Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chiapas
hat nach 0 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Cheynowbis Chiapas |
Öffnen |
162
Cheynow - Chiapas
1743 zu Bath) und William Stokes (spr. stohks,
geb. 1804, gest. 7. Jan. 1878 zu Dublin).
Eheynow, böhm. Marktflecken, s. Chejnow.
Ehezy (spr. schesih), Antoine Leonard de, franz.
Orientalist, geb. 15. Jan. 1773 zu
|
||
40% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Chiancianobis Chiarini |
Öffnen |
in Rom und Florenz konsumiert. Die beste Sorte ist der von Broglio.
Chiapa de los Indios (spr. tschiapa), Stadt im mexik. Staat Chiapas, am schiffbaren Chiapas, schon 1527 gegründet und daher die älteste Stadt des Staats, aber mit nur (1880) 4324 Einw
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0070,
Amerika |
Öffnen |
jedenfalls auf einen Zeitraum von mehreren Jahrhunderten verteilt. Am meisten bemerkenswert sind jene von Copàn und des Bezirkes Chiapas. Sozusagen selbstverständlich ist es, daß diese Denkmale religiöser Art sind: also Tempelanlagen. Die Bauten erhoben
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0528,
Amerikanische Rasse (Südamerika) |
Öffnen |
.
In Tabasco, Chiapas, Yucatan, Guatemala und den angrenzenden Teilen von Salvador und Honduras sitzt die kompakte Masse der Mayavölker (s. d.), zwischen ihnen aber auch Bruchstücke der Nation der Nahua und Urstämme, wie die den Mixe verwandten Xinca
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Choiseul-Praslinbis Cholera |
Öffnen |
verwandten Dialekt spricht. Sie scheinen gegenwärtig auf fünf Dörfer des Depart. Palenque im mexik. Staate Chiapas beschränkt zu sein. In ihrem Gebiete liegen die großartigen, jetzt von Urwald überwucherten Ruinen von Palenque (s. d.). Sie sollen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Guarneribis Guatemala (Staat) |
Öffnen |
und
Salvador, im S. an die Südsee, im W. an die mexik.
Staaten Chiapas und Tabasco, hat 125100 ^Km
und (1891) 1452 003 E., d. i. 12 auf 1 ^m. (S. Karte:
Centralamerika mit Nebenkarte.)
Oberfliichengestaltmtg. Den Kern bildet eine
archäifche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Lascabis Lascy |
Öffnen |
, doch unterwarf sich L. dem
Richterspruche der Kirche. - Vgl. Holland, Erinne-
rungen an Ernst von L. (Münch. 1801). ^(s. d.).
Lasca, II, Beiname des Dichters Grazzini
Las Easas, Fray Bartoloms de, Bischof von
Chiapas in Mexiko, ein edler
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Nordamerikanische Freistaatenbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
von Mexiko bereiste 1883 der Niederländer ten Kate zum Zweck ethnolog. Forschungen. Désiré Charnay durchforschte im Jan. 1881 die Ruinen von Palenque im mexik. Staate Chiapas und besuchte später Tula, Teotihuacan und andere Ruinenstätten, ging dann
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Sociusbis Soda |
Öffnen |
. Kellergeschoß.
Sockelgesimse, s Sims.
Sockenblume, Pflanzengattung, s. Epimedium.
Soconusco, Departamento des mexik. Staates Chiapas, an der Grenze von Guatemala, umfaßt den Küstenstrich zwischen der Sierra Madre und dem Pacifischen Ocean
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Tabakspfeife (Fisch)bis Taberistan |
Öffnen |
, Tabaschir, s. Bambusa.
Tabasco, Staat der Republik Mexiko, an der Südküste des Golfs von Campeche (s. Karte: Mexiko), zählt (1895) auf 25 241 qkm 134 791 E., meist Indianer. Gegen Chiapas hin erhebt sich eine Grenzcordillere mit 1000 m hohen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Yucayalibis Yuga |
Öffnen |
Guatemala gehörigen Departamentos Verapaz im S. und Teilen der mexik. Staaten Chiapas und Tabasco im SW., die mexik. Staaten Campeche (s. d.) und Y. Letzterer zählt auf 85827 qkm (1895) 297507 E., meist Maya-Indianer; die Hauptstadt Merida (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Mayapanbis Mayenne (Departement) |
Öffnen |
).
Mayapan, s. Yucatan.
Mayavölker, eine Anzahl sprachverwandter Stämme, die seit alten Zeiten die Halbinsel Yucatan, den größten Teil des Gebietes der heutigen Republik Guatemala und Teile der zu Mexiko gehörigen Staaten Chiapas und Tabasco
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
Bundesrepublik Mejiko.
Mejiko
Staaten.
