Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sternkarte nördlich
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0334a,
Sternkarte des nördlichen Himmels. |
Öffnen |
0334a
Sternkarte des nördlichen Himmels.
^[Abb. Sternkarte des nördlichen Himmels.]
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0334b,
Sternkarte des nördlichen Himmels. |
Öffnen |
0334b
Sternkarte des nördlichen Himmels.
^[Abb. Sternkarte des nördlichen Himmels.]
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Wasserkuppebis Wasserräder |
Öffnen |
, besonders im nördlichen, nistenden Arten sind Totanus calidris Bechst., Totanus glareola Temm. und Totanus ochropus Temm.
Wasserlaugerei, s. Silber.
Wasserleitung, s. Aquädukt und Wasserversorgung.
Wasserleitungsarbeiten, im Bauanschlag, s. Gas
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0981,
Astronomie (neueste Zeit) |
Öffnen |
und detaillierter, auch die teleskopischen Sterne bis zu einer gewissen Größenklasse enthaltender Sternkarten. Dasselbe machte sich besonders lebhaft geltend, als man gegen Ende des vorigen Jahrhunderts sich ernstlich mit der Aufsuchung eines Planeten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Sternberger Kuchenbis Sternkarten |
Öffnen |
303
Sternberger Kuchen - Sternkarten.
(Leipz. 1866) heraus. Vgl. Palacky, Leben des Grafen Kaspar S. (Prag 1868).
2) Alexander von, Schriftsteller, s. Ungern-Sternberg.
Sternberger Kuchen, s. Tertiärformation.
Sternbilder
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Sternkatalogebis Sternorden |
Öffnen |
der Bonner Durchmusterung (s. Sternkataloge). In vollkommenerer Weise soll diesem Zweck die Himmelsphotographie (s. d.) dienen. Hierzu zwei Karten: Sternkarte des nördlichen Himmels und Sternkarte des südlichen Himmels mit allen Sternen bis zur 5. Größe
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Weendebis Wegele |
Öffnen |
. Flecken, s. Bd. 17.
Wega, Stern 1. Größe im Sternbild der Leier (s. Tafel: Sternkarte des nördlichen Himmels, beim Artikel Sternkarten). Seine Entfernung beträgt über 1 Mill. Erdbahnhalbmesser; das Licht braucht 20 Jahre, um von W. zur Erde zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Wiclifitenbis Widerrist |
Öffnen |
nördlichen Himmels, beim Artikel Sternkarten); sein hellster Stern ist 2. Größe.
Widder, das männliche Schaf.
Widder (lat. aries), Mauerbrecher, Sturmbock, ein 20‒30 m langer starker Holzbalken, an dessen Ende eine in Form eines Widderkopfes gegossene
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1066,
von Zwieselalpebis Zwingli |
Öffnen |
) am nördl. Himmel (s. die Sternkarte des nördlichen Himmels, beim Artikel Sternkarten) hat die beiden Sterne (zweiter Größe) Kastor (s. d.) und Pollux als Hauptsterne. Ferner enthält es einen der schönsten Sternhaufen, der schon dem bloßen Auge
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0980,
Astronomie (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, und es wurden nun bis 1807 noch drei andre Planetoiden entdeckt. Die Bemühungen von Olbers zur Auffindung noch weiterer Planetoiden blieben freilich seit der Entdeckung der Vesta (1807) erfolglos, weil noch keine hinreichend genauen Sternkarten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Henbis Hendel-Schütz |
Öffnen |
in Spanien, entspringt in der Provinz Guadalajara, nördlich von Siguenza, und mündet nach 150 km langem Lauf links in den Jarama.
Hencke, Karl Ludwig, Astronom, geb. 8. April 1793 zu Driesen, war Postbeamter daselbst, später Postmeister zu Friedeberg
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Bär (Fallblock)bis Bär (Sternbild) |
Öffnen |
) ist charakterisiert durch die sieben auch als Großer Himmelswagen bezeichneten Sterne. Legt man durch die Sterne α und β des Großen B. (s. Tafel: Sternkarte des nördlichen Himmels) eine gerade Linie, so trifft diese in der etwa fünffachen Entfernung α β
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Stielbaggerbis Stiergefechte |
Öffnen |
, das männliche unverschnittene Rind, s. Rindviehzucht.
Stier (lat. Taurus), das zweite Zeichen im Tierkreis (s. d.), von 30 bis 60°; es hat das Zeichen ♉. Das Sternbild S. befindet sich am nördl. Himmel (s. Sternkarte des nördlichen Himmels). Sein hellster
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Süderoogbis Südliches Kreuz (Sternbild) |
Öffnen |
Gebirge; b. das Eulengebirge; c. das als Durchgangsland wichtige Waldenburger Bergland; d. das Heuscheuergebirge. 3) Die nördlichen S. oder die Riesengebirgsgruppe, und zwar a. das Riesengebirge (s. d.), mit der Riesen- oder Schneekoppe, dem 1605 m
|