Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Taufgesinnten
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Täuferbis Taufgesinnte |
Öffnen |
642
Täufer - Taufgesinnte
als stellvertretend für den des Kindes. Der magischen Auffassung von der Wirkung der T. wurde hierdurch noch größerer Vorschub geleistet. Schon im 3. Jahrh. hatte Bischof Stephan von Rom im Streite mit Cyprianus
|
||
66% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Taufe eines Schiffsbis Taunus |
Öffnen |
. Peter Ahrnthal und von hier bis zu seinem Schluß an der Birnlucke Prettau. Nebenthäler sind das Mühlwald-Lappacher, das Rainthal, das Weißenbachthal und das Mühlbacher Thal. Vgl. Daimer, Taufers und Umgebung (Gera 1879).
Taufgesinnte, s. Mennoniten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Menobis Menou |
Öffnen |
Parteihaupt Samuel Apostool (gest. 1644 in Amsterdam) Apostolen, auch mennonitische Taufgesinnte genannt, Mennos Lehre von der Prädestination beibehielt, während die andre, nach ihrem Haupt Galenus Abraham de Haen (gest. 1706) Galenisten genannt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Tunkzündhölzchenbis Tunnel |
Öffnen |
, Indiana, Illinois und Iowa Gemeinden haben. Man schätzt die Zahl ihrer Kirchen auf 250, ihrer Geistlichen auf 200 und ihrer Mitglieder auf 100000. In Lehre, Verfassung, Gottesdienst und Sitten stimmen sie am meisten mit den Mennoniten (s. Taufgesinnte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Waterländerbis Waterloo (Dorf) |
Öffnen |
547
Waterländer – Waterloo (Dorf)
Waterländer, Partei der Taufgesinnten (s. d.).
Waterloo, belg. Dorf im Kreis Nivelles der Provinz Brabant, an der Straße von Charleroi nach Brüssel und der Linie Brüssel-Luttre der Staatsbahnen, 15 km
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Mennigepflasterbis Mensch |
Öffnen |
oder Taufgesinnten
(s. d.), geb. 1492 zu Witmarsum in Friesland, wurde 1516 Priester. Nachdem er erst gegen die fanatische Wiedertäuferei auch litterarisch angekämpft hatte, schloß er sich
1536 den Wiedertäufern an, wurde zu Leeuwarden getauft und Lehrer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Menièresche Krankheitbis Mennoniten |
Öffnen |
zu Witmarsum in Friesland, trat 1515 (nach andern 1524) in den geistlichen Stand, schied aber, schon seit 1531 infolge des Eindrucks, den der Märtyrermut eines Taufgesinnten zu Leeuwarden auf ihn gemacht, zu den Ansichten der Wiedertäufer hinneigend
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0160,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
Gartenbrüder
Himmlische Propheten, s. Wiedertäufer
Mennoniten, s. Wiedertäufer
Taufgesinnte
-
Bockold, s. Johann v. Leiden
Bruis, s. Bruys
Bruys, Peter von
Chlum, s. Huß
Czerski
Elipandus
Faulfisch
Gichtel
Goch
Hermes, 2) G
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Wiedertäuferbis Wiehe |
Öffnen |
Gottes, deren Mitglieder seit 1570 nach ihm Mennoniten genannt wurden, jetzt aber, nach Vereinigung der prädestinatianischen Apostolen und der arminianischen Galenisten, gewöhnlich Taufgesinnte (Doopsgezinden) sich nennen. Weiteres s. Mennoniten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0557,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
der Taufgesinnten Jan Nieuwenhuijzen, seit 1787 ihren Sitz.
Wohlthätigkeitsanstalten. Von den aus freiwilligen Beiträgen gegründeten Anstalten sind zu nennen das Blindeninstitut (1808), für 50-60 Zöglinge von 5 bis 18 Jahren, das reform. Alt-Frauen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Baobelthaopbis Baptisten |
Öffnen |
deutschen Wiedertäufern (s. d.) der Reformationszeit stehen sie ebensowenig wie mit den Mennoniten oder Taufgesinnten (s. d.) in Zusammenhang, obwohl eine innere Verwandtschaft mit den erstern namentlich in der neuesten Entwicklung des Baptismus
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Dommitzschbis Dompierre d'Hornoy |
Öffnen |
., Petersb. 1800); Afanasjew, Vozzrěnija Slavjan na prirodu
(3 Bde., Mosk. 1869).
