Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spindelbank
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0040,
Baumwollgarne |
Öffnen |
Vorspinnmaschine ist die
Spindelbank oder der
Flyer . Dieselbe besitzt
ein Streckwerk zum weiteren Ausziehen der Bänder und senkrecht
aufgestellte Flügelspindeln mit Spulen zum
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Spiller von Hauenschildbis Spindler |
Öffnen |
ist S. ein schraubenartiges Drahtröhrchen, aus welchem die Stecknadelköpfe geschnitten werden. - In der Baukunst ist S. oder Spille die Säule, um welche sich eine Wendeltreppe dreht (s. Treppen).
Spindelbank, s. Spinnerei und Flachsspinnerei
|
||
51% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0046,
von Sileritbis Stärke |
Öffnen |
, s.
Fleisch (141).
Spilanthes oleracea , s.
Paraguay-Roux .
Spindelbank , s.
Baumwollgarne (S. 40, Sp
|
||
12% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0161a,
Spinnerei. I. |
Öffnen |
0161a
Spinnerei. I.
Spinnerei I
1.- 4. Spinnrad. 5. Flyer (Querschnitt). 6. Streckmaschine. 7. Grobflyer (Spindelbank). 8. Walzenkrempelschema. 9. Deckenkrempelschema.
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0862,
Flachsspinnerei |
Öffnen |
. 4), deren Streckwerk wie bei dem Durchzug aus
zwei weit auseinander liegenden Walzen und da-
zwischen angebrachten Hecheln besteht. Die von der
Spindelbank zu verrichtenden Arbeiten zerfallen in
das Strecken der eingeführten Bänder, das Drehen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Bobbiobis Bobrinez |
Öffnen |
; auch s. v. w. Spindelbank, eine Vorspinnmaschine für Baumwolle etc.
Bobisation, s. Solmisation.
Böblingen, Oberamtsstadt im württemberg. Neckarkreis, in der Nähe des Schönbuchs, 462 m ü. M., an der Eisenbahn Stuttgart-Freudenstadt, hat 1
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Getriebebis Getriebene Arbeit |
Öffnen |
und Andrewsschen Göpeln (Fall 2), bei den sogen. Spindelbänken (Flyern) in der Spinnerei (Fall 10), auch bei Buchdruckschnellpressen zur Bewegung des sogen. Fundaments, in welch letzterm Fall jedoch die Räder A und B als Zahnstangen ausgeführt sind.
^[Abb.: Fig
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0152,
Spinnen (Woll-, Seidenspinnerei; Geschichtliches) |
Öffnen |
Bändern verzogen werden, die nunmehr auf Nadelstabstrecken eine weitere Streckung und Duplierung erhalten, um sodann auf einer Spindelbank mit Nadelstäben in Vorgarn überzugehen, das auf Waterspinnmaschinen zu Florettgarn fertig gesponnen wird. Der größte
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0164,
Spinnerei |
Öffnen |
162
Spinnerei
sehene Spindelbank oder Flyer, die im Gegensatz zu der Würgelstrecke (wie sie namentlich in der Kammgarnspinnerei ausgedehnte Anwendung findet) ein Vorgespinst mit bleibender schwacher Drehung liefert. Taf. I, Fig. 7 giebt
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0165,
Spinnerei |
Öffnen |
163
Spinnerei
lager derart verbunden, daß die Spindel sich darin wie in einer einzigen Hülse hält; auch ist nur eine Spindelbank (statt der sonst üblichen zwei) zur Unterstützung derselben erforderlich. A ist die aus Stahl hergestellte Spindel
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Spinnereischulenbis Spinnorgane |
Öffnen |
ohne selbständige Spulendrehung (Waterprincip), das sog. deutsche Spindelbänke (Flyer), das sog. französische Streckbänke (bobinoirs) mit Würgelwerken anwendet. In Deutschland wird heutzutage hauptsächlich das franz. Verfahren benutzt und beträgt die Anzahl
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Fleetwoodbis Fleisch |
Öffnen |
., deren man habhaft werden konnte, wurden je zwei zusammengekoppelt und zu Tode gegeißelt. - F. heißen auch die Flagellanten (s. d.).
Fleier (Flyer, Spindelbank), eine Art von Vorspinnmaschine; s. Spinnen.
Fleimser Thal (Val Fiemme), ein 23 km
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0150,
Spinnen (Baumwollspinnerei) |
Öffnen |
, daß die Zusammendrehung zunächst dem Band nur eine Festigkeit erteilt, welche das Weiterstrecken nicht hindert; dadurch entsteht das Vorgarn (Vorgespinst). Zur Erzeugung desselben dient der Flyer oder die Spindelbank, welche die früher üblichen Vorspinnmaschinen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Soror Carolinaebis Spitalwald |
Öffnen |
(Garnmaß), Garn911,2,912,1
! Spindelbank, Fleier
Spindelfasern, Zelle 353,1 >,
Spindellehen, Weiberlehen >
8piiu1l6 (engl.), Garn 912,1
Spinelli,Matleo,Italienische Litt. 88,2
Spinges (Dorf), Mühlbach 1
|