Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Servatius
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Serschebis Server Pascha |
Öffnen |
.
Servatius, Heiliger der katholischen Kirche, letzter Bischof von Tongern, starb 384 oder 403 in hohem Alter zu Maastricht, spielt im Witterungskalender eine Rolle (s. Herren, die drei gestrengen).
Servator (lat., "Retter"), Beiname mehrerer Götter
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Herostratosbis Herrenberg |
Öffnen |
Deutschland die Tage vom 11. bis 13. Mai (Mamertus, Pankratius und Servatius), in Thüringen die Tage vom 12. bis 14. Mai (Pankratius, Servatius, Bonifacius), weil um diese Zeit häufig auffallend starke Nachtfröste einzutreten pflegen, welche
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0467,
von Schaepkensbis Schams |
Öffnen |
ausgeführten: der heil. Servatius in dessen Kirche zu Maastricht, der heil. Georg auf weißem Roß als Besieger des Drachen, die Himmelfahrt Mariä (Kirche zu Hasselt, Limburg), die heil. Philomena (Dom zu Antwerpen), Ermordung der Spanier zu Maastricht (Museum
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Heinrich (von Morungen)bis Heinrich (Guillaume Alfred) |
Öffnen |
bemerkenswerter, als er in heimatlicher Mundart
schrieb; doch sind in den Handschriften seine Ge-
dichte, außer Servatius, ins Mitteldeutsche umge-
schrieben. Auf die Bitte der Gräfin Agnes von Loz
(Loen) bearbeitete er nach lat. Quelle
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) |
Öffnen |
Kunstsammlungen in Deutschland sind auch die meist allgemein zugänglichen Kirchenschätze zu rechnen, unter denen die in Aachen (Dom), Essen (Münsterkirche), Halberstadt (Dom), Hildesheim (Dom), Köln (Dom), Mainz (Dom), Quedlinburg (St. Servatius), Regensburg (Dom
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0163,
Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen) |
Öffnen |
151
Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen).
Pantaleon
Patrik
Paula 1), 2)
Philipp v. Neri, s. Neri
Pirminius
Placidus
Polycarpus
Rochus
Romuald
Rupert
Sales
Sebaldus
Sebastian 1)
Servatius
Siebenschläfer
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
Baukunst (romanischer und Übergangsstil) |
Öffnen |
. Servatius zu Maastricht, Notre Dame la Chapelle zu Brüssel und die Kathedrale von Tournay, während der höchste Glanz und Adel romanischer Dekoration sich an dem alten Teil, insbesondere dem Portal des der letzten Periode des romanischen Stils
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Deutsche Litteratur (Verfall der ritterlichen Dichtung) |
Öffnen |
737
Deutsche Litteratur (Verfall der ritterlichen Dichtung).
zum eigentlichen Mittelhochdeutschen vertritt. Er schrieb außer einem legendarischen "Servatius" und Minneliedern seine "Eneide" (nach französischem Vorbild), deren Anlage
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Heinrich von Ruggebis Heinrichsorden |
Öffnen |
der Gräfin Agnes von Looz eine Bearbeitung der Legende vom heil. Servatius (hrsg. von Bormans, 1858), später (vor 1180) eine epische Dichtung: "Eneide" (hrsg. von Ettmüller, Leipz. 1852; von Behaghel, Heilbr. 1881), welch letztere ihn zum Begründer
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0348,
Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Servatius legende» von Heinrich von Veldeke (hg. von Vermeulen, Utr. 1843). Die Lyrik hat nur wenige Proben und keinen bedeutenden Vertreter aufzuweisen. Erheblicher sind die Erzeugnisse des Dramas, dessen Anfänge ebenfalls in diese Zeit fallen. Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Religionswissenschaftbis Rellstab |
Öffnen |
. Das Kunstgewerbe schuf in dieser Hinsicht, häufig in Form einer Kirche, wertvolle Stücke; so befindet sich ein berühmtes R. des heil. Servatius aus dem 12. Jahrh. im Schatze der Servatiuskirche zu Maastricht, wertvolle silberne Reliquienschreine im Domschatz
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Serrosalmo pirayabis Servet |
Öffnen |
-
richtetischchen, Kredenz, Silberschrank u. dgl.
Servatius, Heiliger, der letzte Bischof von Ton-
gern, war ein Gegner der Arianer und starb in
bohem Alter zu Maastricht um 400. Auf fein Grab
soll nie Schnee gefallen fein. Sein Gedüchtnistag,
der 13
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Maascijkbis Maastricht |
Öffnen |
-Antwerpen, M.-Venlo (67 km) und Lüttich-M. (30km), ist ziemlich regelmäßig gebaut, hat (1892) 32 676 meist kath. E., ein schönes Stadthaus (1659-65) auf dem großen Markt, eine teils roman., teils got. St. Servatius- oder Hoofdkirche mit reichem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
, Anton, Geschichtschreiber und Kunsthistoriker (31. Mai 1891)
Spurgeon, Charles Haddon, engl. Kanzelredner (31. Jan. 1891)
Stadelmann, Rudolf Agronom u. Geschichtschreiber (6.Juli 1891)
Stas, Johann Servatius, Chemiker (11. Dez. 1891)
Stroganow
|