Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach spinale hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'spinalis'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1014b, Skelett des Menschen II (Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
Band des Atlas Gelenkgrube des Atlas für das Hinterhauptbein Wirbelvene Wirbelarterie Querforsatz des Atlas Vordere Nervenwurzel Rückenmark Hintere Nervenwurzel Spinnwebenhaut Nervenknoten (Ganglion spinale) Hinterer Bogen des Atlas Harte
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0063, von Magenbiesfliege bis Magenentzündung Öffnen
maladies du système nerveux" (1839, 2 Bde.; deutsch von Krupp, Leipz. 1841); "Recherches philosophiques et cliniques sur le liquide céphalorhachidien ou cérébro-spinal" (1842). Magendouche, das Ausspülen des Magens mit Hilfe der Magensonde
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0019, Hall (Personenname) Öffnen
gewesen. Er schrieb: "On diagnosis" (Lond. 1817, 2 Bde.; 2. Ausg. 1822; deutsch von Bloch, Helmst. 1823); "On some of the more important female diseases" (1827, 3. Ausg. 1837); "Essay on the circulation of the blood" (1832); "On the true spinal marrow and
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0411, von Lähme bis Lähmung Öffnen
.) oder im Rückenmark (spinale L.) oder im Verlauf eines Nervenstammes (peripherische L.) im einzelnen Fall sehr verschieden. Manchmal kann der Kranke das gelähmte Glied willkürlich gar nicht bewegen; aber dasselbe bewegt sich lebhaft auf Reflexreize
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0062, von Nervenschwäche bis Nervensystem Öffnen
(spinale Neurasthenie), schnelles Ermüden von Arm und Beinen, Zittern der Hände beim Ausstrecken mit gespreizten Fingern (Tremor), krampfartige Muskelzuckungen und ein Gefühl von unaufhörlichen oder zeitweise aussetzenden flatternden Bewegungen. Störungen
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0146, von Spillage bis Spindler Öffnen
Druck auf die Dornfortsätze lebhaft werden (Irritatio spinalis), während Lähmungen meistens fehlen oder nur in untergeordnetem Grad auftreten. In diesen Fällen ist die S. eine bloße Funktionsstörung des spinalen Nervensystems, welche gewöhnlich
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0563, von Westnik bis Westpreußen Öffnen
den Nachweis einer Beziehung von Erkrankungen des Rückenmarks zur allgemeinen progressiven Paralyse der Irren führen; Untersuchungen über sekundäre Degeneration des Rückenmarks, über einige Formen spinaler Lähmungen und deren anatomische Begründung
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0177, von Brotterode bis Bruckner Öffnen
1853); "Deux mémoires sur la physiologie de la moelle épinière" (Par. 1855); "Experimental and clinical researches on the physiology and pathology of the spinal cord" (Richmond 1855); "Recherches expérimentales sur la physiologie des capsules
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0261, von Duboisin bis Duft- und Riechstoffe Öffnen
oder kombinierten Wirkung. Andre wichtige Untersuchungen betreffen die progressive Muskelatrophie, die Bulbärparalyse (Duchennesche Lähmung), die spinale Kinderlähmung, die Rückenmarksschwindsucht, die partiellen Lähmungen etc. Er starb 15. Sept. 1875
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0390, von Gosche bis Gram Öffnen
medical ophthalmoscopy« (2. Aufl. 1882); »The diagnosis of diseases of the spinal cord« (3. Aufl. 1883; deutsch, Wien 1885); »Epilepsy and other convulsive diseases« (1881); »Lectures on diseases of the brain« (2. Aufl. 1887; deutsch, Freiburg 1886
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0481, von Bastian bis Bastiat Öffnen
Lpz. 1882), «Paralysis, cerebral, bulbar and spinal» (1886), «Hysterical or functional paralysis (1893). Bastiat (spr. -iah), Fédéric, franz. Nationalökonom, geb. 29. Juni 1801 zu Bayonne, widmete sich anfangs dem Handelsstande, wurde 1831
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0594, von Brown-Inseln bis Broye (Fluß) Öffnen
moëlle épinière" (Par. 1855), "Experimental and clinical researches on the physiology and pathology of the spinal cord" (Richmond 1855), "Recherches expérimentales sur la physiologie des capsules surrénales" (Par. 1856), "Researches on epilepsy: its
