Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Barclay
hat nach 0 Millisekunden 68 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Barclay (John)bis Bard |
Öffnen |
404
Barclay (John) - Bard
H. Watson (ebd. 1517); die Exemplare von 1509 sind selten. Auch schrieb er nach einem Gedichte Pierre Gringores (s. d.) die Allegorie «The castle of labour» (Lond. 1506). Später trat B. in das Kloster von Ely (daher
|
||
75% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Barclay de Tollybis Bardeleben |
Öffnen |
365
Barclay de Tolly - Bardeleben.
tragungen von Brants "Narrenschiff") sein "Ship of fools" bearbeitete, das von Pynson (das. 1509, neue Aufl. 1570) gedruckt wurde und in seiner ersten Ausgabe eine der größten bibliographischen Seltenheiten
|
||
70% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Barcelona (in Venezuela)bis Barclay (Alexander) |
Öffnen |
403
Barcelona (in Venezuela) - Barclay (Alexander)
hervortrat. Auch 1840 war die Stadt der Schauplatz einer bedeutenden Krisis, die mit der Regentschaftsübernahme durch Espartero endete; 1841 und 1842 kam es zu neuen Aufständen, teilweise
|
||
62% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Barcelonabis Barclay |
Öffnen |
364
Barcelona - Barclay.
lagert und nach tapferm Widerstand erobert. Da B. wegen der Festungswerke nicht vergrößert werden konnte, der Handel und die Bevölkerung des Orts aber stets wuchsen, so gestattete der Marquis de la Minas, Generalkapitän
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0548,
Bau-Unfallversicherung |
Öffnen |
-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815.) Napoleon ließ Ney über Torgau gegen Berlin vorgehen, während Lauriston und Reynier die Preußen und er selbst die Russen verfolgten. Unterdessen waren Barclay de Tolly und General von Kleist mit ihren Truppen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0670,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
, und die Fruchtlosigkeit aller weitern Kämpfe einsehend, eilte endlich nach 12 Uhr mittags Schwarzenberg mit dem Korps Hessen-Homburg Barclay zu Hilfe. Napoleon, durch den bisherigen Gang der Schlacht ermutigt, beschloß nun selbst zum Angriff überzugehen. Um 3 Uhr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290b,
St. Petersburg (Doppelseitige Monochromkarte). |
Öffnen |
290b ^[Seitenzahl nicht im Original]
St. Petersburg.
^[Liste]
1 Palaispl. u. Denkm. Alexander I. D4
2 Denkmal Peter I. (Alex.-Garten) D4
3 Marienpl. u. Denkm. Nikolaus I D4
4 Kasanpl. Kutusow u. Barclay de Tolly D4
5 Alexanderpl. u
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Kullehbis Kulm |
Öffnen |
Oberbefehlshaber) erzwang Vandamme am 26. Aug. den Elbübergang, besetzte am 27. Pirna und drängte die Russen von der großen Straße über Berggießhübel und Peterswalde nach Teplitz ab, worauf Barclay dieselbe ganz preisgab und den Rückmarsch nach Böhmen über
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0480,
von Schnitzspahnbis Scholl |
Öffnen |
, Frankreich (wo er Schüler von Lebas war) und Italien, entwarf 1846 einen (nicht ausgeführten) Plan zu einem Nationalmuseum, erbaute in Stockholm die polytechnische Schule, die Synagoge im maurischen Stil (1870), das Barclay-Haus, die Schloßkapelle
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Bagrationbis Bahamainseln |
Öffnen |
.) und wurde 1810 durch Kamenskij abgelöst. 1812 führte er die zweite Westarmee bei Slonim. Als Napoleon I. Barclay de Tolly bei Grodno angriff, erzwang B. durch einen kühnen Marsch, nachdem er in Romanow ein 6000 Mann starkes polnisches Korps vernichtet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Bauwissenschaftliche Vereine |
Öffnen |
