Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fleischliche
hat nach 0 Millisekunden 114 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Fleischbankbis Fleischlich |
Öffnen |
404
Fleischbank ? Fleischlich.
Marc. 10, 8. so will das sagen: die Licbe wird sie so fest zusammenbinden, eine so innige. Alles umfassende Gemeinschaft stiften, sie gleichsam so zusammenschmelzen, als wenn sie nur Ein Leib, Eine Person waren
|
||
60% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Fleischliche Verbrechenbis Fleischschau |
Öffnen |
366
Fleischliche Verbrechen - Fleischschau.
Fleischliche Verbrechen, s. Unzuchtsverbrechen.
Fleischmann, 1) Friedrich, Zeichner, Porträtmaler und Kupferstecher, geb. 1791 zu Nürnberg, Schüler A. Gablers, ließ sich in Nürnberg nieder
|
||
59% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Fleischleguminosebis Fleischmilchsäure |
Öffnen |
Verwendung. - Vgl. Hausner, Die Fabrikation der Konserven und Kanditen (2. Aufl., Wien 1887); Plagge und Trapp, Die Methoden der F. (Berl. 1893).
Fleischleguminose, s. Leguminose.
Fleischliche Vergehen, s. Unzucht.
Fleischmann, Gust. Friedr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Fleisch-Markt, -Topfbis Fließen |
Öffnen |
Fleisch-Markt, -Topf ? FNeßen.
405
^eben.*** Fleischliches Gebot. Ebr. 7,16. wird das levitische, vergl. v. 11. ib. genannt, weil es nur nne äußere in sinnlichen Bildern bestehende Ver-,'öhnnng kannte, und nnr auf äußere Reinheit hinwirkte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Sicherheitbis Sichermaal |
Öffnen |
. die Einwohner der
Inseln, Ezech. 39, 6. ** Beide Babel: Ich bins, sonst keine mehr, Esa. 47, 8. Offb.
18, 7. Ninive, Zeph. L, 15. EZ ist noch um Jahr und Tag zu thun, so werdet ihr Sichern
zittern, Efa. 3Z, 10. 11.
z. 4. III) Fleischlich, furchtlos
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Ehebettebis Ehebruch |
Öffnen |
, die eheliche Beiwohnnng.
Die Ehe soll ehrlich gehalten werden bei Allen, und das Ehebette unbefleckt, Ebr. 13, 4.
Ehebrechen, s. Ehebruch
z. 1. I) Eigentlich Ehebruch treiben; und im weitern Sinne begreift es alle Arten der Hnrerei und fleischlichen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Gesinnet seinbis Gestühle |
Öffnen |
483
Gesinnet stm - Gestühle.
Preb. Z, 7. des Obersten der Schule, Marc. S, 35. Aristo-buls, Rom. 16, 10. Cloes, 1 Cor. 1, 11. Sei nicht ein Wütherich gegen dein Gesinde, Sir. 4, 35.
Gesinnet sein
Die da fleischlich sind, die sind fleischlich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Strauchelnbis Streiter |
Öffnen |
wird ausziehen, und streiten wider dieselbigen Heiden, Zach. 14, 3.
e) Ob wir wohl im Fleische wandeln, so streiten wir doch nicht fleischlicher Weise, 2 Cor. 10, 3. (S. Fleischlich.)
Enthaltet euch von fleischlichen Lüsten, welche wider die Seele
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0199,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht. Proceß) |
Öffnen |
Defloriren
Ehebruch
Entehrung
Fleischliche Verbrechen, s. Unzuchtsverbrechen
Fornikant
Fornikation, s. Unzuchtsverbrechen
Gravida
Incestuosi liberi
Incest
Konstupration
Kuppelei
Lenocinium
Nothzucht, s. Unzuchtsverbrechen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Ammmadabbis Ambos |
Öffnen |
die Waffen unserer Ritterschaft nicht fleischlich, sondern mächtig vor GOtt sind, 2 Cor. 10, 4. (Mich. 5, 9 f.) und der Name Sulamith ohnstreitig auf den Frieden deutet, so darf sich die Kirche Christi nicht anf dergleichen fleischliche Macht verlassen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0150,
Bekehrung |
Öffnen |
nichte machen, was fleischlich und menschlich ist, ehe der geistliche Mensch kann geboren werden; und daraus entsteht eine göttliche, heilsame Traurigkeit, die da eine Reue wirket, welche Niemand gereuet. II) Durch das trostvolle Evangelium. Dadurch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Eingeborenbis Eingeweide |
Öffnen |
: Christus will's, er führt dich in seinen Dienst;" -nnd in der Absicht, Christo allein treu zu dienen, Christum zu verherrlichen, und sein Evangelium nach dem Sinn deS heiligen Geistes lauter vorzutragen, und nicht mit eigner Wahl, und fleischlicher
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Entgehenbis Entheiligen |
Öffnen |
enthalten, Tob. 6, 19.
