Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Türkisches Geraniumöl
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0049,
von Tientjanbis Uchatiusstahl |
Öffnen |
).
Türkische Nuß , s.
Nüsse .
Türkischer Klee , s.
Kleesamen .
Türkisches Geraniumöl
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0298,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
nicht. (Hager.)
Anwendung. Namentlich in der Parfümerie zu Mundwässern etc.; ferner als Zusatz zu Fruchtäthern.
Óleum geránii rósei.
Geraniumöl.
Unter dieser Bezeichnung kommen sehr verschiedenwerthige Oele in den Handel, welche
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0395,
von Palmarosaölbis Palmöl |
Öffnen |
). Hinsichtlich der Abstammung dieses Öls herrscht viel Unsicherheit und erhält man auch im Handel unter diesem Namen nicht immer dasselbe Öl. Gewöhnlich wird der Name für das türkische Geraniumöl (Idris Yaghi) gebraucht, wie es in der Türkei, in Kleinasien
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0154,
von Gerbsäurebis Gerste |
Öffnen |
zunächst steht das afrikanische Geraniumöl; es hat einen etwas weniger feinen Geruch, ist linksdrehend und soll von Pelargonium roseum abstammen; es kommt aus Algier und Tunis. -
Das türkische Geraniumöl oder Palmarosaöl (oleum palmarosae, türkisch
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0299,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
, unähnlich dem Rosenöl, erst bei -16° ein wenig Stearopten ab.
Anwendung findet es vielfach als Ersatz, aber auch zur Fälschung des theuren Rosenöles (s. d.).
Das sog. türkische Geraniumöl ostindischer Provenienz ist neuerdings mit Kokosöl
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0465,
Rosenöl |
Öffnen |
Herkunft das feinste sein; heutzutage ist nur noch von echt türkischem die Rede und es gibt kein andres in unserm deutschen Handel als solches. Auch aus Tripolis kommt der Artikel nicht mehr, denn dort hat man die Destillation fast aufgegeben und sich
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Gerambbis Geraniumöl |
Öffnen |
156
Geramb - Geraniumöl.
ligen Dreiecke A C G und A H E, für deren Seiten die Proportion gilt:
AH : AC = AE : AG oder
AH = (AC · AE) / AG = (AC · AE) / 2a.
AC · AE ist aber ein konstantes Produkt aus veränderlichen Faktoren, denn es ist
AC · AE
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Rosenölbis Rosenthal |
Öffnen |
in der Feinheit des Geruchs dem türkischen weit überlegen ist. R. ist hellgelb, von sehr intensivem Rosengeruch, schmeckt mild, etwas süßlich, spez. Gew. 0,87-0,89, löst sich schwer in Wasser, leicht in warmem Alkohol und Äther und besteht aus einem flüssigen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Rosenlauigletscherbis Rosenthal |
Öffnen |
des Produkts. Seit 1884 wird
auch in Deutschland (zuGroß-Miltitz bei Leipzig und
in der Magdeburger Gegend) R. in Mengen von
50 bis 60 kF jährlich gewonnen, welches durch die
Feinheit seines Geruchs dem türkischen weit über-
legen ist. Dies
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Rosentuchbis Rosetti |
Öffnen |
der Toilette, in der Küche und Konditorei, auch zu manchen Arzneimitteln. Ohne Destillation kann man ein R. herstellen, indem man 4 Tropfen Rosenöl mit 1 Lit. warmem Wasser kräftig schüttelt.
Roséöl, s. v. w. türkisches Geraniumöl.
Roseŏla (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Geradlinige Flächebis Gérard (Etienne Maurice, Graf) |
Öffnen |
^xlinin,
(^raiiium, Pelargonie (s. d.).
Geranien, Geraniöl, s. Geraniumöl.
<5era.niuin ^., storch- oder Kranichschna-
bel, Gattung der Familie der Geraniaeeen (s. d.).
Ihre etwa 100 Arten sind meistens ausdauernde,
aber auch einjährige Kräuter
|