Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Staffelei
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Stäfabis Staffordshire |
Öffnen |
, welche in einer Landschaft oder einem Architekturbild zur Belebung der Darstellung angebracht werden, jedoch ohne die Hauptsache derselben zu sein.
Staffelei, hölzernes Gestell, dessen sich der Maler beim Anfertigen seiner Bilder zum Aufstellen
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Staffelbergbis Stägemann |
Öffnen |
237
Staffelberg - Stägemann
Staffelberg, Berg bei Staffelstein (s. d.).
Staffelei, ein hölzernes Gestell für Maler, das sich höher oder niedriger stellen läßt, um so die Ausführung von Gemälden entsprechend zu erleichtern, weshalb dieselben auch
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0176,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Schlagschatten
Schraffiren
Schriftmalerei *
Secco
Sfumato
Sgraffitomalerei
Silhouette
Skizze
Staffage
Staffelei
Stereochromie
Tempera
Tokkiren
Tuschen
Umriß
Untermalung
Vedute
Verkürzung
Vogelperspektive
Vordergrund, s. Hintergrund
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0071,
Bonnassieux |
Öffnen |
65
Bonnassieux
30 öffentlich ausgestellte und viele von der Staffelei weg verkaufte Bilder, darunter als die berühmtesten
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0157,
von Dyerbis Ebeling |
Öffnen |
und von überaus sauberer Ausführung, kamen aber nur selten auf die Ausstellungen, da sie schon auf der Staffelei ihren Käufer fanden. Zu den bedeutendsten gehören nach seinem Debüt: die Liebeserklärung (1834) folgende: die väterliche Unterweisung
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0287,
von Jeanniotbis Jenkins |
Öffnen |
Schiffbruch, nach Jordan; Christus den Jüngern ein Kind vorstellend, nach Roland Risse (1864); die entzweiten Spieler, nach Hasenclever, und dieser letztere an der Staffelei, nach dessen Selbstporträt
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0479,
von Schmitzbergerbis Schneider |
Öffnen |
auf scharfe Beobachtung der Natur und treue Wiedergabe steht er in diesem Fach unübertroffen da, z. B.: Fuchs und Habicht, Reineke vor der Staffelei, jagender Wanderfalk, Erlegt u. a. Große Erfolge hatte er namentlich in Künstlerkreisen mit seinen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0338,
von Lenepveubis Lenz |
Öffnen |
großen römischen Prei s davon für sein Bild: der Tod des Vitellius. Seine historischen, sowohl Staffelei- wie monumentalen Bilder haben eine geschickte Anordnung und einen gewissen Reiz in der Ausführung, sind aber oft etwas kleinlich und der Würde des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0709,
Aquarellmalerei |
Öffnen |
gedrückten Pinsel aus Zobel- oder Eichhörnchenhaaren, den man in die sehr wässerige Farbe getaucht, in horizontalen Streifen angelegt. Das Reißbrett oder die Staffelei muß mäßig schief gestellt sein, damit die einzelnen Streifen ineinander verlaufen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Architravbis Archiv |
Öffnen |
Ausgezeichnetes, wie z. B. seine Kathedrale in Reims zur "Jungfrau von Orléans" beweist. Bekannt sind die Dioramen desselben Künstlers. Domenico Quaglio (gest. 1837) erhob die Staffelei-A. wieder aus ihrem Verfall. Ausgezeichnete Architekturmaler waren
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Fragestellungbis Fraikin |
Öffnen |
. In der Revolution verlor er sein durch zahlreiche Staffelei- und Dekorationsmalereien erworbenes Vermögen und starb, da er sich der neuen klassizistischen Richtung nicht mit Erfolg anzuschließen vermochte, 22. Aug. 1806 in Armut und Vergessenheit. Nach ihm stachen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Gebotbis Gebühren |
Öffnen |
; die Kunstkritiker im Stall (1873, Schafe vor der Staffelei eines Malers, in der Berliner Nationalgalerie), für welches Bild er 1874 die kleine goldene Medaille der Berliner Ausstellung erhielt; der Besuch im Stall; Heimkehr durchs Wasser; zwei Wilderer
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Olmbis Ölmalerei |
Öffnen |
Ordnung nebeneinander für den Gebrauch aufgesetzt werden, einen Malstock, an den sich die malende Hand zu größerer Sicherheit anlehnt, und die Staffelei, worauf die betreffende Tafel steht, auf welcher das Gemälde ausgeführt wird. Diese Bildtafel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Ossifikationbis Ostaschkow |
Öffnen |
in Berlin, das Innere einer Hütte und der Schulmeister im Louvre, die Bauern in der Schenke in München, der Quacksalber in Amsterdam, Bauernfest in Petersburg, das Atelier des Malers in Amsterdam und der Maler an der Staffelei in Dresden. Er hat auch
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Rethembis Retourwaren |
Öffnen |
Gemälde sowie das Überarbeiten eines neuen eignen oder fremden Gemäldes, die letzte, nur stellenweise ansetzende Arbeit an einem auf der Staffelei befindlichen Gemälde vor der Vollendung; auch das Umarbeiten oder Umstechen einer durch wiederholten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Architektonikbis Architekturmalerei |
Öffnen |
der Staffelei-Architekturmalerei. Vor ihnen hatte diese schon Domenico Quaglio in München wieder auf eine bedeutende Höhe erhoben, auf welcher sie durch Ainmüller, Mich. Neher, der im Sinne Quaglios mittelalterliche Bauwerke malte, ferner durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Blumenspielebis Blumenthal (Leonh., Graf von) |
Öffnen |
befestigt wird. Das fertige Bild erhält seinen Platz auf einer Staffelei im Prunkzimmer.
