Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tändelei
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Einsiedelei'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Babia-Gurabis Babo |
Öffnen |
Friedensrichtern ernannt u. dgl. Die Gesellschaft war nicht ohne Einfluß auf das gesellschaftliche Leben in Polen und bestand bis 1677.
Babiole (franz.), Kinderspielzeug, Tändelei.
Babirussa, s. Hirscheber.
Babisa (Muschinga, Lokinga), Gebirgszug
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Claudiusbis Claudius von Turin |
Öffnen |
. C. trat als Schriftsteller zuerst mit "Tändeleien und Erzählungen" (Jena 1763) auf. Seine prosaischen Aufsätze, Erzählungen, Fabeln, Epigramme, Gedichte etc. wurden zuerst durch Musenalmanache, dann durch seine Zeitschrift "Der Wandsbecker Bote
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0594,
Französische Litteratur (13. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Jonckbloet, Étude sur le Roman de Renart (Haag 1863). Schon früh hatte sich die Allegorie in die Litteratur hineingedrängt; die pedantische Gelehrsamkeit der lateinischen Klosterpoesie sowie die künstelnde Tändelei der Troubadoure hatten sich ihrer
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Gerstenbergbis Gerstenkorn |
Öffnen |
. mit den "Tändeleien" (Leipz. 1750 u. öfter), im Stil der hallischen Anakreontiker. Ihnen folgten die "Prosaischen Gedichte" (Altona 1759), die "Kriegslieder eines dänischen Grenadiers" (das. 1762), die "Gedichte eines Skalden" (Kopenh. 1766
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Gesangfestebis Gesäuse |
Öffnen |
vorigen Jahrhunderts sowohl die strenge Rechtgläubigkeit der ältern als die mystische Tändelei der orthodox-pietistischen Zeit hinter einer neuen Richtung zurückgetreten waren, welche sich vielfach durch geschmacklose Entstellung des ältern Liederschatzes
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Henbis Hendel-Schütz |
Öffnen |
oder phaläkische Vers. Catull wandte den letztern zu dichterischen Tändeleien an, Martial benutzte ihn zu Epigrammen.
Hendel-Schütz, Henriette, geborne Schüler, ausgezeichnete mimische Künstlerin und Schauspielerin, geb. 13. Febr. 1772 zu Döbeln
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0297,
Jüdische Litteratur (11.-14. Jahrhundert) |
Öffnen |
zwischen Weisheit und Reichtum", Joseph ibn Sahara "Das Buch der Tändeleien" ("Sefer schaaschuim"), Juda ben Salomo Charisi (Alcharisi) das witzsprudelnde "Tachkemoni". In dem Kampf um die Philosophie nahm Moses ben Nachman (s. Nachmanides
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Kirchengesang und Kirchenliedbis Kirchengeschichte |
Öffnen |
durch wahre, wenn auch oft überschwenglich und sentimental ausgedrückte Herzensfrömmigkeit auszeichnen, so verfallen die der Spätern, wie Joach. Lang, Anast. Freylinghausen, Bogatzky u. a., ihrem ganzen Wesen nach in Tändelei und Geschmacklosigkeit
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Maronenbis Marot |
Öffnen |
auf den Epigrammen, die sich durch Leichtigkeit, Witz und geistreiche Tändelei auszeichnen. Marots Stil, der mit Vorliebe die
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Wallerfangenbis Wallfahrten |
Öffnen |
. Am glücklichsten ist er in lyrisch-erotischen
Tändeleien. Unter den zahlreichen Ausgaben seiner Gedichte (zuerst Lond. 1664) gelten die von Tonson (1711) und die neuere
von Bell (1871) für die besten; seine
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Dichters der Epoche, Andr. Gryphius. Von Opitz' franz.-holländ. Renaissancedichtung führen die spielerigen Künsteleien und süßlichen Tändeleien der Kirnberger Pegnitzschäfer (Harsdörffer, Klai, Birken) dann herüber zu dem ungezügelten ital.-span
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Rhythmen zwingen. Wie weichlich erscheint dem gegenüber die elegische Lyrik eines Matthisson und Salis, von den behaglichen Tändeleien und Plaudereien verspäteter Anakreontiker wie Joh. Georg Jacobi und Göckingk abgesehen. Im epischen Idyll errang
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Gestelbis Gerstner (Franz Ant., Ritter von) |
Öffnen |
er sein Amt nieder und starb 1. Nov. 182',. Schon
seine "Tändeleien" lLpz. 1759 n. ö.), kleine graciöse
analreontifcke Erzählungen, trugen ibm verdienten
Beifall ein; ibnen verwandt waren die fckon srübcr
verfertigten "Prosaischen Gedichte" (Altona
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Gleinalpenbis Gleitflächen |
Öffnen |
anakreontische
Poesie sich nur allzu sehr in fader und leerer Tändelei gefällt. Es folgten seine «Lieder» ernster Art, «Fabeln» und namentlich seine
«Romanzen» (Berl. 1756), die zwar auch Nachahmung und Beifall fanden, aber in ihrer parodistischen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0191,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
Christ. Felix Weiße den Ton angab und nüchterne Zierlichkeit, anakreontische Tändelei als Ideal galt, wenig geeignet. So glaubte G. zeitweilig mehr zur bildenden Kunst berufen zu sein; sein Zeichenlehrer, der treffliche Professor Öser, wies ihn
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Pegasusbis Pegu |
Öffnen |
der deutfchen Sprache, vorzüg-
lich in der Rcimkunst, nicht ohne einige Opposition
gegen die Nüchternheit der ersten Schlesischen Dich-
terschule gestiftet. Aber bald ließ sich die Gesellschaft
von der Zeitrichtung zu süßlichen Tändeleien ver-
leiten, bis
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Volkhartbis Volkmann |
Öffnen |
, Tändelei, Unentschlossen u. s. w.
Völklingen, Dorf im Kreis Saarbrücken des preuß. Reg.-Bez. Trier, rechts an der hier kanalisierten Saar und an den Linien Trier-Saarbrücken-Saargemünd der Preuß. Staatsbahnen und V.-Diedenhofen (70,6 km) der Elsaß-Lothr
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0394,
Volkslied |
Öffnen |
Mitgliedern versammelten und bei deren Zusammenkünften der jedesmalige Bewirter einen Kranz trug. Die metrisch genauen Texte, die man zu den neuen Melodien erfand und die sich vom alten V. je länger je mehr durch zierliche Tändelei und Künstelei
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Moschopolisbis Mosel |
Öffnen |
. Dichter aus Syrakus im 2. Jahrh. v. Chr. Die ihm beigelegten erhaltenen Gedichte sind ein kleines Epos «Europe», ein Trauergesang auf Bion, ein epigrammatischer Steckbrief auf Eros, einige erotische Tändeleien u. a.; sie finden sich meist in den
|