Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seidemann
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Seecktbis Seidemann |
Öffnen |
755
Seeckt - Seidemann
*Seeckt, Richardvon,preuß.General,geb 4 Nov.
1833 in Stralsund aus einer alten schwedisch-vommerschen Familie, als Sohn des damaligen Leutnants im 34, Infanterieregiment Rudolf v. S., der, zuerst in schwedischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Munychionbis Münzfuß |
Öffnen |
andern: Melanchthon ("Die Historie von Thome Müntzer des anfengers der döringischen Uffrur", 1525), Strobel (Nürnb. 1795) und in neuerer Zeit Seidemann ("Thomas M., eine Biographie", Leipz. 1842).
Münzfälschung, s. Münzverbrechen und Münzwesen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1024,
Luther (der Reformator; letzte Jahre, Familie, Werke) |
Öffnen |
, Sendschreiben und Beden ken" wurden von De Wette (Berl. 1825-28, 5
Bde.; der 6. Bd. von Seidemann, das. 1856), der "Briefwechsel" von Burkhardt (Leipz. 1866) und von Enders
(Frankf. a. M. 1884 ff.), seine "Politischen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Heusnerscher Milchspiegelbis Heveller |
Öffnen |
, Studien
und Schriften des Astronomen H. (Königsb. 1820);
Seidemann, Johannes H. (Zittau 1864).
Hevetter, flaw. Volksstamm, Teil der Witzen,
waren zwischen der obern und mittlern Havel seß-
haft. Sie werden Zum erstenmal 927 und 928 er-
wähnt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0396,
Lutheraner |
Öffnen |
; Bd. 1–20, 2. Aufl., Frankf. 1862–80; lat. Schriften, 38 Bde.,
Erlangen, Frankf. und Calw 1829–86). L.s «Briefe, Sendschreiben und Bedenken» gab De Wette (5 Bde.,
Berl. 1825–28; Bd. 6, von Seidemann, ebd. 1856) heraus, dazu L.s «Briefwechsel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Miltitzbis Milwaukee |
Öffnen |
.
Die Besprechungen blieben ohne Erfolg. M. kehrte, für weitere drei Jahre als Vertreter
bestellt, nach Rom zurück. Bei einer Reise nach Deutschland (1529) ertrank er im Main. –
Vgl. Seidemann, Karl von M. (Dresd
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Münzenbergbis Münzfälschung |
Öffnen |
mit
andern Rädelsführern, darunter Pfeifer, enthauptet. – Vgl. Seidemann, Thomas M. (Dresd. und Lpz. 1842); Falckenheiner, Philipp der Großmütige im Bauernkriege (Marburg
1887); Merx, Thomas M. und Heinrich Pfeiffer (Gött. 1889
|