Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach peels
hat nach 0 Millisekunden 181 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0802,
Peel |
Öffnen |
802
Peel.
Schiffbau treiben. Auf einer Insel des Hafens stehen die Ruinen von P. Castle (einst Sitz der Grafen Derby, der ehemaligen Herren der Insel) und der Kathedrale St. Germans.
Peel (spr. pihl), 1) Sir Robert, berühmter brit. Staatsmann
|
||
62% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Peelebis Pegasos |
Öffnen |
979
Peele - Pegasos
äsliversä in tiis Ü0U86 ok ^ommonL" erschienen in
4 Bdn. (Lond. 1853). Die "N6inoir8 ok 8ir kodert
r." (2 Bde., ebd. 1856-57) gaben Lord Stanhope
und Viscount Cardwell heraus. Sein Leben und
seine Reden stellte Künzel
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Pedro-Ximenes-Weinbis Peel |
Öffnen |
978
Pedro-Ximenes-Wein - Peel
^unäator äei Imperio äai Lr^Lii einen auf einer
Krone sitzenden goldenen Adler mit dem Namens-
zuge ?. I. auf der Brust zeigt. Das Band ist grün mit
zwei weihen Randstreifen. Seit Errichtung der brasil
|
||
50% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Peelebis Peerlkamp |
Öffnen |
803
Peele - Peerlkamp.
dern des Kabinetts, Carnarvon und Cranborne, im März 1867 zurück, da ihm die von Disraeli eingebrachte Reformbill zu weit zu gehen schien. Er starb 13. Febr. 1879.
3) Sir Robert, brit. Staatsmann, Sohn von P. 1), geb. 4. Mai
|
||
37% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Pedro-Ordenbis Peel |
Öffnen |
801
Pedro-Orden - Peel.
erklärten. Er starb 24. Sept. 1834. Aus seiner ersten Ehe mit Leopoldine von Österreich (gest. 11. Dez. 1826) stammen außer der nachmaligen Königin von Portugal, Dona Maria II. da Gloria, und dem Kaiser Pedro II.: Dona
|
||
31% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0416,
von Pazzibis Peele |
Öffnen |
410
Pazzi - Peele.
die Deputation der Republik Genua (Maximilianeum) u. a. Dann führte er im Lutherhaus der Wartburg Fresken aus, malte Lutherbilder
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0815,
Großbritannien (Geschichte 1841-1842) |
Öffnen |
und heftigen Debatten ward 4. Juni ein von Peel beantragtes direktes Mißtrauensvotum mit einer Mehrheit von einer Stimme angenommen. Das Ministerium verfügte darauf die Auflösung des Parlaments; aber in dem neuen, am 19. Aug. zusammentretenden Unterhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0442,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1846-53) |
Öffnen |
, und als es in einer Kolonialfrage nur fünf Stimmen Mehrheit erhielt, trat es 6. Mai 1839 zurück. Der Versuch Peels, ein neues Kabinett zu bilden, scheiterte an seiner Forderung, daß auch bestimmte Hofdamenstellen nach Parteirücksichten besetzt werden sollten. Nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0816,
Großbritannien (Geschichte 1843-1846) |
Öffnen |
einen ihm im vorigen Jahr zu Eu abgestatteten Besuch der Königin Viktoria.
Unter dem günstigen Eindruck dieser Vorgänge sowie des Aufschwunges, den Handel und Industrie genommen hatten, schickte sich Peel im J. 1845 zur Vervollständigung der vor drei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Gladii jus et potestasbis Gladstone |
Öffnen |
in das Unterhaus gewählt, wo er sich als eifriger Anhänger toryistischer Grundsätze und geschickter Redner hervorthat. Er ward daher im Ministerium Peel 1834 zum Unterstaatssekretär für die Kolonien ernannt, verlor aber schon im April 1835 durch den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0817,
Großbritannien (Geschichte 1846-1848) |
Öffnen |
, und das von Peel eingebrachte Gesetz wurde 25. Juni mit einer Majorität von 73 Stimmen verworfen. Drei Tage darauf erklärte das gesamte Ministerium seinen Rücktritt.
Innere und äußere Politik der Liberalen.
