Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Segur
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seguebis Segur |
Öffnen |
822
Segue - Ségur.
Flintenlänge übersteigt; Frauen und Kinder verkauft man in der Nachbarschaft. Der mohammedanische Sultan wird nur von Frauen bedient, welche goldene Kürasse auf der Brust tragen; einige derselben versehen sogar die höchsten
|
||
27% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Segrebis Ségur d'Aguesseau |
Öffnen |
813
Segre – Ségur d'Aguesseau
vom Rio Frio der 20 km entfernten Sierra de Fonfria herleitet, und Reste eines Amphitheaters. S. hat eine Münze für Kupfergeld, Hospitäler
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0176,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1830-48) |
Öffnen |
Gegenstande wählten, sind die berühmtesten der Graf Ségur, dann Vignon, Gourgaud, Arnault, in Verbindung mit Jay, Jouy und Norvins. Was die eigentliche Kriegsgeschichte anlangt, so fand ebenfalls das Werk Ségurs: "Histoire de Napoléon et de la grande
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0023,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
. Larochej.
Rohan
Ségur, 1) Phil. Henri
2) L. Phil.
3) Jos. Alex.
4) Paul Philippe
Soissons, 1) Charles v. Bourb.
2) Louis v. Bourb.
3) Eug. Maur. v. Savoyen Soubise
Talleyrand
Villeroi
Staatsmänner etc.
Abancourt
Abbatucci, 3) Jacq. P. Ch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Belialbis Belinskij |
Öffnen |
, ward Professor an der neuerrichteten Artillerieschule zu La Fère, machte 1742 als Adjutant Ségurs und des Herzogs von Harcourt den Feldzug in Bayern mit, ging mit dem Prinzen von Conti 1744 nach Italien, 1745 nach den Niederlanden, trug hier wesentlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Besenginsterbis Besitz |
Öffnen |
durch Neckers Verwendung dem Tod. Er starb in Paris 3. Juni 1791. Seine von dem Grafen Ségur herausgegebenen "Mémoires" (Par. 1805-1807, 4 Bde.; neue Ausg. 1846), deren Echtheit jedoch von der Familie nicht anerkannt wurde, enthalten viele Anekdoten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Finishbis Fink |
Öffnen |
war; wurde jedoch von Kosciuszko selbst in einem Brief an den französischen Historiker Ségur vom 12. Nov. 1803 (Übersetzung desselben in der "Gartenlaube" 1868) entschieden abgeleugnet.
Finissage (franz., spr. -ahsch), die letzte Bearbeitung einer Sache
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Goumbis Gourgaud |
Öffnen |
von Wellington beleidigt fühlte, veranlaßte seine Verweisung aus Frankreich, und erst 1821 erhielt er die Erlaubnis zur Rückkehr. Das "Examen critique" von Ségurs "Histoire de la grande armée" (Par. 1825, 4. Aufl. 1826; deutsch, Quedlinb. 1828) hatte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0523,
Karl (Frankreich, Großbritannien) |
Öffnen |
Jahre alt, starb er 7. April 1498. Mit ihm erlosch der ältere Stamm der Valois. Sein Nachfolger war Ludwig XII., Urenkel Karls V. Vgl. Ségur, Histoire de Charles VIII (2. Aufl., Par. 1842, 2 Bde.); Cherrier, Histoire de Charles VIII (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0831,
von List.bis Listenabstimmung |
Öffnen |
mejores hablistas castellanos en prosa y verso" (2 Bde.), eine treffliche Mustersammlung der spanischen Poesie und Beredsamkeit; "Curso de historia universal", eine Bearbeitung von Ségurs "Histoire universelle", bis auf die neueste Zeit fortgesetzt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Pfaffebis Pfahlbauten |
Öffnen |
Ségur, infolge dessen 22. April der Friede von Füssen geschlossen wurde. Am 19. April 1809 siegreiches Vorpostengefecht der Franzosen unter Oudinot gegen die Österreicher.
Pfaffenhütchen (Pfaffenholz), s. Evonymus.
