Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schraubenbolzen
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Bolusgrundbis Bombarda |
Öffnen |
, kurze, meist cylindrisch geformte, mit Kopf versehene Eisenstücke , an die
entweder ein Gewinde geschnitten wird ( Schraubenbolzen ) oder die zum Vernieten gebraucht werden
( Nietbolzen ). Über die Herstellung der Bolzen s
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Kluppzangebis Klystier |
Öffnen |
432
Kluppzange - Klystier
zum Anschneiden des Gewindes dienen, werden in den in der Mitte des Werkzeugs befindlichen Rahmen eingesetzt und mittels einer in derselben angebrachten Schraube um den Schraubenbolzen festgeklemmt. Der zu schneidende
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0406,
Dachstuhl |
Öffnen |
Lagerstühle ohne oder mit besondern Unterlagsplatten, im First und an den einzelnen Knotenpunkten mittels schmiedeeiserner Laschen und Niet- oder Schraubenbolzen.
Fig. 31 u. 32. Eiserne Dachstühle mit gekrümmten Sparren. Die Binder dieser Dachstühle
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0730,
Dampfkessel |
Öffnen |
, in Fig. 7 der Mann-
lochdeckel mit den Bügeln
in oberer Ansicht darge-
stellt. Der Deckel ist aus
Schmiedeeisen hergestellt,
trägt zwei angenietete
Schraubenbolzen, die über
die Bügel gelegt sind,
deren Enden sich aus den
Rand des Mannlochs
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0678,
von Erden, Erze und edle Metallebis Flachs |
Öffnen |
, grobe Messer, Sensen, Sicheln, Striegeln, Turmuhren, Schraubenschlüssel, Winkelhaken, Holz-, Schloß-, Rad- und Drahtschrauben, Zangen, gepreßte Schlüssel, Dung- und Heugabeln 10
Tara: B 4, Kö 6, F und Ki für Nägel, Schraubenbolzen, Holzschrauben
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Böhmbis Böhme |
Öffnen |
auf Zug beanspruchten Streben werden oben durch Schraubenbolzen u. kurze Querzangen sowohl mit den erwähnten Horizontalriegeln als auch mit den Bohlwerkspfählen verbunden. Die Erdpfähle müssen in beiden Fällen möglichst fest eingerammt werden, da
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Dachwurzelbis Dacier |
Öffnen |
und durch Schraubenbolzen mit den übrigen schmiedeeisernen Teilen verbindet. Näheres hierüber s. in den Werken über Baukonstruktionslehre von Breymann und von Wanderley.
^[Abb.: Fig. 31. Sichelförmiger Tonnendachstuhl.]
^[Abb.: Fig. 32. Scharnier
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
Eisenbahnbau (Schienen) |
Öffnen |
durch Kramphaken (a b) und Keile (c). Von zweiteiligen Langschwellensystemen ist ein älteres das von Hilf (Fig. 11; a Klemmplatten, b Spurbolzen, d Schraubenbolzen), ein neueres ist das der Rheinischen Bahn (Fig. 12; die Stöße sind in 9 m Abstand
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Röhrenzähnerbis Rohrpost |
Öffnen |
Stoßenden durch Schraubenbolzen zusammengepreßt und mittels eines dazwischenliegenden Kautschukringes gedichtet. Im allgemeinen liegen die Röhren in einer Tiefe von 1,25 m unter den Trottoirs. Von den einzelnen Rohrpostämtern ausgehend, sind
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Schmiedepressebis Schmiegungsebene |
Öffnen |
von Schraubenbolzen, benutzt
man auch eine Schmiedemaschine, die aus äußerst
rasch durch Ercenterbewegnng aufgehobenen und
niedergestoßenen Stempeln besteht. Für die fabrik-
mäßige Herstellung sehr großer Schmiedestücke, z. B.
Lokomotivenbestandteile
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Schraubenschneidemaschinebis Schraubstock |
Öffnen |
Gewinde geschnitten werden sollen. Spannt
man einen Schraubenbolzen so ein, daß seine Ackse
mit der Drehbankachse zusammenfällt, und läßt ihn
um diefe Achfe sich drehen, während das Werkzeug
auf einer Leitfpindel mit gleichmäßiger Geschwin-
digkeit
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
, vier oder mehr horizontale Schraubenbolzen befestigt sind (s. oben Fig. 8d, 12, 17 c u. 18 c). Die Schienen werden durch die Sonne außerordentlich stark erhitzt, oft bis zu 50°, während ihre Temperatur im Winter bis -25° fällt. Dieser
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Bolzenbis Bombay |
Öffnen |
der kaiserl. Akademie der Wissenschaften zu Wien, 1849).