, war durch Seen, Teiche und fließende Gewässer gedeckt, die Spree und die Stadt B. schützten die Fronte. Auf dem äußersten rechten Flügel, bei Klix und Malwitz, befehligte Barclay de Tolly; im Zentrum an der Spree Kleist, dahinter in zweiter Linie auf den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0090,
Russisches Reich (Geschichte 1807-1814) |
Öffnen |
, erreichte 28. Juni Wilna, 28. Juli Witebsk und stieß erst Mitte August bei Smolensk auf die russische sogen. Westarmee unter Barclay de Tolly, welche, 116,000 Mann stark, Widerstand leistete, aber 17. Aug. geschlagen wurde. Die Russen deckten den weitern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Diebis Diebstahl |
Öffnen |
-
^ schnitten war, zum Abfall von Napoleon (Kon-
vention von Tauroggen, 30. Dez. 1812). Mit Pork
hielt D. 12. März 1813 als rusf. Generalquar-
tiermeister seinen Einzug in Berlin. Nach der
Schlacht dei Lützen 2. Mai 1813 wurde er zu
Barclay de
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Kullamabis Kulmbach |
Öffnen |
, der am 27. bei Königstein über die
Elbe ging und gegen Teplitz vordrang. Schwarzen-
berg zog sich nach der Schlacht von Dresden über
Dippoldiswalde und nach dem Kamm des Erzge-
birges bei Teplitz zurück. Den Russen unter dem
Grafen Barclay wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0069,
Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) |
Öffnen |
Schwarzenbergs Anordnung
auf drei getrennten Gefechtsfeldern: auf dem rechten Ufer der Pleiße Wittgenstein unter Barclay de Tollys Oberbefehl gegen die franz. Hauptmacht,
zwischen Pleiße und Elster Meerveldt gegen Poniatowski bei Connewitz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0908,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
die Schlacht mit dem Angriff der Russen unter Barclay de Tolly von Pantin und Romainville aus. Gegen 10 Uhr nahm Wittgenstein Montreuil; Barclay de Tolly eroberte Pantin und drang sogar bis an die Barrière Pantin von P. vor. Unterdessen hatte auch der Kampf
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Kottebis Kotzebue (August von) |
Öffnen |
unter Buxhoevden und Barclay de Tolly in Finland 1808 und 1809, und die Schlachten der Russen unter Kutusow und Barclay de Tolly gegen Napoleon von 1812 und 1813. Alle diese Gemälde füllen einen großen Teil der kaiserl. Gemächer im Winterpalais zu
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0028,
Geschichte: Rußland. Polen |
Öffnen |
Tschernitschew
Woronzow
Zizianov
Staatsmänner, Feldherren etc.
Adlerberg
Alopäus, s. Alopeus
Alopeus, 1) Maxim. v.
2) Daniel v.
Andronikow
Anstatt
Apraxin, 1) Feodor v.
2) Steph. Feod. v.
Araktschejew
Bagration
Bakunin
Barclay de
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
125
Literatur: englische.
Austin, 2) Alfred
Aytoun
Bailey, 2) Philipp James
Bale
Banim (O'Hara)
Barbour
Barclay, 1) Alexander
Barham (Thomas Ingoldsby)
Baring-Gould
Barker, 3) Matthew Henry
Barnes, 2) Barnaby
Barrey
Barton, 2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0160,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
der Freunde
Zitterer
Ritualisten
Seceders
Shakers
Traktarianer, s. Pusey
Universalen
-
Barclay, 3) R.
Baxter
Biddle, 1) J.
Brigham Young, s. Young
Brown, 1) R.
Buchan
Cameron, 1) R. od. A.
Cartwright *, 3) P.
Fox, 1) G.
Irving
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
unbekannte Gegend westlich von dem Überlandtelegraphen bis zur queensländischen Grenze erforschten 1878 Barclay und Winnecke, von denen letzterer bis nahe an die Grenze selbst gelangte. John Forrest bereiste ebenfalls 1878 die Nordwestküste
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Baptisteriumbis Bar |
Öffnen |
.); Barclay, The inner life of the religious societies of the commonwealth (3. Aufl., Lond. 1879, 2 Bde.).
