Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Säulen des Herakles hat nach 2 Millisekunden 35 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0352, von Säule, galvanische bis Saupilz Öffnen
. erreichten, benannten die beiden das Mittelmeer begrenzenden Vorgebirge nach ihrem Sonnengott als "Säulen des Melkart", dessen Name wie auch sonst von den Griechen durch den des Herakles ersetzt wurde. Säulenelektroskop, s. Zambonische Säule
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0075, Ausgrabungen, archäologische (Athen) Öffnen
, sondern spiralförmig rings um die Säule laufen. Möglicherweise hat Krösos den Heraklestempel gestiftet. Er ist in die Zeit Drakons und Solons hinaufzurücken. Auch von einem dritten Giebel sind beträchtliche Fragmente da: Herakles im Kampf
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0398, Herakles (Ursprung der H.-Sage; Darstellung in der Kunst) Öffnen
398 Herakles (Ursprung der H.-Sage; Darstellung in der Kunst). scher Nationalheld, den die Römer durch Erteilung des Namens Hercules romanisierten, ohne daß sich eine Verwandtschaft mit dem griechisch-römischen Heros nachweisen ließe
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0006, Atlas Öffnen
. Er heißt bei Homer "der Unheilsinnende, der des ganzen Meers Tiefen kennt und die großen Säulen unter Aufsicht hat, welche Erde und Himmel auseinander halten". Bei Hesiod hält er, von Zeus gezwungen (nach späterer Sage zur Strafe für seine
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0940, Bildhauerkunst (Etrusker; römische Bildhauerkunst) Öffnen
eine Renaissance der griechischen Kunst herbeiführten. Die daselbst sich bildende sogen. neuattische Schule brachte noch manches herrliche Werk hervor, so die Mediceische Venus zu Florenz von Kleomenes (s. Tafel IV, Fig. 5), den Torso des Herakles im Belvedere des
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0049, von Heraien bis Herakles Öffnen
Chersonefus, s. Chersonesus. Herakles (lat. Hercules), der Sohn des Zeus und der Alkmene (s. d.), ist der berühmteste Heros der griech. Sagenwelt, in welchem die Poesie das Ideal eines Helden, der unter fortwährenden Mühen und Kämpfen das Höchste
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0063, von Herculanum bis Herd Öffnen
. Der ursprüngliche Name war Säulen des Melkart; die Griechen setzten dann an die Stelle des Melkart den Hercules (Herakles). Herculisch, einem Hercules gemäß, riesenhaft, schwer zu vollbringen. Hercyn, in der Geologie ein Schichtensystem
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0003, von Phokylides bis Phönikien Öffnen
zwischen Arkadien und Elis (Fortsetzung des Erymanthos). Phólos, im griech. Mythus ein auf dem Gebirge Pholoe (s. d.) hausender Kentaur. Als Herakles einst bei ihm einkehrt, öffnet er diesem zu Ehren ein den Kentauren gemeinsam gehörendes Faß Wein, ein
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0421, von Heringskönig bis Herlin Öffnen
.), Befestigungs-, Verschanzungskunst. Herkules, s. Herakles. Herkulesbad, s. Mehadia. Herkuleskeule, s. Kürbis. Herkulessäulen, s. Säulen des Herakles. Herkulisch, dem oder einem Herkules eignend, gemäß, z. B. herkulischer Wuchs
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0567, Karthago (Geschichte) Öffnen
aus breiteten sie ihren Handel und ihre Herrschaft immer weiter aus. So war die Küste von Numidien und Mauretanien bis zu den Säulen des Herakles (nach den Nachrichten der Alten) mit ihren Kolonien besetzt, desgleichen die Westküste von Spanien; insbesondere
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0745, von Kinzelbach bis Kippregel Öffnen
. von Herakles gegründet werden, als ihm die Nymphen hier den Hylas geraubt und er beim Suchen nach ihm die Abfahrt des Schiffs versäumt hatte. Später wohnten dort milesische Kolonisten, und in der makedonischen Zeit hieß K. zeitweise Prusias. Kiosk (v. pers
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0411, von Stygisch bis Styrax Öffnen