Aguas Calientes
Chiapas
Ciudad Real 2)
Palenque
San Christobal de los Llanos, s. Ciudad Real 2)
Chihuahua
Concepcion 4)
Cosihuiriachi
El Paso 2)
Cinaloa
Culiacan
Mazatlan, s. Cinaloa
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0476,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
Hochland von Bogotá zu Grunde gegangen, und kaum eine Sage deutet an, von wem einst die großen Prachtstädte in Chiapas und Yucatan erbaut wurden (vgl. Amerikanische Altertümer). Die Nachkommen jener mehr oder weniger zivilisierten Völker Amerikas
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Cominobis Commelina |
Öffnen |
(San Domingo C.), Stadt im mexikan. Staat Chiapas, an der Grenze von Guatemala, mit Dominikanerkloster, Schmuggelhandel und (1881) 6963 Einw.
Comitatus (lat.), Begleitung, Gefolge; auch Würde eines Comes (s. d. und Komitat).
Comité, s. Komitee
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0891,
Guatemala (Bevölkerung, Erwerbszweige, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
1742 erhoben wurde; der Erzbischof, dem fünf Bischöfe, die von Nicaragua, Chiapas, Comayagua (Honduras), Salvador und San José (Costarica), untergeordnet sind, hat seinen Sitz in der Hauptstadt des Landes. Faktisch ist gegenwärtig die römisch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Lasca, ilbis Las Cases |
Öffnen |
Jahre vor seinem Tod arbeitete. Er war darauf Bischof von Chiapas in Mexiko, kehrte aber 1551 nach Europa zurück und starb im Juli 1566 in Madrid. Er schrieb ferner die weitverbreitete "Brevisima relacion de la destruccion de las Indias" (Sevilla 1552
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Mayabis Mayenne |
Öffnen |
die eigentlichen M. im nördlichen Yucatan; ihnen nächstverwandt sind die Tsendal in Chiapas, sodann die Quiche, Kachiquel, Poconchi und Chorti, deren Sprachen nur einen Dialekt des M. bilden, ferner die Lacomdon, Mopanes, Choles, endlich die Huasteken im NO
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0559,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodengestalt, Klima) |
Öffnen |
sich in M. viele, besonders auf der Hochebene in den Staaten M., Guanajuato und Aguas Calientes, aber auch in Chiapas und Tabasco. Unter den ziemlich zahlreichen Binnenseen sind der Chapalasee (s. d.) auf der Hochebene von Jalisco und die Seen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0560,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodenerzeugnisse, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
Chiapas 77000 1398,4 242029 3,1
Binnenstaaten:
Durango 110170 2000,8 196852 1,3
Zacatecas 65354 1186,9 422506 6
Aguas Calientes 7500 136,2 140430 19
San Luis Potosi 67325 1222,6 516486 8
Guanajuato 32500 590,2 968113 29
Queretaro 10200
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0561,
Mexiko (Bundesrepublik: Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
561
Mexiko (Bundesrepublik: Bevölkerung, Erwerbszweige).
Mixteken und Zapoteken (Chiapas), der Matlazinca (zu Charo in Michoacan), der Tarasken (nordöstlich von Michoacan), der Opata, Tarahumar und Pima (Sonora), der Apatschen (ein Wandervolk
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Oajacabis Oates |
Öffnen |
.). S. Karte "Ozeanien".
Oajaca (spr. -chāka), Staat der Bundesrepublik Mexiko, grenzt gegen Osten an Chiapas, gegen N. an Veracruz und Puebla, gegen W. an Guerrero, gegen S. an den Großen Ozean und umfaßt 74,546 qkm (1353,8 QM.). O. ist ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Palenciabis Palermo |
Öffnen |
, die aber später nach Salamanca verlegt wurde.
Palenque (spr. -lénnke, San Domingo de P.), Indianerdorf im N. des mexikan. Staats Chiapas, am Rio Mikol, mit 2554 Einw. In der Nähe sind die Ruinen der alten Indianerstadt P. (Calhuacan), von den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Quetschwundenbis Quicherat |
Öffnen |
Santo), Hauptstadt des gleichnamigen Departements in der Republik Guatemala, am Siguila, wichtiger Stapelplatz für den Handel in Korn, Wolle und Baumwolle zwischen Guatemala und Chiapas, hat Schafzucht, Wollweberei und 22,000 Einw. (meist Indianer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0266,
von San Cataldobis Sand |
Öffnen |
., Mineralquelle und (1881) 5573 Einw.
San Cristóbal, 1) (auch Ciudad de las Casas) Hauptstadt des mexikan. Staats Chiapas, in fruchtbarer Ebene, 1980 m ü. M. gelegen, hat ein hübsches Kapitol, eine Kathedrale (vor der ein Denkmal des 1538 ernannten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Sanluribis San Martin |
Öffnen |
Guatemala, an der Grenze von Chiapas, mit (1886) 80,416 Einw. Hauptstadt ist der Ort S.