Baptisterium (griech. Baptisterion, "Taufhaus", auch Photisterium, Illuminatorium), der Teil der Bäder, wo man warm badete; dann ein an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
Bier (Bestandteile, diätetischer Wert) |
Öffnen |
3,39 - 4,78 0,20
Londoner Porter von Barclay u. Perkins 88,44 5,40 0,16 6,00 -
London Porter 86,30 6,90 - 6,80 -
Burton Ale 79,60 5,90 - 14,50 -
Scotch Ale 80,40 8,50 0,15 10,90 -
Brüsseler Lambik 90,90 5,50 0,20 3,40
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
Bier (Statistisches) |
Öffnen |
durch die Brauerei von Dreher in Klein-Schwechat bei Wien, in welcher 1884: 453,480 hl B. gebraut wurden. Diese Brauerei ist nicht nur die größte des Kontinents, sondern überragt auch noch die berühmte Londoner von Barclay u. Perkins, welcher besonders
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0186,
Bonaparte (Jérôme und dessen Kinder) |
Öffnen |
er den russischen Feldzug mit, wurde aber, weil er die Vereinigung Bagrations mit Barclay de Tolly zugelassen, nach Kassel zurückgeschickt. Noch vor der Schlacht bei Leipzig ward er durch Tschernitschews Kosaken (30. Sept.) aus seiner Residenz vertrieben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Davoûtbis Davy |
Öffnen |
Bagration bei Mohilew und bewirkte durch geschickte Bewegungen in der Schlacht von Witebsk (27. Juli), daß das Korps des Generals Doctorow von den Truppen Bagrations und der Westarmee unter Barclay de Tolly abgeschnitten und fast aufgerieben wurde. Nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Diebsinselnbis Diebstahl |
Öffnen |
949
Diebsinseln - Diebstahl.
zu Barclay de Tollys Armeekorps versetzt, war er bei Abschluß des geheimen Vertrags zwischen Rußland, Österreich, Preußen und England, der am 14. Juni 1813 in Reichenbach zu stande kam, beteiligt. Große Tapferkeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Dorpatbis Dörpfeld |
Öffnen |
85
Dorpat - Dörpfeld.
Denkmal des aus Livland stammenden russischen Feldmarschalls Barclay de Tolly. Zur Rechten und Linken, wo ein größerer Raum zwischen dem hohen Ufer und dem Fluß bleibt, entwickelt sich die Stadt. Jenseit des Embachs
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
) "Pilgerfahrt des Christen" zu den gelesensten aller Erbauungsbücher gehört. Dieselbe Zeit des religiösen Enthusiasmus gebar auch die Sekte der Quäker, deren gebildetere Anhänger Barclay, Penn, Whitehead, Ellwood ihre Lehren in Schriften verteidigten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Jerichobis Jerobeam |
Öffnen |
mit Auszeichnung eine Brigade der Garde. Während des Kriegs 1813-14 rückte er zum Generalleutnant vor und kommandierte unter Barclay de Tolly das 2. Korps der russischen Armee, welche 1815 der Hauptarmee an den Rhein nachrückte. 1817 wurde er Generalgouverneur
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Katechubis Katechumenen |
Öffnen |
, erschien. Die Quäker erhielten 1660 einen in Form eines Gesprächs zwischen Vater und Sohn und angeblich von ihrem Stifter Georg Fox geschriebenen K. und sodann 1673 einen von Robert Barclay (s. d.) verfaßten K., welcher aus lauter biblischen Stellen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Königstigerbis Koninck |
Öffnen |
Gefecht Barclay de Tollys gegen die italienische Division Pery, fast gleichzeitig mit dem Gefecht bei Weißig.
Königswasser (Aqua regis, Salpetersalzsäure), Mischung von 1 Teil Salpetersäure mit 2-4 Teilen Salzsäure, eine dunkelgelbe oder rotgelbe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kutterbriggbis Kvalö |
Öffnen |
in der Schlacht von Austerlitz. Von 1806 bis 1811 war er Generalgouverneur von Litauen und Kiew, sodann Oberbefehlshaber im Kriege gegen die Türken. Nach dem Frieden von Bukarest (Mai 1812) löste er Barclay de Tolly im Oberbefehl des russischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Landesausschußbis Landesgericht |
Öffnen |
. Nachdem Peter d. Gr. 1721 die Gebrüder Delille, Euler u. a. zur Anfertigung einer Karte bis 1745 berufen, begann unter Katharina II. die allgemeine Landesvermessung; eine Vermessungsschule wurde eingerichtet. 1812 organisierte Barclay
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Neulandbis Neulateinische Dichter |
Öffnen |
Briten leisteten Bedeutendes der Schotte George Buchanan (1506-82), der berühmte Epigrammatist John Owen (1560-1622) und John Barclay (1582-1621). - Eine vereinzelte Erscheinung in seinem Vaterland ist der "polnische Horaz", Matth. Kasimir Sarbiewski
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Orlowskijbis Ormonde |
Öffnen |
die kolossalen Statuen des Feldmarschalls Fürsten Golenischtschew-Kutusow-Smolenski und des Feldmarschalls Fürsten Barclay de Tolly zu Petersburg. O. starb 28. Dez. 1837 daselbst.