Sir Robert Peels Nachfolger als Premierminister
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0523,
von Tetar van Elvenbis Theed |
Öffnen |
Bronzereliefs aus der englischen Geschichte im Haus der Lords, der Staatsmann Edmund Burke daselbst, der Geschichtschreiber Hallam in der Paulskirche zu London, der Staatsmann Mackintosh in der Westminsterabtei, Sir William Peel im Hospital zu Greenwich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aberdeenbis Abergavenny |
Öffnen |
, Peel und Byron seine
Studiengenossen waren, gebildet. Noch vor Beendigung seiner Studien zu Cambridge begleitete er 1801 Lord Cornwallis
als Gesandtschaftsattaché nach Paris und kam bei den Unterhandlungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Carduchobis Cäre |
Öffnen |
die Rechte und wurde 1838 Barrister zu London. Von Sir Robert Peel für das politische Leben gewonnen, wurde er 1842 für Clitheroe in das Unterhaus gewählt und war vom Februar 1845 bis zu Peels Rücktritt im Juli 1846 Sekretär des Schatzamtes. Peel ernannte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Cobdenbis Cobenzl |
Öffnen |
Staatsmann der gegnerischen Seite, Sir Robert Peel, die Notwendigkeit erkannte, dem gewaltigen Druck von außen nachzugeben. C. aber erklärte sich, als Peel Anfang 1846 seinen Plan zur Abschaffung der Kornzölle vorgelegt hatte, gegen die darin
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0812,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
, und schlug ein Mitglied des Unterhauses, Sir Robert Peel, zum Premierminister vor. Peel bemühte sich vergeblich, mehrere gemäßigte Whigs zum Eintritt in das Kabinett zu bewegen, und sah sich daher schließlich genötigt, ein ausschließlich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Herbesthalbis Herbiers, Les |
Öffnen |
Heimatsgrafschaft Süd-Wiltshire ins Unterhaus gewählt und vertrat dieselbe ununterbrochen bis zu seiner Erhebung in den Peersstand (1861). Er schloß sich den Konservativen unter Peel an und ward im Ministerium Peel 1841 Sekretär der Admiralität, 1845
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Bariehbis Baring |
Öffnen |
, «Inquiry into the causes and consequences of the orders in Council» (Lond. 1808). Peel
ernannte ihn 1834 zum Münzmeister und Präsidenten des Handelsamtes; beim Sturz des Ministeriums Peel im April 1835 legte er seine Ämter nieder und
wurde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Melasmabis Melbourne |
Öffnen |
neues Kabinett, welches aber dem König nicht genehm war und schon 14. Nov. d. J. wieder aufgelöst wurde. Das neue Ministerium Peel hielt sich jedoch nur bis April 1835, worauf M. wieder ein Whigkabinett bildete, dessen Präsident er ward. Er behielt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
Beaconsfield |
Öffnen |
, mit der er zu Peel, dem damaligen Führer der Konservativen, in Opposition trat. Zwar unterstützte B. noch 1842 Peels Vorschläge über die Kornzollgesetzgebung, aber schon 1843 stellte er sich sowohl in Fragen der auswärtigen Politik als auch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0691,
Derby (Personenname) |
Öffnen |
, mit Sir James Graham, Lord Ripon und dem Herzog von Richmond aus dem Kabinett. Die hiermit eingetretene Spaltung in der ehemaligen Reformpartei wurde eine definitive, als Stanley, der noch im November das Anerbieten Sir Robert Peels, in dessen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Elkesaitenbis Ellerbek |
Öffnen |
. 8. Sept. 1790, trat 1813 ins Parlament und wurde 1828 im Ministerium Wellington Geheimsiegelbewahrer, in welchem Amt er blieb, bis 1830 die Whigs unter Grey ans Ruder gelangten. Im kurzlebigen Ministerium Peel übernahm E. 1834 das Präsidium des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0814,
Großbritannien (Geschichte 1839-1841) |
Öffnen |
, Sir Robert Peel mit der Bildung eines neuen Kabinetts zu beauftragen. Als Peel nun aber bei diesem Ministerwechsel auch eine Umgestaltung des Hofstaats der Königin im Sinn seiner Partei verlangte, setzte die letztere dieser Forderung den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Stanhopepressebis Stanislaus |
Öffnen |
im Unterhaus, wurde aber für Hertford wieder gewählt, bekleidete unter dem Ministerium Peel-Wellington vom Dezember 1834 bis April 1835 das Amt eines Unterstaatssekretärs im Auswärtigen Departement, ward im Juli 1845 Sekretär des indischen Amtes
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Wellingtonia giganteabis Welna |
Öffnen |