selbständigen Arbeiten erwähnen wir: eine Darstellung des Verhältnisses der Stadt Osnabrück zum Stift (Hannov. 1824); "Geschichte des Hochstifts Osnabrück" (Bd. 1 u. 2, das. 1853-1872; Bd. 3, 1882); "Wesen und Verfassung der Landgemeinden in Niedersachsen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0684, von Apollo bis Apollon Öffnen
Zeit des Kaisers Trajan, ist Erbauer des Trajanischen Forums und der darauf befindlichen Säule sowie des Odeums und andrer Monumente jenes Kaisers, besonders auch der Brücke, welche Trajan in Dacien über die Donau schlagen ließ, ward unter Hadrian
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0396, Herakles (die zwölf Arbeiten und andern Thaten) Öffnen
hatte, so erschlug er denselben. An der Grenze von Libyen und Europa errichtete er als Markzeichen seiner äußersten Fahrten zwei Säulen (Säulen des H.), unter welchen das Altertum die zwei in der Straße von Gibraltar einander gegenüberliegenden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0385, von Olympia bis Olympiade Öffnen
der Lapithen und Kentauren von Alkamenes) und der je sechs Metopen über dem Eingang zum Vortempel und zum Hinterhaus (Opisthodom), die Thaten des Herakles darstellend aus weißem Marmor. Das Innere enthielt in einem besondern Raum der Cella das größte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0997, Athen (Topographie des alten A.) Öffnen
. erbaut wurde. Der Tempel, mit 6×13 Säulen von 5,7 m Höhe, ist im reinsten dorischen Stil aus pentelischem Marmor gebaut und bis auf einen kleinen Teil des Portikus und das Dach der Cella wohlerhalten. Auch von den Skulpturen aus der Schule des
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0992, von Simsbock bis Simulation Öffnen
arbeiten. Nach einem Jahre wurde er bei einem Dagonfeste in den Tempel ge- bracht; inzwischen aber waren seine Haare und mit ihnen seine Kräfte wieder gewachsen, so daß er die Säulen des Tempels niederreihen konnte und sich und die Philister unter den
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0486, von Kapitolinische Hochzeit bis Kapitulation Öffnen
del Popolo gefunden), auf welcher die zwölf Götter in feierlichem Zug und in archaisierender Auffassung dargestellt sind. Man glaubt, daß die Hochzeit der Athene und des Herakles das Motiv der Darstellung bildet. Kapitolinische Wölfin, antike
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0129, von Hannibal ad portas bis Hanno Öffnen
sich angeblich 30,000 Libyphöniker als Kolonisten für zu gründende Niederlassungen befanden, eine große Seeexpedition von Karthago aus über die Säulen des Herakles hinaus an die Westküsten Afrikas und weihte nach seiner Rückkehr damaliger Sitte gemäß
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0423, von Eurhythmie bis Euripides Öffnen
Are- thusa ein prächtiges Denkmal, und auch die Athener errichteten ihm an der Straße vom Peiraieus nach Athen ein Kenotaphium mit einer ehrenvollen In- schrift. Später wurde durch Lykurgus seine Bild- säule, ebenso wie die des Aschylus
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0267, von Bailyscher Tropfen bis Bains Öffnen
Hodges, engl. Bildhauer, geb. 10. März 1788 zu Bristol, war Schüler Flaxmans, begründete seinen Ruf durch die Gruppe: Herakles, dem Admet die Alkestis zurückführend, welche einen Preis gewann, und Eva an der Quelle, jetzt im Kunstinstitut zu Bristol
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0035, von Nebula bis Neckargemünd Öffnen
Arabischen Meerbusen absegelten und im dritten Jahr durch die Säulen des Herakles zurückkehrten. N. starb 595. Neck, s. v. w. Nix, Wassergeist, s. Nixen. Neckar (bei den Römern Nicer, Nicarus und Nicerus), Fluß im südwestlichen Deutschland, entspringt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0204, von Agrikol bis Agrikulturchemie Öffnen
Tempel des Hephästos, des Herakles, der Dioskuren, des Asklepios sowie den Wasserleitungen des Baumeisters Phäax (daher Phäaken genannt) haben sich Reste erhalten. A. war der Geburtsort des Dichters und Philosophen Empedokles. Vgl. Siefert, Akragas
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0239, von Německý Brod bis Nemours (Stadt in Frankreich) Öffnen
