern Umstände auf die Weiterentwickelung doch mehr Einfluß haben müssen als die sogen. Z.
Ziem, Felix, franz. Maler, geb. 25. Febr. 1821 zu Beaune (Côte d'Or), bildete sich auf der Kunstakademie in Dijon, unternahm 1845-48 Studienreisen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bankivahuhnbis Barfus |
Öffnen |
); »F. Schubert, sa vie, ses œuvres, son temps« (1866); »Félix Mendelssohn-Bartholdy« (1869); »Stephen Heller« (1876). Seit 1878 gehört er auch der Deputiertenkammer an.
Barberini-Colonna, Don Enrico, Fürst von Palestrina und Castello San Pietro
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Veterinärordnungbis Vital |
Öffnen |
Victoriafälle (Sambesi), Mosiwa-
Victoriahafen, Boothia Felix ltunja
Victorialand, -Straße, Viktorialand
Victoritlims^oäkx, Viktor Amadeus 2)
Victoriasee (Asien), Amu Darja
s^ious, Cent (Bezirk); V. ^HN6N818
VNlQ6tlri^6, Vagneres 1); V. ^.N-
i
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
der 865
Frankreich.
Allou, Edouard 14
Amagat, Louis André 16
Antoine, Dominique 30
Appert, Felix Antoine 31
Baïhaut, Charles 80
Barbe, François Paul 90
Barbey, Ed. Polyd. Isaac 90
Barrère, Camille 90
Baudry d'Asson, Léon Ch. A. de 91
Berge
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
gefördert durch J. ^[Johannes] Felix und H. Lenk, »Beiträge zur Geologie und Paläontologie der Republik Mexiko« (Leipz. 1890), in geographisch-statistischer Hinsicht durch Garcia Cubas, »Étude géographique, statistique, etc., des États-Unis mexicains
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Amenophisbis Amerika (Lage und Grenzen) |
Öffnen |
Murchison, auf der Halbinsel Boothia-Felix, 72° nördl. Br. und 93° 40' westl. L. von Greenwich; im S. Kap. Froward, 53° 54' südl. Br. und 71° 20' westl. L., oder, wenn man den Feuerland-Archipel mit einrechnet, Kap Hoorn, 55° 59' südl.Br. und 67° 20
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Caffibis Cagliostro |
Öffnen |
), Stadt im Kreis Urbino der ital. Provinz Pesaro e Urbino, am Burano, ist Sitz eines Bischofs, hat eine schöne Kathedrale, in der Kirche San Domenico die Madonna mit Heiligen, ein bedeutendes Freskogemälde von Giovanni Santi, Raffaels Vater, einen bischöfl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Guimarãesbis Guinea |
Öffnen |
, erklärte man sich im Juni auf Antrag des Deputierten Felix Lepelletier in einem
besondern Gesetze für die Hinrichtung durch das Köpfen. Als die Gesetzgebende Versammlung an die Stelle der Konstituierenden trat, forderte der
Gesetzgebende Ausschuß
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Hettnerbis Heu |
Öffnen |
, Hermann H. (Lpz. 1885).
Von den Söhnen H.s ist Felix H., geb. 1851 in
Jena, Direktor des Provinzialmuseums in Trier
und wissenschaftlicher Leiter der vom Deutfchen
Reiche veranlaßten Ausgrabungen des rö'm. Limes;
Georg H., geb. 1854 in Jena
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Olmützer Punktationbis Olonez |
Öffnen |
und Müller, O. im J. 1894 (Olmütz 1894).
Olmützer Punktation, zur Beilegung des zwischen der preuß. und österr. Regierung herrschenden Zerwürfnisses 29. Nov. 1850 abgeschlossen von dem Fürsten Felix Schwarzenberg als österreichischem und dem Minister
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Piurabis Pius |
Öffnen |
(Maultieren und Ziegen). Die Küstenstriche (Wüste von Sechura) sind unfruchtbar, doch wird hier Petroleum, Salz und Soda gewonnen und ausgeführt. Der Hauptort P. oder San Miguel de P., rechts am Rio de P. oder Sechura, hat (1889) 8000 E
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Sivelbis Sixtus |
Öffnen |
(s. d.) nach Irland geschickt und die Kirche Sta. Maria Maggiore gebaut haben.
S. IV. (1471–1484), vorher Francesco della Rovere , ein Fischerssohn aus einem Dorfe bei Savona, später
Franziskanergeneral und Kardinal von San Pietri
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Trinidad (Insel bei Brasilien)bis Trinität |
Öffnen |
Kirche und ebenso sicherm als großem, befestigtem Hafen an der Westküste. Am Golf von Paria liegt San Fernando, ein Haupthafen für die Ausfuhr von Asphalt, mit 7000 E.
T. wurde 31. Juli 1498 von Columbus entdeckt, darauf von den Spaniern kolonisiert
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0764,
Mexiko (Republik) |
Öffnen |
17,0
Agnascalu'nles
31619
Nördl. Hochland-
staatcu:
Iacatecas . . .
452 720
7,0
Iacatccas . . .
40 026
SanLuis-Potosi
570 814
8,6
San Lnis-Poloii
69 676
Nucvo-Lcon . .
309
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Lydia Falconer Miller, England
! Myrtle, Minnic Minnie Theresc Miller, Verein. Staat n
! Mystifizinski - Friedr. Theod. Bischer, Stuttgart
Nadar - Felix Tournachon, Luftschifser, Paris
NariuS, Dr. - I. Schmidt, Warusdorf
Nasby, Petroleum
|