Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Strümpell
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Strukturbis Strümpfe |
Öffnen |
(Strumdscha), Stadt im türk. Wilajet Saloniki, am Flusse S. (Nebenfluß des Struma), Sitz eines griechischen Erzbischofs, mit altem Schloß, 6 Moscheen und ca. 15,000 Einw., von denen etwa die Hälfte Mohammedaner.
Strümpell, Ludwig, Philosoph und Pädagog
|
||
43% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Strukturbildbis Struve (Friedr. Adolf August) |
Öffnen |
. -iēnj), poln. Name von Schwarzwasser (s. d.) in Österreichisch-Schlesien.
Strumös, kropfig.
Strümpell, Gustav Adolf, Mediziner, Sohn des folgenden, geb. 28. Juni 1853 zu Neu-Autz in Kurland, studierte 1870-72 in Dorpat, 1872-75 in Leipzig, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Nervenessenzbis Nervenschwäche |
Öffnen |
in Paris am bekanntesten: in Deutschland Erb (Heidelberg), Jolly, Mendel, Eulenburg, Leyden (Berlin), von Strümpell (Erlangen), Moebius (Leipzig); in Frankreich: Raymond, Dejérine, P. Marie; in England: Horsley; in Amerika: Seguin, Sachs, Mitchell.
Vgl
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Schmidt, 5) Kasp. (M. Stirner)
Schopenhauer, 2) Arthur
Schubert, 1) Gotth. Heinr. v.
Schultze *, 4) Fritz
Schulze, 1) Gottlob Ernst
Schwegler
Sigwart, 1) Chr. Wilh. v.
2) Christoph
Steffens
Stirner, Max, s. Schmidt 5)
Strümpell
Tennemann
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Deutsche Protestantenbibelbis Deutscher Ärztevereinsbund |
Öffnen |
in die weitern Kreise der allgemeinen Bildung schnell hätte verbreiten können: unter seinen Anhängern haben hauptsächlich Drobisch die Logik, Strümpell die Metaphysik, Volkmann die Psychologie, Zimmermann die Ästhetik mit Erfolg behandelt; nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0760,
Deutsche Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
, Exner, Bobrik, Strümpell, Taute, Th. Waitz, Lott, Wittstein, Schilling, Allihn, Thilo, Cornelius, Nahlowsky, Volkmann, R. Zimmermann. Die zahlreichste Litteratur hat die Hegelsche Schule aufzuweisen, deren Einfluß dank dem Formalismus ihrer Methode
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Ethikosbis Ethnographie |
Öffnen |
. 1823); Henning, Prinzipien der E. in historischer Entwickelung (Berl. 1824); Janet, Histoire de la philosophie morale et politique (Par. 1858); Strümpell, Geschichte der praktischen Philosophie der Griechen (Leipz. 1861); Ziegler, Geschichte der E
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0407,
Herbart |
Öffnen |
und rasch an Ausbreitung gewann, und welcher sich durch Exner auch die österreichischen Hochschulen öffneten, gehören: Drobisch, Hartenstein, Strümpell, Griepenkerl, Sanio, Bobrik, J. H. und Theodor Waitz, Schilling, Reiche, Röer, Stoy, Allihn
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Herbeckbis Herbert |
Öffnen |
und Beurteilung der Herbartschen Philosophie (Leipz. 1838); Strümpell, Erläuterungen zu Herbarts Metaphysik (Götting. 1834); R. Zimmermann, Über den Einfluß der Tonlehre auf Herbarts Philosophie (Wien 1873); Thilo, Herbarts Verdienste um
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Lahnbis Lahor |
Öffnen |
412
Lahn - Lahor.
nach sorgfältiger Diagnose für jeden einzelnen Fall entschieden werden. Auch bei Erwachsenen kommt eine ähnliche, ebenfalls mit Fieber, Kopfschmerz, Erbrechen beginnende L. vor, welche Strümpell als akute atrophische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Madridejosbis Madura |
Öffnen |
Montreuil, Lainez, Moncrif, die Deutschen Hagedorn, Götz, Gotter, Voß, Manso, Goethe, A. W. Schlegel. Vgl. Strümpell, Das französische M. vom 16. bis zum 19. Jahrhundert (Braunschw. 1873). - In der Musik ist M. das eigentliche Kunstlied des 16. Jahrh., d
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Nervenkristallbis Nervenmittel |
Öffnen |
(Leipz. 1876); Strümpell, Krankheiten des Nervensystems (das. 1884).
