Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schreibmaschinen
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0832a,
Schreibmaschinen |
Öffnen |
Schreibmaschinen
8clli6il)ma8<;mu6il.
I'iF. 3. HaiQiuouci 8eln6idma8l:^w6.
I'iF. 4. »X08Ms)pc>I':t«-8eInoidm28e1iins>.
Z/i»«/«'« ^onv.-/,<>«.^«n, ^. ^l/l/i. Iliblioßs. Institut iu I^oip2
|
||
97% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0616,
Schreibmaschine |
Öffnen |
614
Schreibmaschine
Drücker, welcher auf einer Teilung entsprechend eingestellt und dann niedergedrückt wird. Die Eintastermaschinen können als zeitsparende S. nicht in Betracht kommen, da sie höchstens die Geschwindigkeit des Handschreibens
|
||
61% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Schreiblesemethodebis Schreibmaschine |
Öffnen |
613
Schreiblesemethode - Schreibmaschine
1787); Wattenbach, Das Schriftwesen im Mittelalter (2. Aufl., Lpz. 1875); Soennecken, Das deutsche Schriftwesen (Bonn und Lpz. 1881).
Schreiblesemethode, s. Lesen.
Schreibmalerei, die kunstvolle
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Schraubebis Schreibmaschine |
Öffnen |
817
Schraube - Schreibmaschine
Schraube. Die Gewinde der größern Befestigungsschrauben (für Maschinenbau, Eisenkonstruktionen etc.) sind seit langer Zeit in bestimmte Systeme gebracht, nach welchen jeder S. von bestimmtem Durchmesser ein
|
||
49% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Schreiblesemethodebis Schreibmaschine |
Öffnen |
627
Schreiblesemethode - Schreibmaschine.
dere Arten der erstern sind die spezifisch italienische Schrift, bei welcher die Haarstriche dick und die Grundstriche dünn sind, und die Rundschrift mit ihren meist runden und außergewöhnlich starken
|
||
44% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
Schreibmaschine (Yost-, Hammond- und Kosmopolit-S.) |
Öffnen |
818
Schreibmaschine (Yost-, Hammond- und Kosmopolit-S.)
sollende Buchstabe angezeigt und durch Niederdruck des eben erwähnten Bestandteiles oder auch einer besondern Drucktaste ein Abklatsch des gewünschten Schriftzeichens erhalten wird. Diese
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Telephoridaebis Telfs |
Öffnen |
.)
Telescripteur, ein nach Art der Schreibmaschinen mit einem Tastenwerk ausgestatteter Typendrucktelegraph, der dazu bestimmt ist, bei Privaten aufgestellt und von diesen selbst bedient zu werden; er wurde 1897 von Hoffmann in Paris erfunden. (S
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, mit 7 Abbild. 639
Papier, mit 2 Abbild. 711
Schleifscheiben 812
Schreibmaschinen, mit Tafel, von G. Geßmann 817
Siebwerke, mit 3 Abbild. 838
Spitzen (Luftspitzen) 861
Stahlformguß 883
Elektrotechnik.
Von A. Krebs u. a.
Akkumulatoren
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0294,
Technologie: Buchdruckerei |
Öffnen |
-
Ablegemaschine
Falzmaschine
Letterngießmaschine, s. Schriftgießerei
Letternsetzmaschine, s. Setzmaschine
Numerirmaschine
Paginirmaschine, s. Numerirmaschine
Rastrirmaschine
Schreibmaschine
Setzmaschine
Stereograph
Schriftarten.
Schriftarten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
Schnellpresse 564
Schrank 606
Schrauben (4 Figuren) 607
Schraubenbohrer 608
Schraubenschlüssel (2 Figuren) 608. 609
Schraubenschneidemaschine (2 Figuren) 609
Schraubstock (2 Figuren) 610
Schreibmaschine (3 Figuren) 614
Schützengraben (5 Figuren) 657
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Stenographiermaschinebis Stenotelegraph |
Öffnen |
1887).
Stenographiermaschine, ein neuerdings konstruierter Apparat, auf gleicher Idee beruhend und von ähnlicher Einrichtung wie die Schreibmaschine (s. d.), der indessen mit solcher Schnelligkeit arbeiten soll, daß er gehaltenen Reden wörtlich zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Tyndarisbis Typha |
Öffnen |
, Typendrucker, s. Elektrische Telegraphen.