Orme, Philibert de l', s. Delorme 1).
Ormesby, Stadt in Cleveland (England
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Pentimentibis Pepe |
Öffnen |
unter den daraufgelegten Farbenschichten zum Vorschein kommen.
Pentland, Joseph Barclay, Reisender und Naturforscher, geb. 1797 in Irland, wurde, von Cuvier und A. v. Humboldt empfohlen, 1826 im britischen Konsulatsdienst in Südamerika angestellt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Potockibis Potosi |
Öffnen |
herbów" (Krak. 1696), ein Wappenbuch in Versen; "Nowy Zaciąg", religiöse Dichtungen (Warsch. 1690); "Jovialitates", eine Sammlung witziger kleiner Gedichte; die poetische Erzählung "Syloret" (ohne Druckort und Datum) und der nach John Barclay
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Quadruplikbis Quäker |
Öffnen |
der Christus in uns wurde sein Losungswort. 1656-58 sollen 9000 Q. eingekerkert worden sein, vielfach die gerechte Strafe für ihre Extravaganzen empfangend. Seit 1660 begann der Verein seine Verfassung und seinen Kultus zu ordnen, während Robert Barclay
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Sachwalterbis Sacken |
Öffnen |
; ebenso wirkte er mit seinem Korps bei der Erstürmung des Montmartre mit. Nach der Übergabe der Hauptstadt übertrug ihm der Kaiser die Stelle des Kriegsgouverneurs von Paris. 1815 befehligte er das 5. Armeekorps unter Barclay de Tolly. Nach dem Krieg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0291,
Sankt Petersburg (Straßen, Plätze, Denkmäler, Brücken, Kirchen) |
Öffnen |
Gestalt der Kaiserin im kaiserlichen Schmuck; die Gestalten ihrer Ratgeber und Feldherren umgeben den obern, aus Bronze gegossenen Teil des Piedestals. Die übrigen Denkmäler der Residenz: die Standbilder Kutusows und Barclay de Tollys vor
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Smolkabis Smorzando |
Öffnen |
durch die große Schlacht 17. Aug. 1812, in der Napoleon I. die Russen unter Barclay de Tolly und Bagration schlug und sich dadurch den Weg nach Moskau bahnte. Zwei Denkmäler, eine Pyramide von Gußeisen zur Erinnerung an diese Schlacht und ein Monument des hier
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0052,
von South Paß Citybis Souvestre |
Öffnen |
) 99,252 Einw. (als parlamentarischer Wahlbezirk aber 221,946). In ihm liegen die bemerkenswerte St. Saviour's-Kirche, die Zentralstation der Londoner Feuerwehr, die Hopfen- und Malzbörse, die Brauerei von Barclay u. Perkins etc.
Southwell (spr
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Tolentinobis Tollens |
Öffnen |
die Türken, war 1812 Generalquartiermeister Kutusows, 1813 Barclay de Tollys, ward auf dem Schlachtfeld von Leipzig Generalleutnant, 1823 Generaladjutant des Kaisers und Chef des Generalstabs der ersten Armee und 1825 General der Infanterie. An dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Nationalökonom - Sarrocchi, Siena
Barbes, Armand, Politiker - Falguière, Carcassonne
Barclay de Tolly, Fürst Michael - Orlowsky, Petersburg
Barnes, William, Dichter - Mullins, Dorchester
Bart, Jean, Seeheld - David d'Angers, Dünkirchen
Bastien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bambuskampferbis Basingwerk |
Öffnen |
Uanque
Barclay (Reisender), Australien 155,2
Varcola, Trieft 341,2
Barcsay, Abraham, Ungar. Litt. 997,1
Bardai (Thal und Ort), Tibesti
Bar-Deisan, Bardesanes
Vardo (Bergfeste), Vard
^Hräooueuilut,, Druiden
Bardovertrag, Tunis 906
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Alexandersbadbis Alexandra-Nil |
Öffnen |
. waren besonders Henry Charles Barclay (1878), Charles Winnecke (1878 u. 1879) und Charles Chewings
(1884–85), letzterer im Quellgebiet des Finkeflusses, thätig.