Schreibe ihnen, daß sie sich enthalten von der Uusauberkeit der Abgötter, U.G. 15, 20. 29.
So sie aber (die Gabe) nicht (haben) sich zu enthalten, so laß sie sreien, 1 Cor. 7, 9.
Enthaltet euch von fleischlichen Lüften
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Feindinbis Feld |
Öffnen |
, es vielmehr, obgleich das Herz voll Liebe, bekämpfeu sollen, d) zwischen Christo uno dem Tod, 1 Cor. 15, 26. (Feind §. 8.) zwischen GOtl und den fleischlich Gesinnten, zwischen Juden und Heiden. *
Ich will Feindschaft setzen zwischen dir und dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0465,
Geist |
Öffnen |
. Der Geist ist das wirkliche göttliche Princip; das Wort das Mittel seiuer Wirksamkeit, Gal. 3, 5. 2 Tim. 1, 14. 1 Petr. 1, 22.)
Der Geist ist es, der da lebendig macht, das Fleisch (fleischlicher Sinn) ist kein nütze. Die Worte, die ich rede (zu ench
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Kind-Betterinbis Kindeskind |
Öffnen |
Augusti-nus und Chrnjoftomus glanbten, f. 0
fleischliche Lüste nicht entbrennen können, sondern die Nachkommen Seth3 |
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Schalkheitbis Schamhaftig |
Öffnen |
.: Hiifte) starren wie ein Ast, Hiob
40, 12.
F. 4. Blößen ^ sich fleischlich vermischen. Von den verbotenen Graden der Blutssreundschaft im Heirathen, s. 3 Mos. 18, 6 ff. c. 20, 11. 17. 18.
§. 5. Aufdecken, Esa. 47, 3. Ier. 13, 26. Ezech. 23, 10
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Löwebis Machen |
Öffnen |
. Und mit mancherlei Lüsten fahren, 2Tün.3,6. Enthaltet euch von fleischlichen Lüsten, 1 Petr. 2, 11. Da wir wandelten in Unzucht und Lüsten, 1 Petr. 4, 3. So ihr fliehet die vergängliche Lust der Welt, 2 Petr. 1, 4. So da wandeln nach dem Fleisch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Geschwaderbis Geschwister |
Öffnen |
. Fleischliche Vermischung zwischen ihnen ist als Blutschande (s. Inzest) strafbar. G. sind von der Pflicht, gegeneinander Zeugnis abzulegen, frei und können, wenn sie untereinander ein Verbrechen durch Verheimlichung oder durch Verhelfen zur Flucht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Kuppeldachbis Kuppelung |
Öffnen |
Rechtsprechung die Zuchthausstrafe wegen
schwerer K. für gerechtfertigt gehalten, wenn Eltern dem fleischlichen Verkehr ihres Kindes mit dessen
Verlobten Vorschub leisteten. Angenommen ist in der Rechtsprechung der höchsten Gerichte ein
Vorschubleisten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0463,
Geist |
Öffnen |
(durch die Vredigt des
Wortes) nicht mehr strafen lassen, denn sie sind fleischlich (ge-
sinnt), 1 Mos. 6, 3. Aber der Geist (GOtte«) ist in den (demWigen) Leuten, Hiob
32, 8. Der Himmel ist burchs Wort des HErrn gemacht, und alle sein
Heer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Hurerbis Hurerei |
Öffnen |
die fleischliche Vermischnng mit einer Weibsperson, die mit ihrem Leibe Gewinn sucht und Hnrenlohn nimmt, oder die U.nzncht, das Hurenhandwerk überhaupt treibt. II) Die Strafe der Hurerei, 4 Mos. 14, 33.
Du sollst deine Töchter nicht zur Hurerei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Asketbis Asklepiadischer Vers |
Öffnen |
, zusammen, um mit ihnen als sorores den fleischlichen Versuchungen zu widerstehen. Gegen ihre sittlichen Ausschreitungen traten schon Bischöfe und Synoden des 3. Jahrh. auf. Um so mehr in Aufnahme kamen seither diejenigen Asketen, welche als Anachoreten (s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Carnetbis Carnot |
Öffnen |
begann.
Carnis delicta (lat., "fleischliche Vergehen"), s. Unzuchtsverbrechen.
Carnivora (lat., "Fleischfresser"), Ordnung der Säugetiere, s. v. w. Raubtiere.
