Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Talysch
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Talpabis Tamaulipas |
Öffnen |
eines deutschen Konsuls.
Talter Gewässer, s. Spirdingsee.
Talus (lat.), s. Sprungbein.
Talut, Gruppe der Marschallinseln, s. Jaluit.
Talvj, s. Robinson, Therese Albertine Luise.
Talysch, Gebirgskette, s. Talisch.
Tamagrut, Ort im Thale des Draa
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Katschabis Kautschuk |
Öffnen |
Griechen..... 25000
Perser...... 10000
Tat....... 90000
Talysch..... 45000
Kurden..... 60500
Osseten..... 120 |
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Gilbblumebis Gilbert |
Öffnen |
den Bergen von Talysch und dem Meerbusen von Enzeli. Die Provinz ist eine sumpfige Niederung, mit dichten Wäldern und Anpflanzungen bedeckt, in denen die Ortschaften versteckt liegen. Zahlreiche Flüsse eilen dem Kaspischen Meer zu, als größter
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Raddoppiamentobis Rademacher |
Öffnen |
); "Ethnographie der Krimtataren"; "Vier Vorträge über den Kaukasus" (Gotha 1874); "Die Chewsuren und ihr Land" (Kass. 1878); "Ornis caucasica" (das. 1884 ff.); "Reisen an der persisch-russischen Grenze. Talysch und seine Bewohner" (Leipz. 1886
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0059,
Asien (Forschungsreisen in Sibirien, Kaukasien, Westturkistan) |
Öffnen |
, der 1885 die Hochalpen von Daghestan bereiste, 1886 mit einem zusammenfassenden Werk über Talysch und seine Bewohner, welche Grenzprovinz er seit 1870 teils allein, teils in Gesellschaft von Sievers und Leder wiederholt durchzogen hatte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tableau-Anzeigerbis Taras |
Öffnen |
, Kalifen 390,2
Talysch, Kaukasien (Bd. 17)
Tam (Fluß), Tongking 751,2
Tamagni, Gimignano
Tamanduajee, Afrika 153,1
Tamarida, Sokotora l^Tuareg
Tamasirht,Ta-Maschirht,Audschiia,
Tamayo y Baus, Spanische Litt.
Tamba-Malemlia
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0900,
Armenische Kirche |
Öffnen |
Minor (Lond. 1881); Abich, Geolog. Forschungen in den kaukas. Ländern. Tl. 2:
Geologie des armenischen Hochlandes (Wien 1882, mit Atlas); Radde, Reisen an der pers.-russ. Grenze. Talysch und seine Bewohner (Lpz. 1886); ders., Die
Fauna
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Ira Aldridgebis Irawadi (Strom) |
Öffnen |
geworden ist. Dem pers. Zweige charakteristisch ist die Verwandlung von z in d. Neben der neupers. Schrift- und Umgangssprache stehen zahlreiche Dialekte (Tât, Talysch, Gilet, Masenderanî u. s. w.). Die übrigen neuiran. Sprachen (die z nicht in d
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Radebis Raeder |
Öffnen |
582
Rade - Raeder
pers.-russ. Grenze. Talysch und seine Bewohner"
und "Die Fauna und Flora des südwestl. Kaspi-
gebietes" (Lpz. 1886). 1885 wurde N. zum Chef einer
Erpedition in die neuen Grenzländer von Chorassan
und Afghanistan ernannt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Tale-sapbis Talk |
Öffnen |
das menschliche Gefühl.
Talipes (neulat.), der Klumpfuß.
Talisch, richtiger Talysch, Gebirgskette im Kreis Lenkoran des russ. Gouvernements Baku in Transkaukasien, der nordwestl. Ausläufer des Elburs (s. d.); auch ein früheres Chanat im Gebiet
|