237 Německý Brod – Nemours (Stadt in Frankreich) Cypressenhain gelegene Tempel des Zeus Nemeios (von dem noch jetzt drei auffallend schlanke dor. Säulen aufrecht stehen), bei welchem die Nemeïschen Spiele (s. d.) abgehalten wurden. Německý Brod
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0634, von Inseln der Seligen bis Insignien Öffnen
Idee liegt schon dem Homerischen Elysium (s. d.) zu Grunde. Während in einigen Sagen (z. B. von Achilleus und Helena) Leuke im Schwarzen Meer als I. d. S. erscheint, suchte man sie gewöhnlich im Westen jenseit der Säulen des Herakles im Atlantischen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0919, von Euripos bis Europa Öffnen
eines Satyrdramas aufgeführt, "Andromache", "Die Schutzflehenden", "Die Troerinnen", "Die Herakliden", "Helena", "Der rasende Herakles" und "Elektra", das schwächste Drama des Dichters. Neuere Gesamtausgaben: von Musgrave (Oxf. 1778, wiederholt Leipz
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0264, von Steinbruch bis Steindienst Öffnen
Weise einbohrt. Wahrscheinlich sondert sie einen kalkauflösenden Saft ab, da sie nicht wie die Bohrmuschel (s. d.) sich durch Feilen helfen kann. Die Bohrlöcher sind innen völlig glatt. Besonders interessant ist ihr Vorkommen in den Säulen des sogen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0588, von Olympia (in Nordamerika) bis Olympische Spiele Öffnen
erwähnten Hermes von Prariteles die Nike von Päonius, ferner die Metopen und Giedelskulpturen des Zeustempels. Erstere stellen die Thaten de5 Herakles dar. In den Giebeln, deren Bilder- schmuck nach der kaum richtigen Angabe des Pan- sanias
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0558, von Oszillation bis Otho Öffnen
übertroffen haben muß; ferner durch merkwürdige Skulpturdarstellungen aus den Kriegen des Königs Ramses, einen riesigen, von 48 Säulen getragenen Saal und zahlreiche andre Bildwerke. Unsre Abbildung (s. Tafel "Baukunst III", Fig. 10) gibt die Ansicht des
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0202, von Hippogryph bis Hippokrates (Arzt) Öffnen
200 Hippogryph - Hippokrates (Arzt) Gesang 23) besungen. Über die Einrichtung des H. der Griechen der spätern Zeit fehlt ein ausführlicher Bericht, jedoch giebt Pausanias eine Darstellung der berühmtesten Rennbahn zu Olympia. Die Form dieses H
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0470, von Stylodisch bis Suaheli Öffnen
. Stylolīthen (grch., «Säulensteine»), wahrscheinlich durch Druckwirkung entstandene cylindrische längsgestreifte Absonderungsformen des Kalksteins, die rechtwinklig zu den Schichtflächen stehen, z. B. im Muschelkalk von Rüdersdorf
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0078, von Händel-Gesellschaft bis Handelsbetriebslehre Öffnen
allerdings belebend auf die Teilnahme der Hauptstadt, welche nunmehr den früher entstandenen Oratorien: "Acis und Galatea" und "Athalia" (1733), "Das Alexanderfest", eine Verherrlichung der Macht der Musik (1736), "Saul" und "Israel in Ägypten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0834, von Hyde bis Hydrargillit Öffnen
(Granit, Syenit, Quarzporphyr, Melaphyr) nachgewiesenen Flüssigkeitseinschlüsse werden als Reste dieses Wassergehalts des frühern Magmas gedeutet und als Analogien Daubrées Versuche citiert, dem die Darstellung von Quarz und Feldspat
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0304, von Bailly bis Bain Öffnen
und Rode gemeinsam herausgegebenen «Méthode de violon» sein Lehrbuch «L'art du violon» (Par. 1835)) sowie seine Etuden, Capricen, Konzerte und Duette. Außerdem hat er im Verein mit Rode und Kreutzer die Violinschule des Konservatoriums, und mit Catel
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0900, von Helfenstein bis Hevelder Öffnen
Herchenhainer Höhe, Vogelsberg Ü6l eulis (!()1unmg.6, Säulen des He^ Herdern, Freiburg 1) 640,2 lratlcs Herdformerei, Eisengießerei 472,2 Herdgeister, Hausgeister Herdguß, Herd Herdofenbetrieb, Blei 13,1 Herdtfeld (das), Bayern 533,2 tl6l