Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Secchia
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Sebastosbis Seceders |
Öffnen |
stelle, saggi di astronomia siderale" (Mail. 1877; deutsch, Leipz. 1878). Vgl. Pohle, Angelo S. (Köln 1883).
Secchia (spr. sséckía), Fluß in Oberitalien, entspringt am Nordabhang der Apenninen, durchfließt vielfach gewunden in vorherrschend
|
||
45% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Sebastokratorbis Secchia |
Öffnen |
774
Sebastokrator – Secchia
Salze hinzugefügt werden. Manchmal wird unter S. auch ein Dynamit verstanden, welcher nur aus Nitroglycerin, Salpeter und Kohle besteht
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0093,
Geographie: Italien |
Öffnen |
)
Piave
Piaverna
Platani
Po
Potenza 2)
Reno
Ronco
Sacco
Salandrella
Salso
Sangro
Santerno
Sarca, s. Mincio
Savio
Savuto
Scrivia
Secchia
Sele
Senio
Serchio
Sesia
Sillaro
Sinno
Stura
Tagliamento
Tanaro
Teverone, s. Anio
Tiber
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Reggebis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
Enza (Grenzfluß gegen W.), Crostolo und Secchia (Grenzfluß gegen O.); dann der Kanal von R., welcher von der Stadt R. 43 km lang zur Secchia führt. Die Provinz ist über den Bedarf reich an Cerealien (1886: 602,100 hl Weizen, 357,400 hl Mais) und in den
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Regenzeitbis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
. Grenzfluß) mit Enza (westl. Grenz-
fluß), Crostolo und Secchia (östl. Grenzfluß); der
Kanal von N. n. E. führt von der Hauptstadt zur
Secchia. Das Land liefert sehr viel Weizen, Mais,
Reis, Hülsenfrüchte, Kastanien, Heu, Käse, Pökel-
fleisch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Tassonibis Taste |
Öffnen |
Dichters auf und erregte damit heftige Angriffe. Gewissermaßen eine neue Gattung, das komische Epos, als Gegensatz zum wiedererweckten Heldengedicht klassischen Stils, schuf er in "Secchia rapita" (Par. 1622; dann sehr oft, von Carducci, mit Biographie
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Modena (Provinz und Stadt)bis Modenzeitungen |
Öffnen |
. wird die Provinz von der Secchia und dem Panaro, die zum Po gehen, durchflossen. Haupterwerbszweige siud Ackerbau, Obst- und Weinbau, Vieh-, Geflügel- und Seidenzucht, Gerberei, Branntweinbrennerei, Herstellung von Pökelfleisch und Wurstwaren. - 2
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0672,
Apenninen |
Öffnen |
Thälern sanft zum Po ab und enthält die Quellen der Trebbia, des Taro, der Secchia und des Panaro, welche alle dem Po zufließen. Die höchsten Spitzen dieses von verhältnismäßig wenigen Pässen (von denen die Bocchetta bei Genua [790 m
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Corr.bis Correggio |
Öffnen |
, wegen Matth. 18, 15.
Corrector (lat.), s. Korrektor.
Correggio (spr. korréddscho), Städtchen in der ital. Provinz Reggio nell' Emilia, an einem durch die Secchia zum Po führenden Kanal, mit altem Schloß der Fürsten von C. und (1881) 2938 Einw. C
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0095,
Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
zeigt. Besser gedieh in dieser Zeit politischer Verkommenheit das komische Heldengedicht. Als Meister in dieser Gattung gilt Alessandro Tassoni (gest. 1635), dessen Gedicht "La secchia rapita" noch jetzt auch außerhalb Italiens gelesen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Mantillabis Mantua |
Öffnen |
qkm (nach Strelbitsky 2359 qkm oder 42,9 QM.) größtenteils ebenen Landes, (1881) 295,728 Einw. und ist sehr reich an natürlichen Gewässern, als Po, Oglio, Mincio, Secchia, sowie an Kanälen, welche zur Fruchtbarkeit des Landes viel beitragen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Modegewürzbis Modena |
Öffnen |
. Die südliche Hälfte der Provinz wird vom Apennin (Monte Cimone, 2160 m) mit seinen Ausläufern erfüllt; der nördliche Teil gehört der Ebene des Po an, welchem die Secchia und der Panaro zufließen. Die Ebene wird außerdem von zahlreichen Bewässerungskanälen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Modena (Herzogtum)bis Modena (Stadt) |
Öffnen |
in M." (Modena 1860, 3 Bde.).
