Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Thou
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Thosbis Thouars |
Öffnen |
.: Thoth.]
Thou (spr. tu), 1) Jacques Auguste de, latinisiert Thuanus, franz. Geschichtschreiber und Staatsmann, geb. 8. Okt. 1553 zu Paris, wo sein Vater Christoph de T. erster Parlamentspräsident war, studierte in Orléans und Valence die Rechte, ward
|
||
62% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Thothbis Thouvenin |
Öffnen |
größte" (trismegistos), unter der er von den griech. Mystikern in den ersten Jahrhunderten n. Chr. viel genannt und als Offenbarer aller Urweisheit hoch verehrt wurde. (S. Hermes Trismegistus.)
Thou (spr. tu), Jacques Auguste de, lat. Thuanus
|
||
19% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Swarezbis Swedenborg |
Öffnen |
für das mundartliche Swatau , eigentlich
Schan-thou oder Schan-Thau ), ein dem Weltverkehr
geöffneter chines. Hafenort in der Provinz Kwang-tung, zwischen Hong-kong und Amoy, links an der Mündung des Flusses Han-kiang, den chines. Dampfer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
, 1) Ch. J. C. de
Saint-Priest
Saint-Réal
Saint-Simon, 1) Herzog v.
Schneegans *, 1) L.
Thibaudeau
Thierry, 1) Jacq. N. Aug.
2) Amédée
Thou, 1) J. A. de
Thuanus, s. Thou
Tocqueville
Vaudoncourt
Vertot
Vitet
Volney
Wallon
Zeller
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Cinquecentobis Circars |
Öffnen |
Ruder zu bringen. Indessen wurde das Komplott entdeckt und C. 14. Juni 1642 zugleich mit dem Herzog von Bouillon und seinem Freunde de Thou in Narbonne verhaftet. C. leugnete anfangs alles, aber die Zeugnisse Orléans', welcher dadurch sein Leben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Chasidäerbis Chasles |
Öffnen |
nach Frankreich zurück, wo er sich durch seine Aufsätze über die englische Litteratur in der "Revue encyclopédie" bald bekannt machte. 1824 wurde sein "Discours sur la vie et les ouvrages de Jacques Auguste de Thou" (Par. 1824) und vier Jahre später
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0636,
von De la Ruebis Delation |
Öffnen |
636
De la Rue - Delation.
ihn besonders populär gemacht haben: Richelieu, die beiden Verschwörer de Thou und Cinq-Mars auf einem dem seinigen angehängten Schiff die Seine hinauf zum Tod führend, und Mazarin, krank in glänzendem Hofkreis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Deutsches Bandbis Deutsche Sprache |
Öffnen |
, engl. thou, im ältesten Althochdeutschen thu, aber bald du; got. threis, engl. three, althochd. und sächs. drî, neuhochd. drei. Durch diese Lautverschiebung wurde dann das Hochdeutsche den übrigen Mundarten des westgermanischen Zweigs äußerlich so
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Dvorakbis Dwight |
Öffnen |
Person wird von Franzosen nur bei höhern Titeln angewendet. In England gehört die Anrede Du (thou) zu den seltensten Ausnahmen; in der Regel beschränkt sich deren Anwendung auf das Gedicht und das Gebet bei der Anrufung Gottes. Dagegen ist in Italien lei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0549,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XIII.) |
Öffnen |
, den furchtbaren Minister zu stürzen versuchte, wußte dieser den kraftlosen Monarchen zur Unterwerfung und zur Überlieferung seines Günstlings Cinq-Mars zu zwingen, der nun mit seinem Freunde, dem Parlamentsrat de Thou (einem Sohn des berühmten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0612,
Französische Litteratur (Staatswissenschaft, Nationalökonomie) |
Öffnen |
-Mornay (gest. 1623); der bekannte Hugenotte d'Aubigné (gest. 1630) verfaßte eine "Histoire universelle", ein gedankenreiches Werk. Der wichtigste französische Geschichtschreiber des 16. Jahrh. ist Jacq. Aug. de Thou (1553-1617), gewöhnlich Thuanus
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Guybis Guzmán |
Öffnen |
aus einer vornehmen, aber armen Familie, kam 1599 nach Paris, war zweimal (das zweite Mal als Erzieher des nachmaligen Kardinals von La Valette) in Rom, lebte hierauf zurückgezogen, als Genosse von de Thou, Dupuy und Ménage, ein wahres Gelehrtenleben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0769,
Hugenotten (vierter bis achter Hugenottenkrieg) |
Öffnen |
. ein. Er fürchtete allmählich die ehrgeizigen Pläne des Herzogs von Guise, welche dieser mit Hilfe der Ligue durchzusetzen hoffte, mehr als die Reformierten; so entschloß er sich im September 1577 auf Anraten des Parlamentspräsidenten de Thou zum
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Memnonbis Memoiren |
Öffnen |
Denkwürdigkeiten ausschließlich das Hofleben zum Gegenstand haben, sowie die "Memoriae nostrae libri VI" von Guillaume Paradin und das ebenfalls in lateinischer Sprache geschriebene Geschichtswerk von de Thou (Thuanus, 1544-1607). Von protestantischem Standpunkt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Putealbis Putlitz |
Öffnen |
und Grävius gesammelt.