Nervenkristall, s. Menthol.
Nervenmittel (Nervina), Arzneimittel, welche vorzugsweise auf die Nerven wirken und zwar reizend, eine gesteigerte Thätigkeit hervorrufend, wie Wein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Pädagogiumbis Padang |
Öffnen |
. von Rink, Königsb. 1803); Denzel, Einleitung in die Erziehungs- und Unterrichtslehre (Stuttg. 1825-35, 3 Tle.); Schwarz, Das Leben in seiner Blüte, oder Sittlichkeit, Christentum und Erziehung in ihrer Einheit (Leipz. 1837); Strümpell, Die P
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Pathophobiebis Patin |
Öffnen |
der speziellen P. und Therapie (11. Aufl. von Seitz, Berl. 1884, 2 Bde.); Eichhorst, Handbuch der speziellen P. und Therapie (3. Aufl., Wien 1886-1887, 4 Bde.); Ad. Strümpell, Lehrbuch der speziellen P. und Therapie (3. Aufl., Leipz. 1886, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Rückenmarkserschütterungbis Rückenmarkskrankheiten |
Öffnen |
Reizmittel (Ätherinjektionen, starker Kaffee etc.), später ist eine fortgesetzte diätetische und elektrische Behandlung am Platz, verbunden mit dem Gebrauch kohlensäurehaltiger Eisenbäder, wie Kudowa, Elster etc. Vgl. Strümpell, Krankheiten des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (philosoph. Pädagogik) |
Öffnen |
stellt die Pädagogik nach Herbart, im Anschluß an dessen »Allgemeine Pädagogik« und »Umriß pädagogischer Vorlesungen«, und unter Rücksicht auf die Arbeiten von Stoy, Strümpell, Ziller dar, ohne jedoch dem Gebote Zillers in dessen besondern Theoremen sich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
Psychologie (Forschungsgebiete) |
Öffnen |
für den Gang der gesamten Erziehung als auch im einzelnen für Auswahl und Anordnung des Lehrstoffes von Nutzen erwiesen. Vgl. Baumann, Pädagogische P. (Leipz. 1890); Lange, Über Apperzeption (3. Aufl., Plauen 1889); L. Strümpell, Pädagogische Pathologie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Psychometriebis Psychophysik |
Öffnen |
entstanden sind. Vgl. Ballauff, Die Grundlehren der P. (2. Aufl., Köthen 1890); Strümpell, Grundriß der P. (Leipz. 1884); Spencer, Prinzipien der P. (deutsch, Stuttg. 1882); Taine, Der Verstand (deutsch, Bonn 1880, 2 Bde.); Wundt, Grundzüge
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Seminare, pädagogische (die preußische Verordnung vom 15. März 1890) |
Öffnen |
Anfänge nicht hinauskam. Glücklicher waren die Herbartianer Franz Volkmar Stoy (1844) in Jena, Tuiskon Ziller (1861) und Ludwig Strümpell in Leipzig. Aber ihre Anstalten kamen im ganzen weniger den eigentlichen Lehrern höherer Lehranstalten zu gute
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Traumatische Neurosebis Triesch |
Öffnen |
, elementaren Struktur des Zentralnervensystems, stellten mehrere Nervenärzte unter Führung von Oppenheim und Strümpell die Theorie auf, daß die Grundlage dieser Erkrankungen nicht in pathologisch-anatomischen Veränderungen, sondern in funktionellen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Abergavennybis Abesche |
Öffnen |
); Mannhardt, Die praktischen Folgen des A. (Berl. 1878); Vignoli, Mythus und
Wissenschaft (Lpz. 1880); C. Meyer, Der A. des Mittelalters und der nächstfolgenden Jahrhunderte (Bas. 1884); L. Strümpell, Der A. (Lpz. 1890); Henne
am Rhyn
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Erbbis Erbämter |
Öffnen |
" und mit Lichtheim, Friedr. Schultze und Strümpell die "Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde" heraus.