übten doch sein persönliches Ansehen und die Klarheit und Bestimmtheit seines Ausdrucks den größten Einfluß. Nach der Entlassung der Whigs im November 1834 ergriff er mit Peel (s. d. 1) wiederum die Zügel der Verwaltung als Minister des Auswärtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Aberdeenbis Aberdeenrind |
Öffnen |
1830 zurück, wurde 1834 Minister für Krieg und Kolonien und 1841 unter Peel wieder Minister des Auswärtigen. Seine Haltung war liberaler geworden, er billigte Peels Handelsreformen und stand nach dessen Rücktritt (1846) im Oberhause an der Spitze
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Bentheim (Prinz von Bentheim-Bentheim)bis Bentinck |
Öffnen |
für die Katholikenbefreiung ein, wohl auch für Parlamentsreform, neigte aber dabei schon den Tories zu und verließ 1834 die Whigs ganz und hielt zu Peel. Ein ministerielles Amt wies er jedoch wiederholt ab. Bei Peels Übergang zum Freihandel wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Wellingtoniabis Wels (Fisch) |
Öffnen |
624
Wellingtonia - Wels (Fisch)
sterium Peels übernahm W. im Nov. 1831 das Auswärtige. Als Peel dann im Sept. 1841 abermals ein Ministerium bildete, beteiligte W. sich aufs neue, ohne ein bestimmtes Ressort zu übernehmen. Zum Ärger der Hochtories
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Anticostibis Antietam |
Öffnen |
Antrag schon 122, ein anderer von Cobden auf Prüfung der Korngesetze 221 Stimmen für sich. Das Wochenblatt des Vereins zählte 15000 feste Abonnenten. Peel hatte sich für die Freihandelspolitik entschieden und kündigte für die nächste Session bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Città Vecchia
La Valetta
Man
Castletown 1)
Douglas 1)
Peel
Ramsey
Sodor und Man
Nore
Normannische Inseln, s. Kanalinseln
Orkadische Inseln, s. Orkneys
Orkneys
Hoy
Pomona
Kirkwall
Ronaldshay
Rousay
Sanday
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0089,
Geographie: Niederlande. Belgien |
Öffnen |
77
Geographie: Niederlande. Belgien.
Sümpfe etc.
Bourtangermoor
Peel
Seen.
Haarlemer Meer
Flüsse.
Amstel
Dese
Dintel
Dommel
Drecht
Eem
Eendracht
Fivel
Haringvliet
Hollandsdiep
Honte
Hunse
Lek
Regge
Vecht 1), 2)
Waal
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0345,
von Lindlarbis Linnig |
Öffnen |
Peels und des Lords Landsdowne. Von 1840 an folgten fast nur Landschaften, die selbst in seinen wenigen religiösen Bildern als Hauptsache erscheinen. Es sind meistens großartig-poetische, stark bewegte Naturscenen von voller Naturwahrheit
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0361,
von Martensbis Martersteig |
Öffnen |
, der verlorne Sohn (1877), Gelübde an Pan (1878). Für das Parlamentsgebäude schuf er die Statuen des Lords Clarendon und Lords Somers, die Bronzestatue Sir Robert Peels in Manchester, die Statuen Jenners (im Kensingtongarten) und Campbells, die Bronzestatue
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Kalkulierenbis Kalkutta |
Öffnen |
und wird bloß von Eingeborenen bewohnt. Hier befinden sich Hindutempel und Moscheen. Ringsherum liegen die Vorstädte. Am Flußufer liegt der schöne Edenpark mit Statuen Peels und Lord Aucklands. Denkmale ind. Baukunst fehlen.
Behörden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Blutunterlaufungbis Bobbinet |
Öffnen |
Xenienmanuskript" (Berl. 1856) von W. v. Maltzahn herausgegeben.
Bob (oder Bobby), Spitzname der Konstabler in London, welchen sie dem Reorganisator der englischen Polizei, Sir Robert Peel, verdanken. Der Londoner Mob nannte nämlich nach demselben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Bubobis Buccleuch |
Öffnen |
der begütertsten Mitglieder des hohen Adels, ausgezeichneter Agronom, wurde 1842 Großsiegelbewahrer und Ende 1845 Präsident des Geheimen Rats unter Sir Robert Peel, trat aber mit Peel ab. 1855 ward er Oberst der Miliz von Edinburg und 1857 Flügeladjutant
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Cannizzarobis Cano |
Öffnen |
782
Cannizzaro - Cano.
der spanischen Kolonien in Südamerika. Nach Liverpools Erkrankung (Februar 1827) trat er an die Spitze des Ministeriums, welches mit Whigs, wie Landsdowne, Holland, Brougham, anstatt R. Peels und Wellingtons besetzt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Chelidonbis Chelmsford |
Öffnen |
Mitglied des Unterhauses und unter Peels Ministerium im Mai 1844 Solicitor general, im Juli 1845 Attorney general. Nach Peels Rücktritt war er im Parlament eine Hauptstütze der Tories. Bei der Bildung des Ministeriums Derby im Februar 1853 ward ihm
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Curettebis Currencytheorie |
Öffnen |
- und Zahlungsmitteln.