Carnot (spr. -no), 1) Lazare Nicolas Marguerite, Graf, franz. Staatsmann, geb. 13
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Dionysos |
Öffnen |
Schwärmerei und fleischliche Ausschweifungen blieben ihnen nicht fremd; namentlich machte sich diese in Italien geltend, wo die orphisch-bacchische Mystik vorzüglich in Lukanien, Apulien und Etrurien Eingang gefunden hatte. Von Etrurien verbreitete
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Ehe (Form der Eheschließung) |
Öffnen |
Willenserklärung der Verlobten. Daher bezeichnet das kanonische Recht E. und Verlöbnis mit einem und demselben Wort: "Sponsalia" und läßt das Verlöbnis (sponsalia de futuro) schon durch die fleischliche Verbindung der Verlobten von selbst zur E. (sponsalia de
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Erkelbis Erkenntnis |
Öffnen |
, in der kaufmännischen Sprache jemand für etwas e., s. v. w. Zahlungen oder andre Wertleistungen eines Geschäftsfreundes auf dessen Konto gutschreiben; im biblischen Sprachgebrauch verhüllender Ausdruck für beiliegen, sich fleischlich vermischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0503,
Hexe (Hexenprozesse) |
Öffnen |
von beiden Geschlechtern gebe, welche, ihres eignen Heils uneingedenk, vom wahren Glauben abgefallen, mit dämonischen Inkuben und Subkuben sich fleischlich vermischen, durch zauberische Mittel mit Hilfe des Teufels die Geburten der Weiber, die Jungen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Roßfenchelbis Rossi |
Öffnen |
die "fleischliche" genannt hat (vgl. Swinburne). Er veröffentlichte: "The early Italian poets", englische Übersetzungen der altitalienischen Dichter von Ciullo d'Alcamo an bis Dante (1861; neue Ausgabe u. d. T.: "Dante and his circle", 1873) und 2
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Swilajinatzbis Swir |
Öffnen |
als scharfer Kritiker in einer Reihe von Schriften, wie: "William Blake" (1868), "Under the microscope", eine Verteidigung gegen die Anklage der Begründung einer "fleischlichen Schule der Poesie" (1872), "George Chapman" (1875), "A note on Charlotte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0969,
Zoroaster |
Öffnen |
reichbevölkerten Götterhimmel des spätern Parsismus eine hervorragende Rolle. Kaum minder zahlreich sind die bösen Geister, welche Daeva, Drudsch, Pairikas (Peri) genannt und teils als Unholdinnen gedacht wurden, die mit bösen Menschen in fleischlichem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0295,
Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama) |
Öffnen |
) veröffentlichte. Der Republikaner Algernon Swtnburne, der nunmehr seine früher sehr weit getriebene »Fleischlichkeit« abgelegt hat, bot dem Publikum eine wohlgesäuberte Auswahl seiner Dichtungen (»Selections from the poetical works«). Von ihm sind
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Compitaliabis Compoundmaschine |
Öffnen |
die Buße (Wergeld), durch deren Erlegung sich
der Urheber einer unerlaubten Handlung von dem
Beschuldigten oder dessen Erben loskaufen konnte.
Mord und Totschlag, fleischliche Verbrechen, Raub,
Diebstahl, Brand, Menschenraub, Körperverletzung
u
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Egrettenbis Ehe |
Öffnen |
willkürlich und mit jeder Person geschlossen werden, auch an den sittlich und rechtlich feststehenden Zwecken des Bundes nichts ändern kann. Dies gilt besonders rücksichtlich des asketischen Vorhalts, daß die E. nicht fleischlich vollzogen werden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Eheberedungbis Ehebruch |
Öffnen |
Bestimmung im §. 507 des Österr. Strafgesetzbuchs und im Entwurf von 1889 (§. 181).
