Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Trombe
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Tröltschbis Trommelsucht |
Öffnen |
(Meertrompete), s. Trumscheit.
Trombe (v. ital. tromba, Trompete), Wettersäule, Windhose, Wasserhose, Sandhose, eine dunkle, oft ganz schmale Säule, die sich wie ein Trichter (oder Trompete) von den Wolken herabsenkt und an ihrem untern Ende, wenn
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Trolliusbis Trommel |
Öffnen |
. 1883).
Tromba (ital.), die Trompete (s. d.); über die T. marīna s. Trumscheit.
Tromben (ital.), die größern Wettersäulen (s. d.).
Trombētas, linker Nebenfluß des untern Amazonas, von der Mündung oberhalb Obidos bis zur Porteira von Rodriguez
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0234,
Mineralogie: Allgemeines, Physiographie |
Öffnen |
Mousson, s. Monsune
Notos, s. Auster
Orkan
Passatwinde
Polarstrom
Rafale
Samum
Scirocco
Seewind
Sirocco, s. Scirocco
Solano
Sturm, s. Wind
Sturmwarnungen, s. Wetter
Teifun
Tornados
Trombe
Typhon, s. Teifun
Wasserhose, s. Trombe
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Tornbergbis Torpedo |
Öffnen |
, das sogen. Ochsenauge, welche rasch zunimmt und sich nach oben hin trichterförmig erweitert. Sie bilden einerseits den Übergang zu den Tromben oder Windhosen (s. Trombe), anderseits zu den Cyklonen oder eigentlichen Wirbelstürmen (s. Wind). Vgl
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Windbis Winde |
Öffnen |
667
Wind - Winde.
Tromben (s. d.), die man auch Wind-, Wasser- oder Sandhosen nennt. Zwischen den Orkanen (Hurrikanen, Cyklonen, Teifunen) und den Tornados sowie zwischen diesen und den Tromben bestehen nur Gradunterschiede und schwankende
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sandgeschwulstbis Sandpumpe |
Öffnen |
.
Sandhose, s. Trombe.
Sandhühnchen, s. Regenpfeifer.
Sandhüpfer, s. Ringelkrebse.
Sandhurst (spr. ssändhörst), 1) Dorf in Berkshire (England), 7 km südlich von Wokingham, in dessen Nähe eine Militärakademie (College), eine Generalstabsschule
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Wasserheilanstaltenbis Wasserhuhn |
Öffnen |
Zentrifugalpumpe.]
Wasserheilanstalten, Anstalten zur Anwendung der Kaltwasserkur (s. d.).
Wasserhoheit, s. Wasserrecht.
Wasserholder, s. Viburnum.
Wasserhose, s. Trombe.
Wasserhuhn (Fulica L.), Gattung aus der Ordnung der Stelzvögel, der Familie
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Wetterkartenbis Wettin |
Öffnen |
(Wetterprognose), s. Wetter, S. 569.
Wetterregeln, s. v. w. Bauernregeln.
Wetterrose, s. Malva.
Wettersäule, s. Trombe.
Wetterscheide, diejenigen Gegenden, welche auf die Bildung und den Zug der Wolken einen Einfluß ausüben und dadurch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Windgallebis Windischgrätz |
Öffnen |
.
Windharmonika, Physharmonika, s. Harmonium.
Windhetze, Jagd mit Windhunden.
Windhose, s. Trombe.
Windhund, s. Hund, S. 798.
Windhyagebirge (Vindhya), Name des Vorderindien von O. nach Westen durchziehenden Gebirgszugs, wird in der altindischen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Wetterradbis Wettrennen |
Öffnen |
1000 m gehabt haben. Ebenso verschieden sind die Durchmesser, die sehr bedeutend werden können, wobei aber die W. alsdann mit andern Namen benannt werden, wie Tromben, Tornado (s. d.) u. s. w. Vielfach soll mit den W. ein starker Lärm verbunden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Torgauer Artikelbis Tornado |
Öffnen |
.) auf einem befestigten Hügel, Ruine des alten Schlosses T., grast. Keglevicssches Kastell; Gärten, Waldungen und Weinbau.
Tornacum, s. Tournai.
Tornādo (span.), Luftwirbel (s. d.) von größerer Ausdehnung als die Wettersäulen und Tromben. Sie zeigen sich
|