Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Türkische Nuß
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Turkinselnbis Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
.
Türkische Musik , s. Janitscharenmusik .
Türkische Nüsse , s. Haselnußstrauch
|
||
43% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0049,
von Tientjanbis Uchatiusstahl |
Öffnen |
).
Türkische Nuß , s.
Nüsse .
Türkischer Klee , s.
Kleesamen .
Türkisches Geraniumöl
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0380,
von Nüssebis Nußöl |
Öffnen |
hatten. Die türkische Nuß kommt von einer besondern Art, Corylus Colurna; sie ist groß, sehr hart und fast kugelrund. Große Mengen davon werden über Trebisonde und Kuirasonde exportiert. - Zoll: Grüne unausgeschälte N. sind zollfrei; getrocknete gem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Haselfichtebis Haselnußstrauch |
Öffnen |
.) ist in der Kultur ein Baum von 10‒12 m Höhe. Sie stammt aus dem Kaukasus und dem Himalaja. Die breitrundlichen Nüsse, türkische oder Dicknüsse, werden von einem lederartigen, tief geschlitzten, kurz behaarten Fruchtbecher eingeschlossen, deren lang ausgezogene
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Oestrusbis Ostsee |
Öffnen |
und die Erregung eines Aufstandes der Bulgaren in Makedonien waren. Dieselbe ward von den russischen Generalkonsuln Tscheretlew und Krebel begünstigt, vom türkischen Befehlshaber der Miliz, Strecker Pascha, vergeblich bekämpft. Aleko Pascha sah sich endlich auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0920,
Türkisches Reich (Landwirtschaft, Industrie) |
Öffnen |
920
Türkisches Reich (Landwirtschaft, Industrie).
mohammedanischen Kindern, welche das Alter von sechs Jahren erreicht haben, besucht werden müssen, und die etwas höher stehenden Vorbereitungsschulen; 2) die Ruschdijeschulen, 470 an Zahl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0249,
Bosnien (Viehzucht, Mineralien, Industrie und Handel; Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
verschiedenen Obstarten sind insbesondere die Pflaumen berühmt; außerdem wachsen auch Kirschen, Äpfel, Birnen, Nüsse, Kastanien, Weintrauben und in den tiefern Thälern auch Südfrüchte. Endlich gedeihen auch Reis, Tabak, Rüben, Krapp, Sumach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0554,
Ostrumelien |
Öffnen |
Kostroma. Seine gesammelten Werke erschienen in 10 Bänden (Petersb. 1887).
Ostrumelien, rechtlich eine Provinz des türk. Reichs (s. Karte "Türkisches Reich") mit administrativer Autonomie, welche nach Art. 1322 des Berliner Vertrags vom 13. Juli 1878
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Gorschibis Gortschakow |
Öffnen |
hervor. Er starb 27. Febr. 1855
in Moskau.
Peter Dmitrijewitsch G., russ. General, geb.
1790, machte die Feldzügs gegen Napoleon in
Deutschland und Frankreich mit, focht dann im
Kaukasus, schlug im Russisch-Türkischen Krieg 1828
- 29
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Trapanibis Trapezunt |
Öffnen |
954
Trapani - Trapezunt
wird die bloß mit zwei Dornen versehene Nuß der in den dortigen Gewässern sehr häufigen T. bicornis L. unter dem Namen Ling oder Leng in großen Massen zu Markte gebracht. Bei allen Trapaarten sinken die reif gewordenen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0107,
von Aus der orientalischen Küchebis Um die Kaffeekanne herum |
Öffnen |
und auch Rosenblätter einzukochen. Bekannter sind die beiden Arten türkischer Süßigkeiten, die ins Ausland versandt werden: Halwa und Lukum. Halwa wird in düstern Küchen, die an Mephistos Hexenküche erinnern, gebraut. Man gebraucht dazu Honig mit den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Firnisbaumbis Fischangel |
Öffnen |
, Widerstands-
fähigkeit gegen Wasser und Hitze stehen die von den
Japanesen gefertigten F. allen andern weit voran.
Ein sehr konsistenter, schnell trocknender Ölfirnis,
der rnit Nuß oder Kohle im Zustande feinster Zer-
teilung vermischt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Avilabis Aviso |
Öffnen |
ist in den Ebenen und Thälern mild, in den gebirgigen Gegenden kalt. Die Bevölkerung beträgt (1883) 187,211 Einw., demnach 24 pro QKilometer. Bodenerzeugnisse sind Getreide, Wein, Maulbeerbäume, Nüsse, Kastanien, Oliven, Flachs und Hanf. Holz mangelt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Kiesofenbis Kiew (Gouvernement) |
Öffnen |
und auf Unland 7 Proz. Die Jagd ist bei dem Reichtum an Wild nicht unbedeutend, weniger bedeutend die Fischerei. Das Pflanzenreich liefert in Fülle Roggen und Hafer, dann Weizen, Gerste, Runkelrüben, Hirse, türkischen und Buchweizen, Kartoffeln, Gemüse, Obst
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Naundorfbis Nautilus |
Öffnen |
, Agustos), Stadt im europäisch-türkischen Wilajet Salonichi, 66 km westlich von Salonichi, hat ca. 5000 Einw., berühmten Weinbau, Seidenfabrikation und Wollmanufaktur. - N. ist im Anfang des 15. Jahrh. an der Stelle des alten Kition gegründet mit dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Konstantinbis Kotelmann |
Öffnen |
'8 (Haarl. 1891).
Konstantin,12)K. Nikolajewitsch, Großfürst von Nuß land, starb, schon seit längerer Zeit infolge von Gehirnlähmung geistig umnachtet, 25. Jan. 1892 in Pawlowsk bei Petersburg. - 13) K., Herzog von Sparta, Kronprinz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Duke Town-Niederlassungbis Dulcigno |
Öffnen |
585
Duke Town-Niederlassung - Dulcigno
stürmung von Lemberg und schlug 1706 bei Wilna
die Nüssen unter General Vauer. Nach der Schlacht
von Poltawa (1709) triegsgefangcn, gelangte er
bald wieder auf freien Fuß, befehligte unter General
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Hornblendefelsbis Horne |
Öffnen |
Geoffrey Thomas Phipps, brit. Ad-
miral, geb. 1825, trat schon 1837 als Midshipman
in die engl. Marine, wurde 1869 Konteradmiral,
1875 Viceadmiral. Bei Ausbruch des Russisch-
Türkischen Krieges 1877 wurde er Befehlshaber
der Mittelmeerflotte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Piassababis Picard |
Öffnen |
auch ein Goldpiaster
( Peso de oro , s. Escudillo ) im Werte von 4, 14 M. geprägt, über den
mexikanischen P. s. Adlerdollar und Dollar . – Unabhängig vom spanischen P. bildet der
türkische P. (arab. Gersch ) eine selbständige
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Reuter (Hermann)bis Reutlingen |
Öffnen |
Bestimmun-
gen für Nitter und Neisige, welche eine Ergänzung
der Kriegsartikel (s. d.) für die Landsknechte bildeten.
Neutern, Michael von (bei den Nüssen Michail
Christoforowitsch), Graf, russ. Staatsmann, geb.
1820 in Porjetschje
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0820,
Orientalische Frage |
Öffnen |
in Vorderasien verzichten
müssen. Die führenden Mächte sind daher jetzt Nuß-
land und England. Ersteres ist schon durch seine Lage
auf eine Ausdehnung seines Machtbereichs nach dein
Mittelmeer zu angewiesen. Die Verdrängung der
Türken aus Europa
|