Alexandra-Nil ( Kagera ,
Ingesi , Tengure ), Fluß in Ost-Aquatorialafrika
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bagno (Badeorte)bis Bagration |
Öffnen |
Konstantin und Jermolow die Seele aller Umtriebe gegen Barclay. Bei Borodino (7. Sept.) tödlich verwundet, starb er 7. Okt. 1812. Seine Witwe, Katharina, geb. 1783, Tochter des Grafen Skawronskij, von väterlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Bennigsen (Alexander Levin, Graf von)bis Bennigsen (Rudolf von) |
Öffnen |
eine entscheidende Niederlage. Nach dem Tilsiter Frieden lebte B. einige Jahre auf seinen Gütern in Litauen; 1812 erschien er ohne Amt wieder bei der Armee, wo er den thätigsten Anteil an den Intriguen gegen Barclay (s. d.) nahm. Unter Kutusow wurde er Chef
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Boeufbis Bogdanowitsch |
Öffnen |
sich in den "Vaterländischen Memoiren" (1853).
Bogdanowitsch, Michail, s. Barclay de Tolly.
Bogdanowitsch, Modest Iwanowitsch, russ. Generallieutenant und Militärschriftsteller, Neffe von Ippolit Fedorowitsch B., geb. 1805, seit 1823 Offizier
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0278,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
. Armeekorps nach Polen, lebte mit großem Aufwande zu Warschau, verschuldete durch seine Saumseligkeit, daß sich Bagration 6. Aug. mit Barclay de Tolly vereinigte, und ward daher von Napoleon nach Cassel zurückgeschickt. Seinem Königreiche machte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Dorothea (Herzogin von Kurland)bis Dorpat |
Öffnen |
geschätzt), meist Esthen und
Deutsche, aber auch Russen, Letten und Israeliten,
4 prot., 1 röm.-kath., 2 russ. Kirchen und eine Büste
Barclay de Tollys auf dem gleichnamigen Platz. Auf
dein Dom- oder Schloßberge (35 m) mit schöner
Ruine
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Forthbis Forthbrücke |
Öffnen |
Bogenbrücke zu er-
wähnen, die durch ihre elegante Form besonders
hervorstach, aber wegen zu hoher Monticrungs-
kosten unberücksichtigt bleiben mußte, während die
wohlfeilere von Barclay ausgearbeitete Kragträger-
brücke wegen der häßlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Gorschibis Gortschakow |
Öffnen |
Marschall Lannes bei Heilsberg zurückwarf. Bei
Friedland befehligte G. den rechten Flügel. Er
ward 1812 an Stelle Barclay de Tollys Dirigent
des Kriegsministeriums, 1814 Mitglied des Reichs-
rats und starb 1825 in Petersburg. - Fürst An-
drej
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Haynaldbis Hayward |
Öffnen |
Privat-
leben zurück und wählte Graz zu seinem Aufenthalt.
Der Haß, den er sich auch im Auslande durch seine
rücksichtslose Härte zugezogen hatte, äußerte sich,
als er 1850 zu London bei der Besichtigung der
Brauerei von Barclay und Perkins
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Independencebis Indeterminismus |
Öffnen |
, Congregational history (5 Bde.,
Lond. 1869–80); Barclay, The inner life of the religious societies of commonwealth (3. Aufl.,
ebd. 1879); Dexter, The Congregationalism of the last three hundred years (ebd. 1880).
In deposĭto (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0234,
Katechu |
Öffnen |
. Moskorzowsky 1605 in poln. Sprache verfaßt, dann auch deutsch und lateinisch erschienen; die Quäker den K. von Robert Barclay (1673) u. s. w.