Currencytheorie (Currency principle), die hauptsächlich von Normann und Lord Overstone verteidigte und auch von R. Peel angenommene Lehre, nach welcher Münzen und Banknoten miteinander das Landesgeld repräsentieren. Ein Land könne nur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Eliminierenbis Eliot |
Öffnen |
und brachte im April 1835 als Gesandter in Spanien zwischen den Karlisten und Christines eine Konvention hinsichtlich humanerer Behandlung der Gefangenen zu stande. Unter Peel 1841 zum Obersekretär für Irland ernannt, vertauschte er, durch den Tod seines
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Fabrikgerichtebis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
betreffenden Spezialgesetzgebung.
[Erste Periode.] Das erste Fabrikgesetz war die Moral and Health Act Sir Robert Peels des ältern. Dasselbe bezog sich nur auf Baumwoll- und Schafwollfabriken und auf die sogen. Kirchspielslehrlinge (Pfarrlehrlinge), d. h
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Grahambis Grahn |
Öffnen |
Whigs zu der Partei der Tories über. Im September 1841 ward er unter dem Ministerium Peel Staatssekretär des Innern und stand seinem Chef im Kampf gegen die Schutzzöllner treu zur Seite, trat aber 1846 zugleich mit Peel zurück, nachdem er 1844
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Greybis Gribojedow |
Öffnen |
Peels das Amt des ersten Lords der Admiralität erhielt. Er gehörte seitdem zu den Führern der konservativen Partei und war im zweiten Ministerium Peels 1841-44 Lord-Statthalter von Irland, wo er gegenüber der von O'Connell geleiteten Repealagitation
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Hampsteadbis Hamun |
Öffnen |
dessen Namen an. 1837 von dem Burgflecken Droitwich ins Parlament gewählt, hielt er sich zu den eifrigsten Konservativen und zählte zu den treuesten Anhängern Robert Peels, durch den er 1846 zum Baronet erhoben ward. Als Peel jedoch die Aufhebung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0014,
Irland (Geschichte bis 1848) |
Öffnen |
Peel dadurch niederzuhalten suchte, daß es 1835 eine von der vorigenwenig verschiedene Zehntenbill einbrachte. Als aber das Unterhaus auf den Vorschlag Lord Russells die Appropriationsklausel abermals in das Gesetz einrückte, traten die Tories schon
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Lymphherzbis Lynkeus |
Öffnen |
war er der heftigste Wortführer der Hochtories. In dem Ministerium, das Robert Peel und Wellington im November 1834 bildeten, bekleidete er wiederum kurze Zeit das Amt eines Lord-Kanzlers. Am leidenschaftlichsten widersprach er den Zugeständnissen, welche die Whigs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0176,
Manchester (Städtename) |
Öffnen |
) die Bildsäulen von Wellington, Peel, Dalton und Watt aufgestellt sind. M. ist mehr Handels- als Fabrikstadt, doch ist auch die Zahl der Fabriken, namentlich in den Vorstädten, eine recht bedeutende. In M. (mit Salford) arbeiteten 1881: 27,156 Menschen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Niederlagenbis Niederlande |
Öffnen |
Wageningen und Rhenen, in Nordbrabant im Peel etc. Von hohem Torfboden endlich gibt es neun Strecken: eine im NO. von Groningen, im O. Frieslands, bei Hoogeveen (Drenthe) und am Dedemsvaart (Overyssel), die von Almelo, die von Hellendoorn und Ryssen sowie
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Palmerbis Palmerston |
Öffnen |
) aus dem alten Geschlecht der Temple, besuchte mit Byron und Peel die Schule zu Harrow und dann die Universitäten Edinburg und Cambridge. 1806 trat er ins Unterhaus, da er als irischer Peer keinen Sitz im Oberhaus hatte, und erhielt 1807 durch Lord
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russell |
Öffnen |
44
Russell.
waltung die Bestrebungen der Chartisten und Radikalen niederhielt. Nachdem das Ministerium im August 1841 zurückgetreten war, übernahm R. wieder die Führung der Opposition, unterstützte aber das Ministerium Peel in allen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
von Mecklenburg-Schwerin - Rauch, Schwerin
Penbody, George, nordamerikanischer Philanthrop - Story, London
Pedro I., Kaiser von Brasilien - Rochet, (R.) Rio de Janeiro; Charles Robert, Lissabon
Pedro V., König von Portugal - Bastos, Castelho de Vide
Peel, Sir
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
. Selborne
Palmerston
Panmure, s. Dalhousie 2)
Paterson
Payne, 1) s. Paine
Peel, 1) Sir Robert
2) Jonathan
3) Sir Robert
4) Frederick
Perceval
Perkin Warbeck, s. Warbeck
Pitt, 1) Thom.
