Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kleinmotoren
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kieselfeuchtigkeitbis Kleinmotoren |
Öffnen |
909
Kieselfeuchtigkeit - Kleinmotoren
Kieselfeuchtigkeit, Kieselsäuresalze
Kieselpanzer, Kieselskelett
Kieukiang, .^iukiana.
Kifa (Landschaft), Makaraka (Bd. l7»
Kihiau, Bauttt
Kijew, Kijow, Kiew 725,1
Kikamba, Vantu
|
||
40% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Kleinhäuslerbis Klein-Paris |
Öffnen |
in Petersburg.
Kleinmotoren, die für den Kleinbetrieb eines Gewerbes statt der Dampfmaschine benutzten Motoren, z. B. die Gaskraftmaschine, die kalorische und Feuerluftmaschine etc.
Kleinod, ursprünglich s. v. w. etwas Kleines, Kleinigkeit; dann
|
||
31% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Kleinertbis Kleinmotoren |
Öffnen |
405
Kleinert - Kleinmotoren
die den Feind im einzelnen zu schädigen suchen, ohne eine Entscheidung herbeiführen zu können. Der K. K. kann unter Umständen an die Stelle des Großen Krieges treten, z. B. wenn die Beschaffenheit des Kriegsschauplatzes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Kleinodbis Klein-Popo |
Öffnen |
eines Kleinmotors je nach dem besondern Fall ein Posten wegfallen oder ein anderer in den Zahlen nicht berücksichtigter
Posten dazukommen kann, sodaß die Frage, welcher Kleinmotor unter allen Umständen der billigste sei, nicht zu entscheiden ist. Nach Riedlers
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Motleybis Motten |
Öffnen |
. steigen.
Von besonderm Interesse ist die Frage nach dem billigsten Kleinmotor (s. Kleinmotoren).
Die Leistung aller M. schätzt man auf 45 Mill. Pferdestärken, wovon 7,5 Mill. auf die Vereinigten Staaten von Amerika, 7 Mill. auf England, 4½ Mill
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Daendelsbis Dampfkessel |
Öffnen |
mit einer Feuerthür aus.
Gebrüder Serpollet waren bei der Konstruktion ihres zum Betrieb von Kleinmotoren bestimmten Kessels (Zwergkessels) bestrebt, einen eigentlichen Wasserraum im Kessel zu vermeiden und den Dampf nur in dem Maße zu erzeugen, als er sofort
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Wasserreisbis Wasserschlangen |
Öffnen |
sind die von Schmid (Schmidscher Motor) und von
Ph. Mayer, die beide als Kleinmotoren (s. d.) von Bedeutung sind.
Der Schmidsche Motor (s. Fig. 1) arbeitet mit schwingendem Cylinder, und zwar wird das bei a eintretende Druckwasser
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Kraftlinienstreuungbis Kraftübertragung |
Öffnen |
das Züricher Wasserwerk giebt Kraftwasser an Kleinmotoren ab. Doch bleibt die Anwendung des Druckwassers insofern eine beschränkte, als es für schnelllaufende Motoren unanwendbar ist, da alsdann wegen der Unzusammendrückbarkeit des Wassers und infolge
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kraftvermittlerbis Kragentaube |
Öffnen |
Einzelheiten über K. s. Druckluftanlage, Elektricitätswerke, Elektrische Kraftübertragung, Kleinmotoren, Straßenbahnen. – Vgl. Riedler, Studien über Kraftverteilung, in der «Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure», 1892 und 1893.
Kraftvermittler
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0741,
Dampfmaschine |
Öffnen |
der Gebäudemauer, der Raumersparnis wegen, angebracht, gewöhnlich kleinere Maschinen, kommen im Fabrikbetriebe ziemlich oft vor. (Vgl. Wasserhaltungsmaschine, Cornische Maschinen, Fördermaschine und Kleinmotoren.)
