Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Taubenschlage'
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Taubenschießenbis Taubenwallnister |
Öffnen |
T. veranstaltet.
Taubenschlage, s. Taubenzucht und Haustauben.
Taubenschwanz oder Karpfenschwanz (Macroglossa stellatarum L.), einer der häufigsten Schwärmer, der gegen 44 mm klaftert, mäusegraue Vorder- und gelbe Hinterflügel hat und bei Tage
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0474,
von Schleisnerbis Schlicht |
Öffnen |
), das Fest der Madonna, die fünf Sinne (vom Kaiser Napoleon III. angekauft), die Lektüre (1866), das geraubte Kind, allein im Atelier (1868), die guten Freunde, die Ungeschickte (1873), der Taubenschlag, die Doppelhaft (1880). 1866 wurde er Ritter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
Brieftauben (Militärbrieftaubenwesen) |
Öffnen |
Taubenschlag von 1000 Köpfen erforderlich ist. Sind alle Tauben in ihren Heimatsschlag zurückgekehrt, so bleibt nur übrig, dieselben für weitern Verkehr mittels Luftballons wieder hinauszuschaffen.
Vor einigen Jahren gelang es dem Leiter des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Peristeriumbis Perkussion |
Öffnen |
850
Peristerium - Perkussion.
Peristerĭum (griech., "Taubenschlag"), ein metallener (goldener oder silberner) Behälter in Gestalt einer Taube, welcher in mittelalterlichen Kirchen zur Aufbewahrung des heil. Brots diente. Dasselbe befand sich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mehlführungbis Méhul |
Öffnen |
). Der Käfer (Fig. 2) ist 1,5 cm lang, schmal und braun bis schwarz und findet sich in Mehlmagazinen, Mühlen und Bäckereien, auf Taubenschlägen u. s. w.
^[Fig. 1.]
^[Fig. 2.]
Mehlzünsler, Mehlmotte (Asopa farinalis L.), ein 22 mm spannender
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Spechthausenbis Speckstein |
Öffnen |
gepunkteter Querbinde, überall in Häusern, auf Taubenschlägen, in Sammlungen und im Freien an Aas. Ebendaselbst findet sich seine unterseits weiße, oberseits braune Larve. Der Pelzkäfer (Attagenus pellio L.), 4-5 mm lang, schwarz oder pechbraun
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0536,
Tauben (Haustaubenrassen) |
Öffnen |
die Feld- oder Farbentauben zu empfehlen sind, ist eine sehr einfache. Der einfachste Taubenschlag, womöglich hoch gelegen, und jede gegen die Unbilden der
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Ziabis Zichy |
Öffnen |
gefleckt, am Schwanz weiß geringelt. Sie bewohnt die Länder des Atlas, kommt aber auch in Spanien und Südfrankreich vor, bevorzugt feuchte, buschreiche Gegenden, jagt nachts allerlei kleinere Tiere, plündert Hühnerställe und Taubenschläge, nährt sich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Briefträgerbis Brieger |
Öffnen |
. 1890 regelt die Teilnahme an den vom Staate veranstalteten Wettflügen der Tauben. An denselben dürfen nur solche Taubenbesitzer teilnehmen, welche einen eignen Taubenschlag besitzen, in demselben mindestens 10 Paar B. unterhalten und Mitglieder
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Diebstahl |
Öffnen |
. aus einem Gebäude
noch aus einem umschlosseneu Raum. Der letztere
muh eineil Teil der Erdoberfläche bilden, also ist
ein auf einem Pfahl ruhender Taubenschlag kein
umschlossener Raum, sondern ein Behältnis. Ein-
bruch setzt Gewalt voraus; sie kann
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0093,
Frankreich (Geschichte 1589-1789) |
Öffnen |
der herrschaftlichen Kelter und Mühlen, Jagdrechte, herrschaftliche Taubenschläge u. a. Der Staat zwang die Bauern, die Wege zu anderer Nutzen zu bauen, riß sie von eigener Arbeit weg und forderte die direkten Steuern ein (15 Proz. derselben rechnet man
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Kolportierenbis Kolzow |
Öffnen |
, eine messerartige
Vorrichtung am Pflug (s. d.) zur Abtrennung des durch das Streichbrett zu wendenden Endstreifens.
Kolubrīne (frz. couleuvrine ), s. Feldschlangen .
Kolumbarĭum (lat., «Taubenschlag», «Taubenbehältnis», von columba
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Saumzeckenbis Saure Salze |
Öffnen |
. Ihr Stich ist nicht tödlich. Bei uns lebt eine
4-6 mm lange Art (^rM8 i-6ti6xu8 ^ati'.) in
Taubenschlägen vom Blute der Tauben, sucht aber
gelegentlich auch den Menschen heim.
Kc"en^., hinter lat. Insektcnnamen Abkürzung
für Sydney Smith
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Taubenwerfenbis Taubert |
Öffnen |
. Taubenschießen.
Taubenzucht, die Züchtung von Tauben als Nutz- oder Luxustiere. Auch exotische Ziertauben kommen in ziemlicher Anzahl in den Vogelhandel. Zur T. verwendet man: 1) Taubenschläge oder Taubenböden, mannshohe Verschläge auf dem Boden
|