San Marino, Republik in Mittelitalien, der kleinste Staat Europas, umfaßt ein Areal von 59 qkm (1,07 QM.) mit einer Bevölkerung von (1886) 7840 Seelen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Sociusbis Soda |
Öffnen |
.
Soconusco, Departement des mexikan. Staats Chiapas, am Stillen Ozean, gehörte nach der Emanzipation zu Zentralamerika, wurde aber 1854 gegen eine Entschädigung von 420,000 Pesos an Mexiko abgetreten. Es hat etwa 12,000 Einw. Hauptprodukte sind Kaffee
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Tonbis Tonart |
Öffnen |
angewendeten Farben in ihrem Verhältnis zu einander und nach ihrem Gesamteindruck.
Tonalá, Hafenstadt im mexikan. Staat Chiapas, an einem Haff des Stillen Ozeans, dessen Einfahrt nur Schiffen von 3 m Tiefe zugänglich ist, mit (1880) 6702 Einw
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Tussisbis Tuzla |
Öffnen |
, Sassaparille etc.
Tuxtla, thätiger Vulkan an der Küste von Mexiko, südlich von Veracruz, 1560 m hoch.
Tuxtla Gutierrez, Stadt im mexikan. Staat Chiapas, am Rio Mescalapa, 50 km westlich von San Cristóbal, hat Kakao- und Tabakshandel und (1880
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Tyrosbis Tzetzes |
Öffnen |
-Husiatyn, mit Bezirksgericht, Schloß, Dominikanerkloster, Handel (Pferde) und (1880) 7180 Einw.
Tyssaer Wände, s. Tetschen.
Tzako, s. v. w. Tschako.
Tzendalen (Tsendals), Indianerstamm, zum Mayastamm gehörig, im mexikan. Staat Chiapas
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Vanderbiltbis Vanilla |
Öffnen |
, Chiapas und Yucatan, ferner auf Mauritius, Réunion und Java und in Westindien kultiviert. Die Frucht gewinnt durch die Kultur an Aroma und wird am höchsten geschätzt, wenn sie lang und fleischig, stark aromatisch, dunkel braunschwarz, mit Kristallen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Yuccabis Yule |
Öffnen |
für unabhängig und trennte sich 1861 in die beiden Staaten Y. und Campeche mit den Hauptstädten Merida und Campeche. Erst 1868 ward es der Botmäßigkeit Mexikos wieder unterworfen. Die alten Bauwerke, die sich auch in das angrenzende Gebiet von Chiapas
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Zentralamerikabis Zentralasien |
Öffnen |
, Honduras, Nicaragua, Costarica, Chiapas und Quezaltenango für unabhängig. Die provisorische Regierung schwankte zwischen einem Anschluß an Kolumbien, Mexiko und die Vereinigten Staaten von Nordamerika. Endlich wurde 1. April 1823 die Republik
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Granvilletownbis Grundgebirge |
Öffnen |
Oritlons, Hund 802,i
Grigna, Monte, Como
Grijalva (Fluß), Chiapas
Grijalva, Juan de, Mucatan 809,i
(rrikki) Buchweizen
Grimm (Pseud.), Achard 2)
Grimmen (Iä'g.), Burgstau l^d, 17)
Grimmenstein, Gotha
Grimming, Steiermark 256,i
Grimnitzsee
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Kunfudabis Lac-dye |
Öffnen |
^32,1
Labrunie, G., Gcrard de Nerval
Labynetos, Vabylonien 207
Labyrinth (Hüttenw.), Aufbereitung
Labzellen, Magen
Lacandones, Chiapas, Pete'n ttini I)
La Cava (Kupfergruben), Monteca-
1^3.0 c^iueutum (lat.), Blutmelken
I^ae-cl^ß, Lackdye
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Meisenkönigbis Metakarpalknochen |
Öffnen |
Merw - Teke, Turkmenen
Merz, Martin, Artillerie 885,1
Merz (Reisender), Asien (Bd. 17) 53,l
Mes, Mas
Mesalamieh, Senaar
Mesatis, Paträ
Mescalapll, Chiapas - - ^
Mescha,Tüna ',
Meschhed i Ser
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Zemunbis Zuführungsladen |
Öffnen |
)
Zoolithenhöhle, Muggendorf
Zoom, Bergen op Zoom
Zoque (Indianerstamm), Chiapas
Zoimde, Abencerragen
Zorobabel, Serubabel
Zotte (Phnsiol.), Absonderung 60,2
Zrvaniten, Zoroaster 969,2
Zsabenic^a, Sächsisch-Regen
Zschärtnitz, Dresden 146,2
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Amerika (Fabrikort)bis Amerikanische Kunst |
Öffnen |
und Bonpland, Vues des Cordillères et Monuments des peuples indigènes de l'Amerique (2 Bde., mit 69 Tafeln); Stephens, Incidents of travel in Central America, Chiapas and Yucatan (2 Bde., Neuyork 1841); ders., Incidents of travel in Yucatan (2 Bde., ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Cäsarpfählchenbis Cascarilla |
Öffnen |
. Der Name stammt daher, daß Cäsar bei der Belagerung von Alesia dieses Hindernismittel angewendet hat.
