Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Supremat
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Suppenkerbelbis Süptitz |
Öffnen |
18. Jahrh. bis etwa 1830 die Verteidigung einer abgeschwächten Orthodoxie gegenüber dem Rationalismus (s. d.) führte.
Suprem (lat.), keiner Steigerung fähig.
Supremat (lat., d. i. Obergewalt), die Machtvollkommenheit, welche sich der Papst über
|
||
83% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Suppeditierenbis Surate |
Öffnen |
ist.
Supremāt (lat., "Obergewalt"), die päpstliche Machtvollkommenheit, namentlich gegenüber den Bischöfen (s. Primat). Supremateid (oath of supremacy) hieß in England der ehedem von allen Parlamentsmitgliedern abzuleistende Eid, worin der Krone
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0208,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
Staatsgefangene
Staupenschlag
Fustigiren
Trillhaus
Fremde Rechtsgeschichte.
Logothet
Englische.
Blaubücher
Company-act
Navigationsakte
Reformbill
Stempelakte
Supremat
Test
Testakte
Testeid, s. Testakte
Aestimatio capitis
Pavage
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Alleghenybis Allegro |
Öffnen |
hatte, und der noch jetzt von gewissen Beamten bei ihrer Ernennung gefordert wird, im Gegensatz zum Oath of Supremacy, Supremateid (s. Supremat), der ehemals gleichfalls obligatorisch war.
Allegieren (lat.), eine Stelle aus einem Buch anführen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
der Priesterschaft in die politischen Angelegenheiten mißbilligte, erschien, brach die Septemberrevolution zu Brüssel aus. Kaum hatte sich Belgien für unabhängig erklärt, so trat B. mit seinem Streben, das Supremat des römischen Stuhls geltend zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Elisabis Elisabeth (Brandenburg, England) |
Öffnen |
lassen (s. Anglikanische Kirche); das königliche Supremat über die Kirche, ein englischer Katechismus, die revidierten 39 Artikel u. a. sind in den ersten Regierungsjahren Elisabeths gesetzlich eingeführt worden. Zu Maßregeln gegen Andersgläubige
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0526,
von High lifebis Hildburghausen |
Öffnen |
, nachdem er denselben schon auf der Synode zu Ephesos 449 vertreten hatte. Er verteidigte die römische Rechtgläubigkeit gegen das byzantinische Kaisertum und erreichte auch den Supremat des römischen Stuhls über die meisten gallischen und spanischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0098,
Pius (P. VI., P. VII. ) |
Öffnen |
mit Frankreich, welches ihm das wenn auch vielfach beschränkte Supremat über die französische Kirche zurückgab. Von Napoleon eingeladen, zur Salbung und Kaiserkrönung nach Paris zu kommen, hielt er daselbst 28. Nov. 1804 einen glänzenden Einzug
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0912,
Rom (Geschichte der Stadt seit 476) |
Öffnen |
Spitze der römische Bischof, der (namentlich Gregor I.) durch seinen Supremat über die abendländische Kirche R. zum Mittelpunkt einer neuen Weltherrschaft machte. Besonders als das übrige Italien dem oströmischen Reich zum größten Teil von den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0293,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
. Lebensperiode G.s
d. Gr. (Wien 1886); Clausier, 8t. 6.1s 6ranä (Lille
1887); Bonsmann, G. I. d. Gr. (Paderb. 1891).
G. II., der Heilige (715-731), früher Sergius,
aus Nom, Benediktinermönch, befestigte den röm.
Supremat, trat den bilderfeindlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0157,
Karl Eduard (Prinz von Großbritannien) |
Öffnen |
öffentliches Amt bekleiden durfte, der nicht den
kirchlichen Supremat des Königs anerkannte und
die kath. Abcndmahlslehre der Transsubstantiation
abschwur. Der Herzog von ?)ork (s. Jakob II.), der
offen zum Katholicismus übergetretene Bruder K.s
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Phosphorsaure Ammoniakmagnesiabis Photius |
Öffnen |
Nikolaus Ⅰ. über den Supremat hielt er 867 mit den Patriarchen des Orients ein Konzil zu Konstantinopel ab, das wesentlich die Trennung der abendländ. und morgenländ. Kirche befördert hat. (S. Griechische Kirche, Bd. 8, S. 347.) Infolge der Thronwechsel
|