Ehebruch, die fleischliche Vermischung zweier Personen verschiedenen Geschlechts, von denen wenigstens eine mit einer dritten Person verheiratet
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Franzensvestebis Franziskaner |
Öffnen |
den röm. Stuhl als das Haupt der fleischlich gewordenen Kirche und als die Hure der Apokalypse, und viele Spiritualen schlossen sich den in offene Opposition gegen Rom tretenden Fraticellen (fratres de paupere vita, ital. fraticelli della opinione
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Jus curiaebis Jus privatum |
Öffnen |
Verboten durch Dispensation erlangte Befugnis des Bräutigams, alsbald nach Eingehung der Ehe die fleischliche Vermischung eintreten zu lassen. In Schottland und einigen Gegenden Frankreichs wurde im Mittelalter von den Gutsherren die Brautnacht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Kirchenbücherbis Kirchenbuße |
Öffnen |
als die lutherische. Namentlich unterlagen ihr fleischliche Vergehen. Während der, welcher K. thun mußte, am Altar kniete, wurde sein Vergehen der versammelten Gemeinde bekannt gemacht. Dann mußte er sich öffentlich als einen Sünder bekennen, und nun erst
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Minjehbis Minnesang |
Öffnen |
, und der Frauendienst der einzige vollgültige Inhalt ihrer Dichtungen; daher die Bezeichnung Minnesinger (s. Minnesang). Seit dem 15. Jahrh. vergröberte sich das edle Wort M. mehr und mehr zu dem häßlichen Sinn des rein fleischlichen Genusses
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Sundasprachebis Sündenvergebung |
Öffnen |
seiner fleischlichen Natur notwendig unter der Herrschaft der S. stehe, deren Macht durch die Gebote des Gesetzes statt zurückgedrängt, vielmehr gerade erregt werde, wobei aber das Erwachen des Bewußtseins von der Abweichung des Willens vom Gesetz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Swijagabis Swindon |
Öffnen |
einer «fleischlichen Schule der Poesie» verteidigte; ferner in «George Chapman, a critical essay» (1875), «A note on Charlotte Brontë» (1877), «A study of Shakespeare» (1879; 3. Aufl. 1895), «A study of Victor Hugo» (1886), «A study of Ben Jonson» (1889), «Studies
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Unzelmann (Karl Wilh. Ferd.)bis Unzucht |
Öffnen |
-, Sittlichkeitsdelikte, fleischliche Vergehen), durch welche die nach der ethischen Volksanschauung dem Geschlechtsverkehr gesetzten Schranken gröblich verletzt werden. Die Grenzen des staatlichen Strafrechts sind nicht ganz sicher. Ob z. B
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Aersebis Aeußerlicher Mensch |
Öffnen |
, 17 f. genannt wird. Darum werden wir nicht müde, sondern, ob unser äußerlicher Mensch verweset, so wird doch der innerliche von Tag zu Tag
erneuert, 2 Cor. 4, 16.
§. 2, Obgleich der auszcrlichc und fleischliche Mensch durch Kreuz und Trübsal
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Anknüpfenbis Anlegen |
Öffnen |
zu Schanden werden, Röm. 9, 32. 33.
§. 2. Dieser Stein ist Christus, unser Heiland, Esa. 8, 14. an dem sich die Juden gestoßen, und geärgert. Denn da er ihren thörichten, fleischlichen und engherzigen Erwartungen nicht entsprach, vielmehr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Baum des Erkenntnissesbis Baum des Lebens |
Öffnen |
, die nur wilde Früchte tragen: Bild von Menschen, die nicht durch die Gnade des h. Geistes veredelt sind, deren Werke daher auch nur Werke des natürlichen fleischlichen Triebes sind, ohne innern Werth, und ohne geistlichen Wohlgeschmack zu gewahren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Befehlshaberbis Befremden |
Öffnen |
und die politische Gewalt.
Die Waffen unserer Ritterschaft sind nicht fleischlich, sondern mächtig vor GOtt, zu verstören die Befestigungen, 2 Cor. 10, 4.
Befinden
Gewahr werden, erkennen, daß etwas sich so und so verhalte, Sir. 4, 19. 22. A.G. 23, 29
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Befreundenbis Begehren |
Öffnen |
Etwas (mühsam, heftig) verlangen, und zwar auf eine 1) natürliche und erlaubte, auf eine 2) geistliche und heilige, oder 3) auf eine fleischliche und verbotene Art. S. Begierde.
Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus noch Alles
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Begierde |
Öffnen |
durch Lust an GOtt, Ehrgeiz durch Verlangen noch GOttes Beifall) bekämpfen, das lebendige Andenken an GOtt und an Christi Kreuz in uns erhalten, in GOttes Gegenwart wandeln und ohne Unterlaß beten.
§. 8. Ach wollte GOtt! es würden alle fleischlichen Sinne
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Beryllbis Bescheren |
Öffnen |
Beschatten
Da war die Wolke, und beschattete das Lager, Weish. 19, 7.
Beschauen
Die Scham: 1) sich fleischlich mit einer vermischen; 2) betrachten.
1) Wenn Jemand seine Schwester nimmt - und ihre Scham beschauet, und sie wieder seine Scham
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Beschickenbis Beschneidung |
Öffnen |
Arm vertheidigen, Weish. 5, 17.
Wehe den Verzagten, denn sie glauben nicht, darum werden sie auch nicht beschirmet, Sir. 2, 15.
Beschlafen
Sich ehelich (1 Chr. 8, 23) und unehelich vermengen, fleischlich vermischen, 3 Mos. 19, 20. 4 Mos. 5, 13
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Beschuldigenbis Besessen |
Öffnen |
die, welche durch die Befestigungen wider die Anläufe des Satans des Herzens Reinigkeit nicht eifrig bewahren, sondern durch fleischliche Lüste Thür und Thor aufsperren, daß dieser Belial seinen Einzug darin nehmen, herrschen und sich alsdann nach
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Bettleinbis Bewägen |
Öffnen |
wagen, Rache an mir zu nehmen. Die Worte v. 24. zeugen übrigens von seiner fleischlichen Sicherheit.