Pfaffenlaus, s. Kaulbarsch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Rastoptschinbis Rat |
Öffnen |
"Mémoires écrits en dix minutes", wurden von Smirdin (Petersb. 1853) herausgegeben. Vgl. Schnitzler, Rostopchine et Koutousof (Par. 1863); A. de Ségur, Vie du comte Rostopchine (das. 1872). Rastoptschins Schwiegertochter, die Gräfin Eudokia Petrowna R
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Tahoebis Taine |
Öffnen |
); "Le général Phil. de Ségur" (1875); "Dix ans de l'histoire d'Allemagne" (nach der Korrespondenz Friedrich Wilhelms IV. mit Bunsen, 1875); "Le roi Léopold et la reine Victoria, récits d'histoire contemporaine" (1878, 2 Bde.); "Études littéraires
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Tarasconbis Tardieu |
Öffnen |
. Humboldts, v. Buchs, Brönsteds ^[richtig: Brönstedts], Ségurs u. a. Ambroise T., geb. 1790 zu Paris, gest. 1837, stach Landkarten, Porträte und Architekturstücke.
2) Auguste Ambroise, Mediziner, geb. 10. März 1818 zu Paris, studierte daselbst, wurde 1850
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Elisabethbis Empfindungen |
Öffnen |
., Königin von England. Zur Litteratur: Bekker, E. und Leicester (Gießen 1890).
4) E. Philippine Marie Helene, Schwester des Königs Ludwig XVI. von Frankreich. Vgl. auch d'Armaillé (geborne de Ségur), Madame É. (Par. 1886).
Elisabeth-Orden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Denkwürdigkeiten etc.) |
Öffnen |
, die Marquise de Blocqueville, welche 1887 noch einen Nachtrag lieferte; Vandamme, dessen Thaten und Schicksale A. Du Casse erzählt; Ségur, dessen »Histoire et mémoires« die Zeit von 1790 bis 1840 begreifen; Dessaix, nicht zu verwechseln mit Desaix
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Finisbis Fink (August) |
Öffnen |
franz. Historiker Segur vom 12. Nov. 1803 leugnete Kosciuszko entschieden, den Ausruf gethan zu haben.
Finissage (frz., spr. -ahsch’, d. h. Vollendung), die letzte Bearbeitung, insbesondere einer zusammengesetzten Uhr.
Finissĭmo (ital., Superlativ
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Karl VIII. (König von Frankreich)bis Karl X. (König von Frankreich) |
Öffnen |
hatte, die ältere Linie der Valois. Ihm folgte ein Ur-
enkel Karls V., Ludwig XII. (s. d.). - Vgl. Segur,
lliätoii-e ä6 0iiail63 VIII (2. Aufl., 2 Bde., Par.
1842); Cherrier, Histoiic; äe Okai-Ie^ Vlll (ebd.
1868); Delaborde, I?6xMiti0ii äe l
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0041,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
Litteratur über diesen Krieg sind hervorzuheben: Chambray, Histoire de l'expédition de Russie (3 Bde., Par. 1824); Buturlin, Histoire militaire de la campagne de Russie en 1812 (2 Bde., ebd. 1824); Ségur, Histoire de Napoléon et de la grande armée pendant
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Goulettebis Gourgaud (Gaspard) |
Öffnen |
‒24; 2. Aufl., 9 Bde., Par. 1830; deutsch, 9 Bde., Berl. 1823‒25). Außerdem schrieb er «Napoléon et la grande armée en Russie» (Par. 1824, 4. Aufl., 2 Bde., ebd. 1826), eine Berichtigung von Ségurs «Histoire de Napoléon et de la grande armée pendant l
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Mousselinebis Möven |
Öffnen |
, an deren Spitze er die Unruhen von 1832 und 1834 energisch unterdrückte. Am 30. Juli 1831 empfing er den Marschallsstab. Er starb 27. Nov. 1838 zu Paris. In Pfalzburg wurde ihm eine bronzene Statue gesetzt. – Vgl. Ségur, Éloge de M. (Par. 1839
|