Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Szamos-Ujvár
hat nach 3 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Szalaybis Szasz |
Öffnen |
im Biharer und Aranyoser Gebirge in zwei Quellflüssen, die sich bei Deés vereinigen, fließt dann nordwestlich, nimmt die Kraszna auf und mündet in der Nordwestecke des Szatmárer Komitats bei Ocsva-Apathi.
Szamos-Ujvár (spr. ssámosch-, Armenierstadt
|
||
76% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Systematischbis Szamos-Ujvár |
Öffnen |
562
Systematisch - Szamos-Ujvár
noch im Erscheinen begriffen); Endlicher, Genera plantarum (Wien 1836-40; dazu 5 Supplemente, ebd. 1842-50); Kunth, Enumeratio plantarum (5 Tle. und 1 Supplement, Stuttg. 1833-50); Bentham und Hooker, Genera
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0071,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
-Doboka
Doboka
Bethlen
Deés
Szamos-Ujvár
Torda-Aranyos
Offenbánya
Thorenburg
Udvarhely
Szekely-Keresztur
Unterweißenburg
Abrudbánya
Altenburg, s. Abrudbánya
Blasendorf *
Karlsburg
Klein-Schlatten, s. Zalatna
Maros Ujvár
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0946,
Siebenbürgen |
Öffnen |
, Kronstadt, Bistritz und Szamos-Ujvár. S. hatte (1892) 1706 km Staats- und 5284 km Municipalstraßen.
Unterrichtswesen. Für den wissenschaftlichen Unterricht bestehen die Ungar. Franz-Josefs-Universität zu Klausenburg (1872 gestiftet), die kath.-theol
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Szkłobis Szomolnok |
Öffnen |
, fischreiche Hódassee, südöstlich von Szamos-Ujvar. Das Klima ist wechselvoll, doch gesund, der Boden von mittelmäßiger Ergiebigkeit. Einen Teil des Komitats bedecken Buchen-, Eichen- und Tannenwälder und Bergweiden. Der Ackerbau erzeugt Mais, Weizen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0726,
Österr.-Ungarische Monarchie (Gerichtswesen. Unterrichtswesen. Kirchenwesen) |
Öffnen |
Julia und Fogaras (Sitz in Blasendorf in Siebenbürgen) mit den Bistümern Großwardein, Eperies, Lugos und Szamos-Ujvár, ferner die Bistümer Munkács und Kreutz. Die armenisch-katholische Kirche hat ein Erzbistum in Lemberg. Die griechisch-orientalische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Rpta.bis Rubens |
Öffnen |
1019
Rpta. - Rubens.
Kerker verurteilt wurde, die R. in Szamos-Ujvár verbüßte, wo er 22. Nov. 1878 starb.
Rpta., Abkürzung für Real de plata (s. Real).
Rr., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Friedr. Ad. Römer, s. Röm.
Rshew
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0941,
Siebenbürgen (Flüsse u. Seen, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau) |
Öffnen |
Bistritz, der Totrus (Trotusch) etc., die nach der Moldau in den Sereth fließen. Unter den Seen sind der 22 km lange fischreiche Hodoser (oder Cseger) See bei Szamos-Ujvár, der fast 1000 m hoch gelegene, schwefelhaltige St. Annensee am Nordende des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0942,
Siebenbürgen (Bildungsanstalten, politische Einteilung etc., Geschichte) |
Öffnen |
- und Lehrerinnenpräparandie und eine Ackerbauschule, in Hosszufalu eine Kunstschnitzereischule. Die Katholiken und unierten Armenier haben einen gemeinschaftlichen Bischof in Karlsburg, die unierten Griechen einen Bischof in Szamos-Ujvár
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1006,
Ungarn (Staatsverfassung und Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
untergeordnet. Die katholische Kirche des griechischen Ritus hat ein Erzbistum zu Karlsburg mit dem Sitz in Blasendorf; diesem unterstehen die Bistümer Großwardein, Lugos und Szamos-Ujvár. Überdies erteilt der König von U. noch 34 Bischofstitel, mit welchen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Aragosbis Army list |
Öffnen |
frommen Schulen, Piaristen
Armeebär, Bärenfelle
Armeemärsche, Marsch (Bd. 17)
Ärmelmeer, Kanal
Armenak, Armenien 834,1 ginnen
Armen Frauen, Orden der, Ktaris-
^rmsuiaeum dkiluiu, Armagnalen
Armemerstadt, Szamos-Ujvär
Armenmo
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Mezö Kövesdbis Mi |
Öffnen |
und Getreidemärkte.
Mezöség ( spr. -söschehg ), roman.
Kimpia , oder Siebenbürger Heide , Landschaft in der Mitte
Siebenbürgens zwischen Klausenburg, Szamos-Ujvár, Sächsisch-Regen, Maros-Vasarhely und Torda, ein waldloses, nur wenig bewässertes, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Royatbis Ru |
Öffnen |
zu
locken, worauf er 1872 mit feinen zahlreichen Ge-
noffen zu lebenslänglichem Kerker verurteilt wurde.
Er büßte seine Strafe in der Landesstrafanstalt zu
Szamos-Ujvar ab, wo er 22. Nov. 1878 starb.
Rözsa Füred (spr. rohscha), ungar. Badeort
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Sieb.bis Siebenbürgen |
Öffnen |
Bischof von Karlsburg, die Griechisch-Katholischen unter dem Erzbischof von Fogaras (Sitz in Blasendorf) und dem Bischof in Szamos-Ujvár, die Evangelischen Augsburger Konfession unter dem Landeskonsistorium (und Bischof) in Hermannstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Mikrotombis Milben |
Öffnen |
, Wallfahrtsort bei Szamos-Ujvár (s. d.).
Mikyas, s. Nilmesser.
Mila, Stadt in Istrien, s. Muggia.
Milan I., König von Serbien, aus dem Hause Obrenowitsch (s. d.), geb. 22. Aug. 1854 zu Manassie in Rumänien, wurde in Paris erzogen und nach
|