Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Tozer hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0347, Griechische Altertümer Öffnen
by the romans to the present time; b. C. 146 to A . D. 1864 edited by Ref. H. F. Tozer (7 Bde., Oxf. 1877); ders., History of Greece under the Romans (Lond. 1843; 2. Aufl. 1857; deutsch, Lpz. 1861); ders., History of
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0938, Asien (geographische Litteratur) Öffnen
, Linguisten, Archäologen und Topographen mehrfach besucht und durchzogen worden: Kaukasien von Osk. Schneider 1875, N. v. Seidlitz, Zagurski, Prof. Müller, Komarow; Armenien von Deyrolle 1870, Rev. Tozer 1879, Clayton 1881; Kurdistan von Floyer 1875 (bis Iran
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0275, von Finne bis Finnen Öffnen
griechische Finanzen (Athen 1844). Nach seinem Tod erst gab Tozer sein Hauptwerk vollständig heraus unter dem Titel: "History of Greece from its conquest by the Romans to the present time" (Oxford 1877, 7 Bde.). Finne, eine Gattung Blasenwürmer (s
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0705, Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) Öffnen
(Frankf. a. M. 1838); E. Curtius, Peloponnesos (Gotha 1851-52, 2 Bde.); Wordsworth, Greece, pictoral, descriptive and historical (neue Ausg., Lond. 1882); Tozer, Lectures on the geography of Greece (das. 1873); Neumann und Partsch, Physikalische
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0904, Tunis (Beschreibung des Landes) Öffnen
. Mineralquellen gibt es bei Tunis (Hammam el Enf), zu Gurbos, Tozer und Gafsa. An der Küste ist das Klima gemäßigt, gleichförmig und gesund, der Winter gleicht unserm Frühjahr. Im Juli und August steigt unter dem Einfluß der Glutwinde aus der Sahara
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0318, von Wagenaar bis Wagener Öffnen
Vaterstadt. Sein berühmtestes Werk ist: »De vaderlandsche historie« (Amsterd. 1749-60, 21 Bde.; deutsch von Toze, Leipz. 1756-64, 8 Bde.), die bis 1751 reicht und von andern (Amsterd. 1788-1810, 52 Bde.) bis 1802 fortgesetzt wurde. Daneben sind zu
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0264, Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) Öffnen
and discovery in British New Guinea« von Theodore Bevan und das anonyme Buch »Fire fountains: The kingdom of Hawaii«. Aus europäischen Gegenden seien erwähnt: »The islands of the Aegean« von H. H. Tozer, der hier wie schon in frühern Arbeiten ein
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0360, Geographische Litteratur (Europa, Asien) Öffnen
. F. Tozer, »The islands of the Aegean« (das. 1890); H. A. Brown, »A Winter in Albania« (das. 1888); A. Tuma, »Die örtliche Balkanhalbinsel« (militärgeographisch, Wien 1886); F. Toula, »Geologische Untersuchungen im zentralen Balkan« (das. 1889
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0319, Albanesische Sprache und Litteratur Öffnen
(Jena 1854); Walker, Through Macedonia to the Albanian lakes (Lond. 1864); Tozer, Researches in the Highlands of Turkey, including visits to the Mirdite Albanians (2 Bde., ebd. 1869); von Hahn, Reise durch die Gebiete des Drin und Wardar
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0677, von Anson-Archipel bis Anspruchsverjährung Öffnen
schrieb über diese Reise der Schiffsprediger Walter "Voyage round the world" (Lond. 1748; deutsch von Toze, Gött. 1763). A. ward 1744 Konteradmiral der Blauen und 1746 der Weißen Flagge. Am 3. Mai 1747 besiegte er bei Kap Finisterre den franz, Admiral
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0900, Armenische Kirche Öffnen
-Martin, Mémoires historiques et géographiques sur l'Arménie (2 Bde., Par. 1818); Neumann, Geschichte der Übersiedelung von 40000 Armeniern (Lpz. 1834); M. Wagner, Reise nach dem Ararat (Stuttg. 1848); Tozer, Turkish Armenia and Eastern Asia
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0814, von Finmarken bis Finne Öffnen
Tode von Tozer herausgegeben. Finmarken, das nördlichste Amt Norwegens und der nördlichste Teil Europas überhaupt, das norweg. Lappland, umfaßt 47 397, nach Strelbitskij 47 287 qkm. F. ist von schmalen, durchschnittlich nur 3-600 m hohen, aber
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0459, von Gadebusch bis Gadolinit Öffnen
tiieoiia chlorig coi- povum Lpeciüci" (Upsala 1792), "Einige Bemer- kungen über die Natur des Phlogiston" (1788), "In- Ikänii^ tili (Homien" (Abo 1798), "Z^stema toz- ßilinm" sBerl. 1825). Nach ihm ist das Mineral Gadolinit benannt. Gadolnnt, ein
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0317, Griechenland (Klima, Pflanzen-, Tierwelt und Mineralreich) Öffnen
., Gotha 1851–52); Bursian, Geographie von G. (2 Bde., Lpz. 1862–72); Krause, Geographie von G. (in Ersch und Grubers «Allgemeiner Encyklopädie», Sekt. I, Bd. 80, ebd. 1870); Kiepert, Atlas von Hellas (1872); F. Tozer, Lectures on the
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0778, von Thesprotia bis Thessalonich Öffnen
von den Griechen ebenso wie die übrigen Bewohner von Epirus als Barbaren, d. h. Nichtgriechen, betrachtet. – Vgl. Tozer, Researches in the highlands of Turkey (Lond. 1869). Thessalĭen , die östl. Hälfte des nördl. Griechenlands, umfaßt
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1053, von Tungusisches Meer bis Tunis (Staat) Öffnen
es bei der Hauptstadt, zu Gurbos, Tozer und Ghassa. Bei dem überaus günstigen Klima, welches ein Minimum von +11°C. und ein Maximum von +36°C. aufweist, und dem meist vortrefflichen Boden ist die Vegetation kräftig und reichlich und im allgemeinen
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0444, von Wagenaar bis Wagenspritzen Öffnen
geschiedenissen der Vereenigde Nederlanden» (21 Bde., Amsterd. 1749‒60; deutsch von Toze, 8 Bde., Lpz. 1756), die bis 1751 reicht. Die von andern besorgte Fortsetzung desselben, «Vervolg van W. Vaderlandsche historie» (48 Bde., Amsterd. 1788‒1810), enthält