Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Siemens Aktiengesellschaft
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kommandit-Aktiengesellschaft'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Siemens (Adolf)bis Siemering |
Öffnen |
959
Siemens (Adolf) - Siemering
Regeneration bei Feuerungsanlagen für Hüttenzwecke beschäftigt, die einen Umschwung in der Pyrotechnik veranlaßt hat (s. Gasfeuerungen, Bd. 7, S. 572d). An der Vervollkommnung dieser Regenerativgasöfen haben
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Transformatorenbis Transportversicherung |
Öffnen |
920
Transformatoren - Transportversicherung
Wechselstromtrans
formator von Sie
mens u. Halste.
bewickelt werden kann, und die dann nach beendigter Wickelung aneinander gepreßt werden; so z. B. der Transformator von Siemens u. Halske
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Aktiengesellschaft für Glasindustriebis Aktinien |
Öffnen |
).
Aktiengesellschaft für Glasindustrie in Dresden,
s. Siemens, Friedrich .
Aktinien , Klipprosen ,
Seerosen , Meer- oder
Seeanemonen ( Actiniaria ), die höchstentwickelte
Unterordnung der sechsstrahligen Korallenpolypen (s
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0960,
Siemens (Familie) |
Öffnen |
958
Siemens (Familie)
von Salpetersäure und Schwefelsäure praktisch brauchbar zu machen, worauf er mit der Leitung ausgedehnter Versuche mit diesem Material durch das preuß. Kriegsministerium betraut wurde; 1846 bereicherte er die elektrische
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ausstellungen (1891) |
Öffnen |
, so zwei Bahnen, eine von Schuckert und zwei von Siemens u. Halske, dann für den Betrieb der Pumpwerke am Main und zur Erzeugung des von Schuckert feenhaft erleuchteten Wasserfalls am See. Bei diesen Übertragungen ist Gleichstrom und Mehrphasenstrom
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Feuerverehrungbis Feuerversicherung |
Öffnen |
für den Bau der F. (2 Tle., 3. Aufl., Lpz. 1875–76); Ferrini, Technologie der Wärme (Jena 1878); Siemens, Bericht über die
Smoke Abatement Exhibition London , Winter 1881–82 (Berl. 1883); ders., Heizverfahren mit freier Flammenentfaltung
(ebd
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
dievonZipernowsky, gebaut
von Ganz & Co. und der Aktiengesellschaft Helios
und von letzterer in Frankfurt ausgestellt (f. Tafel II,,
Fig. 8 u. 10) und die ihr sehr ähnliche, in Frankfurt
ausgestellte der Firma Siemens & Halske, beide mit
Polarmatur
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Berlin (Bevölkerung, Religion und Charakter, Industrie) |
Öffnen |
. d.) und Schwarzkopff (jetzt Aktiengesellschaft), weltberühmt sind. Hand in Hand mit der Berliner Maschinenfabrikation geht der Bau von Eisenbahn-, Post- und gewöhnlichen Wagen, Nähmaschinen (Frister u. Roßmann), Stahlfedern, feuerfesten Geldschränken
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0810,
Berlin (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
& Co.; Aktiengesellschaft für Eisengießerei und Maschinenfabrikation früher Freund & Co. (1890: 15810 t Gußwaren im Werte von 2896262 M.); Fabrik hauswirtschaftlicher Maschinen Ubrig & Co. (1890: 80000 Wirtschaftswagen, 120000 Reibe-, 30000
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ausgrabungenbis Ausstellungen |
Öffnen |
die Hauptmaschinenhalle eine Sammlung von Dampf- u Dynamomaschinen dar, wie man sie bisher noch nicht vereint gesehen hatte. Die Aktiengesellschaft Helios stellte eine 600pferdige Wechselstrommaschine, Siemens u. Halske eine 600pferdige Innenpol-Gleichstrommaschine
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Bodensee-Gürtelbahnbis Böhle |
Öffnen |
im
Vorstande der Aktiengesellschaft Siemens H Halste.
'^Bogenlicht. Für den Betrieb von Bogen-
lampen ist fowohl Gleich- als auch Wechselstrom ver-
wendbar; doch ist ersterer für diesen Zweck aus fol-
genden Gründen weit vorteilhafter. Bei Gleichstrom
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0694,
Budapest |
Öffnen |
692
Budapest
Ungarischen Allgemeinen Assekuranzgesellschaft angekauft wurde,die auch die Leitung übernommen hat. Das Aktienkapital der 1891 bestehenden 95 Aktiengesellschaften betrug 141,45 Mill. Fl.
Verkehrswesen. B. ist Mittelpunkt des
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Elektromaschinenbaubis Elektrometeor |
Öffnen |
. hat seit Erfindung der Dynamomaschinen bereits große Fortschritte gemacht. 1878 wurde zuerst von Siemens & Halske eine erfolgreiche Anlage zur Ausscheidung von reinem Kupfer im königl. Hüttenwerk zu Ocker und in Mansfeld eingerichtet. Das zu reinigende
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0812,
Berlin (Verkehrswesen) |
Öffnen |
- und Hypothekenbanken, wie die Preußische Bodenkreditbank, Mitteldeutsche Kreditbank, Preußische Centralbodenkredit-Aktiengesellschaft, Preußische Hypothekenaktienbank (1891: Reingewinn 793612 M., 6½ Proz. Dividende) u. a.
Über den Stand des Versicherungswesens
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Drahtglasbis Drahtseil |
Öffnen |
oder, in runde oder ovale Gefäßform gepreßt, als Körbchen, Schüsselglocken u. s. w. benutzt.
Drahtglas, ein von der Aktiengesellschaft für Glasindustrie (vormals Friedrich Siemens) in Dresden in den Handel gebrachtes Fabrikat (D. R.-P. Nr. 46278 und Nr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Frohsebis Fromentin |
Öffnen |
, links an der Elbe, hat (1890) 1819
E.,Postagentur, Fernsprechverbindung, chem. Fabrik
(Vermannia, Aktiengesellschaft, ehemals staatlich),
1 Leim-, 2 Düngerfabriken, Ziegeleien und Dampf-
mühle. Die 1772 angelegten Kolonistenstraßen ver-
binden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Schuchardtbis Schuckmann |
Öffnen |
Eiegmund, Industrieller,
geb. 18. Okt. 1846 zu Nürnberg, genoß daselbst seine
erste Ausbildung, war später in verschiedenen grö-
ßern Fabriken thätig, so unter andern bei Siemens
und bei Edison, und gründete nach seiner Rückkehr
von Amerika 1873
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Telegraphenbojenbis Telegraphenleitung |
Öffnen |
oder wieder durch Telephon oder Telegraph an die Abonnenten befördert. Die wichtigsten solcher Bureaus, meist in den Händen von Aktiengesellschaften, sind Reuters Telegraphenbureau (s. d.) in London, die Kontinental-Telegraphencompagnie (früher Wolffs
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0229,
Budapest |
Öffnen |
. Fl.) und die ^i'cTuco-IIoi^'i'oise
(Reserve 3,6 Mill. Fl.). Das Aktienkapital aller
>(151) Aktiengesellschaften betrug 1894: 213,2 Mill.
Fl., darunter 102,2 Mill. Fl. der 99 Industriegesell-
Ichaften (10 Proz. Ertrag), 84,02 Mill. Fl. der
22
|