Typenradmaschine, s. Schreibmaschine.
Typenschnellschreiber, s. Automatische Telegraphie.
Typenschreiber, Typenstabschreibmaschine, s. Schreibmaschine.
Typentheorie. In dem Verlauf
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
: Pflanzenornamente, Tafel 685 Photographische Apparate, Tafel 732 Rettungsstationen an den deutschen Küsten, Karte 765 Schreibmaschinen, Tafel 818 Seezeichen: Karte der Leuchtfeuer an den deutschen Küsten 826 Stadtbahnen, Tafel 872 Südbrasilien, Karte 904
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Setzregalbis Seudre |
Öffnen |
als die S., nämlich durch Prägung einer Pappmatrize zum gewöhnlichen Stereotypieren, suchen die Matrizenprägmaschinen Druckformen herzustellen. Sie unterscheiden sich von Schreibmaschinen (s. d.) nur dadurch, daß die Typen durch Stempel ersetzt sind
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Blindbis Blindenanstalten |
Öffnen |
- und Schreibmaschine erfand. Ein Fräulein Paradies zu Wien erdachte sich höchst sinnreiche Apparate zum Lesen, Schreiben und Notensetzen und brachte es im Orgelspiel zur Virtuosität. Sie hat durch das Zusammentreffen und Zusammenwirken mit Hauy zu Paris (1784
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Schreibmaterialienbis Schrift |
Öffnen |
628
Schreibmaterialien - Schrift.
schreibmaschine erinnert an einen Zeigertelegraphen, die Zeichen stehen auf einem halbkreisförmigen Bügel, und man stellt einen drehbaren Hebel über das abzudruckende Zeichen. Die Maschinen dieser Art sind
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Tylomabis Typha |
Öffnen |
] oder CH3 C2H5 C2H5 N ^[img]. Über die Typentheorie s. Chemie, S. 985. - T. auch s. v. w. Buchdruckschriften oder Lettern.
Typenschreiber (engl. Type-Writer, spr. teip-reiter), s. Schreibmaschine.
Typha L. (Teichkolben, Rohrkolben), Gattung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Reinhardtbis Renouf |
Öffnen |
Schreibmaschine (s. d., Bd. 14) verdient. 1886 liqui. dierte die Firma »E. Remington and Sons«, v^ R. zog sich ins Privatleben zurück.
"Rcnouf, 2) Emile, franz. Maler, geb. 23. Juni 1845 zu Paris, widmete sich nach Beendigung seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Mimasbis Mimischer Gesichtskrampf |
Öffnen |
(6. Aufl., Lpz. 1889).
Mimeograph, s. Schreibmaschine.
Mimesis (grch.), Gebärdennachahmung; in der Rhetorik die spottende Wiederholung der Worte anderer; mimetisch, auf M. beruhend, ihr gemäß.
Mimetesit, in hexagonalen Kombinationen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Stenographiermaschinebis Stenotelegraph |
Öffnen |
Stenographen sehr zurück und ist thatsächlich nur
eine vervollkommnete Schreibmaschine (s. d.).
Stenographische Berichte , die von amtlichen Stenographen aufgenommenen, durch den Druck veröffentlichten Verhandlungen des Deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Weltpriesterbis Weltsprache |
Öffnen |
die doppelte Taxe (4 Cents statt 10 Cents) wie unfrankierte Briefe. Mit der Schreibmaschine hergestellte Cirkulare, die in 20 oder mehr Exemplaren gleichen Inhalts aufgegeben werden, zahlen für internationale Beförderungen dieselben Raten wie gedruckte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Zerdabis Zersetzung |
Öffnen |
.)
Zerograph, ein auf Synchronismus beruhender Typendrucktelegraph, der mit einem Tastenwerk nach Art der Schreibmaschinen ausgerüstet und zum Gebrauche des Publikums bestimmt ist, von Leo Kamm, einem in London lebenden Deutschen, 1897 erfunden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Mimeographbis Mingolsheim |
Öffnen |
. Mit einer
Wachsscbablone lassen sich über 3000 gute Kopien
von Handschrift, über 1500 von Schreibmaschinen-
schrift gewinnen; in einer Stunde lassen sich je nach
Übung 600-1000 Kopien herstellen. Der M. ist
von Glogowski H Co. in Berlin, Leipzig
|