In der lutherischen Kirche begann man schon frühzeitig den Lutherschen K. durch Erklärungen zu erweitern, daher
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Königstigerbis König-Wilhelms-Kanal |
Öffnen |
neu auf-
gebaut, hat (1890) 1029 meist evang. E., Postagen-
tur, Fernsprechverbindung, eine konigl. Blinden-
anstalt, Sparkasse und in dem großen Teiche nördlich
der Stadt bedeutende Fischerei. Hier siegte 19. Mai
1813 Barclay de Tolly über
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Kütschük-Menderesbis Kuctz. |
Öffnen |
war er
Generalgouverneur von Litauen und Kiew, über-
nahm 1811 den Oberbefehl gegen die Türken und
fchloß 28. Mai 1812 den Frieden Zu Bukarest. Im
Kriege von 1812 löste er, von der Volksstimme be-
zeichnet, Barclay de Tolly im Oberbefehl des russ.
Heers ab
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0286,
London (Industrie und Handel) |
Öffnen |
sich 15800, als Pfandleiher 2600 Personen. Bierbrauereien bestehen fast 200, die größte ist die von Barclay, Perkins & Co. (s. d.) in Southwark. In Druckereien sind 26000, im graphischen Gewerbe überhaupt 48500 Menschen thätig. L. ist auch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Orlowskibis Ormskirk |
Öffnen |
. Von seinen plastischen Ar-
beiten zeichnen sich aus die Kolossalbildsäulen des
Feldmarschalls Kutusow und des Feldmarschalls
Barclay de Tolly (1837) vor der Kasanschen Kathe-
drale, die Kolossalbüste des Kaisers Alexander I. im
Senat zu Petersburg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Russisch-Deutsche Legionbis Russisch-Deutsch-Franz. Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
: die erste Westarmee, 127000 Mann unter Barclay de Tolly mit dem Hauptquartier Wilna, stand längs des
Niemen bis Grodno, die zweite Westarmee, 37000 Mann unter Bagration, bei Slonim, eine Reservearmee, 30000 Mann unter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0049,
Russische Kunst |
Öffnen |
), 1818 von Martos (Rektor der Kunstakademie zu Petersburg, gest. 1835); das Lomonossowdenkmal von demselben; die Monumente der Generale Kutusow und Barclay de Tolly, nach den Entwürfen von B. Orlowski 1818-36 ausgeführt und vor der Kasanschen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Smolenskijbis Smyrna |
Öffnen |
Bojaren Schein 3. Jan. 1611 er-
obert, freilich fast nur noch als Aschenhaufen. Erst
1654 fiel S. durch Verrat wieder in die Hände der
Russen. Am 17. (5.) Aug. 1812 besiegte hier Na-
poleon I. die Russen unter Barclay de Tolly und
Vagration, wobei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Beringmeerbis Berlin |
Öffnen |
engl. Unterthanen wurde besonderer Vereinbarung vorbehalten.- Vgl. Barclay, La question des pêcheries dans la Mer de Béring (in der "Revue de droit international et de législation comparée", Bd. 25, Brüss. 1893).
*Berlepsch, Hans Herm., Freiherr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Wolzogen (Hans, Freiherr von)bis Wongrowitz |
Öffnen |
Flügeladjutanten und 1811 zum Oberstlieutenant ernannte. Im Feldzuge von 1812 war er als Oberst dem Generalstabe des Generals Barclay de Tolly, später Kutusows beigegeben, 1813 war er im Stabe des Kaisers und wurde dann, nachdem er zum Generalmajor befördert
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Tschitabis Tschorlu |
Öffnen |
. sein Kommando an Barclay de Tolly ab und ging ins Ausland. 1834 wurde er zur Rückkehr nach Rußland aufgefordert und, als er nicht Folge leistete, seiner Güter beraubt. T. ließ sich hierauf in England naturalisieren und starb 10. Sept. 1849. Nach ihm wurde 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Bransfield-Straßebis Bras |
Öffnen |
von Barclay) übertragen. Neue Ausgaben besorgten Zarncke (Lpz. 1854) mit ausgezeichnetem Kommentar, Goedeke (ebd. 1872) und Bobertag (Stuttg. 1889, in der «Deutschen Nationallitteratur»), eine Übersetzung Simrock (Berl. 1872). B. bearbeitete auch den
|