2) Will.
3) Will. d. Jüngere
Pole
Ponsonby
Pym
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0174,
Australien (Geologisches. Gewässer) |
Öffnen |
. Serpentin- und Porphyrausläufer, die Peel-Range, die Zuflüsse des Murrumbidgee von denen des Lachlan trennt. Jenseit des Bathurstsees zieht ein anderer Ausläufer nach NO. über Camden und Cumberland, der die malerischsten und wildesten Scenen bietet
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Bché.bis Beaconsfield |
Öffnen |
daß er endlich 1837 als Anhänger Peels in das Unterhaus gewählt wurde. Er suchte durch eine auffallende äußere Erscheinung in Kleidung, Gebaren und Redeweise die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, wurde aber bei seinem ersten Auftreten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Bonin (Gust. von)bis Bonin-Inseln |
Öffnen |
Gruppen:
1) die Parry-Inseln im N. mit Moko- und Nagata-shima;
2) die eigentlichen B. (oder Beechey-Inseln ) in der Mitte, darunter Stapleton (Ototoshima), Buckland (Ani-shima) und Peel
(Tschi-tschi-shima); die letzte ist bei 10 km
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Carducci (Giosuè)bis Carew |
Öffnen |
, engl. Staatsmann, geb. 24. Juli 1813 zu Liverpool, studierte in Oxford, wurde Advokat, trat 1842 ins Unterhaus und war unter Peel 1845‒46 Schatzsekretär. Nach der Annäherung der Peeliten an die Whigs wurde er unter Aberdeen 1852‒55 Präsident des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0699,
von D'Alembertsches Principbis Dalhousie |
Öffnen |
. zur schott. Grafenwürde und 1815 zu Peers
des Vereinigten Königreichs erhoben.
James Andrew Broun-Namsay, Marquis
von D., geb. 22. April 1812, war Mitglied der
Torypartei und bekleidete im Ministerium Peels
1841-46 mehrere Amter. Den ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Ellenriederbis Ellesmere |
Öffnen |
34
Ellenrieder - Ellesmere
count Southam und Grafen von E. erhoben. Nach dem Sturze Peels 1846 gehörte er zur toryistischen Opposition, wurde unter Derby (Febr. 1858) wieder Präsident des Indischen Amtes, mußte aber wegen eines Tadelsvotums des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Gibsonbis Gicht |
Öffnen |
Plastik einzuführen. In London, wo G. 1845 auf kurze Zeit war, modellierte er das Bildnis der Königin Victoria zu einer Statue für Windsor; auch wurde er mit der Ausführung der Bildsäule Sir Robert Peels, welche auf Beschluß des Unterhauses
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0243,
Graham (Sir Gerald) |
Öffnen |
, trat aber aus Opposition gegen die vom Ministerium beabsichtigten kirchlichen
Reformen in Irland 1834 zurück. Bisher Whig, näherte er sich den Konservativen, übernahm unter Peel 1841 das Innere und half
bei der Beseitigung der Getreidezölle
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0313,
Grey (Familie) |
Öffnen |
, die ins Unterhaus eindran-
gen, und Juli 1834 trat G. zurück. Er unterstützte
nach Peels kurzer Ministerherrschast das Kabinett
Melbournes, zog sich aber dann vom Kampfplatz
zurück und starb 17. Juni 1845. - Vgl. George
Grey, 801N6 account cik tlio
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0441,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1833-46) |
Öffnen |
).