Blumenstein, Dorf und Bad im Bezirk Thun des schweiz. Kantons Bern, 9 km westlich von Thun, am Fuße der Stockhornkette und des Gurnigel, ist über den Thalgrund
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Corpus legumbis Correggio |
Öffnen |
Parma zierte. Von seinen religiösen Staffelei-
bildern sind die berühmtesten: die sog. Zingarella
(Zigeunerin), gegenwärtig im Museum zu Neapel,
eine Mutter Gottes, der man wegen ihres orient.
Gewandes und des Kopfputzes diesen Namen ge-
geben hat
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Degerbis Deggingen |
Öffnen |
. die Freskobilder auf
Goldgrund fetzte. Später sah er sich auf Staffelei-
bilder für Kirchen und Altäre angewiesen. Seit
l869 wirkte er als Professor an der Düsseldorfer
Akademie. Er starb 27. Jan. 1885 in Düsseldorf.
D. nimmt in der neuern religiösen Kunst
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Holzalkoholbis Holzbauer |
Öffnen |
307
Holzalkohol - Holzbauer
Holzschnitzerei allerlei Luxusgegenstände (Staffeleien, Lesepulte, Kassetten, Fruchtschalen) sowie Reliefverzierungen (Laubwerk, Rosetten, Arabesken, Porträtbildnisse) für Möbel, Spiegel- und Bilderrahmen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Olmecabis Olmütz |
Öffnen |
. w. herstellt und vertreibt, heißen Vertreiber. Die vorbereitete Leinwand, welche auf Keilrahmen befestigt ist, oder die Malbretter u. s. w. stellt man zum Bemalen auf die Staffelei. Die Kunst, die Farbenschichte eines Ölgemäldes mit ihrer Grundierung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Sternberg (Alexander, Freiherr von Ungern-)bis Sterne (Himmelskörper) |
Öffnen |
hinzu: die Bildhauerwerkstatt, den chem. Ofen, die Pendeluhr, das rautenförmige Netz, den Grabstichel, die Staffelei, den Schiffskompaß, den Oktanten, die Luftpumpe, den Zirkel, das Lineal und Winkelmaß, das Fernrohr, das Mikroskop und den Tafelberg
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Tadschikbis Tafelgelder |
Öffnen |
sogleich wieder zu verflüchtigen. (S. Karte:
Kapstadt und Umgebung .)
Tafelbild , ein auf eine Holztafel oder Leinwand auf der Staffelei gemaltes Gemälde; Tafelmalerei ,
soviel wie Staffeleimalerei. (S. Malerei .)
Tafeldielung , s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Velbertbis Veleda |
Öffnen |
193
Velbert – Veleda
nen (genannt Las Hilanderas), d. i. eine Scene aus der Tapetenfabrik zu Madrid (im Pradomuseum zu Madrid); Las Meninas, d. i. die fünfjährige Infantin Margaretha mit ihrem Hofstaat und V. selbst an der Staffelei (1656
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
); Plockhorst (Köln, M.); Sieg über Lucifer - Delacroix (Paris, St.-Sulpice).
Middys Predigt - Henry Ritter (Köln, M.).
Mieris, Frans, an der Staffelei (Selbstporträt) - (Dresden, M.).
Milchmädchen, das - Jan Vermeer (Amsterdam, Sammlung Six).
Milton
|