Die Steuerungen. Zur Erklärung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Gaskrügebis Gasparin |
Öffnen |
, Versuche über Leistung und Brennmaterial von Kleinmotoren (Berl. 1879); Schöttler, Die Gasmaschine (Braunschw. 1882); Macgregor, Gas-Engines (Lond. 1885); außerdem über Neuerungen: "Dinglers polytechnisches Journal", Bd. 247 (1883); "Zeitschrift des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Motorischbis Motten |
Öffnen |
oder Petroleumkraftmaschinen behelfen muß. Wenn nun auch diese Kleinkraftmaschinen oder Kleinmotoren sehr weitgehende Verbesserungen erfahren haben, so sind sie doch noch lange nicht konkurrenzfähig mit der Dampfmaschine der Großbetriebe. Indessen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
Kraftversorgung (Verbesserung der Pariser Druckluftanlage) |
Öffnen |
Maschinen werden jetzt auch für größere Leistungen verwendet. Der Gesamtwirkungsgrad (von den Kompressoren an gerechnet) beträgt bei diesen Kleinmotoren, Vorwärmung um 50" vorausgesetzt, gegenwärtig bis zu 43 Proz.
Gute Luftmaschinen, bisher nur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Monosaccharidebis Mouy |
Öffnen |
).
Motoren . Nach einem Vorschlag von v. Jhering sollen Explosivstoffe zur
Arbeitsleistung in M. herangezogen werden. Dem Bedürfnis nach einem geeigneten Kleinmotor für die
Transportmittel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0105,
Aufzug (in der Technik) |
Öffnen |
A. zur Verfügung steht. In Fällen, wo keine solche vorhanden ist, der A. aber dauernd oder doch während größerer Zeitabschnitte in Gang gehalten werden muß, kann ein Kleinmotor, Dampfmaschine, Gas-, auch Petroleum- oder Wassermotor aufgestellt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Druckkugelbis Druckluftanlage |
Öffnen |
alte Dampfmaschinen als Drucklustmotoren
benutzt worden, und erst in der neuesten Zeit hat
man angefangen, speciell für Druckluftbetrieb ein-
gerichtete Maschinen, insbesondere Kleinmotoren
zu bauen, die sich aber principiell von den Dampf
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kleinäuglerbis Kleiner Krieg |
Öffnen |
, nur auf den örtlichen Absatz berechnet ist. In
neuerer Zeit ist der K. durch Anwendung der hochentwickelten Kleinmotoren (s. d.) in den Stand gesetzt, mit dem
Großbetrieb einigermaßen zu wetteifern. (S. Großbetrieb und Handwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0547,
Handwerkerfrage (Centralstellen für Gewerbe. Neueste Organisationspläne) |
Öffnen |
organisieren zu lassen, obwohl
gerade sie erst selten versucht sind. Scbon in Ge-
stalt eines Konsumvereins, von dem auf gemein-
schaftliche Rechnung Kleinmotoren und Werkzeuge
bezogen und zu Einkaufspreisen mit geringem Zu-
schlag an die Mitglieder
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Kraft (elektromotorische)bis Kraftlinien |
Öffnen |
) die stromerzeugende Dynamomaschine antreibt. Aus diesem und andern Gründen hat die von den Kraftmaschinen gelieferte Arbeit verschiedene Preise (Vergleichszahlen derselben s. Motoren und Kleinmotoren). Allen Motoren gemeinsam aber ist, daß ihre Arbeit pro
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Maschine (elektrische)bis Maschinenbau |
Öffnen |
noch wenig Eingang gefunden. Im allgemeinen bildet die M. die Grundlage zu einem vorteilhaften Großbetrieb (s. d.) und hat dadurch die Hausindustrie und das freie Handwerk fast verdrängt. Erst neuerdings ist durch die Ausbildung der Kleinmotoren (s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Skythenbis Slavici |
Öffnen |
», Dinglers «Polytechnischem Journal» und den «Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes», deren Redacteur er seit 1883 ist, schrieb er: «Versuche über Kleinmotoren» (mit Brauer Heft 1, Berl. 1879), «Kalorimetrische Untersuchungen über
|