Auf Wellingtons Empfehlung beauftragte er Robert Peel mit der Bildung eines Torykabinetts; die Neuwahlen (1835) brachten jedoch keine ministerielle Mehrheit, und Peel sah sich schon April 1835 zum Rücktritt bewogen, worauf Melbourne wieder an
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Hämorrhoidenpulverbis Hampton-Court |
Öffnen |
Namen Pakington nahm er 1830 als Erbe seines mütterlichen Oheims an. 1837 trat er ins Unterhaus, war eifriger Konservativer und Anhänger Sir Robert Peels, durch den er 1846 zum Baronet befördert wurde. Jedoch trennte er sich als Schutzzöllner
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0281,
London (Denkmäler, Plätze und Parks) |
Öffnen |
, Georgs IV. von Chantrey und Gordons (1888) von Thornycroft; auf dem Parliament-Square die Minister Canning, Palmerston, Derby, Peel und Beaconsfield in Bronze, ferner auf Waterloo-Place nach Bells Entwurf das Krimdenkmal zum Andenken an die 2162
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Russell (Familie)bis Russell (John, Graf) |
Öffnen |
Opposition sowie andere innere und äußere Schwierigkeiten im Aug. 1841 den Sturz des Whigministeriums herbeiführten, unterstützte R., zum Abgeordneten der City von London gewählt, nun das konservative Ministerium Peel in den Fragen, welche die Freiheit des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Cheliferbis Chelsea |
Öffnen |
Seedienst mit dem Beruf eines Sachwalters, erlangte 1840 als konservativer Abgeordneter einen Parlamentssitz und wurde 1845 von Peel zum Kronanwalt (Attorney General) ernannt. Als Hochtory trennte er sich von Peel, als dieser die Ermäßigung der Kornzölle
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0428,
von M.bis Maasbefestigungen |
Öffnen |
sie bei Namur verläßt, und von da bis Lüttich sind an beiden Ufern hohe steile Felsen. Bei Maastricht tritt sie in die Tiefebene, durchfließt dann dürres Heideland oder Moorgründe, wie den großen Torfmoor Peel, wird aber wichtiger, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Mammutbäumebis Manakins |
Öffnen |
. Haupterwerbszweig ist Vieh-, besonders Schafzucht und Fischfang. Die Industrie beschränkt sich auf Leinweberei und Seilerei. Eine Eisenbahn verbindet Ramsey, Peel, Douglas und Castletown mit Port-Erin und Port-St. Mary, ebenso eine elektrische
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kalkülbis Kalkutta |
Öffnen |
, Warren Hastings, Wellington, Cornwallis, Outram, Peel (das letzte in dem schönen Eden Garden, woselbst sich auch eine 1854 herübergebrachte birmanische Pagode befindet), zahlreiche Bildungsanstalten, darunter das Hindu College, University Senate House
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Limabis Limburg |
Öffnen |
der Peel, eine ausgedehnte Sumpfstrecke, herein. 40,8 Proz. des Areals sind Ackerland, 1,1 Proz. Gemüsegärten, 3 Proz. Baum- und Obstgärten, 11,5 Proz. Weiden und 13, Proz. Wald. Die vorzüglichsten Erzeugnisse der auf hoher Stufe stehenden Landwirtschaft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Antichthonbis Antietam |
Öffnen |
, um im Parlament sich die Majorität zu sichern. Endlich brachte Peel im Januar 1846 seinen berühmten Antrag vor das Unterhaus, wonach die Einfuhr aller Lebensmittel freigegeben und nur vorläufig noch auf drei Jahre eine niedrige gleitende Skala
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
Banken (Schweiz, Großbritannien) |
Öffnen |
war; dagegen wurden jetzt auch ihre Noten zum gesetzlichen Zahlungsmittel erklärt. Im J. 1844 erfolgte unter dem Ministerium Sir Robert Peels diejenige Gesetzgebung, welche noch jetzt das britische Zettelbankwesen normiert. Durch die Akte 7 u. 8 Vict. cap. 32
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
Banken (Großbritannien) |
Öffnen |
, Barvorrat 21,566,273, Anlagen 37,423,305 Pfd. Sterl. Vgl. Francis, History of the Bank of England (Lond. 1848, 2 Bde.); v. Philippovich, Die Bank von England im Dienste der Finanzverwaltung des Staats (Wien 1884).
Als die Peels-Akte erlassen wurde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Barrowistenbis Barsinghausen |
Öffnen |
397
Barrowisten - Barsinghausen.