Beute
§. 1. I) Ist alles dasjenige, was man dem Feinde entzieht und raubt, 1 Sam. 14, 30. Ebr. 7, 4.
Ich freue mich über deinem Wort
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Beweisungbis Beyspiel |
Öffnen |
.
Beyschlaf, Beyschlafen
Fleischliche Vermischung.
Denn die Kinder, so aus unehelichem Beischlaf geboren werden, müssen zeugen von der Bosheit wider die Eltern, wenn man sie fragt, Weish. 4, 6.
Aus Mannssaamen durch Lust im Beischlafen, Weish. 7, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Blößenbis Blut |
Öffnen |
. II) Die Scham, heißt fleischlichen Umgang mit einem Weibe haben, es sei ehelicher oder uuehe-licher Weise. Niemand soll seiner Vlutsfreunoin Scham bloßen, 3 Mos.
18, 6 ff. c. 20, 11. 20. 21. Sie bloßen die Scham der Väter, Ezech. 22, 10
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Blutgießenbis Bnebarak |
Öffnen |
wegschaffen, daß keine Spnr davon sichtbar ist.
Blutschande
8.1. Ist die fleischliche Vermischnng allznnaher Verwandten und verschwägerter Personen, wodurch gleichsam eine Schande im Geblüt getrieben wird. Sie länft wider das natürliche Necht, weil
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Ehescheidungbis Eheweib |
Öffnen |
. Die völlige Ehescheidung erfolgt a) durch den Tod, Röm. 7,1. b) durch die Obrigkeit, aus nachfolgenden Ursachen: 1) Wenn Eins dem Andern oder alle Beide einander untreu werden, und durch fleischliche Vermischung mit andern Personen die Ehe brechen, Matth. 19
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Eidambis Eifer |
Öffnen |
persönlichen Interesses mit dem Interesse der guten Sache entspringt, so ist er fleischlich, unlauter und daher anch unbesonnen und blind, ja oft fanatisch.**
Den Albernen tobtet der Eifer, Hiob 5, 2.
Eifer und Zorn verkürzen das Leben, Sir. 30
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Entkleidenbis Entschlafen |
Öffnen |
zu Damascus Händen,
2 Cor. 11, 33.
Denn fie reden stolze Worte - und reizen durch Unzucht zur fleischlichen Luft diejenigen, die recht (wirklich) entronnen waren (dem Anstach der Welt, v. 20.), 2 Petr. 2, 19.
Entrücken
In aller Eil
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0338,
Erde |
Öffnen |
sein. ** Es ist aber auch die Erde ein Bild der Verderbuiß und Sünde, daher denn irdisch so viel ist als fleischlich klug sein. göttliche Dinge nicht wissen; von der Sünde verderbet und von dem Reich GOtteS entfernt seiu, 1 Cor. 15, 49. (S. irdisch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Flucherbis Fordern |
Öffnen |
Flucher ? Forbern.
407
tem Eifer auf besondern Antrieb des Geistes GOt-tes geschieht, und mithin nur Aussprechung der nach GOttes Ordnung bestimmten Strafe ist, nicht Aus-brnch des fleischlichen Zorns, trifft gewiß;** da hingegen der Gottlosen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Gemachbis Gemeine |
Öffnen |
unter der Vlutfahne des Heilandes JEsu Christi, wider deu Satan, die Wett und fleischlichen Begierden in diesem Leben zu kämpfen ist; und zwar die 1) allgemeine, die Gemeine aller Heiligen und Glänbigen, welche durch die ganze Welt zerstreut sind
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Gleichbis Gleißnerei |
Öffnen |
ihr fleischlich gesinnter Menschen Sitten
nnchnhmet.) "Wer gleich zu räth, wird geliebet, Sprw. 16, 13.
Gleiche
Aehnlichkeit.
Was hat der Tempel GOtteZ für eine Gleiche mit den Götzen? 2 Cor. 6, 16.
Gleichen, s. Vergleichen
Gold und Diamant mag
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Hasserbis Haufe |
Öffnen |
Ooä. ^pocr. N. ?. II. 302.), sondern auf den, dem jüdischen fleischlichen Sinn gar nicht znsagenden Anblick seiner Erniedrigung und Schmach im Leiden und am Kreuze.
