Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schweighausen
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Schweigebefehlbis Schweighofer |
Öffnen |
), welches als das beste der vorhandenen Lehrbücher allgemein anerkannt ist, "Klinische Untersuchungen über das Schielen" (das. 1881) und gab heraus: "Sehproben" (das. 1876, 48 Tafeln).
Schweighausen, Dorf im deutschen Bezirk Unterelsaß, Kreis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Arrhephorienbis Arriaza y Superviela |
Öffnen |
die philosophischen Vorträge desselben in acht Büchern auf, deren noch erhaltene erste Hälfte das Beste ist, was wir über die Ethik der Stoa besitzen. Ausgaben davon ("Diatribae Epicteti") lieferten Schweighäuser in "Philosophiae Epicteteae monumenta" (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Heroenalterbis Herokles |
Öffnen |
.' Geschichtswerk sind: die erste von Aldus (Vened. 1502), mit den Anmerkungen der frühern Herausgeber von Schweighäuser (Straßb. 1816, 6 Bde.), ferner von Gaisford (Oxf. u. Leipz. 1824 ff., 4 Bde.), Bähr (Leipz. 1830-35, 4 Bde.; 2. Ausg. 1856-61), Stein (Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Elsässischbis Elsaß-Lothringen (Bodengestaltung) |
Öffnen |
45
Elsässisch - Elsaß-Lothringen (Bodengestaltung)
Bälde, im 13. Jahrh. G. K. Pfeffel, in dcr Wissen-
schaft die Lehrer der Straßburger Hochschule (I. D.
Schöpflin, I. I. Oberlin, I. F. Lobstein, Job.
Schweighäuser u. a.), welche sich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
136
Philologie: Biographien.
Schoppe *, 1) Kaspar (Scioppius)
Schott *, 2) Andreas
Schütz, 2) Chr. Gottfr.
Schweighäuser *, 1) Johannes
2) J. Gottfr. *
Schwenck *
Scioppius *, s. Schoppe
Sestini
Sickler, 2) Friedr. K. Ludw
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Appianosbis Applikatur |
Öffnen |
Sprache, ist aber nicht frei von groben Irrtümern und Ungenauigkeiten. Nach den ersten Ausgaben von Stephanus (Par. 1551 u. 1557) lieferte die erste vollständige Ausgabe mit Kommentar Schweighäuser (Leipz. 1785, 3 Bde.), eine andre Teucher (Lemgo 1796 f
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Athenäumbis Athene |
Öffnen |
Komödie, verdanken wir allein der mühsamen Musivarbeit des A. Ausgaben besorgten Casaubonus (Genf 1597; Kommentar, Leiden 1600 u. öfter), Schweighäuser (Straßb. 1801-1807, 14 Bde.), Dindorf (Leipz. 1827, 3 Bde.), Meineke (das. 1859-67, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
Elsaß-Lothringen (unter französischer Herrschaft) |
Öffnen |
Daniel Schöpflin, Schweighäuser. Goethes Aufenthalt in Straßburg fällt gleichzeitig mit demjenigen Herders in die Jahre 1770 und 1771. Inzwischen waren die Franzosen auf dem politischen und ökonomischen Gebiet desto thätiger, die Einheit der Interessen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Epikureerbis Epilepsie |
Öffnen |
, abweichend von den ältern Stoikern, vom Menschen selbst ausging: Dulde und enthalte dich. Seine Werke nebst allem E. Betreffenden wurden zuletzt von Schweighäuser herausgegeben ("Epicteteae philosophiae monumenta", Leipz. 1799-1800, 5 Bde.). Vgl. Schranka
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0406,
Glasmalerei (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
in Berlin, haben neuerdings Kartons und Zeichnungen für G. geliefert.
Von großer allgemeiner Wichtigkeit für die G. war die Wiedereinführung des roten Überfangglases durch Bühler und Schweighäuser. Unter den frühern deutschen Versuchen in der G. sind noch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Neuweilerbis Nevada |
Öffnen |
107
Neuweiler - Nevada.
fabrikation und (1885) 2951 meist evang. Einwohner; dabei die bedeutende Dragemühle.