Bolzen, Befestigungsmittel, sind teils Schrauben-, teils Nietbolzen und bestehen meist aus Schmiedeeisen, seltener aus Kupfer oder Messing. Die Schraubenbolzen dienen zur Verbindung von hölzernen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Panzerschränkebis Panzerstecher |
Öffnen |
Schiffsteil, den sie bekleiden sollen, entsprechend gebogen und zum Befestigen mittels Schraubenbolzen gebohrt. Die Schraubenköpfe sind versenkt, so daß die äußere Panzerfläche ganz glatt ist. Um das Herumfliegen von Holzsplittern etc. im Schiffsraum beim
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Radbis Radde |
Öffnen |
zu beiden Seiten angebrachten Scheiben der Mutter mittels durchgehender Schraubenbolzen befestigt werden. Radkränze aus Eisen oder Stahl kommen nur selten bei ganz schweren oder ganz leichten Fuhrwerken (z. B. Velocipeden) oder in der Form von kleinen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Wampoabis Wan |
Öffnen |
der Gold-, Silber-, Bronze- und plattierten Waren (Dessinwaren), ferner zur Herstellung von Schraubenbolzen, Schienennägeln, Gitterstangen, Kugeln aus Blei etc. Die Walzprodukte (Stäbe und Blech) fallen an den Enden und Rändern stets rauh und rissig
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
Rettungswesen zur See (Rettungsgeräte: Boote, Flöße, Geschosse, Bojen, Gürtel etc.) |
Öffnen |
durch Scharniere und mit dem Kiel durch Schraubenbolzen, Vorder- und Hinterstoven mit dem Kiel durch Gelenke aus Bronze drehbar verbunden. Das Boot ist 7,92 m lang, 2,41 m breit, 1 m tief, hat Raum für 60 Personen und wird durch Ruder fortbewegt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Schraubebis Schreibmaschine |
Öffnen |
. Es werden entweder mittels einer geeigneten Fräsvorrichtung Aushöhlungen in der Innenwand der Mutterbüchse angebracht, oder es werden von außen Löcher durchgebohrt, mit Gewinden versehen und mit Schraubenbolzen wieder ausgefüllt, in denen vorher
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0940,
Eisenkonstruktionen |
Öffnen |
- und Bogenanker.....0,21 bis 0,23
1 " Schraubenbolzen zum Nachverband . . . 0,50 bis 0,60
Vgl. Brandt, Lehrbuch der E. (3. Aufl., Verl.
1876); Nowak, Der Metallbau (2 Tle., 3. Aufl.,LpZ.
1882); Wittmann,Statik derHochbaulonstruktionen,
Tl. 2 (2. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Flarchheimbis Flaschenzug |
Öffnen |
872
Flarchheim - Flaschenzug
sehen, durch welche die zur Verbindung dienenden
SchraubenbolZen gesteht werden. Wo ein völlig
dichter Anschluß erforderlich ist, pflegt man einen
Ring aus T)ichtungsmaterial (s. Dichtung) zwischen
die beiden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Panzerechsenbis Panzerplatten |
Öffnen |
als
Compoundplatten bezeichnet. Die P. haben je nach der Größe der Schiffe verschiedene
Dimensionen, im Durchschnitt 5–6 m Länge und 1 m Breite. Sie werden mit Schraubenbolzen auf den Schiffsrumpf befestigt. Man
giebt ihnen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Schraebis Schrauben |
Öffnen |
wie Hippuritenkalk (s. d.).
Schrauben, Bestandteile von Maschinen und
Geräten, welche zur Herstellung lösbarer Verbindun-
gen (Vefestigungs - oder Vcrbindungsschrau-
ben, Schraubenbolzen), zur Erzeugung von
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Travnikbis Trinidad |
Öffnen |
auf die nach
oben in Schraubenbolzen auslaufenden Verbin-
dungsbolzen der Wangen. Das Biegen der Stege
genügt, um der Treppe jede beliebige Grundrißform
zu geben. Die komplizierten, gewundenen Formen
der Wangen sowie ihre Übergänge in die Podest
|