Häßliche (dürre, ausgelnmaertt) Kühe, 1 Mos. 41, 3. Die Lüge ist ein häßlicher
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Herzeleidbis Herzlich |
Öffnen |
anschmeichelte, ohne daß si? merkten, was er vor hatte.
z. 10. c) Von GOtt. Dieser vollkommene Geist kann kein fleischliches Herz haben; wenn es ihm aber anf menschliche Weise beigelegt wird, so zeigt es seiuen heiligen und weisheitsvollen Nath, 2 Sam. 7, 21
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Jesabelbis Jesua |
Öffnen |
von einer sogenannten uicolaitischen oder gnostischen Secte, welche im ersten Jahrhundert nach Chr. G. schlechte Lehren über die Indifferenz der fleischlichen Ausschweifungen verbreitete, Offb. 2, 20.
Iesaias
Des HCrrn Heil. Ein Sohn des Amoz, Esa. 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Innerlichbis Joas |
Öffnen |
Gilttes ist inwendig in euch, Luc. 17, 21. mitten unter euch. Man wird nicht sagen können, da oder dort geht das Reich an, da und dort residirt der König, wie ihr nach euren: fleischlichen Sinn etwa denkt; sondern ich, der ick als der Messias nnter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Irheresbis Irrthum |
Öffnen |
einem
Ärrnwlm), noch zur (aus) Unreinigkeit (als Wten wir durch«
Evangelium fleischliche Freiheit selbst gesucht, und euch dazu mr-
leiten wollen, wie Lr. Äud. v. 12. 13. 2 Mr. 2, 3.), noch
mit List, 1 Thess. 2, 3. Und nun im Irrthum wandeln, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kaiserbis Kammer |
Öffnen |
halten kann, sondern 'bald wieder abfällt; d. i. sie weissagen ans ihrem Herzen, geben grundlose, verführerische Versprechungen, und helfen noch treulich dazu, daß das Volk in der fleischlichen Sicherheit gestärkt werde. Sonst ist Der Kalt bei dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Kämmererbis Kampf |
Öffnen |
wachen, 1 Petr. 5, 8. beten, Matth. 26, 41. die fleischlichen Lüste unterdrücken, 1 Cor. 9, 27. wenn sie anders GOttes Befehle, 1 Tim. 6, 12. Iac. 4, 7. nachleben, ihren Bernf abwarten, Ebr. 12, 1. und den Sieg nebst der unvergänglichen Krone, 1 Cor
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Klingenbis Klugheit |
Öffnen |
Klugheit kann sich keine?: glücklichen Fortgang ihres Vornehmens versprechen, ja sie ist der unglückseligste Selbstbetrug, indem sie den Menschen um die wahren ewigen Güter bringt. Die fleischliche Klugheit, wo das Gemüth immer mehr aufs Böse abgerichtet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Kürbisbis Laban |
Öffnen |
.
Küssen (pulvinar)
Wie eigennützige Prediger, stumme Hunde, die
den Sünder nicht anfwecken, Eph. 5, 14. durch ihr
Stillschweigen die Gottlosen in ihrer Bosheit nnd
fleischlichen Sicherheit bestärken, davon heißt es:
Wehe euch, die ihr Küssen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Lüstenbis Maacha |
Öffnen |
Leib, 1 Cor. 9, 27. Kreuziget das Fleisch, Gal. 5, 24. Enthaltet euch von fleischlichen Lüsten, 1 Petr. 5, H« Verläugnet das ungöttliche Wesen, Tit. 2, 12. Leget ab die Sünde, Ebr. 12, 1. Hasset den befleckten Rock des Fleisches, Br. Jud. v. 23
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Mißfallenbis Mitgefangener |
Öffnen |
, mit was für Gewalt und List der Teufel die Seelen zu halten sucht; d) wenn er sich mit vielen fleischlichen Freuuden und Verwandten nmriugt sieht; e) wenn er seine Unwürdigkeit recht fühlt; f) wenn er an das viele Leiden der Frommen gedenkt; und g) wenn er besorgt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Müssenbis Muth |
Öffnen |
Reizungen fleischlicher Gedanken auch in die reinsten Gemüther bringt (Bernhard); so sollte uns davon abzuhalten hinlänglich sein a) die allweise Ordnung des Schöpfers, welcher deu Menschen znr Arbeit geschaffen, 1 Mos. 2, 15. c. 3, 17. Sprw. 6, 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Pethorbis Pfaff |
Öffnen |
. * In dem andern ertheilt er den Gläubigen einen Unterricht, wie sie in der Gnade GOttes wachsen, auch vor falschen Geistern und fleischlich Gesinnten sich vorsehen sollen. ** * Er trägt in 5 Capiteln vor n) eine Glaubenslehre, von der
christlichen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Prächtigbis Predigen |
Öffnen |
.
Wie man ihnen predigt (wenn man fie rufet), so richtet sich Keiner auf (sondern bleiben in ihren fleischlichen Lüsten liegen^ Hof. 11, 7.
