Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Totenmesse hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0776, von Totengräber bis Totensagen Öffnen
. Eine mit Reliefs aus der Leidensgeschichte Christi geschmückte Totenleuchte von 1381 findet sich vor der Stiftskirche zu Klosterneuburg. Totenmasken, s. Maske, S. 314. Totenmesse, s. Requiem. Totenmyrte, s. Vinca. Totenopfer, s
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0924, von Totenkopf (Platz) bis Totentanz Öffnen
von 1381, die 9 m hoch und mit Reliefs geschmückt ist. Totenmahl, s. Leichenmahl. Totenmesse, s. Messe (kirchlich) und Requiem. Totenorakel, s. Nekromantie. Totenorgel, s. Orgelgeschütz. Totensagen. Bei fast allen Natur- und schon den
63% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0804, von Meßagio bis Messe (kirchlich) Öffnen
, Gläubigen und Ungläubigen, Lebenden und Toten. Den Lebenden können durch die M. außer Sündenvergebung auch andere göttliche Wohlthaten vermittelt werden; die M. für die Toten ( Seelenmesse , Totenmesse , missa pro defunctis , s. Requiem
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0783, von République française bis Requisitionssystem Öffnen
pro äelunetiZ, Totenmesse) wegen der Anfangsworte ihres Introitus "Ke^uiein a6t6rna.ni äona 618" ("Ewige Ruhe gieb ihnen"). Abweichend von dem gewöhnlichen Hochamte fehlen darin, außer dem Credo, das Gloria und Halleluja; dafür ist das berübmte
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0766, von Berliner Braun bis Berlioz Öffnen
"Épisode", die er nebst der Ouvertüre zum "König Lear" aus Italien zurückgebracht; "Harold en Italie" (zum erstenmal aufgeführt 1834); die Totenmesse (Requiem) zur Begräbnisfeier des Generals Damrémont (1837); "Romeo et Juliette" mit Solo
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0534, von Gospodar bis Gosselin Öffnen
in das des Prinzen Conti eintrat. Nachdem er sich während der folgenden Jahre durch mehrere Streichquartette und Opern, namentlich aber durch seine 1760 in der Kirche St.-Roch aufgeführte Totenmesse als Komponist bekannt gemacht hatte, gründete er 1770
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0185, von Manendienst bis Manethos Öffnen
aufnehmen. In der christlichen Kirche wird dem M. durch Totenmessen und Totenfeste Rechnung getragen. Manes (Mani, Manichäus), Stifter der häretischen Sekte der Manichäer (s. d.), dessen Lebensgeschichte von den orientalischen und den
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0509, von Messedaglia bis Messen Öffnen
oder Missalen (s. d.) enthalten und modifizieren sich nach den Zeiten und dem Gegenstand der Feier. Über Totenmessen (Totenamt, missa pro defunctis) und Seelenmessen, welche Verstorbene aus dem Fegfeuer erlösen oder ihnen doch die Pein desselben
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0473, von Puschlav bis Pußten Öffnen
. Ritualismus unter der Geistlichkeit fort, welche den Kultus dem römischen in der That so nahe geführt hatte, daß er äußerlich von demselben nicht mehr zu unterscheiden war (Anrufung der Heiligen und der Engel, Marienkultus, Fegfeuer und Totenmessen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0740, von Requabatterien bis Rescht Öffnen
die musikalische Seelen- und Totenmesse (Missa pro defunctis), die ihren Namen von den Anfangsworten: "Requiem aeternam dona eis" ("die ewige Ruhe gib ihnen") erhalten hat. Das R. wird entweder am Tag des Begräbnisses oder am Jahrestag des Todes
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1009, von Cäsur bis Casus (grammatikalisch) Öffnen
, rot, grün und violett; schwarze Meßgewänder werden nur am Karfreitag, bei Totenmessen für erwachsene Personen getragen. Als ein Kultkleid erwähnt die C. schon das Konzil von Toledo 633; anfänglich wurde
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0579, von Cranbrook bis Cranmer Öffnen
verurteilten, der sich gegen die Brotverwandlung, Totenmesse, Ohrenbeichte und die Priesterehe erklärte. Nach Heinrichs Tode (1547) konnte er freier wirken, namentlich fremde Reformatoren ins Land rufen. Als aber
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0289, von Dies. bis Dies irae Öffnen
der Hymnus zuerst von der Kirche aufgenommen; seine Stelle als zweite Nummer der Totenmesse (Requiem) erhielt er erst später, endgül- ! tig und in der heute gebräuchlichen Form erst im Lanfe des 17. Jahrh. Frühzeitig und sehr häusig wurde er ins
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0293, Gregor (Päpste) Öffnen
- und Reliquiendienst, bildete die Lehre vom Fege- feuerund von den damit zusammenhängenden See- len- oder Totenmessen weiter und verteidigte den Bilderdienst, allerdings nur als Hilfsmittel für die Unwissenden. G. wird zu den "Kirchenlehrern" (äoo
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0632, Japanisches Heerwesen Öffnen
) und enthalten sich der Fleischspeisen. Ihre Hauptpflichten bestehen in der Ausführung von Begräbnisfeierlichkeiten, Lesen von Totenmessen, Predigen, wozu aber kein bestimmter Tag wie bei uns ausersehen ist. Ihr Einfluß ist bei der ländlichen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0786, von Genga bis Gengler Öffnen
und geißelte in dem Reimdialog «Die Totenfresser» den Unfug der kostspieligen Totenmessen. – Vgl. Pamphilus G. (hg. von Goedeke, Hannov. 1856). Gengler, Heinr. Gottfr., Rechtshistoriker, geb. 25. Juli 1817 zu Bamberg, studierte zu Würzburg und Heidelberg