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0572, von Duchenne bis Ducis Öffnen
- logie des Nervensystems verdankt ihm wichtige Untersuchungen und Entdeckungen, besonders durch seine klassischen Schilderungen der progressiven Muskelatrophie, der Vulbärparalyse oder Du- chenn eschen Lähmung, der spinalen Kinder- lähmung
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0744, von Feuerspritzenschlauch bis Feuerstein Öffnen
Beschaffenheit und gleicher Stärke hergestellt und zwar mit schwachgepichtem starkem Hanfdraht (Spinal) genäht oder, was gebräuchlicher und vorteilhafter ist, mit Kupferstiften genietet. Lederschläuche werden bei den Feuerwehren mehr und mehr durch die gummierten
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0198, von Französischer Kalender bis Französisches Festungssystem Öffnen
Deutschland); Plätze der zweiten Linie sind 'die neuerdings ausgebauten La Fcrc und Laon. Der südl. Teil der Grenze gegen Deutschland wird durch die Befestigungen der obern Mosellinie ge- schützt; dieselbe stützt sich im N. auf die Festung spinal
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0346, von Kinderkreuzzug bis Kindesmord Öffnen
Zeitschriften sind das "Jahrbuch für Kinderheilkunde" sowie das "Archiv für Kinderheilkunde" hervorzuheben. Kinderkreuzzug, s. Kreuzzüge. Kinderlähmung, spinale oder essentielle, eine Erkrankung des Rückenmarks, welche vorwiegend Kinder im 1. bis 4
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0897, von La Hedionda bis Lähmung Öffnen
im Gehirn ist, oder eine spinale, wenn die L. ihren Ausgangspunkt im Rückenmark hat. Bei den peripherischen L. ist, sofern sie nicht auf Erkrankung der Muskeln beruhen, entweder der Nerv in seinem Verlauf unterbrochen (zerschnitten, gequetscht
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0450, von Madonna bis Madras Öffnen
del Monte, Wallfahrtsort bei Varese (s. d.) Madonna di Campiglio (spr. -pilljo), Luftkurort in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Tione in Tirol, ehemaliges Hospiz, in 1553 in Höhe, am Fuße des Monte-Spinale, zwischen
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0464, von Magendouche bis Magengeschwür Öffnen
1837), "Leçons sur les fonctions et les maladies du système nerveaux" (2 Bde., Par. 1839; deutsch von Krupp, Lpz. 1841), "Recherches physiologiques et cliniques sur le liquide céphalorachidien ou cérébro-spinal" (Par. 1842). - Vgl. Claude Bernard
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0250, von Nervenessenz bis Nervenschwäche Öffnen
, die Rückenmarksdarre (Tabes dorsalis), die spinale Kinderlähmung (s. Lähmung), die durch Verletzung der peripherischen Nerven bedingten Lähmungen (z. B. infolge von Druck bei der sog. Schlaflähmung). Unter den funktionellen N. (Neurosen) sind besonders
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0251, Nervenschwäche Öffnen
(durch unbewußte geistige Vorgänge), eine allgemeine Körperschwäche vorhanden zu sein, die Kranken verlernen das Gehen, Stehen, Sitzen und werden schließlich in den schwersten Fällen so kraftlos, daß sie gefüttert werden müssen. 2) Bei der spinalen
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0037, von Pettigrew bis Petze Öffnen
their connexion with the cerebro-spinal and sympathetic systems in mammalia". 1862 wurde P. zum assistierenden Kurator des Hunterschen Museums im College of Surgeons in London gewählt; 1869 wurde er als Kurator des anatom. Museums und Professor
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1050, von Rückendarre bis Rückenmarkserschütterung Öffnen
. Gehirn, Bd. 7, S. 676b). Vom R. entspringen 31 paarige Rückenmarks- oder Spinalnerven (nervi spinales), und zwar jeder Nerv auf einer Seite des R. mit zwei Wurzeln, einer stärkern hintern (mit den Empfindungs-) und einer schwächern vordern (mit den
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0833, von Seitenpolmaschine bis Sejanus Öffnen
verschiedenen Zuständen abhängen kann: so z. V. von Nervenkrankheit (Neuralgie, Spinal- irritation), von Erkrankung oder Verletzung der Mus- keln und Sehnen (z. B. nach großer Anstrengung oder von Rheumatismen), von Rippenbrüchen, aber auck