Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Solitäre
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Solinger Waldbis Sollicitieren |
Öffnen |
españoles" (Madrid).
Solitär (frz. solitaire), Einsiedler; einzeln stehender funkelnder Stern; einzeln gefaßter, oder überhaupt sehr großer Edelstein (s. Diamant); Geduldspiel für Kinder (Grillenspiel).
Solitäre Follikel, s. Darm.
Solitude (frz
|
||
94% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Solitärbis Solmisation |
Öffnen |
13
Solitär - Solmisation.
"El alcazar del segreto" sowie die nach Cervantes' schöner Novelle bearbeitete "Gitanilla de Madrid" (auch von P. A. Wolff zu seiner "Pretiosa" benutzt) besonders beliebt. Am berühmtesten und außerhalb Spaniens
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0564a,
Manteltiere. |
Öffnen |
.
5. Salpe (Salpa maxima), nat. Gr.
6. Stock der Keulenscheide (Clavellina lepadiformis).
7. Phallusia mamillata, verkleinert.
8. Salpa democratica, hinterer Leibesabschnitt einer alten, solitären Form mit dem Stolo a, verkleinert.
9. Doliolum
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Darmanastomosebis Darmentzündung |
Öffnen |
, die sog. solitären Follikel, die als Bildungsstätten der weißen Blutkörperchen betrachtet werden. Der untere Abschnitt des Dünndarms endlich ist der Sitz der Peyerschen Drüsenhaufen, die eine Anhäufung von vielen solchen solitären Follikeln darstellen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Anthracenbis Anthrakosis der Lungen |
Öffnen |
eine große Zahl von Nesselkapseln. Die Geschlechtsprodukte bilden sich an der Wand der Septen unterhalb der Magenschnüre. Die A. sind der größten Mehrzahl nach zu Tierstöcken vereinigte Wesen; nur einzelne Gruppen, wie die Aktinien, sind solitär
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Darmanhangbis Darmentzündung |
Öffnen |
(die sogen. solitären) Follikel, etwa von der Größe eines Hirsekorns, vor (s. Lymphdrüsen) und gruppieren sich im untern Abschnitt des Dünndarms zu den sogen. Peyerschen Drüsen (s. d.). Die Schleimhaut des Dickdarms bildet zahlreiche Falten, welche ½-1 cm
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
(Solitärs, Non^
pareils, Parag 0 ns genannt) haben keinen genau
bestimmbaren Marktpreis. Der Preis größerer
Steine ist übrigens gegen früher sehr herunter-
gegangen, weil das Griqualand von 1870 bis 1880
mehr Solitärs geliefert hat als Brasilien
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Salonromanbis Salpeteräther |
Öffnen |
-
rigenGeschleckMindwiduen; in diesen entwickelt sich
unter komplizierten Metamorphosenvorgängen ein
Embryo, der, nachdem er frei wurde, noch bedeutend
weiter wächst und größer als das elterliche Indi-
viduum wird. In der Körperwand dieser solitären
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0182,
Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller |
Öffnen |
Juwelierkunst
A jour
Halbbrillanten
Kastenfassung *
Külasse
Pavillon
Rosenstein, s. Rosette
Rosette
Rundiste
Solitär
(Vgl. auch die Artikel "Diamanten", "Edelsteine" etc. )
Klosterbilder
Korkbildnerei, s. Phelloplastik
Kreppbilder
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Darmgichtbis Darmstadt |
Öffnen |
812
Darmgicht - Darmstadt
von Schleimhautdrüsen (der solitären Follikel, wie beim follikulären Darmkatarrh, oder ganzer Drüsengruppen, wie der Peyerschen Drüsenhaufen beim Typhus) oder durch brandige Abstoßung diphtherischer Schleimhautpartien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0554,
Darmentzündung |
Öffnen |
, deren schnelle Bildung und Abstoßung zum Wesen des Katarrhs gehört. Nicht selten findet man eine Schwellung der lymphatischen Gebilde, welche in der Schleimhaut eingebettet sind, nämlich der solitären Lymphfollikel und der Peyerschen Drüsenhaufen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0931,
Diamant |
Öffnen |
(kouleurte) die grauen, braunen, gelben, grünen, blauen oder schwärzlichen oder die zwar wasserhellen, aber sonst beträchtlich fehlerhaften. Steine von bedeutender Größe heißen Parangons oder Nonpareils, auch Solitäre, die kleinen Salzkörner. Betrügereien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Einsiederbis Einspritzung |
Öffnen |
Ulrich von Hutten 1523 starb. Vgl. Tschudi, Einsiedlische Chronik (Einsied. 1823); Landolt, Ursprung und erste Gestaltung des Stifts Maria E. (das. 1845).
Einsieder, s. Dampfkessel, S. 450.
Einsiedler, s. Eremit.
Einsiedler (Solitär), Vogel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0918,
Garten |
Öffnen |
- (Solitär-) Pflanzen. Hier sind auch die Rosen, einzeln oder in Gruppen, anzubringen. Um die Farbenkontraste im Bild zu steigern, sind hier auch die meist dunkelgrünen Koniferen einzeln oder in Gruppen anzuwenden, ebenso die Laubgehölze mit weißen, gelben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Prickenbis Protozoen |
Öffnen |
eine runde Gestalt; die Fortpflanzung geschieht nach einer vorausgegangenen Encystierung, wobei die Einkapselung solitär oder zu zwei oder auch drei Exemplaren gemeinschaftlich geschieht. Die Cysten der Gregarinen kommen nie intracellular vor, sondern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
Viertel von dem der
geschliffenen Ware betragen.
Der GroßhandelmitD. hat gegenwärtig seinen
hauptsitz in London. Von den Firmen, die durch
den Kauf großer Solitärs vom Kap bekannt wur-
den, sind Joseph Mosenthal & Co. sowie Hunt &
Roskell zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Einsiedlbis Einsiedlerkrebse |
Öffnen |
, s. Eingänger.
Einsiedler (DiäuL 8. kkropliapZ 80iit3.riu8
Fii'ic/ci.), Solitäre, eine flugunfähige Voden-
form der Tauben (f. Dronte), welche noch in der
zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts auf der
Insel Rodriguez lebte, seitdem aber
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Peutingersche Tafelbis Peziza |
Öffnen |
zu Schaffhausen) benannten Anhäufungen von solitären Drüsenfollikeln in der Schleimhaut des Dünndarms. (S. Darm, Bd. 4, S. 810 a.) Sie pflegen bei Darmkatarrhen anzuschwellen, ganz besonders aber beim Typhus (s. d.), wo sie die sog. Typhusgeschwüre
|