Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schmirgel Ägypten
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schmirgelscheiben'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0305,
Steinschneider |
Öffnen |
303
Steinschneider
alten Ägyptern (s. Scarabäus), Babyloniern und Assyriern (s. Siegelcylinder) und Phöniziern. Bei den Juden wurde die Entwicklung auch dieser Kunst schon durch den Kultus verhindert; doch werden im Alten Testament Steine
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0676,
Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Ertrag an Honig und Wachs. In Kleinasien und Macedonien
war sonst die Blutegelzucht bedeutend. Andere Ausfuhrprodukte sind Opium, Knoppern, Süßholz und Teer. (S.
Balkanhalbinsel , Kleinasien , Arabien , Ägypten .)
Der Bergbau
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Amarillasbis Amat |
Öffnen |
.
Amarilstein, s. v. w. Schmirgel oder Smaragd.
Amaryllideen, monokotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Liliifloren, meist Zwiebelpflanzen mit scheidigen, einfachen, meist langen und schmalen Blättern und schaftartigem Stengel, der am Ende
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Bildhauerkunst (Geschichte) |
Öffnen |
verschiedener Arten von Meißeln, glättet dann mit Raspel und Feile und poliert zuletzt mit Bimsstein, Zinnasche, Schmirgel und Fischhaut. Vgl. Stegmann, Handbuch der Bildnerkunst (Weim. 1884); Uhlenhuth, Das plastische Kunstwerk (Berl. 1870); Derselbe
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Islaybis Ismail Pascha |
Öffnen |
und Schmirgel. Der namhafteste Ort ist das Städtchen Bowmore am Loch Andail, mit Whiskeybrennerei und 823 Einw.
Islay (Puerto de I.), Hafenstadt an der Küste des Departements Arequipa (Peru), auf steiler Anhöhe in öder Gegend, hat eine gute Reede
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0310,
von Lämmerfellebis Lärchenholz |
Öffnen |
und in Ägypten gehalten wird und die schönsten L. liefert; eine Abart davon ist das Bucharische Schaf in der Bucharei, Persien, Syrien, Palästina und Ägypten, gibt aus der Bucharei die Astrachanfelle und aus Persien die persischen, während
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Diaskeuasebis Diät |
Öffnen |
mit Fettglanz, Härte 6, spez. Gew. 3,3-3,46, besteht aus Thonerdehydrat Al2H2O4 ^[Al2H2O4] und findet sich als Begleiter des Schmirgels und Korunds bei Ephesus, auf Naxos, bei Schemnitz, am Ural, im Dolomit des St. Gotthard
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0844,
Bernsteinindustrie |
Öffnen |
, und die Stücke werden nach den jetzt leicht sichtbaren Sprüngen geteilt und sortiert; hierauf werden sie mit der Säge roh zugeschnitten, mit einem scharfen Hobeleisen «zugepackt» und entweder auf der Drehbank oder mit der Feile gerundet, mit Schmirgel
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Cyclaminbis Cyklische Dichter |
Öffnen |
die Hauptprodukte der Inseln, von denen nur der erstere einen Ausfuhrartikel neben den mineralischen Produkten (Marmor auf Paros, Schmirgel auf Naxos, Schwefel und Mühlsteine auf Melos, Cimolit auf Kimolos, Puzzolanerde auf Santorin) abgiebt. Für Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Nadeln der Kleopatrabis Nadir |
Öffnen |
geworden; es erfolgt deshalb ein Wiederanspitzen und zwar durch Handarbeit auf Lederscheiben mit Öl und Schmirgel; auch wird noch eine feine Nachpolitur, das Brünieren, vorgenommen. Eine wesentliche Bedingung ist bei einer guten Nähnadel die glatte
|