Casas , Fray Bartolomé de Las, Bischof von Chiapas, s. Las Casas .
Casas-Grandes (span., «große Häuser») hat man die Ruinen alter
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Comesbis Commandeur |
Öffnen |
und Seifenfabrikation.
Voini38a.ti0 (lat.), Trinkgelag nach der eigent-
lichen Mahlzeit (oosna). ^
Comitän, Comitlän oder ^an Domingo
C., Stadt im mexik. Staate Chiapas, am Grijalva,
südöstlich von San Cristobal, hat etwa 10000 E.,
ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Palenciabis Palermo |
Öffnen |
(spr. -ke), Nuinenstätte im Gebiet des
Nio Usumacinta im merik. Staate Chiapas, dehnt
sich über einen Raum von 6 bis 8 Meilen aus und
wurde 1746 entdeckt. Auf einer 40 Fuß hohen, an
der Basis 310 und 260 Fuß messenden Erdpyra-
mide, deren äußere
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Quevedo y Villegasbis Quieto |
Öffnen |
-
chen; Leinen-, Baumwoll- und Wollweberei. Q.
vermittelt den Handel zwischen Guatemala und dem
merik. Staate Chiapas.
Quiberon (spr. kib'röng), Landzunge im franz.
Depart. Morbihan, Arrondisfement Lorient, an der
Südküste der Bretagne
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Sancio Cattolicobis Sand (mineralogisch) |
Öffnen |
las Casas, zu Ehren des berühmten
Las Casas (s. d.), Hauptstadt des mexik. Staates
Chiapas, liegt östlich von Chiapa in 1981 in Höhe,
in einer schönen, fruchtbaren Ebene, wurde 1528 an
Stelle der alten Hauptstadt Zacatlan angelegt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Venusfliegenfallebis Veränderliche Sterne |
Öffnen |
. Anrüchigkeit und Ehre.
Veracruz. 1) Östl. Staat von Mexiko, ein Küstenstrich am Mexikanischen Golf, grenzt im N. an Tamaulipas, von dem es der Rio Panuco trennt, im W. an San Luis Potosi, Hidalgo und Puebla, im S. an Oaxaca, im O. an Chiapas, Tabasco
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0764,
Mexiko (Republik) |
Öffnen |
Morelia ....
32 287
Guerrero .
417621
6,3
Chilpaiu'iüHo
6 204
Oaxaca . .
882 529
9,9
Oaxaca ...
32 641
Chiapas. .
313 678
5,7
Tuxtla-Gutierrcz
7 882
Verein. Staaten
Mexiko
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Nystagmusbis Oaxaca |
Öffnen |
, begrenzt vom stillen Ocean im S., Guerrero im W., Puebla und Veracruz im N., Veracruz und Chiapas im O., umfaßt 88971 qkm mit (1894) 806879 E., ist größtenteils gebirgig und wird von zwei Armen der aus dem Isthmus von Tehuantepec (s. d.) in Nordwestrichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Maxwell (Mary Elisabeth)bis Maya-Hieroglyphen |
Öffnen |
mit Schriftzeichen. Als Ruinenorte sind zu nennen: Palenque in dem mexik. Staate Chiapas, Urmal, Ticul, Kabah, Labna, Zagi, Chichenitza, Itzamal und die Insel Cozumel. Verwandten Charakters sind auch die Ruinenstätten von Chirigua in Guatemala
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0843,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
costaricanischen gleich. Eine der Indigoarten, die als Handelsgut am besten aus Colima kommt, wächst in einem großen Teile des Landes wild. Der in Tabasco und Chiapas gezogene Kakao ist von vorzüglicher Qualität. Die Baumwolle gedeiht in den heißen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0844,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
6,3 Chilpancingo 6 204
Oaxaca 882 529 9,9 Oaxaca 32 641
Chiapas 313 678 5,7 Tuxtla 7 882
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Das Wappen von M. stellt einen Nopal (eine Kaktee) auf einem aus dem Meere hervorragenden Felsen dar
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0038,
Centralamerika |
Öffnen |
und Dolores finden, stimmen in ihrem allgemeinen Charakter mit denen von Yucatan und Chiapas völlig überein. Die Weißen sind die
herrschende Rasse, obgleich sich einzelne Mischlinge zu polit. Führern und selbst zur Oberherrschaft aufgeschwungen
|