Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Singdrossel
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Sinfonische Dichtungbis Singhalesische Sprache |
Öffnen |
.
Singdrossel, s. Zippe.
Singelkette, s. Kette (Bd. 10, S. 312 b).
Singen, s. Stimme und Stimmbildung.
Singen, Flecken im bad. Kreis und Amtsbezirk Konstanz, an der Aach, an den Linien Basel-Konstanz und Offenburg-S. (149,2 km) der Bad. Staatsbahnen
|
||
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0996b,
Mitteleuropäische Singvögel. II. |
Öffnen |
. Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra). Länge 0,17m.
5. Singdrossel (Turdus musicus). Länge 0,26m.
6. Zaunkönig (Troglodytes parvulus). Länge 0,105m.
7. Gebirgsstelze (Motacilla sulphurea). Länge 0,27m.
8. Wasseramsel (Cinclus
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0355a,
Eier mitteleuropäischer Singvögel. |
Öffnen |
).
17. Pirol (Oriolus galbula).
18. Singdrossel (Turdus musicus).
19. Kirschkernbeißer (Coccothraustes vulgaris).
20. Goldhähnchen (Regulus ignicapillus).
21. Zaunkönig (Troglodytes parvulus).
22. Feldsperling (Passer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Eierbis Eigenbewegung |
Öffnen |
Größe des Vogels, so daß also unser kleinster Sing-
vogel, das Goldhähnchen, auch die kleinsten E. zeigt;
dann möchten ihrer Größe nach die E. des Zaun-
königs, des Laubvögelcheus, des Zeisigs, der Mei-
senarten folgen, während Singdrossel, Pirol
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0264,
Zoologie: Reptilien |
Öffnen |
Seidenschwanz
Senegali, kleiner, s. Astrilds
Serinus
Singdrossel, s. Drossel
Sitta
Sommerkönig, s. Goldhähnchen
Spechtmeise, s. Kleiber
Sperbergrasmücke, s. Grasmücke
Sperling
Spermestes, s. Amadinen
Spiegelmeisen, s. Meisen
Spießlerche, s
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Dropbis Drossel |
Öffnen |
eine der schönsten unter den Singvögeln. Die Singdrossel ist die Nachtigall des Nordens, die Waldnachtigall; ihr fast ebenbürtig ist die Amsel, dann folgen die Mistel- und die Wacholderdrossel. Sie lassen ihren Gesang vom Beginn des Frühlings bis in den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Drosselbis Droste-Hülshoff |
Öffnen |
I", Fig. 60). In Ostpreußen werden in manchen Jahren gegen eine Million gefangen. Die Singdrossel (Zippe, Weiß-, Sommer-, Krag-, Berg-, Zierdrossel, T. musicus L., s. Tafel "Sperlingsvögel I"), 22 cm lang, 34 cm breit, oben ölgrau, unten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0705,
Schweden (Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei, Bergbau) |
Öffnen |
ist die Singdrossel (Turdus musicus) und in Lappland die nordische Nachtigall (Motacilla suecica) der vornehmste Singvogel. In neuerer Zeit, da S. mehr Kulturland darbietet, verbreiten sich auch Vögel, welche früher nicht vorhanden waren, weiter gegen N.; so z
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Ziobis Zirkel |
Öffnen |
Zwiebeln, s. Lauch.
Zippe, s. v. w. Singdrossel, s. Drossel, S. 158.
Zipperlein, s. v. w. Podagra, s. Gicht.
Zipplerche, s. Pieper.
Zips (ungar. Szepes), ungar. Komitat, am rechten Theißufer, grenzt im N. an Galizien, im O. an das Komitat
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1043,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
............
Silvanus (Relief)..........
Sima (Taf. Terrakotten, Fig. 1 u. 3). .
^imuliaooinnll)a8okoll8i8 (Taf.Zwciflügl.)
Sinaigebirgc, Kärtchen........
Singapur, Situationskärtcheu.....
Singdrossel (Taf. Sperlingsvögel 1). . .
- (Taf
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
Tiergeographie (Vögel) |
Öffnen |
überwiegend den gemäßigten Breiten Europas und Asiens an. Altweltlich sind von ihnen die Grasmücken (Grasmücke, Heckenbrannelle, Buschsänger, Goldhähnchen), kosmopolitisch die Erdsänger (Kramtsvogel, Singdrossel der Alten Welt, amerikanische Wanderdrossel
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Drosophyllumbis Drossel |
Öffnen |
im Winter bis nach Nordafrika. Die Singdrossel (Turdus musicus L., s. Tafel: Mitteleuropäische Singvögel Ⅱ, Fig. 5, beim Artikel Singvögel) oder Zippe (s. d.) ist der vorigen Art sehr ähnlich. Die Schwarzdrossel (Turdus merula L.) oder Amsel (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Krammetsbeerenbis Krampf |
Öffnen |
wird er wegen seines Gesanges gern im Bauer gehalten. Auf den Märkten werden auch andere Drosselarten, wie die Rotdrossel (Turdus iliacus L.) und Singdrossel (Turdus muscus L.), unter dem Namen K. feilgeboten.
Krampe, Haspen, auch Kettel oder Klampe, ein an
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Nestelbis Nestorianer |
Öffnen |
ihren Speichel, um Erdkrümelchen aneinander zu kitten. Eine ganze Reihe Vögel verwenden überhaupt Erde zu ihren Bauten, sei es, daß sie dieselbe (wie die Singdrossel) als Unterlage eines innen und außen aus vegetabilischen Substanzen konstruierten N
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Singzirpenbis Sinis |
Öffnen |
übergebogen, pfriemenförmig, Insekten-, teilweise auch Beerenfresser. Am bekanntesten aus dieser Gruppe sind die Bachstelzen (z. B. die Gebirgsstelze, Motacilla sulphurea L., s. Taf. II, Fig. 7), die Drosseln (mit der Singdrossel oder Zippe [Turdus
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Stubbfettbis Stüber |
Öffnen |
, Sprosser, amerik. Spottdrossel, ostind. Schamadrossel, Singdrossel, Amsel u. a. Drosseln, Schwarzplattl u. a. Grasmücken; von Körnerfressern Hänfling, Edelfink u. a. Finken, fremdländische Gimpel, Kardinäle, einheimische Lerchen u. a. bilden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Ziobis Zirbeldrüse |
Öffnen |
, die jenseit der Alpen sehr gemein ist, in Deutschland aber sich nur am Rhein von Baden abwärts bis in die Gegend von Bonn findet.
Zippe, das weibliche Schaf.
Zippe oder Singdrossel (Turdus musicus L., s. Tafel: Mitteleuropäische Singvögel Ⅱ, Fig. 5, beim
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Sposaliziobis Sprache |
Öffnen |
wird. Er ist etwas schlanker als die Singdrossel und unscheinbar graubraun, unterseits weißlich gefärbt. Sein Preis schwankt zwischen 15‒30 M.; seine Haltung gleicht der der Drosseln.
Spötter, s. Stubenvögel.
Spötterling, s. Gartensänger.
Spottvögel
|