Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Trier Kaserne hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Triebfedern'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0838, von Triere bis Triest Öffnen
838 Triere - Triest. Dom durch einen Kreuzgang verbunden, mit figurenreichem Portal und kühn gewölbtem Schiff; die Gangolfskirche, Jesuiten- oder Dreifaltigkeitskirche (mit dem Grab des Dichters Fr. v. Spee), endlich Krypten in der Matthias
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0121, von Saarburg bis Saargemünd Öffnen
. Kirche (18. Jahrh.), ehe- maliges Franziskanerkloster, jetzt Kaserne, Gymna- sium, bö'here Mädchenschule und ein Pensionat der Schwestern der christl. Lehre; Fabrikation von Uhr- federn, Handschuben und Spitzen, Brauerei und Getreidebandel. - S. siel
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0122, von Saarkohlenbecken bis Saarn Öffnen
83>i'roFuemino8 (Straßb. 1887). Saarkohlenbecken, Saarkohleng ebict, Saarkohlenrevier, liegt im preuß. Reg.-Bez. Trier, wird von den Flüsfen Saar, Nahe und Vlies begrenzt, erstreckt sich aber auch östlich bis indieNhein- pfalz und westlich bis
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0853, von Janitscharenmusik bis Jankau Öffnen
, erblich erhielten, ansässig sein und bürgerliche Gewerbe betreiben durften und nur im Falle des Krieges zu Kriegsdiensten verpflichtet waren. So gab es zwei Arten von J., die regelmäßig organisierten, die in Kasernen in Konstantinopel
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0631, von Orenburgkosaken bis Orestes Öffnen
Bischofs, hat (1893) 46 593 E., 21 russ., 1 kath., 1 evang. Kirche, 1 Möncks-, 1 Nonnenkloster, 4 Moscheen, Stadt- garten, Theater, Arsenal, Kasernen, ehemaliges Ka- rawanserai im orient. Stil, 1 Knaben-, 1 Müdchen- gymnasium, 2 Kadettenkorps
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0990, Trier Öffnen
988 Trier des 3. und 4. Jahrh., so die Porta nigra (Simeonsthor), ein aus Sandsteinquadern erbautes, befestigtes Stadtthor (36 m lang, 29 m hoch; s. Tafel: Thore I, Fig. 1), welches im 11. Jahrh. vom Erzbischof Poppo in eine Doppelkirche
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0634, von Freeman bis Fregatte Öffnen
"Historical essays" (1871-79, 3 Tle.). Auch lieferte er eine archäologische Skizze über Trier ("Augusta Trevirorum", deutsch, Trier 1876). 2) Florence, nordamerikan. Bildhauerin, geb. 1836 zu Boston, wurde in der Skulptur zuerst von Richard S. Greenough
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0432, von Orendel bis Orestes Öffnen
, einen großen Marktplatz, 12 griechisch-orthodoxe, eine lutherische und eine römisch-kath. Kirche, 4 Moscheen, ein Theater, einen Stadtgarten, ein Arsenal, Kasernen, Banken, Buchhandlungen, verschiedene Lehranstalten (darunter das Nikolajewsche Institut
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0704, von Wittichenau bis Wittstock Öffnen
in Düsseldorf zwei Karyatiden und für die Basilika in Trier zwei Apostelstatuen aus. W. erstrebt eine rein klassische Formgebung und weiß mit Ernst und Adel der Auffassung eine gewandte Technik zu verbinden. Wittingau (tschech. Třeboň), Stadt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0042, von Pfahlbürger bis Pfahlrost Öffnen
Kasernen, von denen auf der ganzen Linie bisher (Sommer 1894) 60 sicher gefunden sind, 17 mit Wahrscheinlichkeit vermutet werden. Die nähere Bestimmung des ganzen Grenzsystems und seiner allmählichen Entstehung wird erst möglich sein, wenn die seit
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0030, von Blicke bis Blind Öffnen
Mühlenetablissements treibt, vortrefflich bewässert, hat 4 Plätze, eine schöne neue Kirche, mehrere Moscheen, Kaffeehäuser, Kasernen und Hospitäler, ein Theater, eine katholische (französisch-arabische) und eine protestantische Schule und eine herrliche
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0312, von Wade bis Waffen Öffnen
Zürich-Glarus, von der sich die Bahn W.-Einsiedeln hier abzweigt, mit (1888) 6346 Einw., deren Hauptindustrie die Seidenweberei bildet; außerdem findet starker Obst- und Weinbau statt. Wadern, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Trier, Kreis Merzig
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0431, von Wace bis Wachenhusen Öffnen
alle zwei Stunden abgelöst werden. An den Kasernen sorgen Kasernenwachen für Bewachung der Gebäude und Dienstgegenstände; in den Ställen der berittenen Waffen sind zur Beaufsichtigung der Pferde Stallwachen kommandiert. W. innerhalb der Garnison
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0625, von Maros-Ujvár bis Marquardt Öffnen
, einer Gewerbekammer, hat (1890) 14 212 meist magyar.-reform. und griech.-kath. E., in Garnison 2 Bataillone des 62. ungar. Infanterieregiments "Ludwig, Prinz von Bayern", ein Schloß, in dem eine Kaserne und die große gotische reform. Kirche sich befinden, reform