Sie predigen, es solle wohl gehen, wo man ihnen zu fressen gäbe; wo man ihnen aber nichts in das Maul giebt, da
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0822,
Reich |
Öffnen |
. Die Inden machten sich einen ziemlich fleischlichen Begriff von dem Reich Christi,* Lnc. 19, 11. und dessen Ankunft; doch scheinen sie nicht ein bloß weltliches, sondern ein mitweltlicher Pracht, Glanz und Herrlichkeit anf einmal zum Schrecken der Heiden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Reifbis Rein |
Öffnen |
, meinet ihr, daß inwendig rein sei, was auswendig
rein ist? Luc. 11, 40. Doch (vielmehr) gebt Almosen von dem, was da (darinnen) ist;
siehe, so ist euch Alles rein, ib. v. 41.
§. 5. Eine reine Jungfrau, 2 Cor. 11, 2. Wie
die fleischliche
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rekembis Reue |
Öffnen |
nichts hinter ist, und reizen durch
die Unzucht zur fleischlichen Lust :c., 2 Petr. 2, 18. Ein Jeglicher wird versucht, wenn er von seiner eigenen Lust
gereizet (gezogen) wird, Iac. i, 14.
§.4. V) ZUM Guten 1 einen zu eifriger Nachahmung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Ringenbis Rock |
Öffnen |
, beständig zu Felde liegen, und ritterlich wider den Teufel, die Welt und ihr eignes Fleisch kämpfen.
Denn die Waffen (Eph. 6, 13.) unserer Ritterschaft sind nicht fleischlich, fondern mächtig vor GOtt (in GOtt, ihre Kraft ytht nun GOtt, von seinem Geiste
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Rottenbis Rückfall |
Öffnen |
832
Rotten ? RückfaU.
Es müssen Rotten unter euch sein, auf daß die, so rechtschaffen sind, offenbar unter euch werden, 1 Cor. 11, 19. (S. Aerger-mß 8. 3.)
Diese sind, die da Rotten machen, fleischliche, die da keinen Geist haben, Br. Jud. v. 19
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Sabbatherwegbis Sachur |
Öffnen |
, Pracht und Ncberfluß, und fleischliche Wollust, Phil. 3, 19. das Tanzen in Gasthöfen, wenn es mit Verletzung christlicher Ehrbarkeit und guter Sitten und bis in die späteste Nacht wider obrigkeitliche Ordnuug geschieht, und dabei gesoffen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Schaffnerbis Schalkhaftig |
Öffnen |
Schaffner ? SchalkhafNg.
855
§. 9. Zu schaffen haben, c) Sich mit einem inlassen, in genanen Umgang treten, 2 Thess. 3, 14. oder sich in des Andern Angelegenheiten mischen, d) sich fleischlich vermischen. Ihr Kinder Zeruja, was habe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Schläferbis Schlagen |
Öffnen |
fleischlich vermischen, sowohl auf eine erlaubte, als unerlaubte Art, 3 Mos. 20, 11 ff. 5 Mos. 22, 22 f. Lots Töchter bei ihrem Vater, i Mos. 19, 32. Rüben bei
Vilha, 1 Mos. 2b, 22. des Eli Söhne bei den Weibern,
i Sam. 2, 22. David bei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0894,
Seele |
Öffnen |
, 15. Enthaltet euch von den fleischlichen Lüsten, welche wider die
Seele streiten, i Petr. 2, 11. Gehorchet euren Lehrern und folget ihnen: denn sie wachen
über eure Seele, Ebr. 13, 17.
§. 3. Daß die Seele (§. 1.) ein von dem Körper wesentlich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Sorgfältigbis Sparen |
Öffnen |
. Gefallen Z. 2.)
§. 2. Es ist zwar eine christliche Vorsichtigkeit, im Glauben und mit Zufriedenheit, Sprw. 31, 21 ff. nicht untersagt; allein ein kummerhaftes und mit fleischlichem Mißtrauen verbundenes Grämen, oder der Sinn, wo man das Irdische zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0947,
Sünde |
Öffnen |
.
Das Gesetz ist geistlich, ich aber bin fleischlich, unter die Sünde verkauft, ib. v. 14.
So thue ich nun dasfelbige nicht, sondern die Sünde, die in mir wohnet, ib. v. 17. 20.
Was nicht aus dem Glauben gehet, das ist Sünde, Röm.
14, 23
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0980,
Tod |
Öffnen |
Knechte sein mußten, Ebr. 2, 15. Alle, die mich hassen, lieben den Tod, Sprw. 6, 36. Auf dem gebahnten Pfade ist kein Tod, Sprw. 12, 28. Aber fleischlich gcsinnet ftin ist der Tod, Röm. 8, 6. Nie Sünde, wenn sie vollendet ist, gebieret sie den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Unzuchtbis Urtheil |
Öffnen |
Unzucht ? Urtheil.
