Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tappenbeck
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0194,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
und mit dem Kongo 1886 Grenfell und 1887 Bentley genauer untersuchten. Den
Lulongo befuhren 1885 Grenfell und François , seinen Nebenfluß Lupori 1886 van
Gèle. Lieutenant Kund und Tappenbeck gingen 1885 zu Land von Leopoldville
aus nach
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0015,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
zwischen dem deutschen und dem französischen Gebiet bildet, drang Osorio 260 km ins Innere. Im Camerungebiet selber forschten 1887 im Auftrag des Reichs die Reisenden Zintgraff und die Leutnants Kund und Tappenbeck. Die beiden letztern hatten die Aufgabe
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kühlapparatebis Kund |
Öffnen |
Forschungen in Afrika von jeher das regste Interesse zu und war 1884 so glücklich, zur Teilnahme an einer wissenschaftlichen Expedition der Deutschen Afrikanischen Gesellschaft nach dem südlichen Congobecken berufen zu werden. Mit Leutnant Tappenbeck (s. d
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kunstbutterbis Kuranden |
Öffnen |
515
Kunstbutter - Kuranden
nen, eine am Krioifluß, eine andre in Epsuneb, wo er Tappenbeck zurückließ, als er selbst krank nach Europa zurückkehrte. Als abe»r Tappenbeck bald danach ! starb, eilte K. sofort, obwohl noch nicht völlig
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Geoffroy Saint-Hilairebis Geographische Forschungsreisen |
Öffnen |
aufgenommen.
[Westäquatorialafrika.] Camerun. Im östlichen Hinterlande haben der inzwischen verstorbene Leutnant Tappenbeck und sein Nachfolger, Leutnant Morgen, in geographischer wie handelspolitischer Hinsicht wichtige Erfolge erzielt, welche noch
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Batangasbis Batavia (auf Java) |
Öffnen |
bedeutender Platz für den Elfenbeinhandel. Das Innere von B. wurde 1887‒88 von Kund und Tappenbeck zum erstenmal bis zum 13.º 30’ östl. L. von Greenwich durchzogen. Tappenbeck errichtete dort nördlich vom Oberlauf des Njong 1889 die Jaunde-Station
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Kundebis Kunduriotis |
Öffnen |
798
Kunde - Kunduriotis
dem Innern Afrikas im Auftrage der Afrikanischen Gesellschaft. Er ging mit Lieutenant Tappenbeck nach Leopoldville am Stanley-Pool, marschierte von hier Aug. 1885 ab, erreichte 7. Sept. den Kuango, überschritt unter
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Afrikabis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
: die ersten genauen Aufnahmen an der Loangoküste, Lenz' Vorstoß auf dem Ogowe, die gänzliche Entschleierung des südlichen Congobeckens durch Pogge, Schütt, Buchner, Wißmann, Kund, Tappenbeck, Wolf und Büttner, die Durchwanderung der Sahara nach
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Caluire-et-Cuirebis Camerun |
Öffnen |
, Büchner, Schwarz, besonders aber von Zintgraff und den Leutnants Kund und Tappenbeck, bedeutend erweitert (näheres über diese Forschungsreisen s. Afrika, Bd. 17, S. 11). Die Expeditionen der letztgenannten drei Reisenden hatten neben der Erforschung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0500,
Kolonien (Deutschland) |
Öffnen |
von den Leutnants Kund und Tappenbeck, welche zwei Vorstöße ostwärts machten und zwischen dem obern Njong und Sannaga 1888 eine Station anlegten, und von Zintgraff mit Leutnant Zeuner, von denen der erstere nach Anlage der Station Balombi
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Butterseifebis Buturlin |
Öffnen |
, geb. 28. Sept. 1858 in Brandenburg a. d. Havel, studierte Naturwissenschaften in Berlin und nahm 1884 an der von der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland entsendeten Kongo-Expedition unter Premierlieutenant Schulze, Kund, Tappenbeck und Wolf
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Kamerunflußbis Kamerungebirge |
Öffnen |
Lieutenant Kund und Lieutenant Tappenbeck im Süden und im Dez. 1887 Dr. Zintgraff mit Lieutenant Zeuner im
Norden durchbrochen. Den Weg nach dem Binue erschloß Dr. Zintgraff. Er brach 17. Dez. 1888 von der Barombistation auf, gründete die Station
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Morgen (Kurt Ernst)bis Morgenstern |
Öffnen |
die Kadettenanstalten zu Wahlstatt und Berlin und wurde 1878 Sekondelieutenant. Er wurde 1889 Nachfolger des bei der Forschungsexpedition im südl. Kamerungebiet thätig gewesenen Lieutenants Tappenbeck, der an den Folgen der Malaria gestorben war, und kurz darauf an
|