Modĕna, Hauptstadt der Provinz und des ehemaligen Herzogtums M., liegt in der Mitte einer weiten, schönen Ebene, zwischen den Flüssen Panaro und Secchia, ist gut gebaut und mit Wällen umgeben, welche meistens
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Sassendorfbis Sätherberg |
Öffnen |
aber dennoch von den Geschwornen 11. April freigesprochen und entkam nach der Schweiz.
Sassuōlo, Dorf in der ital. Provinz Modena, unweit der Secchia, an der Eisenbahn Mirandola-S., hat ein ehemals herzogliches Lustschloß mit schönem Park
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Tassobis Tassoni |
Öffnen |
seinem Sekretär und nach des Kardinals Tod Franz I. von Modena ihn (1632) zu seinem Kammerherrn ernannte. T. starb aber schon 1635. Sein Ruhm beruht vorzugsweise auf seinem heroisch-komischen Gedicht "La secchia rapita", in 12 Gesängen (Par. 1622
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Tastebis Tastsinn |
Öffnen |
532
Taste - Tastsinn.
zu den klassischen Werken der Italiener. Die "Secchia rapita" ist nachher sehr oft wieder gedruckt worden (am besten, Mod. 1744, Par. 1766, Vened. 1813; deutsch von Kritz, Leipz. 1842). Eine Anzahl Briefe Tassonis hat Gamba
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Brabobis Brachelli |
Öffnen |
"La croce racquistata" (Par. 1605 in 15, Flor. 1618 in 35 Gesängen, eine Nachahmung von Tassos "Gerusalemme" und diesem mit Unrecht an die Seite gestellt) und "Lo scherno degli Dei" (Flor. 1618, der "Secchia rapita" des Tassoni nachgeahmt). Von seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Corpus legumbis Correggio |
Öffnen |
.
Provinz und im Kreis Reggio nell'Emilia, an
der Linie Reggio-Carpi der Bahnen von Reggio
nell' Emilia, steht durch einen Kanal mit der Secchia
in Verbindung, hat (1881) 2938, als Gemeinde 12 587
E. C., einst Hauptstadt des Fürstentums Soro
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Gönyöbis Gonzalez (Carvajal) |
Öffnen |
) 1361
magyar. E., Post und Telegraph.
Gonzaga,Hauptstadt des Distrikts G. (41148 E.)
in der ital. Provinz Mantua, in einer fruchtbaren
Ebene zwischen Po und Secchia, an der Linie
Modena - Mantua des Adriatischen Netzes, seit
l866 italienisch, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0793,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
dieser Periode, die sich ganz oder teilweise von dem Marinismus fern hielten, ihren Ruf bis auf die Gegenwart bewahrt. Dahin gehört vor allem das komische Heldengedicht "La secchia rapita" von Alessandro Tassoni (gest. 1635), das bedeutendste ital
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Pneumoperikardiumbis Pobjedonoßzew |
Öffnen |
und rechts von Modena her die Secchia. Weiter abwärts teilt sich der Po zuerst in der Provinz Ferrara, wo rechts der Po di Volano abgeht, der den Panaro aufnimmt, sich bei Ferrara wieder teilt, rechts Po di Primaro genannt, dem der Reno zugeht; diese
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sassebis Sathas |
Öffnen |
in der Emilia, am Nordfuß des
etrusk. Apennins, rechts von der Secchia, an der
Linie Neggio-S. (22 km) und S.-Modena (17 km)
des Adriatischen Netzes, hat (1881) 3081, als Ge-
meinde 6133 E., eine herzogt. Villa (1640) mit Park;
Papierfabrikation, Töpferei
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Mantillabis Mantua |
Öffnen |
. 1894: 311382 E., d. i. 125 E. auf 1 qkm, und zerfällt in 11 Distrikte mit 68 Gemeinden. Die Provinz gehört der Lombardischen Ebene an, ist reich bewässert (Po, Oglio, mit Chiese, Mincio, Secchia und Schiffahrtskanäle) und fruchtbar. Haupterwerbsquellen
|