10N
Unzucht, Unzüchtig
§. 1. Im engern Sinne der geschlechtliche fleischliche Umgang außer der Ehe; dann überhaupt alle der göttlichen Ordnung widerstreitende Befriedigung des Geschlechtstriebes. (S. Hurerei. Ehebruch. Un
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Vaterlandbis Verachten |
Öffnen |
.)
Verachten
z. 1. I) Die Menschen a) GOtt. Gottlose ehren ihren Schöpfer nicht, wie sie verbuuden, setzen ihn ihren fleischlichen Begierden und irdischen Dingen nach, und seine Liebe und Furcht aus den Augen; als wenn seine Drohungen nichts
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Verhurenbis Verkehrt |
Öffnen |
eine unabwendbare Folge der Ab-stammuug von sündlichen Menschen ist. Der wiedergeborene Paulus kauu derselben in diesem Lebeu nicht los werden, sondern muß wider seinen Willen ihre Reizimgeu leiden, Rom. 7, 14. (S. Fleischlich.)
Verkäufer
5. Käufer.
Darum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Verlustbis Vermessen |
Öffnen |
. Sie ist ungöttlich und fleischlich, wenn man ohne Beruf und Befehl GOttes, aus Muthwillcn, Ncbermuth, gefährliche Dinge vornimmt und auf GOttes Fürsorge wagt; und überhaupt Dinge unternimmt, die man nicht versteht, und nicht vermag, und woraus doch, wenn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1066,
von Verzäunenbis Viehlager |
Öffnen |
zweifeln, und ferner sein fleischliches Ver-traueu wegwirft und an sich verzagt, aber anch zu GOttes Barmherzigkeit und Christi Verdienst flieht. Diese selige Verzweiflung befördert des Sünders Heil desto eher und gewisser, je ernstlicher und aufrichtiger
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1074,
von Wächterbis Waffen |
Öffnen |
lassen), Röm.
13, 12. In dem Worte der Wahrheit, in der Kraft GOttes, durch
Waffen der Gerechtigkeit zur Rechten und zur Linken, 2 Cor.
6, 7.
Denn die Waffen unserer Ritterschaft find nicht fleischlich, fondern mächtig vor GOtt, zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1082,
von Wasserbachbis Wasserquelle |
Öffnen |
Mann mit seinem Weibe, den fleischlichen Lüsten zu steuern, pflegt, b) uuerlaubte, heimliche Wollüste.
Wohlan, die ihr durstig seid, kommet her zum Waffer, Efa. 55, i.
c. 44, 3. Sie verlassen den HEnn, die Ouelle des lebendigen Wassers.
Ier. 17, 13
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1102,
von Widerstrebenbis Wiedergeburt |
Öffnen |
Veränderung im Geist seines Gemüths; der Mensch bleibt nicht wie vorhin fleischlich gesinnt, Röm. 8, 7. so daß das Fleisch weiter in ihm herrschte, sondern das Fleisch ist nun bei ihm gekreuzigt, und
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1103,
von Wiederkäuenbis Wille |
Öffnen |
. 8. 9. wenn man den Geist der Kindschaft und dessen Zeugniß hat, Röm. 8,15.16. und durch ihn das Abba, lieber Vater, von Herzen sprechen kann, Gal. 4, 6. wenn man nicht fleischlich, sondern geistlich gesinnt ist, und nicht nach dem Fleische, sondern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1109,
von Wohlthäterbis Wohnen |
Öffnen |
Geist, welcher in den Gläubigen, als in seinem Tempel, gnädig wirkt, Röm. 8, 11. 1 Cor. 3, 16.
Ihr seid nicht fleischlich, sondern geistlich, so anders GOttes
Geist in euch wohnet, Röm. 8, 9. Diese gute Beilage bewahre durch den heiligen Geist
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1111,
von Wolkensäulebis Wort |
Öffnen |
.
z. 3. e) Eine unordentliche und unersättliche Begierde, die Sinne zu belustigen; besonders die fleischlichen Lüste, Luc. 8, 14. Tit. 3, 3. Iac. 4, 1.
Welche (Wittwe) aber in Wollüsten lebet, die ist lebendig todt,
i Tim. 5, 6. Verräther
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1151,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. |
Öffnen |
853b. Salz 844. Klarheit Christi an ihnen 654b. 1040a. Priesterliche Würde 796a. Königliche Würde 664b. Stadien des christlichen Lebens 634 f. 647b. 1021a. Rückfall 832b. Fleischliche Sicherheit 902a ff. 446a. §. 3. Geistliche Trägheit 981a
|