Dom Pedro II.-Bahn , jetzt Brasilianische Centralbahn , s.
Brasilien (Bd. 3, S. 440a).
Dompĕlers (Holland.), s. Taufgesinnte .
Dompfaffe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Drayton-in-Halesbis Drehbank |
Öffnen |
übertragen werden kann.
Dreckwagen, Spottname der sog. Groben, einer Partei der Taufgesinnten (s. d.).
Dredge (engl., spr. dreddsch), Dregge, s. Schleppnetz.
Dred-Scott-Entscheidung, eine Entscheidung des höchsten Gerichtshofs in den Vereinigten Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Galèneeinspritzungbis Galerie |
Öffnen |
Medikamente, die nur durch mechan. Mischung oder durch Kochen bereitet werden, wie Latwergen, Mixturen, Dekokte.
Galenisten, s. Taufgesinnte.
Galenit, Mineral, s. Bleiglanz.
Galenoide, s. Glanze.
Galenstock, Berg (3598 m) der Berneralpen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Lamibis Lamium |
Öffnen |
.
Noch einmal erfochten die Griechen einen Sieg
unter dem Athener Antiphilus, unterlagen jedoch
im Aug. 322 bei Crannon in Thessalien endgültig
der macedon. Macht.
Lamiften, prot. Sekte, s. Taufgesinnte.
I"2.niinln ^., Taubnessel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Sakmarabis Säkularisation |
Öffnen |
. Die Quäker (s. d.) nennen dagegen die S. innere Handlungen des Gemüts und begehen sie gar nicht äußerlich. Unter den aus dem Protestantismus hervorgegangenen kleinern Parteien folgen die Methodisten und Taufgesinnten der reform. Ansicht. Die neuere
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Söngareibis Sonne (Himmelskörper) |
Öffnen |
mit rasch wachsendem Delta in die
Bai von Tongking zu ergießen.
Song-Pai , Geld und Gewicht in Siam, s. Bat .
Soninke , Negerstamm, s. Mandingo .
Sonisten , s. Taufgesinnte .
Sonklar von Innstätten , Karl, Geograph, geb. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Ukermündebis Ulcus |
Öffnen |
(Prenzlau 1881). Weitere Litteratur s. Brandenburg (Provinz) .
Ukermünde , s. Ückermünde .
Ukewallisten , Partei der Taufgesinnten (s. d.).
Ukleisee ( Ugleisee ), schöner Waldsee im oldenb. Fürstentum Lübeck, in der sog
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Wiedertäuferthalerbis Wiek (Kreis) |
Öffnen |
Glieder der «Gmain» noch in das 18. Jahrh. hinein ihr Leben in Ungarn und Siebenbürgen. Eine im 18. Jahrh. gegründete Kolonie «Hutersthal» in Taurien besteht noch. (S. Baptisten und Taufgesinnte.)
Vgl. Erbkam, Geschichte der prot. Sekten im Zeitalter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Israelitbis Judas |
Öffnen |
höherer Weisheit erblicken, und die mennonitische Partei der Uckewallisten (s. Jehring's Historie der Taufgesinnten. Jen. 1720. Vorbericht S. 11 und Zugabc S. 237 ff.) wollte den Judas freisprechen, weil er nur Gottes Willen ausgeführt, worauf schon
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Apostolische Majestätbis Apostroph |
Öffnen |
).
Apostolisch-Katholische Kirche, s. Irvingianer.
Apostoolen, s. Taufgesinnte.
Apostrōph (grch.), ein Zeichen (’), das den Wegfall von Vokalen zu Anfang, Mitte und Ende eines Wortes andeutet, ). B. «wie ’s ist», «ew’ger», «hätt’ ich». Auch braucht
|