2) Peter, eigentlich Pierre du Puy, franz. Geschichtsforscher und Rechtskundiger, geb. 27. Nov. 1582 zu Agen, Freund des Präsidenten de Thou, gest. 14. Dez. 1651 als Bibliothekar in Paris, hat sich namentlich durch die "Traités des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0807,
Richelieu (Fluß, Stadt, Personenname) |
Öffnen |
., die Verschwörer preiszugeben, und ließ Cinq-Mars und de Thou hinrichten. R. starb 4. Dez. 1642, nachdem er dem König den Kardinal Mazarin als Minister empfohlen hatte. Seine Güter vererbte er auf seinen Neffen Armand Jean Wignerod. R. hat den Grundstein zur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Thrombusbis Thugut |
Öffnen |
Inhalt zu vertreten hat, angesehen und bei besonderer Veranlassung von der Kammer in einer Adresse beantwortet.
Thuanus, s. Thou 1).
Thudichum, Friedrich Wolfgang Karl von, angesehener Rechtslehrer, geb. 18. Nov. 1831 zu Büdingen, studierte 1849-52
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
*
Salvandy
Say, 2) J. Bapt. Léon
Schneider, 2) Eulog.
5) Eugène
Schölcher
Sibour
Sieyès
Spuller
Suger
Sully
Talhouet
Talleyrand-Périgord
Tallien
Teisserenc de Bort
Theodor, 1) s. Neuhof
Thiers
Thou, 2) Fr. Aug. de
Thouvenel
Tolain
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Cinnabaritbis Cinq-Mars |
Öffnen |
stürzen. Gaston von Orle'ans und der jüngere de
Thou waren in das Komplott verwickelt, auch Spa-
nien war durch einen für Frankreich bedrohlichen
Vertrag beteiligt (1642); Richelieu entdeckte ihn und
brachte durch dessen Mitteilung den persönlich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Cinquantinobis Circassienne |
Öffnen |
327
Cinquantino - Circassienne
zeß wurde eröffnet, C. und de Thou verurteilt und 12. Sept. 1642 enthauptet. Das Schicksal des jungen C., der bei Hofe Monsieur le Grand (Ecuyer) hieß, erregte große Teilnahme und ist wiederholt der Gegenstand poet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Fondsbörsebis Fonseca |
Öffnen |
. von
^ugo, in gebirgiger (965 m) und viehreicher Gegend,
hat (1887) 16 419 E.
Fön-schui-ma-thou (vom chines. Worte ^ün-
s^Ilui, Wasserscheide), die Stelle, wo der Kaiserkanal
(s. d.) durch Einmündung des Wön-Ho bei der Stadt
Tsi-ning in Schan-tung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0167,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1550-1630) |
Öffnen |
" zuerst 1580 veröffentlicht wurde. Die Geschichtschreibung ist gleichfalls bedeutend durch das Studium der altklassischen Schriftsteller. Der größte franz. Historiker des 16. Jahrh., Jacques Auguste de Thou (1553-1617). hat allerdings seine "Historiarum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0850,
Richelieu (Herzog von, Kardinal) |
Öffnen |
leichter wurde es ihm, den Versuch des
Marquis von Cinq-Mars und des jüngern de Thou
zu ersticken (1642), sie starben auf dem Schafott.
Aller Feinde Meister, gehoben durch neue Siege, die
seine Generale vom Niederrhein durch Thüringen
bis nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Thronredebis Thudichum |
Öffnen |
im Namen des Monarchen verlesen werden.
Thronsiegel, s. Siegel.
Thronzelt, in der Heraldik, s. Wappenmantel.
Thschang-kiang, anderer Name des Jang-tse-kiang.
Thschöng-tu-fu, chines. Stadt, s. Sze-tschwan.
Thuanus, s. Thou.
Thubalkain
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Memnonbis Memoiren |
Öffnen |
, und das später fallende, lateinisch geschriebene Geschichtswerk von de Thou (Thuanus), welches den Zeitraum 1544-1607 behandelt. Brantômes Denkwürdigkeiten sind mit großer Frivolität abgefaßt, während die "Économies royales" von Sully, eins der wichtigsten
|