Drake, Sidney Smith etc.), woran sich die "Memoirs of naval worthies of Queen Elisabeth's reign" (das. 1845) schlossen. Unter Peel 1835 zum Baronet erhoben, zog er sich 1845 aus dem Staatsdienst zurück. Er gab noch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Bentleybis Benton |
Öffnen |
und später Mitglied des Parlaments für Lyme Regis, das er bis zu seinem Tod länger als 20 Jahre vertrat. 15 Jahre blieb er fast unbeachtet, bis er sich aus Groll gegen den Herzog von Wellington und Sir Robert Peel, denen er die seinem Oheim Canning
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Birmenstorfbis Birmingham |
Öffnen |
Priestleys (s. d.) und R. Peels errichtet. Von andern Gebäuden sind zu erwähnen: die von Eduard VI. gegründete Freischule, in neuem gotischen Bau von Ch. Barry (1831), mit einer Fassade von 56 m; das Gebäude der Midland Institution, mit korinthischer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
, der über 25,000 Arbeiter beschäftigt; daneben werden der Bau von Maschinen und Strumpfwirkerei betrieben. In der Umgegend liegen reiche Kohlengruben und Papiermühlen. Der ältere Sir Robert Peel und Hargreaves, Erfinder der Jennyspinnmaschine, wurden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Brabis Brabant |
Öffnen |
.). Das Land ist im W. und NW. eben, niedrig, abwechselnd mit fruchtbaren Gegenden, Heiden und Sumpf, wie z. B. der Peel im östlichen Teil, der 36 km lang und 4-10 km breit ist. Die Maas bildet hier den Biesbosch, die Hollandsdiep und Volkerak; im Innern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Buckinghamshirebis Buckle |
Öffnen |
586
Buckinghamshire - Buckle.
men the farmer's friend (der Pachterfreund) erhielt. Nach seines Vaters Tod 1839 dem Oberhaus angehörend, ward er 1841 in Sir Robert Peels zweitem Ministerium Großsiegelbewahrer, trat jedoch 1842, da
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0639,
Bunsen |
Öffnen |
Prinzen Albert und Peels. Für Angehörige deutscher Länder war er stets ein treuer Berater und hilfreicher Gönner, und sein gastfreundliches Haus bildete einen offenen Mittelpunkt für ihren geselligen Verkehr. Auch ein Werk der Barmherzigkeit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Burton upon Trentbis Burzenland |
Öffnen |
, Maschinenbauwerkstätten und eine Papiermühle. B. ist Geburtsort Sir R. Peels, dessen Denkmal den Marktplatz ziert.
Bury (spr. büri), Henri Blaze de, s. Blaze.
Bury (spr. börri), 1) Charlotte Suzanne Marie, engl. Schriftstellerin, Tochter des Herzogs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Callusbis Calomarde |
Öffnen |
impots avant 1798" (1865); "William Pitt, étude financière et parlementaire" (1865); "Histoire parlementaire des finances de la Restauration" (1868 bis 1870, 2 Bde.); "Étude des finances de l'Angleterre depuis la réforme de Robert Peel jusqu'en 1869
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Clarencestraßebis Clarendon |
Öffnen |
Auflösung des Whigministeriums im September 1841 war er ein thätiges Mitglied der Opposition, unterstützte aber die Handelspolitik des Ministeriums Peel und verteidigte 1846 dessen Antrag auf Aufhebung der Getreidezölle. Im Whigkabinett d. J. wurde C
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Collettabis Collier |
Öffnen |
in Verbindung mit Lamb, Hazlitt u. a. die dramatischen Werke eines Peele, Greene, Nash, Lodge, Middleton, Marlowe, Webster etc. der Vergessenheit entreißen. In diesem Sinn schrieb er das "Poetical Decamerone" (Edinb. 1820, 2 Bde.), eins seiner frühsten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Constablebis Constant de Rebecque |
Öffnen |
. Zur Unterstützung der Constables, die ein unbesoldetes Ehrenamt verwalten, war es schon lange üblich, besonders in den Städten, bezahlte Wächter (watchmen) anzustellen, ehe noch Sir Robert Peel 1829 in London eine wohlorganisierte Polizei (police
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Covurluibis Cowley |
Öffnen |
ward er Peer. Bei den Whigs stand Lord C. nicht in Gunst, und erst als Sir Robert Peel 1841 ans Staatsruder trat, erhielt er als Nachfolger Lord Granvilles den Botschafterposten in Paris. Als die Whigs 1846 wieder ans Ruder kamen, machte Lord C. dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Dalerbis Dalin |
Öffnen |
Aufmerksamkeit. Nachdem er im Juli 1846 mit dem Ministerium Peel zurückgetreten war und es abgelehnt hatte, sein Amt unter Russell beizubehalten, ward er 1847 zum Generalgouverneur von Ostindien ernannt, wo er im Januar 1848 eintraf. Seine Regierung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Darlingbis Darm |
