Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schück
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schütz'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Schwedische Heilgymnastikbis Schwedische Litteratur |
Öffnen |
, teils im Kehrreim geltend macht. Die ältesten Liedersammlungen sind die «Visbok» des Hans Oluffson aus dem 16. Jahrh. (hg. von Noreen und Schück, Stockh. 1884), des Bröms Gyllenmärs aus dem Anfang des 17. Jahrh. (hg. von Noreen und Schück, ebd
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0515,
Schleuse (Wasserbauwerk) |
Öffnen |
mit lotrechtem Hub (Berl. 1891); Das
Schiffshebewerk auf Schwimmern (Düsseld. 1892);
Schück, Karlsruhe, ein Hafenplatz (Karlsr. 1893).
Hebewerke bei
Anderton
Fontinettes
La Lou-viere
Henrichen-burg
22,85
40,50
43,00
67,00
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0999,
Gefängniswesen (Gemeinschaftssystem, Isolier- oder Zellensystem) |
Öffnen |
, verbreitete sich das Einzelhaftsystem insbesondere nach der Julirevolution über Europa. Seine eifrigsten Fürsprecher waren in Deutschland: Julius, Mittermaier, Füeßlin, Varrentrapp, Röder, Schück, Wichern. Es gibt gegenwärtig keinen Staat in Europa, in welchem
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0741,
von King's Lynnbis Kingston |
Öffnen |
der tragische Konflikt zwischen der poetischen Philosophie des Heidentums und der Jugendkraft des Christentums mit künstlerischem Sinn behandelt wird, und "West Ward ho!" (1855, 3 Bde.; deutsch von Schück, Gotha 1885), eine religiös-patriotische Erzählung
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Manukaptionbis Manytsch |
Öffnen |
zu den schönsten Produkten der Buchdruckerkunst. M. starb 6. Febr. 1515 an den Folgen eines auf ihn gemachten Attentats. Vgl. Schück, Aldus M. und seine Zeitgenossen (Berl. 1862); Didot, Alde Manuce et l'Hellénisme à Venise (Par. 1875).
2) Paulus
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Deutsche Litteratur (1890: Geschichte, Briefwechsel, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
Otto Kämmel eine übersichtliche »Deutsche Geschichte«. Hierher gehören ferner die Werke von Richard Schück: »Brandenburg-Preußens Kolonialpolitik unter dem Großen Kurfürsten«, und von C. Grünhagen: »Schlesien unter Friedrich dem Großen«; etwas ferner
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Historische Litteratur (Preußen) |
Öffnen |
, und das Urteil über diesen wird sich bald günstiger gestalten. R. Schück, »Brandenburg-Preußens Kolonialpolitik unter dem Großen Kurfürsten und seinen Nachfolgern« (Leipz. 1882, 2 Bde.), behandelt die Versuche des Kurfürsten, Kolonien zu begründen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
erschien und ihre Geschichte in diesem Zeitraum schilderte. Von Henrik Schücks »Svensk literatur-historia« ist nun der erste Band vollendet. Das Werk beabsichtigt in einem enger begrenzten Umfang eine Übersicht über die s. L. von den ältesten Zeiten bis
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Chasanbis Chasidim |
Öffnen |
, stand aber als Jurist in großem Ansehen. Er starb 7. Mai 1873 bei einem Besuche in Neuyork. - Vgl. J. W.^[Jacob William] Schucker, Life and public services of S. P. Chase (Neuyork 1874).
Chase (spr. tschehs’), William, amerik. Maler, geb. 1. Nov
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0650,
Gefängniswesen |
Öffnen |
.), der in Dentsch-
land zuerst auf die irischen Zwischenanstalten auf-
merksam machte, Schück in Breslau und Hoyer in
Vechta. Ohne allen Zweifel hatte das Irische Sy-
stem den Erfolg für sich. Die Zahl der Rückfälligen
betrug nur 11,W Proz., sodaß
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Giocosobis Giolitti |
Öffnen |
für Erdkunde», Berlin, IV, 21); A. Schück, Die Kompaßsage in Europa (im «Ausland», 1892, Nr. 35).
Gioja (spr. dschohja) , Melchiorre, ital. Philosoph und Statistiker, geb.
20. Sept. 1767 in Piacenza, wurde im dortigen Lazaruskollegium
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Handelsconsulbis Handelsgeographie |
Öffnen |
-
politik und Auswanderung (3. Aufl., Lpz. 1885);
Schück, Brandenburg-Preußens Kolonialpolitik
l2 Bde., ebd. 1889); Ring, Asiatische H. Friedrichs
d. Gr. |
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Schwedische Luzernebis Schwedisches Heerwesen |
Öffnen |
. Litteratur (3 Bde., ebd. 1885-89). Sehr gediegen angelegt ist die Svensk Literaturhistoria von H. Schück, Bd. 1 (bis Stiernhielm, Stockh. 1885-90). Als bibliogr. Hilfsmittel sind hervorzuheben: die Svensk Bibliographie, der Svensk Bokhandelskatalog
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sideritbis Sidney |
Öffnen |
durch Stil und Inhalt (hg. von Schuck- ^[folgende Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Manuskripthalterbis Manx |
Öffnen |
. Buchdruckerei und überließ das väterliche Geschäft an Nikolaus Manassi. Er starb 1597 ohne Leibeserben. - Außer der im Artikel Aldinen angegebenen Litteratur vgl. noch J. Schück, Aldus M. und seine Zeitgenossen (Berl. 1862); Edm. Goldsmid, A bibliographical
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Missionarbis Mississippi |
Öffnen |
, eine Klöppelschule u. s. w. Die Zahl der Gemeindeglieder wird auf 216, die Zahl der Sonntagsschüler auf 184 angegeben; 1895 wurden 5 Japaner getauft, dazu noch 3 Kinder. Organe des Vereins sind: das "Missionsblatt" (hg. von Schück, Heidelberg
|