Neuweiler, Stadt im deutschen Bezirk Unterelsaß, Kreis Zabern, an den Vogesen und der Eisenbahn Steinburg-Schweighausen, hat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Polyautographbis Polychromie |
Öffnen |
das Werk am besten von Schweighäuser (Leipz. 1789-95, 9 Bde.; neue Ausg., Oxford 1831), Bekker (Berl. 1844, 2 Bde.), Hultsch (das. 1868-72, 4 Bde.; 2. Aufl. 1888 ff.) und von Dindorf (Leipz. 1866-68, 4 Bde.; neue Ausg. 1882 ff.); übersetzt unter andern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Sendlingbis Seneca |
Öffnen |
von Schweighäuser, Straßb. 1809); 5) "Quaestiones naturales", 7 Bücher über naturwissenschaftliche Gegenstände, das erste und einzige physikalische Lehrbuch der römischen Litteratur, hauptsächlich aus stoischen Quellen geschöpft, im Mittelalter lange
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Simonosekibis Simplon |
Öffnen |
(das. 1526), zu den Schriften: "De coelo" (das. 1526; hrsg. von Karsten, Utrecht 1865) und "De anima" (Venedig 1524), zu Epiktets "Enchiridion" (hrsg. von Schweighäuser, Leipz. 1800, 2 Bde.; deutsch von Enk, Wien 1867). In der von der Berliner Akademie
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Apphusbis Appius Claudius |
Öffnen |
durch Flüchtigkeit. Die erste kritische Ausgabe von Schweighäuser (3 Bde., Lpz. 1785) ist
wieder abgedruckt mit den von A. Mai gefundenen Bruchstücken in Didots «Bibliotheca scriptorum graecorum» , Bd. 5
(Par. 1840); bessere Ausgabe von Bekker (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Arresthypothekbis Arrianus |
Öffnen |
die ersten vier erhalten sind, und faßte dessen Lehren in einem "Handbuch" zusammen. Beide Werke sind herausgegeben von Schweighäuser
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Arriaza y Supervielabis Arrighi |
Öffnen |
931
Arriaza y Superviela - Arrighi
(in "Epictetaea philosophia monumenta", 3 Bde., Lpz. 1799), von Koraïs (Par. 1827), von Dübner (zugleich mit "Theophrast characteres" u. a., ebd. 1842), von Schweighäuser und Dübner mit dem im 6. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Athenagorasbis Athens |
Öffnen |
alles zusammen (ebd. 1612, zuletzt 1664); dann der Kommentar ohne Übersetzung (Lpz. 1796-1838); einen auf neue handschriftliche Vergleichungen begründeten Text mit der lat. Übersetzung enthält die Ausgabe von Schweighäuser (14 Bde., Straßb. 1801-7). Gute
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Herodianus (Grammatiker)bis Heroisch |
Öffnen |
hervorzuheben die von Schweighäuser (6 Bde., Straßb. und Par. 1816), Bahr (4 Bde., Lpz. 1830-35; 2. Aufl., 1855-61) und Stein (2 Bde., Berl. 1869-71; kleine Ausg. 1884); unter den Bearbeitungen für den Hand- und Schulgebrauch die von Krüger (5 Hefte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0411c,
Register zur Karte 'Strassburg im Elsass'. II. |
Öffnen |
.
Schuhmachergasse. D4.
Schwarberstaden. H1.
Schwarzwaldstr. G. H3.
Schweighauser Str. G. H3.
Schwendistr. E1.
Schwesterngasse. E. F4.
Schwilguéstr. G2.
Sebastopolgasse. C. D2. 3.
Seelosgasse. B3.
Seifengäßchen. D4.
Sparkasse. D5.
Spatzengasse. D2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Armgeschmeidebis Armuth |
Öffnen |
hatte eine Ahnung davon, wiewohl er sie nur als Erkenntniß unsers Mangels an Wissen, nicht als Erkenntniß der Sünde auffaßte. Arrianus Dissertatt. Epictet. III. 14, 9. (S. 417. Schweighäuser) ten ^[την] oies ^[οιησιν] elefchos ^[ελεγχος] exairei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Polybasitbis Polychromie |
Öffnen |
Altertums übertroffen. Unter den zahlreichen Ausgaben der sämtlichen Überreste des Werks sind die von Casaubonus (Par. 1609), Schweighäuser (8 Bde., Lpz. 1789‒95), J. Bekker (2 Bde., Berl. 1844), L. Dindorf (4 Bde., Lpz. 1866‒68; Bd. 1‒3 in 2. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Cearabis Cech |
Öffnen |
bedeutendern Ausgaben sind die von
Schweighäuser (Straßb. 1806), Korais (zusammen
mit Arrians «Handbuch», Par. 1826), Dübner (zusammen mit den Schriften von Marcus Antoninus,
Arrians epiktetischen Schriften u. a., Par. 1841
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0371a,
Namen-Register zum Plan von Straßburg |
Öffnen |
Schlachthaus B5
Schlachthaus-Platz B5
Schlachthaus-Staden B4, 5
Schleuse, Große B5
Schloß D4
Schlosser-Gasse C4
Schloß-Platz D4
Schöpflin-Staden CD2, 3
Schwarzwald-Straße GH2
Schweighauser Straße F2
Seelos-Gasse A4
Seminar, Kathol. D3, 4
Seminar
|