Öffnen |
Condamine genannt) und des Barwan, welcher links den Macintyre, Gwydir, Namoi oder Peel, Castlereagh, Macquarie und Bogan aufnimmt. In seiner zuerst südwestlichen Richtung kommt dem D. als rechter Nebenfluß (aber nur höchst selten) der Warrego zu; später
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Dürfenbis Durham |
Öffnen |
auf die größern Städte, Ausdehnung des Stimmrechts und dreijährige Parlamente forderte. Bei Auflösung des Kabinetts Goderich (1828) warb er zum Baron D. und Mitglied des Oberhauses ernannt, und nach dem Sturz des toryistischen Ministeriums Wellington-Peel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Dycebis Dyck |
Öffnen |
nieder, um sich litterarhistorischen Arbeiten zu widmen. Er starb hier 19. Mai 1869. D. hat eine große Anzahl von Werken älterer englischer Dichter und Schriftsteller (z. B. von Collins, G. Peele, R. Greene, J. ^[John] Webster, Beaumont und Fletcher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Ellesmerebis Elliot |
Öffnen |
-Lieutenant von Lancashire, trat nach dem Tod seines Vaters (1833) in den Besitz des Bridgewaterschen Majorats, wobei er den Namen Egerton annahm, und schloß sich 1841 dem Ministerium Peel an. E. ward 1846 als Viscount Brackley und Graf von E. in den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Englische Litteratur (Zeitalter der Königin Elisabeth) |
Öffnen |
zu und versuchte dem letztern, ohne seine Eigentümlichkeiten zu verwischen, die Früchte gründlicher Studien des klassischen Altertums zu gute kommen zu lassen. Dahin gehören George Peele (gestorben um 1598), Thomas Kyd ("Spanish tragedy"), vor allen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0376,
Gladstone |
Öffnen |
Liberalismus genähert. Er, der als Tory seine Laufbahn begonnen und dann durch die Schule ökonomischer Reformen, die Peel eröffnet, hindurchgegangen war, langte zuletzt bei Ansichten an, die dem Programm der radikalen Whigs nicht mehr fern standen. So
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0400,
Glasgow |
Öffnen |
, und Denkmälern James Watts, Pitts, R. Peels, des Generals Moore, Colin Campbells, der Dichter Burns und Campbell, Th. Grahams, Livingstones, der Königin Viktoria und des Prinzen Albert, aber teilweise von unansehnlichen Gebäuden umgeben, die der Größe des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Gordonbis Gorecki |
Öffnen |
gesetzt, bis ihn Sir Robert Peel im Oktober 1841 zum Botschafter in Wien ernannte. Nach seines Bruders Rücktritt 1846 durch Lord Ponsonby ersetzt, starb er 8. Okt. 1847 in Balmoral bei Aberdeen.
Gordon, 1) Johann, kaiserlicher Oberst, Schotte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0670,
Grey |
Öffnen |
wegen Zerwürfnisse mit seinen Kollegen zurück. 1841 wieder ins Unterhaus gewählt, gehörte er zur Opposition gegen Peel; 1845 folgte er seinem Vater in der Peerswürde, und im Juli 1846 übernahm er das Ministerium der Kolonien unter Russell. Er zeigte auf diesem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0771,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
Artikel, welche in G. selbst hervorgebracht werden können, waren mit Schutzzöllen belegt, deren Abschaffung erst Peel herbeiführte, auf dessen Vorschlag 1842 die Einfuhrzölle von 583 Artikeln und 1845 von 21 weitern Artikeln ermäßigt und von 444
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0779,
Großbritannien (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
und Raithby, umfaßt 16 Quartbände und die von Pakering besorgte Ausgabe der Gesetze von 1215 bis 1817: 34 Quartbände. Um die Kriminalgesetzgebung haben sich große Verdienste erworben: Sir Samuel Romilly, Sir Robert Peel und Sir James Mackintosh
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0780,
Großbritannien (Finanzen) |
Öffnen |
, Geschäftslokale und Pachterhäuser 6 Pence auf das Pfund Sterling Miete. Eine Einkommensteuer wurde zuerst 1798 von W. Pilt eingeführt und bis 1815 als Kriegssteuer bezahlt; 1843 wurde sie von Sir R. Peel erneuert und ist seither in wechselndem Betrag
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0809,
Großbritannien (Geschichte: Georg IV.) |
Öffnen |
Mitglieder außer dem Premier Lord Ellenborough, Lord Lyndhurst, Sir Robert Peel und Graf Aberdeen waren. Merkwürdigerweise war gerade dies Kabinett bestimmt, die Emanzipation der Katholiken durchzuführen, welche von freisinnigen Ministern bisher
|