Erbach. 1) Kreis in der Hess. Provinz Starkenburg, hat 593,12 qkm, (1890) 46418 (22927 männl., 23491 weibl.) E., 4 Städte und 97 Landgemeinden. - 2) E
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Herbeckbis Herbergen zur Heimat |
Öffnen |
den Anhängern H.s sind zu nennen: Drobisch, Hartenstein, Exner, Strümpell, Waitz, Volkmann, Ziller, Steinthal, Lazarus, Zimmermann, Flügel u. a. Von 1860 bis 1875 hatte die Schule das Organ ihrer innern Verständigung in der «Zeitschrift für exakte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Madridejosbis Madurabein |
Öffnen |
stammende lyrische Dichtform, die ihren Reiz vornehmlich in der melodischen Schönheit kunstvoller Reimverschlingung sucht. Es ist eine Nebenart des Sonetts, aus mehrern drei-, ja vierzeiligen Absätzen bestehend. – Vgl. Strümpell, Das französische M
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Nervenstrombis Nervosität |
Öffnen |
250
Nervenstrom - Nervosität
gesunkenen Kräfte zu heben und die abnorme Erregbarkeit Zu beseitigen. (S. Nervenkrankheiten.) - Vgl. von Strümpell, Krankheiten des Nervensystems (8. Aufl., Lpz. 1894); Erb, über die wachsende Nervosität unserer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0499,
Psychologie |
Öffnen |
. 1842); ders., Erste Grundlehren der mathematischen P. (ebd. 1850); Waitz, Lehrbuch der P. (Braunschw. 1849); Volkmann, Lehrbuch der P. (2 Bde., 3. Aufl., Cöthen 1884-85; 4. Aufl., Bd. 1, 1894); Ballauf, Die Grundlehren der P. (ebd. 1890); Strümpell
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Therapeutenbis Theresienorden |
Öffnen |
u. a. Die specielle T. wird der Natur der Sache gemäß stets mit der speciellen Pathologie verbunden; hierher gehören die Werke von Wunderlich, Virchow, Lebert, Niemeyer, von Ziemssen, Gerhardt, Liebermeister, Eichhorst, Leube, Strümpell, Jürgensen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Traumabis Traumbücher |
Öffnen |
. 1868; 2. Aufl., Potsd. 1873); Strümpell, Die Natur und Entstehung der T. (Lpz. 1874); Siebeck, Das Traumleben der Seele (Berl. 1877); Spitta, Die Schlaf- und Traumzustände der menschlichen Seele (2. Aufl., 2 Bde., Tüb. 1882); Radestock, Schlaf und T
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Algraphiebis Alkoholismus |
Öffnen |
. erzeugen; insbesondere gilt dies, wie Strümpell auf der Naturforscherversammlung in Nürnberg betonte, von dem unmäßigen Biergenuß, bei dem neben dem Alkohol die schädliche mechan. Wirkung der übergroßen aufgenommenen Flüssigkeitsmenge auf Herz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0955,
Stammler |
Öffnen |
"Archiv für klinische Chirurgie", Bd.33, Heft i;
Schiltfky, Über weiche Obturatoren und ihre Be-
ziehung zur Chirurgie und Physiologie (Berl. 1881);
Du Vois-Reymond, über die Übung (ebd. 1881);
Strümpell, Lehrbuch der speciellen Pathologie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Vogel (Jakob)bis Vögel |
Öffnen |
medizinisch: Werke von Birch-Hirschfeld, Curschmann, Erb, Flügge, Heubner,
His, Hueter, Klebs, Lebert, E. Lesser, Oertel, Strümpell u. a., sie bilden zumeist Teile größerer
Sammelwerke, wie das «Handbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Erziehungsanstaltenbis Erzkanzler |
Öffnen |
. Aufl., Lpz. 1892); Waitz, Allgemeine Pädagogik (3. Aufl., von Willmann, Braunschw. 1883); Strümpell, Psychol. Pädagogik (Lpz. 1880); Stoy, Encyklopädie, Methodologie und Litteratur der Pädagogik (2. Aufl., ebd. 1878); Schiller, Handbuch
|